haus-der-erinnerung

Beiträge zum Thema haus-der-erinnerung

Eine spannende musikalische Regenwaldsafari wartet auf die kleinen Besucher des Begegnungscafes.  | Foto: Erzähltheater Ursophon
2

Haus der Erinnerung
Bewusstseinsregion lädt zum Begegnungscafe mit Kindertheater

ST.GEORGEN/GUSEN. Wissen übereinander aufbauen, Tipps und Hilfe beim heimisch werden im Ort erhalten: Das regelmäßig stattfindende Begegnungscafe der Bewusstseinsregion im Haus der Erinnerung ist ein wichtiger, niederschwelliger Baustein für nachhaltige soziale Integration in St. Georgen und Umgebung. Es bietet einheimischen, zugewanderten oder nach Flucht im Ort lebenden Menschen in zwanglosem Ambiente Gelegenheit zum Kontaktaufbau bei Kaffee und Kuchen. Ein idealer Weg zum Kennenlernen und...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Erfolgreich Lernen, Arbeiten, sich im Gemeindeleben integrieren: Dabei unterstützt das Vernetzungstreffen mit Rat und Tat. | Foto: SPÖ Perg
3

Vernetzungstreffen im Haus der Erinnerung
Gemeinsam stärker und voller Vielfalt erfolgreich sein

Gute Arbeit, faire Bildung und gelingende gesellschaftliche Beteiligung im eigenen Sozial- und Lebensumfeld sind in unseren schwierigen Zeiten unverzichtbare Bausteine. Diese können aber nicht einfach angeordnet werden,  sondern brauchen engagierte niederschwellige Basisarbeit und Kommunikation unter allen Beteiligten. Besonders für Neubürger und Menschen mit Migrationshintergrund ist das eine besondere Herausforderung, die oft mit Hemmungen behaftet ist.  Genau diese Barrieren abzubauen,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Frauen aus allen Kulturen und Nationen, quer durch alle Altersstufen, sind zum Internationalen Frauenfrühstück herzlich eingeladen. | Foto: Eckhart Herbe

Entspanntes Netzwerken
SPÖ-Damen laden zum Internationalen Frauenfrühstück

"Frauen sind von Natur aus kommunikativ und so oft die zentralen Knoten in Familien und Gesellschaft, quer durch alle Kulturen. Dadurch haben sie auch eine wichtige Rolle bei Integration und Aufbau sozialer Beziehungen, durch die alle profitieren. Darin wollen wir sie stärken!" Mit diesem Ansatz laden die St. Georgener SPÖ-Frauen ihre Geschlechtsgenossinnen aller Nationalitäten und Religionen am Samstag, dem 3. Juni, zum Internationalen Frauencafe ins Haus der Erinnerung. ST. GEORGEN/GUSEN. In...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Junge Menschen aus ganz Europa in St. Georgen - sie sind die Leuchttürme einer menschlichen und friedlichen Zukunft.  | Foto: Eckhart Herbe
92

Internationale Jugendbegegnungstage
400 junge Hoffnungsträger im Haus der Erinnerung

Direkte Zeitzeugen und Überlebende der NS-Zeit gibt es kaum mehr. Doch die Erinnerung soll von nachfolgenden Generationen bewahrt, Verantwortungsbewusstsein und Zivilcourage im heutigen Umfeld in moderner Form aktiv gefördert und interkulturelle Netzwerke geknüpft werden. 400 Jugendliche aus Europa trafen zu diesem Zweck am 5. Mai im Haus der Erinnerung in St. Georgen zusammen. ST.GEORGEN/GUSEN. Ihre Urgroßeltern waren vor 85 Jahren junge Leute und erlebten die Gräuel der NS-Zeit und des großen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
"Den Weg zur Zivilcourage" weisen viele hochengagierte Aktive aus der Region. Die von Künstlerin Nina Maron gemalten Menschen sind historische und aktuelle Helden der Humanität, die an den Stationen vorgestellt werden. | Foto: Eckhart Herbe
1 4

Weg der Menschenrechte
Zivilcourage und Humanität ab sofort erwandern

Mit dem pädagogisch wie inhaltlich ausgesprochen gelungenen Erasmus+ Projekt "Weg der Menschenrechte" verknüpfen die Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen und ihre Partner historisches NS-Erbe mit heutigen humanitären Herausforderungen. Im Mittelpunkt stehen couragierte Frauen und Männer. Lichtgestalten, die mit ihrer Zivilcourage zum Schutz der Menschenrechte zu jeder Zeit  unverzichtbar sind. MAUTHAUSEN, GUSEN, ST.GEORGEN. Der Weg der Menschenrechte baut Verbindungen. Zum einen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Mit großformatigen Bildelementen holt Renate Moran die berückende Atmosphäre der Stollen ins Haus der Erinnerung. | Foto: Eckhart Herbe
8

Deckengestaltung im Haus der Erinnerung
"Steiniger Weg" auf 44 Quadratmetern

Die Linzer Künstlerin Renate Moran erzählt im St. Georgener Haus der Erinnerung auf 44 Quadratmetern der Akustikdecke in insgesamt neun Stationen vom Leben und  Sterben im unterirdischen Flugzeugwerk, aber auch von Hoffnung und Frieden. Bei der Vernissage am 10. August stellte sie ihr Werk vor. ST.GEORGEN/GUSEN. "Als ich eingeladen wurde,die Akustikdecke im Haus der Erinnerung zu gestalten, habe ich mich intensiv mit den Ereignissen an diesem Platz beschäftigt. Sukzessive haben mir die...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.