Haus

Beiträge zum Thema Haus

Siegerehrung.

Lehrlings-Casting in Langenlois
75 Gewinner in der Bau-Akademie

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie wurde jetzt erstmals wieder ein österreichweites Lehrlings-Casting der Baubranche in den Bau-Akademien der einzelnen Bundesländer veranstaltet. In der Bau-Akademie Langenlois am Schloss Haindorf stellten sich am Donnerstag 75 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Niederösterreich dieser Herausforderung. Die Schüler und Schülerinnen kamen aus den Polytechnischen Schulen in Grafenegg, Hollabrunn, Krems,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bürgermeister Josef Ramharter und Elisabeth Wagner (eNu) präsentieren den Bauordner.	
 | Foto: Stefan Floh

Häuselbauer
Bauordner bringt Ordnung auf Waidhofner Baustellen

Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bau der eigenen vier Wände. WAIDHOFEN/THAYA. Die Stadtgemeinde stellt allen Eigenheimerrichtern den NÖ Bauordner kostenlos zur Verfügung. „Als Gemeinde ist es uns ein Anliegen, dass jeder Waidhofener seinen Traum vom Haus verwirklichen kann und seinen Platz in unserer Gemeinde findet. Dabei stehen viele Entscheidungen an, die man heute...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein  Massivwerthaus von Schiller Bau | Foto: Wienerberger

Bau
Schiller Bau feiert über 600 gebaute Massivwerthäuser

Der österreichische Ziegelhersteller Wienerberger feiert heuer 20 Jahre Massivwerthaus. Ein langjähriger Partner (seit 2003) ist der Familienbetrieb Schiller Bau aus Grafenschlag, der bereits über 600 solcher Massivwerthäuser für seine Kunden errichtet hat. GRAFENSCHLAG. Diese Initiative wurde gemeinsam mit heimischen Baumeistern ins Leben gerufen mit dem Ziel den österreichischen Bauherren und Baufamilien ein wertbeständiges und nach einem Fixpreis errichtetes Ziegelmassivhaus anzubieten, das...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Wohnbau in Fieberbrunn | Foto: TVB/Kitzb. Alpen

Fieberbrunn - Wohnbau
Fieberbrunn: hoher Bedarf für Personalwohnungen

FIEBERBRUNN. Im Bereich zwischen Tirol Camp und Feriendorf Wallenburg wurde eine Pro- jektentwicklung abgeschlossen, die die Errichtung von 167 Personalwohnungen vorsieht (wir berichteten). "Der Bedarf an Personalwohnungen ist riesig, die Projektentwicklung wurde daher von Seiten der Marktgemeinde Fieberbrunn stark unterstützt", so Bgm. Walter Astner, der einen raschen Baubeginn erwartete.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Land OÖ fördert Häuslbauer | Foto: panthermedia/AndreyPopov

Land OÖ hilft
Förderungen für Häuslbauer in Oberösterreich

Wer ein Eigenheim errichtet, steht oft vor einer großen finanziellen Herausforderung. Das Land Oberösterreich unterstützt Häuslbauer mit der Wohnbauförderung. OÖ. Gefördert wird die Errichtung von Eigenheimen durch die Gewährung von Kapital- oder Zinsenzuschüssen des Landes Oberösterreich zu Hypothekardarlehen der Oberösterreichischen Landesbank Aktiengesellschaft (Hypo) oder durch einen einmaligen nicht rückzahlbaren Zuschuss des Landes Oberösterreich. Für die beiden letzteren Varianten ist...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Apartements für Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Wohnen in Fieberbrunn
ZIMA Unterberger baut neue Wohnungen in Fieberbrunn

Zentrumsnaher Wohnbau, 42 Apartements. FIEBERBRUNN (red.). In Zentrumsnähe (Fieberbrunn, Reitlliftweg 3) baut ZIMA Unterberger 42 moderne Apartements. Auf einem 5.401 m² großen Grundstück werden drei jeweils viergeschoßige Punkthäuser entstehen. Für das Haus C erfolgte bereits der Verkaufsstart (14 Eigentumswohnungen, 52 bis 100 m²). Eine Tiefgarage wird 60 Stellplätze umfassen. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2021 geplant.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Sommerfest wurde im Imster Kinderdorf ausgelassen gefeiert. | Foto: Fotos: SOS Kinderdorf
1 4

Freude und gute Stimmung bei Firstfeier und Sommerfest
Kinderdorf feierte das neue Haus

IMST. Mit der Firstfeier wurde am Samstag (6.7.) der nächste Bauabschnitt für die zwei Wohngruppen im SOS-Kinderdorf Imst gefeiert – und gleich danach ging es beim Sommerfest mit dem Feiern weiter! Neben dem Imster Bürgermeister Stefan Weirather war auch Carsten Strzada, Bürgermeisterkollege der Partnergemeinde Espenau (D) extra nach Imst gekommen, um an der Feier teilzunehmen. Beide zeigten sich sehr beeindruckt sowohl vom baulichen als auch pädagogischen Konzept der beiden Wohngruppen, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige

Branchenführer Haus - Reutte September 2018

Ein jeder von uns hat ein Haus oder eine Wohnung. Da gibt es immer was zu tun. Egal, ob man neu baut oder saniert; ob man den Garten neu gestalten möchte, oder ob es um die Einrichtung geht. Die Arbeit geht nie aus. Einfacher wird sie aber mit den richtigen Partnern an der Seite. Oft kennt man aber die Anbieter gar nicht. Da kann die Suche dann schon einmal anstrengend werden. Die Bezirksblätter haben daher einen Branchenführer „Haus“ ins Leben gerufen. Spezialisten aus der Region finden Sie zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Der Abriss droht: Natascha Schaffelner und Martin Mayer vor ihrem Haus in Seitenstetten.
1 1 2

Abrissbescheid nach Zubau: Seitenstettner Familie bangt um ihr Haus

Zu hoch und zu nahe am Grundstück des Nachbarn: Seitenstettner erhielten Abrissbescheid. SEITENSTETTEN. "Wir können nicht mehr schlafen", sagt Natascha Schaffelner. Dabei war scheinbar alles in Ordnung, als sie sich mit ihrem Mann Martin Mayer aufmachte ihr Wohnhaus in Seitenstetten zu erweitern. Die fünfköpfige Familie, die jüngste Tochter Johanna ist gerade einmal zweieinhalb Jahre, brauchte mehr Platz und so stockte man auf das Gebäude, in dem auch die Großeltern der Kinder wohnen, um ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Contour Crafting Corporation
1 3

Doka "druckt" jetzt Häuser

STADT AMSTETTEN. Die Doka Ventures, eine Tochter der Amstettener Umdasch Group, steigt beim Erfinder des mobilen 3D-Baudrucks, Behrokh Khoshnevis, ein. Dieser startet Anfang nächsten Jahres mit der Auslieferung der Drucker. Ein Haus in wenigen Stunden „Wir haben in Kürze den ersten serienreifen mobilen 3D-Baudruckroboter“, beschreibt Behrokh Khoshnevis, Firmenchef (CEO) und Mehrheitseigentümer der Contour Crafting Corporation. Die Technologie ist in der Lage, direkt an dem Ort, wo er gebraucht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
Branchenführer Haus - Die Bau- & Wohnprofis in der Region Reutte.

Branchenführer Haus - Reutte 2018

Ein jeder von uns hat ein Haus oder eine Wohnung. Da gibt es immer was zu tun. Egal, ob man neu baut oder saniert; ob man den Garten neu gestalten möchte, oder ob es um die Einrichtung geht. Die Arbeit geht nie aus. Einfacher wird sie aber mit den richtigen Partnern an der Seite. Oft kennt man aber die Anbieter gar nicht. Da kann die Suche dann schon einmal anstrengend werden. Die Bezirksblätter haben daher einen Branchenführer „Haus“ ins Leben gerufen. Spezialisten aus der Region finden Sie zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Elektrisch unterwegs: Die drei Geschäftsführer von Thomes Bau. | Foto: Thomes Bau

Thomes Bau fährt elektrisch

Thomes Bau, das innovative Unternehmen aus dem Tullnerfeld übernimmt drei neue BMW i3 von BMW Auer in Krems. Ab sofort sind damit die drei Geschäftsführer emissionsfrei unterwegs. ERPERSDORF (red). Nach dem energieeffizienten Neubau des Unternehmensstandortes in der Tullner Straße 66 
in Erpersdorf bei Zwentendorf, unter anderem wurde auch eine hochmoderne Photovoltaikanlage installiert, setzt das innovative Bauunternehmen nun auch bei ihrem Fuhrpark auf fortschrittliche Technik. Die drei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Peter Doersieb, Rupert Ecker, Christian Sonnleitner, Margit Pazelt, Stefan Hausberger, Franz Wagenhofer, Gottfried Eidler, Anton Hausberger, Leopold Hörndler, Anton Oberleitner, Maria Kogler, Rosemarie Lesiak, Manfred Damberger. | Foto: Matthäus Großbichler
2

Neuhofen will mit „Haus Ostarrichi“ Zentrum beleben

NEUHOFEN. Die Marktgemeinde Neuhofen präsentierte ein neues Wohnhausprojekt im Ortszentrum. Das Projekt trägt den Namen „Haus Ostarrichi“. Neben 29 neuen Wohnungen sollen hier unter anderem auch ein neues Kaffeehaus sowie eine Zahnarztpraxis entstehen. Dies soll Menschen ins Zentrum bringen und dadurch den Ortskern beleben. Projekt "zukunftsweisend" „Der Platz ist wertvoll", so Manfred Damberger von der Baugenossenschaft WAV. Dementsprechend wichtig sei auch die Information der Bevölkerung....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Form der Häuser und Höfe erzählt bis heute, auf welche wirtschaftliche Eckpfeiler die jeweiligen Familien ihr Leben stellten. | Foto: Grießenböck
4

Alpbacher Baustil – das Leben war der Baumeister

Alpbach ist nicht nur ein charmantes Bergdorf, es ist auch das schönste Dorf Österreichs. Der Grund für die hohe Auszeichnung ist der einzigartige Baustil. Jeder Hof ist ein absolutes Unikat. Ein Blick hinter die urigen Häuserfassaden zeigt, dass der Arbeitsalltag die Rolle des Architekten übernahm. ALPBACH. Wer das malerische Dorf Alpbach besucht, dem fallen sofort die schönen Holzhäuser auf, die das Landschaftsbild nachhaltig prägen. Alle Gebäude definieren sich durch die klassischen Merkmale...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2 1

Wohnhaus

5 Meter breit und dann nach oben. So wird gebaut. Der Grund ist teuer also baut man nach oben. Unten hat man ein Geschäft

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Josef Bayer | Foto: Foto: Bayer Bau

Mehrere Generationen unter einem Dach

HAAG AM HAUSRUCK. Der respektvolle und wertschätzende wechselseitige Umgang zwischen den unterschiedlichen Generationen ist ein wesentlicher Eckpfeiler einer intakten Gesellschaft. Niemand wird dieses Prinzip ernsthaft bezweifeln, trotzdem ist zunehmend ein Auseinandertriften der Generationen beobachtbar. Abgegrenzte Wohn- und Lebensbereiche sorgen dabei für zusätzliche „Barrieren“. Ein klares Gegenmodel dazu ist das Generationenhaus, das unterschiedliche Alters- und Lebenssituationen unter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
In fünf Monaten Bauzeit ist das stattliche Massivholzhaus errichtet worden. 
Hinter der Schindelfassade verbergen sich vier großzügige Wohneinheiten. | Foto: hn media/Nageler
2

Neues Wohnhaus in Schwoich: Tiroler Stil, modern umgesetzt

SCHWOICH (hn). Ein interessantes Wohnprojekt ist im August in Schwoich übergeben worden. Initiatoren sind die Familie Schöllenberger und die Schwoicher Firma Holzbau Lengauer-Stockner, die in nur fünf Monaten Bauzeit auf 912 m2 Grundfläche in Zentrumsnähe ein stattliches Massivholzhaus errichtet hat. Tiroler Stil, modern umgesetzt – so lässt sich die von Sepp Hechenblaikner entworfene Architektur auf den Punkt bringen. Hinter der Schindelfassade verbergen sich vier großzügige Wohneinheiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.