Hausarzt

Beiträge zum Thema Hausarzt

Haben das gemeinsame Maßnahmenpaket von Land Tirol, Österreichische Gesundheitskasse und Ärztekammer für Tirol zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung vorgestellt, v.l.: Bernhard Achatz (Landesstellenausschuss-Vorsitzender der ÖGK in Tirol), Thomas Müller (Direktor Kinder- und Jugendheilkunde der Universitätsklinik Innsbruck), Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Christian Haring (Medizinischer Geschäftsführer der Tirol Kliniken) und Stefan Kastner (Präsident Ärztekammer Tirol). | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
6

Gesundheit
Maßnahmen zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung

Vor kurzem konnte das gemeinsame Maßnahmenpakt des Landes, der ÖGK und der Ärztekammer Tirol zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung vorgestellt werden. Den Maßnahmen zugrunde liegt die aktuelle Ärztebedarfsanalyse.  TIROL. Das Land und die Systempartner entwickelte die bereits jetzt laufenden Maßnahmen für die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Tirol. Der Personalmangel ist dabei der Schwerpunkt bei allen Herausforderungen. Ärzte- und AusbildungsbedarfsanalyseAufgrund des starken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Leistungsperiode 2022-2024 legt die Medizinische Fakultät einen weiteren Schwerpunkt auf die Allgemeinmedizin.  | Foto: IgorTishenko/panthermedia

Tag der Allgemeinmedizin
Bald 79 Prozent weniger Hausärzte

Am 19. Mai wird weltweit der „Tag der Allgemeinmedizin“ begangen. Anforderungen und Berufsbild der Hausärztinnen und Hausärzte, aber auch Herausforderungen haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Im Medizinstudium der Johannes Kepler Universität Linz absolvieren die Studierenden bereits im ersten Semester ein Ordinationspraktikum in einer allgemeinmedizinischen Praxis. OÖ. Die Allgemeinmedizin als lehrintensives Fach ist mit einem eigenen Lehrstuhl eine markante Säule im...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Schulterschluss für die Sicherung der landärztlichen Versorgung (von rechts): Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit den Ärzten Dr. Matthias Somavilla und Dr. Sandra Renk sowie Ärztekammer-Präsident Artur Wechselberger und Bernhard Schreiner (TGKK).  | Foto: TGKK/Walch

Gesundheitswesen
Neues Ausbildungskonzept für künftige Allgemeinmediziner wird umgesetzt

TIROL. Seit 2015 legt die Ärzteausbildungsordnung fest, dass am Ende der Ausbildung zum Allgemeinmediziner der sechsmonatige Besuch einer Lehrpraxis verpflichtend ist. Im Westen Tirols wird diese neue Schiene bereits in 38 Arztpraxen angeboten.  Tirols Westen als Vorreiter des zukunftsweisenden ModellsAuf der sicheren Seite fühlt sich Gesundheitslandesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg und bezeichnet den Westen Tirols als Vorreiter. Dies ist allerdings nur "durch die gute Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gesundheitsreferent LHStv. Christian Stöckl | Foto: Neumayr
2

Maßnahmenpaket für werdende Allgemeinmediziner

Die ärztliche Grundversorgung soll langfristig gesichert sein, deshalb ist für eine möglichst gute Ausbildung der angehenden Hausärzte zu sorgen. SALZBURG (mst). Das Land Salzburg hat gemeinsam mit Partnern aus dem Gesundheitswesen ein Konzept erstellt, das die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin verbessern und erweitern soll. Daran beteiligt sind die Krankenanstalten als Ausbildungsstättenträger, die Salzburger Gebietskrankenkasse und Ärztekammer sowie die Paracelsus Medizinische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Neben über 60 angehenden Fachärzten aus anderen Bereichen befinden sich auch 28 junge Ärzte in Ausbildung zum Allgemeinmediziner. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum

Drei zusätzliche Ausbildungsstellen für Allgemeinmediziner

Klinikum in Schwarzach bildet heuer 28 junge Ärzte aus – viele von ihnen sollen Hausärzte werden. Im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach wurden drei zusätzliche Ausbildungsstellen für Allgemeinmediziner genehmigt. Damit befinden sich derzeit 28 junge Ärzte in Ausbildung zum Allgemeinmediziner in Schwarzach. "In enger Zusammenarbeit mit dem Land leisten wir hier besonders für die Versorgungsregion Innergebirg einen wesentlichen Beitrag. Die jungen Menschen, die bei uns ihre Ausbildung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.