Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Die beiden Fronius-Lehrlinge Roghaye und Lena präsentieren nicht nur das Unternehmen auf der Webuild-Messe, sondern auch dessen Zukunftsbild von energieeffizientem Wohnen. | Foto: BRS
3

Solartechnik von Fronius
Zukunft der Energieversorgung kommt aus Wels-Land

Gerade jetzt boomt die Photovoltaik. Sie verspricht saubere Energiegewinnung und die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Als heimischer Produzent von Solar-Technik liege das heimische Familienunternehmen Fronius voll im Trend. WELS, WELS-LAND. Das Motto lautet "Energize your life". Damit soll der Energiehaushalt in ein praktisches Gesamtkonzept für die eigenen vier Wände gefasst werden. Hier verspricht der heimische Solartechnik-Produzent Fronius ganze Komplettlösungen für das Eigenheim:...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Fallen Menschen ohne eigenen Stromzähler um die Förderung um? Das befürchtet zumindest die Arbeiterkammer Tirol.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

AK Tirol
Kein Stromzähler? Keine Förderung möglich?

Können Menschen ohne eigenen Stromzähler keine Förderungen erhalten? Diese Frage treibt gerade Arbeiterkammer Tirol um. Man fordert Klarheit und Nachbesserung von der Bundesregierung.  TIROL. In einem Initiativantrag für ein Bundesgesetz wurde über die befristete Einführung eines Stromkostenzuschusses für HaushaltskundInnen im Nationalrat diskutiert.  „Leider sind die Bestimmungen umständlich und missverständlich formuliert“,fordert AK Präsident Zangerl klare Erläuterungen, um Probleme wie beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit vielen kleinen Maßnahmen kann man kurzerhand enorm viel Energie, Strom und Geld sparen. | Foto: E-Control
2

Tipps vom Energieberater
Strom und Energie sparen im eigenen Haushalt

Strompreise und Energiekosten gehen aufgrund der aktuellen Situation immer weiter in die Höhe. Was hilft, ist Sparen. Und wie man mit kleinen Maßnahmen viel erreicht, weiß Kelag-Energieberater Christian Oberdorfer. VILLACH, VILLACH LAND. Jetzt, unmittelbar vor der Heizsaison, sollte man sich darüber bewusst sein, dass Energiesparen nicht ausschließlich Stromsparen bedeutet, weiß Oberdorfer, der jahrelang als Energieberater der Kelag in Villach und Villach Land tätig war. Der Experte hat viele...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Wienerinnen und Wiener, die mit Fernwärme versorgt werden, müssen mit Mehrkosten von bis zu 45 Euro im Monat rechnen. | Foto: Wien Energie
3

Wien Energie verdoppelt Preise
Fernwärme ab Herbst doppelt so teuer

Wien Energie reicht einen Antrag auf Preisanpassung bei Fernwärme ein. Sollte er durchgehen, wird sich der Fernwärmepreis zur kommenden Heizsaison fast verdoppeln. WIEN. Bereits am Vortag berichtete die "Kronen Zeitung", dass Wien Energie in den "kommenden Tagen" einen "Antrag auf Anpassung des amtlichen Preisbescheids der Fernwärme" stellen werde. Dies bestätigte heute der städtische Energieversorger in einer Aussendung. Sollte dem Antrag stattgegeben wird, wird sich der Fernwärmepreis zur...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Gesamtinvestition für das Kraftwerk Zürsbach mit einem Regelarbeitsvermögen von rund sieben Millionen Killowattstunden belaufen sich laut aktuellem Planungsstand auf 6,9 Millionen Euro.  | Foto: Gemeinde Lech / breuß mähr bauingenieure gmbh
2

Zürsbach
Gemeinde Lech realisiert eigenes Wasserkraftwerk

LECH. Der Grundsatzbeschluss für die Umsetzung des Kraftwerksprojekt Zürsbach wurde am 26. Juli gefasst. Die Gesamtinvestition für das Kraftwerk mit einem Regelarbeitsvermögen von rund sieben Millionen Killowattstunden belaufen sich laut aktuellem Planungsstand auf 6,9 Millionen Euro. Baubeginn ist im September, die Fertigstellung ist Februar 2023 geplant. Grundsatzbeschluss gefasst „Die nachhaltige Erzeugung und der sparsame Umgang mit Energie in unserem Dorf ist mir als Bürgermeister, vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Daniel Hörndler von Hörndler Haustechnik ist stolzer Sieger des ENERGY GLOBE NÖ in der Kategorie Wasser | Foto: © Barbara Pirringer
5

Hörndler Haustechnik siegt
Energy Globe Award für Regenwassernutzung

Die Biberbacher Ressourcenschoner und Installationstechniker von Hörndler Haustechnik holen mit der Regenwassernutzung am eigenen Grundstück den ENERGY GLOBE Award Niederösterreich ins Ybbstal. „Die trockenen Jahre 2018 und 2019 haben den Grundwasserspiegel im ganzen Land deutlich sinken lassen. Während wir aber unsere Gärten wässern und Pools füllen, lassen wir wertvolles Regenwasser ungenutzt in die Kanalisation fließen“, so Junior-Chef und Projektinitiator Daniel Hörndler. „Das war für mich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Barbara Pirringer
Ein Tipp zum Energie sparen betrifft das Warmwasser: Durch das Duschen verbraucht man dreimal weniger Wasser als bei einem Vollbad. Zusätzlich kann noch durch den Einbau von Spar-Duschköpfen und Durchflussbegrenzern gespart werden. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Energieberatung
Einige Tipps zum Energie sparen im Haushalt

Die Energieberatung Salzburg bietet allen Salzburgern die Möglichkeit einer kostenlosen und unabhängigen Beratung für den privaten Wohnbereich. Sie hat auch einige Tipps zum Energie sparen im Haushalt parat, wie man zum Beispiel die eigene Heizung optimiert oder worauf beim Kauf eines neuen Haushaltgerätes geachtet werden sollte. SALZBURG. 40 speziell ausgebildete Berater sind über das gesamte Bundesland verteilt und bieten mit ihrer Expertise allen Salzburger die Möglichkeit für eine...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Nahezu alle Geräte, die wir im Haushalt benötigen, werden mit Elektrizität betrieben. Strom sparen ist daher angesagt. | Foto: panthermedia.net/meikesen

Strom sparen im Haushalt: So geht’s!

Strom ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Nahe alle Geräte, die wir im Haushalt benötigen, werden mit Elektrizität betrieben – vom Herd über Kühl- und Gefrierschrank bis zur Unterhaltungselektronik und Beleuchtung. Rund zehn Prozent aller Energiekosten eines Hauses entfallen auf Licht und elektrische Geräte. Trotz allem kann man Stromkosten effektiv reduzieren – man muss nur wissen, wie. Wir verraten Ihnen ganz einfache Tipps, mit denen Sie sofort effektiv Strom sparen können:...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sozialstation St. Andrä-Wördern (vlnr): 1 Reihe: Bibiana Zdradzil, Brigitte Müller, Christiane Hermann, Sonja Trawöger, Angelina Winkler, Anja Thonke, Monika Schuster, Martina Titzl, Gabriele Zeman, Doris Hahn
2. Reihe: Christian Hoffmann, Ilka Ohnewas, Michaela Hengstschläger, Andreas Müller, Gerald Cuba. | Foto: VH NÖ

Volkshilfe ruft Energiespar-Projekt ins Leben

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / BEZIRK (red). Aufgrund des fehlenden Zugangs zu Informationen, nutzen viele die Möglichkeit zu einer Tarifsenkung bei Strom und/oder Gas nicht. Die Volkshilfe NÖ startete nun ein Projekt, dessen Ziel ist es, niedrigere Energiepreise für die Privathaushalte zu erreichen und so die Energiearmut weiter zu bekämpfen. Um selbst auch von niedrigen Energiepreisen zu profitieren, haben sich die Mitarbeiter der Volkshilfe NÖ daran beteiligt. Das Projekt selbst wird von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auch bei Kühlschränken kann relativ einfach viel Strom gespart werden. | Foto: thodonal/Fotolia

Energieverbrauch: Mit einfachen Maßnahmen Strom sparen

In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist der Stromverbrauch in Österreichs Haushalten um die Hälfte gestiegen. Ein Grund dafür ist die erhöhte Nutzung von Elektro- und Haushaltsgeräten. Ein Bereich, in dem für Privatpersonen jede Menge Ersparnisse möglich sind. Mit einfachen Maßnahmen kann der Stromverbrauch rapide gesenkt werden. "Im ersten Schritt ist es einmal ganz wichtig festzustellen, wie hoch der Stromverbrauch ist", sagt Energiemanager Thomas Priglinger von der Linz AG. "Die wichtigste...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Die Energie Burgenland kauft Strom günstiger ein und gibt diesen Vorteil nun auch an die Haushaltskunden weiter. | Foto: Georg Löwer

Energie Burgenland senkt Strompreise

Stromkunden dürfen sich freuen: Die Energie Burgenland (EB) wird ab 1. Oktober den Strompreis senken. Ein Haushaltskunde bei einem Stromverbrauch von 3.500 kWh pro Jahr werde seine Energiekosten um zehn Prozent verringern, heißt es von der EB. Die Preissenkung bezieht sich auf den reinen Energiepreis, ohne Netzkosten, Steuern und Abgaben. Dieser macht im Schnitt etwa 40 Prozent der gesamten Stromrechnung aus. Grund ist die Preisentwicklung an den Energiebörsen, wo sich die Stromversorger zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Energiesparmeister im Ökoenergieland können ein nagelneues Elektrofahrrad gewinnen.

Gesucht: der "grünste" Haushalt im Ökoenergieland

Das Europäische Zentrum für erneuerbare Energie sucht den „grünsten“ Haushalt im südburgenländischen "Ökoenergieland". Wer durch kluges Investieren besonders viel Energie im Haus gespart hat, kann ein Elektrofahrrad gewinnen. Wärmeverbrauch senken durch Gebäudedämmung oder Fenstertausch, Strom sparen durch LED-Lampen oder effiziente Elektrogeräte, Einbau einer Solar- oder Photovoltaikanlage: Energie lässt sich auf vielerlei Weise einsparen. Wettbewerb in 18 Gemeinden Noch bis 30. April...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
www.energiejagd.at

Aufruf zum Kurzfilmwettbewerb - Klimaschutz und Energiesparen zu Hause

Äktschn - 1. Szene - Aufruf zum Kurzfilmwettbewerb. Ob jung oder alt, ob Amateur oder Profi – wir möchten Ihren Kurzfilmbeitrag zum Thema Klimaschutz! Filmen Sie Ihre persönlichen Maßnahmen, um im Haushalt Energie einzusparen bzw. zeigen Sie auf, was Sie persönlich für den Klimaschutz tun. Egal ob Sie auf ein E-Bike steigen, Ihren energiefressenden Haushaltsgeräten den Kampf ansagen oder die Heizung sinnvoll nutzen – jeder Filmbeitrag darüber ist willkommen. Greifen Sie zur Kamera oder helfen...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH

Durch Anbieterwechsel bis 110 Euro sparen

OÖ (red). Laut Wirtschaftsministerium gibt es erhebliche Unterschiede bei den Energiepreisen der verschiedenen Anbieter. Ein Wechsel vom Standardversorger zum Billigstanbieter bringe dabei erhebliches Einsparpotenzial, heißt es beim Ministerium. Oberösterreichs Haushalte geben im Durchschnitt 684 Euro pro Jahr für Strom aus das ist bundesweit der Spitzenwert. Bei einem Anbieterwechsel könnte man laut Ministerium bis zu 54 Euro einsparen. Auch beim Gas müssten oberösterreichische Haushalte durch...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Ein Drittel weniger Energieverbrauch

OÖ (red). Mit einem Energiesparpaket will Energie-Landesrat Rudi Anschober einen zentralen Schwerpunkt setzen. Wenn man bis 2030 ein Drittel der Energie einsparen könne, gibt es für die Haushalte jährlich eine Entlastung von 1500 Euro, erläutert Anschober. Die bisherigen Energiesparmaßnahmen waren erfolgreich man konnte bereits 150 Millionen Euro in Oberösterreich einsparen, so Anschober. Förderungen soll es in Zukunft verstärkt im Bereich Beleuchtung und Heizungssystemen geben.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.