Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Sind Fenster geöffnet, ist der Drang, die Welt „da draußen“ zu entdecken, und die Gefahr eines Sturzes damit umso größer. | Foto: Anouk Van Houts on Unsplash
1

Unterschätzte Gefahr
Fensterstürze bei Kleinkindern

Fensterstürze zählen zu den den schwersten Unfällen bei Kleinkindern. Experten befürchten aufgrund der Corona-Zeit einen Anstieg solcher Tragödien, weil Kinder vermehrt zu Hause bleiben.  ÖSTERREICH. Die aktuellen, tragischen Unfälle verdeutlichen einmal mehr, wie gefährlich Fensterstürze für Kinder sind. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit stürzt in Österreich rund alle 4 Wochen ein Kind aus einem Fenster. 6 von 10 Kindern, die aus dem Fenster stürzen, sind unter 5 Jahre alt. Und 60...

  • Adrian Langer
Gut, wenn vor dem Fenster gleich der Balkon ist. Fehlt dieser, ist es schnell zu spät! | Foto: Foto: Mikscha

Die Gefahr lauert im und ums Haus: Schutz vor Hals- und Beinbruch

Kindern droht in und ums Haus Gefahr durch Fenster, Treppen, Fahrräder und andere Verletzungsquellen. BEZIRK (mm/eju). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Zu den häufigsten Unfallarten zählen Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter sahen sich um und machten die typischen Kinder-Fallen im Eigenheim ausfindig. Offene Fenster & Stockerl Ein offen gelassenes Fenster kann sich...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Helena darf vom Fensterbrett springen, denn die Fenstergriffe sind kindersicher verriegelt.
14

Achtung auf die Kleinen im Haushalt

Der Alltag mit Kleinkindern kann manchmal turbulent werden - Gefahren im Vorhinein ausschalten! Die Suppe köchelt am Herd, das Baby weint und das größere Kind möchte unbedingt gerade jetzt aus dem Fenster dem Nachbarn winken. Manchmal brauchen Eltern mehr als zwei Hände um alles im Griff zu haben, deshalb ist es ganz wichtig dass Gefahrenquellen im Haushalt so gut wie möglich im Vorhinein verhindert werden. Die Schutzmaßnahmen dafür sind eine einmalige geringe Investition und machen sich...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Abschnitts-Kdt. Viktor Weinzinger und Yannik Offenborn wissen: Löschdecke, Feuerlöscher und Brandmelder sollten in jedem Haushalt vorhanden sein.

Brandgefährlich: Die Gefahr lauert im Haushalt

Fettbrand, Funkenflug und Co.: Brandmelder, Feuerlöscher und Löschdecke sind im Notfall unverzichtbar. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. BEZIRK. Eigentlich wollte man nur Fischstäbchen frittieren – dann kam dieser Anruf. Und plötzlich steht ein Topf heißes Fett in Flammen. Die meisten Küchenbrände beginnen so oder so ähnlich und oft führen sie zu schwersten Schäden oder einem Vollbrand des Hauses. Die Bezirksblätter sprachen mit Experten der Feuerwehr, was die größten Gefahren im Haushalt sind...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.