Haushaltsplan

Beiträge zum Thema Haushaltsplan

Die Gemeinde Absam zeigt sich widerstandsfähig in turbulenten Zeiten.

Budget 2024
Absam beweist Stabilität

Die Situation der Gemeinde Absam gleicht der vieler anderer Tiroler Gemeinden. Die Einnahmen aus Bundessteuern stagnieren, während die Ausgaben für die Daseinsvorsorge kontinuierlich steigen. Trotz der schwierigen Umstände konnte ein ausgeglichener Haushaltsplan für 2024 erstellt werden. ABSAM. So wie in vielen Tiroler Gemeinden musste auch in Absam beim Haushaltsplan für 2024 der Sparstift angesetzt werden. Wie zuletzt berichtet wurden zwei geplante Projekte aufgrund gestiegener Baukosten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Finanzstadträtin Michaela Lechner und Bürgermeister Günter Streicher freuen sich über den beschlossenen Voranschlag. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
1 2

Gemeinderatssitzung
Gemeinderat beschliesst Finanzplan – und kündigt "Zukunftsprojekte" an

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am 25. Jänner wurde der Haushalts-Voranschlag für 2022 beschlossen. SCHÄRDING. Der Voranschlag 2022 beinhaltet wichtige Investitionen in die Zukunft, wie etwa die Schaffung von zwei zusätzlichen Kindergartengruppen, den Umbau des Musikprobenraums und des Bauhofs, sowie die Gründung einer GmbH für die Landesgartenschau 2025. Auch die längerfristigen wichtigen Projekte wie die Sanierung von Volksschule und Bezirkssporthalle sind im mittelfristigen Finanzplan...

  • Schärding
  • David Ebner
Finanzverwaltung und Vizebgm. Markus Wackerle legten den Budgetvorschlag für 2022 vor. Dieser wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Lair

Budget für 2022 einstimmig beschlossen
Seefeld wird Schulden nicht los

SEEFELD. Der Seefelder Gemeinderat stimmte jüngst über das Budget für 2022 ab. Hauptthema: Schulden tilgen. Harmonisch, doch mit fadem Beigeschmack......verlief die Budgetsitzung des Seefelder Gemeinderats für das Haushaltsjahr 2022. Ganze 906 Budgetzeilen fasste der Voranschlag, der von Finanzverwaltung und Vize-Bürgermeister Markus Wackerle präsentiert wurde. Größer Punkt war der Schuldenabbau im kommenden Jahr und darüber hinaus. Am Ende Stand ein einstimmiger Beschluss und ein Schuldenberg,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Zeichen von Dynamik und mit viel Gestaltungspunkten für die Zukunft, so sieht Bgm. Christian Härting eine erfreulichen Voranschlag für 2019. Im Bild (v.li.) Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, RL Doris Schiller (Finanzverwaltung), Bgm. Christian Härting und RL Sabine Hofer (Kanzlei)
5

Telfer Gemeinderat beschließt 39,6 Mio. Euro-Budget 2019 mit 5 Gegenstimmen
Haushaltsplan für 2019 mit viel Dynamik

Grüne im Telfer Rat neu aufgestelltTELFS. Unter dem Arbeitstitel "Gemeinsam mit voller Kraft für Telfs arbeiten – Lebensraum Telfs aktiv gestalten" hat der Telfer Bgm. Christian Härting (Wir für Telfs) den ausgeglichenen Haushaltsplan 2019 präsentiert, 39.590.100 Euro stehen auf der Einnahmen- und Ausgabenseite (€ 34,5 Mio. im OH, € 5,2 Mio. im AOH, BB haben berichtet). 16 stimmen dem Budget 2019 zuDer Gemeinderat stimmte dem Voranschlag mit 16 von 21 Stimmen zu, von dieser Seite gab es Lob für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer, Kassenchefin Doris Schiller, Bgm. Christian Härting und Kanzlei-RL Sabine Hofer (v. li.).
5

"Konzern" Telfs wirtschaftet 2018 mit einem Gesamtbudget von € 72,4 Mio.

Gemeinderat beschließt Budget mit vier Gegenstimmen. Ausgeglichener Haushalt war große Herausforderung. TELFS. Unter dem Arbeitstitel „Neue Herausforderungen meistern“ wurde das Telfer Budget 2018 vorigen Donnerstag vom Gemeinderat mit 17:4 Stimmen abgesegnet. Die erste große Herausforderung war es, ein ausgeglichenes Budget zu erstellen, wenn Ausgaben und Aufgaben der Gemeinde mehr steigen, die Einnahmen weniger werden, wie Bürgermeister Christian Härting in seiner Budgetrede ausführt. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.