HBLA Ursprung

Beiträge zum Thema HBLA Ursprung

Die jungen Gründer von "VitalOxy" sind Schüler an der Salzburger HBLA Ursprung. | Foto: HBLA Ursprung
6

Junge Unternehmer an der HBLA Ursprung
Schüler entwickeln "Zaubersaft"

Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung zeigen unternehmerischen Geist: Mit ihrem Start-up „VitalOxy“ entwickeln sie ein nachhaltiges Gesundheitsprodukt auf Basis von ungenutztem Zementhonig. ELIXHAUSEN. Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung gründeten jüngst das Start-up-Unternehmen "VitalOxy" und sagen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Dafür spezialisierten sich die Schüler auf die Herstellung von "Oxymel" – einer natürlichen Kombination aus Honig, Essig und Kräutern.  "Der...

Das gesamte Projekt wird in vorwissenschaftlichen Diplomarbeiten von zwei HBLA-Schülerinnen dokumentiert. Von links: Eva Stangl (Schülerin), Victoria Seidl, Konrad Steiner und Kathrin Rieder (Schülerin). | Foto: Neumayr/Leopold
3

Kooperation Stiegl & HBLA Ursprung
Agroforst-Projekt für mehr Biodiversität

Im Stiegl-Gut Wildshut widmet man sich auch den Herausforderungen, die der Klimawandel für die Landwirtschaft mit sich bringt, und hat dafür schon mehrere Projekte in Kooperation mit der HBLA Ursprung umgesetzt. Kürzlich wurde ein neues Projekt gestartet, das nachhaltige Rohstoffgewinnung, die Bodenverbesserung sowie gleichzeitig die Artenvielfalt fördern soll. ELIXHAUSEN, WILDSHUT, SALZBURG. Auf dem Stiegl-Gut Wildshut, werden laufend Projekte rund um die Themen Bodengesundheit, Artenvielfalt...

Stiegl-Nachhaltigkeitsbeauftragte Victoria Seidl und Konrad Steiner, HBLA-Lehrer und wissenschaftlicher Berater, freuen sich, dass die Forschungsarbeit Früchte trägt.
 | Foto: Neumayr
2

Stieglbrauerei Salzburg
Ein innovatives Projekt mit der HBLA Ursprung

In der Stieglbrauerei zu Salzburg setzt man beim Thema Nachhaltigkeit auf Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Bodengesundheit. Gemeinsam mit der Höheren Landwirtschaftsschule Ursprung mit Sitz in Elixhausen hat man bei Stiegl seit 2015 zum Thema „Brauerei-Kieselgur“ geforscht. Das Bierfiltrat wird mittlerweile als Bodendünger eingesetzt, da es nachweislich auf dessen Gesundheit wirkt. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Bei Stiegl setzt man seit vielen Jahren im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie...

Der Fahrzeugbrand auf dem Parkplatz eines Wohnhauses in Neumarkt konnte rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neumarkt am Wallersee
15

Themen des Tages
Das musst du heute (14. Juni) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGRette mit deinem Blut Leben Tunnelbaustelle pausiert ab 28. Juni Der Schutz vor Wolf und Bär STADT SALZBURGLkw-Vollbrand auf der A1 Westautobahn FLACHGAUTödlicher Verkehrsunfall in ObertrumFahrzeugbrand in Neumarkt am WallerseeBauerei auf der Suche nach lokalen Partnerschaften Mehrere...

Die Gründerinnen und Gründer der Junior Company  namens G!NIAL (erste Reihe von links): Theresa Modes, Selina Kapeller, Eva-Maria Bachler, Anja Riffelsberger. Zweite Reihe von links: Leo Kukuk, Gerald Oberthaler, Florian Herzog, Thomas Foidl und Florian Holzinger. | Foto: HBLA Ursprung
2

Innovation
Schüler der HBLA Ursprung produzieren alkoholfreien Gin

Die Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung stellen ihre Innovationskraft unter Beweis. Mit dem alkoholfreien Gin namens „G!NIAL" möchten sie den Genuss von alkoholfreiem Gin neu definieren. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Das Start-up-Unternehmen der Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung namens „G!NIAL" hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Markt für alkoholfreie Getränke zu revolutionieren. Die Geschäftsführerin Anja Riffelsberger sagt dazu: „Inspiriert von der steigenden Nachfrage nach gesunden...

Die Schüler Noah Fischer(HBLA Ursprung) und Laurine Weghofer (MORG) haben in Grödig gemeinsam neue Lebensräume für Kleintiere geschaffen. | Foto: Franz Neumayr/HBLA Ursprung
5

HBLA Ursprung
Ein Biotop zum Schutz der Artenvielfalt in Grödig

Die Elixhausener Schule HBLA Ursprung und das Grödiger Montessori Oberstufenrealgymnasium setzen gemeinsam ein Biologie-Projekt um. GRÖDIG, ELIXHAUSEN. Ein Ökologieprojekt hat die Elixhausener Schule HBLA Ursprung gemeinsam mit dem Montessori Oberstufenrealgymnasium (MORG) in Grödig umgesetzt. Schülerinnen und Schüler legten auf einer Grünfläche zwischen Seniorenwohnheim, Volksschule und Kindergarten ein selbst entwickeltes Biotop an. Natürliche Habitate wie Eidechsenhotels, Käferburgen,...

Freuen sich, bei der PV-Anlage im Grünland neue Lebensräume geschaffen zu haben: Die Schülerinnen Theresa Modes (l.) und Eva-Maria Bachler mit Lehrer und Projektleiter Konrad Steiner von der HBLA Ursprung.

 | Foto: HBLA Ursprung
6

Innovatives Projekt
Eine Kooperation zum Schutz der Artenvielfalt

Junge Salzburger und drei Firmen zeigen gemeinsam, wie Energiewende und Naturschutz Hand in Hand gehen können. ELIXHAUSEN, SALZBURG, HENNDORF, FRIEDBURG. In einem zukunftsweisenden Projekt zeigen Schülerinnen und Schüler der Salzburger HBLA Ursprung gemeinsam mit drei regionalen Unternehmen, wie die dringend geforderte Energiewende auch im Einklang mit Natur- und Artenschutz funktionieren kann. Unter den Solarpanelen einer Photovoltaikanlage, die auf einer grünen Wiese entsteht, haben die...

Die HBLA Ursprung überzeugt.  | Foto: medien:hak Salzburg
Video

MatchInBildung
Kühe, Werkstätten, Labore - Ein Rundgang durch die HBLA Ursprung

Einen Blick in die  Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft in Ursprung konnten die Schüler:innen der medien:hak Salzburg im Rahmen der Kooperation mit den RegionalMedien Salzburg werfen. Hier findest du alles zum Sonderthema MeineZukunft und Jobs mit Zukunft in den Ausgaben 46 der BezirksBlätter-Ausgaben in Salzburg.  von Samir Ikhlef, Volkan Saracoglu und Lina Podlogar  ELIXHAUSEN. Ursprung im Gemeindegebiet von Elixhausen liegt etwas nördlich und knapp 10 Kilometer von der...

Direktor Bernhard Stehrer (l.) lud mit den beiden Abteilungsvorständen Claudia Knieger (Umwelt- und Ressourcenmanagement) und Peter Schroll (Landwirtschaft) zum "Infotag" an der HBLA Ursprung in Elixhausen. Die Schule erhält jährlich über 200 Anmeldungen aus den unterschiedlichsten Bundesländern, 100 neue Schülerinnen und Schüler werden pro Schuljahr aufgenommen.
 | Foto: HBLA Ursprung/Alexander Schaar-Kristen
3

HBLA Ursprung
Zukunftsthemen lockten mehr als 800 Besucher an

Die traditionsreiche Schule HBLA Ursprung im Flachgau verzeichnet jährlich mehr als 200 Anmeldungen aus verschiedenen Bundesländern. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Die HBLA Ursprung in Elixhausen mit den Fachrichtungen Landwirtschaft sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement verzeichnete erneut einen großen Andrang bei ihrem jährlichen “Infotag”. Über 800 Besucher, größtenteils Jugendliche, suchten am Wochenende die Flachgauer Schule auf, um sich über das Bildungsprogramm zu informieren. Insbesondere die...

1:34

Video Preisverleihung
„Nachhaltigkeitsakademie“ holt Regionalitätspreis

Woerle und die HBLA Ursprung erhalten für ihr Projekt, „Nachhaltigkeitsakademie“ den Regionalitätspreis in der Kategorie Bildung und Forschung. Ziel ist es, die Biodiversität am Hof ohne Nachteile bei der Bewirtschaftung zu steigern.  SALZBURG. Der Regionalitätspreis 2023 wurde in zehn Kategorien im Kavalierhaus Salzburg verliehen. Hier findest du die Videos zu allen Preisträgern bei der Preisverleihung. Landeshauptmann ehrt Woerle und HBLA Ursprung Landeshauptmann Wilfried Haslauer übergab den...

Der erst sieben Wochen alte Säugling wurde mehrmals geschüttelt und geschlagen. Er erlag in seiner Krippe den inneren Verletzungen. Die beiden Eltern des Kindes beschuldigen sich heute gegenseitig der Gewalttaten. | Foto: Symbolbild: Neumayr
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (29. Juni)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Heute mussten sich die Eltern eines im Oktober 2022 zu Tode gekommenen Kleinkindes vor dem Landesgericht verantworten. Der Mutter wird vorgeworfen, ihr Kind gewürgt, geschlagen und geschüttelt zu haben. Der Vater ist als Mittäter angeklagt. Eltern beschuldigen sich gegenseitig vor Gericht Pinzgau: Der Regionalitätspreis wurde in zehn...

Vier der jungen Gründer von "Growledge" (v.l.): Barbara Langwieder, Adam Rainer, Celine Kraus und Stefan Piereder sind Schüler an der Salzburger HBLA Ursprung. | Foto:  HBLA Ursprung
4

Start-up
Junge Firmengründer an der Salzburger HBLA Ursprung

Ein Start-up-Unternehmen von Schülern der HBLA Ursprung in Elixhausen soll das ökologische Bewusstsein in Volksschulen fördern. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Schülerinnen und Schüler der auf Landwirtschaft sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement spezialisierten Lehranstalt in Elixhausen bei Salzburg haben unter dem Namen "Growledge" ein Junior-Unternehmen gegründet, um Kinder in Volksschulen auf eine Reise durch die Welt der Pflanzen mitzunehmen. Ihr Ziel ist es, das Verständnis der Kinder für die...

Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung montierten die senkrechte PV-Anlage unter fachmännischer Anleitung. Im Bild (v.l.): Lisa Kainzbauer, Julius Tucek, Felix Moosmann und Christoph Annerl (Fronius International GmbH). | Foto: HBLA Ursprung
4

HBLA Ursprung
Schüler aus Salzburg testen senkrechte Photovoltaikanlage

Schülerinnen und Schüler der Salzburger Schule HBLA Ursprung haben die PV-Anlage eines Bauernhauses im Flachgau erweitert - mit senkrecht an der Wand montierten Solarmodulen. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Ein spannendes Ökologieprojekt an der Salzburger Schule HBLA Ursprung: Im Rahmen des Freifachs “Ressourcenmanagement und Erneuerbare Energien” haben Schülerinnen und Schüler der Lehranstalt im Flachgauer Elixhausen bei einem Privathaus eine Photovoltaikanlage errichtet - aber nicht auf dem Dach,...

900 Jahre Ursprung wurde am vergangenen Donnerstag gefeiert. Dabei wurden auch die neuen Abteilungsvorstände Claudia Knieger und Peter Schroll vorgestellt. | Foto: Franz Schmiedbauer/HBLA Ursprung
79

Jubiläumsfeier Bildergalerie
HBLA Ursprung feiert 900sten Geburtstag

Im Jahre 1122, als Gut Ursprung gegründet, ist die HBLA Ursprung heute eine der größten und traditionsreichsten Landwirtschaftsschulen Österreichs. Gestern Abend feierte die Schule ihren 900sten Geburtstag. Die RegionalMedien Salzburg waren live dabei. URSPRUNG/ELIXHAUSEN. Als "ein Gütesiegel für grünes Fachwissen, Anwendungsorientiertheit und soziale Kompetenz" bezeichnet Landesrat Josef Schwaiger den Namen Ursprung. Auch er war einmal sowohl Schüler als auch später Lehrer an der Höheren...

Schüler der HBLA Ursprung informierten am Infotag zum breiten und zukunftsweisenden Bildungsangebot. | Foto: HBLA Ursprung (
2

HBLA Ursprung
Salzburger Schule lud zu einem “Informationstag”

Mehr als 1.000 Besucher stürmten die HBLA Ursprung in Elixhausen. Es herrschte großes Interesse an Zukunftsthemen wie Wasserwirtschaft, Klimatologie und Biolandwirtschaft. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Über mangelnden Nachwuchs muss sich die Salzburger Schule HBLA Ursprung keine Sorgen machen. Das zeigt der große Andrang am Infotag in der auf Landwirtschaft sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement spezialisierten Lehranstalt in Elixhausen: Mehr als 1.000 vorwiegend junge Besucher informierten sich über...

Foto, v.l.n.r.: Christian Holzer, Sektionschef für Umwelt und Kreislaufwirtschaft, Alexander Schaar-Christen von der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Ursprung - Elixhausen und Bildungsminister Martin Polaschek bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens. | Foto: BMK/Miess
3

Österreichisches Umweltzeichen
Landwirtschaftsschule Ursprung und Gymnasium Seekirchen

Drei Schulen aus Salzburg erhielten das Österreichische Umweltzeichen, zwei davon aus dem Flachgau. Der Grundstein für umweltbewusstes und rücksichtsvolles Handeln wird bereits in der Schule gelegt. Im Bildungsbereich steht das Österreichische Umweltzeichen seit 20 Jahren für eine nachhaltige Schulentwicklung. Zum runden Jubiläum wurde es drei Schulen aus Salzburg für ihre zukunftsorientierte, herausragend engagierte Bildungsarbeit verliehen. Bildungsminister Martin Polaschek und Christian...

Bei der Rostock-Preis-Verleihung: Landesrat Josef Schwaiger (Mitte) mit Preisträgerinnen und Preisträgern sowie Direktor Bernhard Stehrer von der HBLA Ursprung (links). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

HBLA Ursprung
Rostock-Preis wurde an 18 schlaue Köpfe verliehen

Die insgesamt 18 Verfasserinnen und Verfasser von sechs Diplomarbeiten an der HBLA Ursprung in Elixhausen wurden heute mit dem begehrten Rostock-Preis prämiert. ELIXHAUSEN, SALZBURG. „Die Zukunft von Umwelttechnik und vor allem der heimischen Landwirtschaft ist angesichts des Fachwissens, das im schulischen Alltag vermittelt und anschließend selber wissenschaftlich vertieft wird, gesichert“, freut sich Landesrat Josef Schwaiger. Große WertschätzungDie fachspezifischen Arbeiten der Preisträger...

Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung erweiterten die hauseigene PV-Anlage. Im Bild (v.l.): Nicole Walcher, Emmanuel Pirchner, Leopold Mayerdorfer und Ulrike Zwinger. | Foto:  HBLA Ursprung
2

HBLA Ursprung
Schüler montierten Photovoltaikanlage aufs Schuldach

Die Schülerinnen und Schüler der Salzburger Schule HBLA Ursprung haben - quasi in Eigenregie - einen wichtigen Schritt in Sachen Ökologisierung gesetzt.  ELIXHAUSEN, SALZBURG. Im Rahmen des Freifachs Ressourcenmanagement und erneuerbare Energien erweiterten sie die Photovoltaikanlage der Lehranstalt im Flachgauer Elixhausen und erledigten dabei praktisch alle Arbeiten selbst. Unter fachmännischer Anleitung begaben sich die Kids zur Montage der Solarmodule aufs Dach, verlegten alle Leitungen und...

Naturschutz mit der Kettensäge" hieß es im Praxisworkshop an der auf Landwirtschaft sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement spezialisierten HBLA Ursprung. Im Bild: Schüler Julian Pernthaner. | Foto: HBLA Ursprung
4

Schule- und Bildung
Naturschutz funktioniert auch mit der Kettensäge

In einem Praxisworkshop an der Salzburger Schule HBLA Ursprung lernten Schüler gemeinsam mit gestandenen Landwirten, wie auch der Mensch durch gezieltes Eingreifen zum Erhalt dieser Lebensräume im Wald beitragen kann. Das Motto des Tages lautete: Naturschutz mit der Kettensäge. ELIXHAUSEN, SALZBURG, HENNDORF. Der Verlust der Artenvielfalt ist europaweit dramatisch. Auch in den heimischen Wäldern hat die Tierwelt in ihrer Biodiversität mit Rückgängen von mehr als 30 Prozent allein in den letzten...

Im Bild von links: Johann Gasteiner (Dir. HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Gertraud Grabmann (Obfrau BIO AUSTRIA), Landesrat Josef Schwaiger, Ulrike Gangl (Obfrau Bio Austria Salzburg) und Bernhard Stehrer (Dir. HBLA Ursprung).
 | Foto: HBLA Ursprung
2

HBLA Ursprung
Österreichischen Bio-Viehwirtschaftstag abgehalten

Knapp 200 Fachbesucher und viele Schulklassen nahmen kürzlich an der österreichischen Bio-Viehwirtschaftstagung an der höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft, Umwelt- und Ressourcenmanagement (HBLA Ursprung) in Elixhausen bei Salzburg teil. ELIXHAUSEN, SALZBURG, ÖSTERREICH. Bio Austria und das Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein organisierten mit weiteren Partnerorganisationen die Veranstaltung für erfolgreiche und standortangepasste Wiederkäuerhaltung.  Erstmals in Salzburg...

LR Josef Schwaiger, Alexander Petutschnig (FH Salzburg Campus Kuchl), Gerhard Woerle, Hannes Wilhelmstätter (GF Pinzgau Milch), Konrad Steiner (HBLA Ursprung) und LK-Präsident Rupert Quehenberger. | Foto: Neumayr
2

Woerle und Pinzgau Milch
Der Umwelt zuliebe: Emissionen senken

Die Privatkäserei Woerle und Pinzgau Milch wollen mit einem neuen Projekt die umweltschädlichen Emissionen senken.   HENNDORF, ELIXHAUSEN. Nachhaltiges Denken und Handeln sind bei der Henndorfer Privatkäserei Woerle ein zentraler Aspekt der Unternehmens-Philosophie. Auch bei der Pinzgau Milch setzt man mit zahlreichen Aktivitäten, wie etwa der Partnerschaft der „Klima- und Energiestrategie Salzburg 2050” auf Naturnähe und eine intakte Umwelt.  Kampf dem Ammoniak Im Rahmen der umfassenden...

Das neue Führungstrio der HBLA Ursprung: Direktor Bernhard Stehrer (M.) mit seinen neuen Abteilungsvorständen Claudia Knieger und Peter Schroll.   | Foto: HBLA Ursprung

Schule und Bildung
Eine Salzburger Schule stellt sich jetzt neu auf

Die Salzburger Schule HBLA Ursprung in Elixhausen hat sich eine neue Struktur verpasst. In der auf Landwirtschaft sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement spezialisierten Lehranstalt sorgen ab sofort Direktor Bernhard Stehrer zwei neue Abteilungsvorstände für zusätzliche Kapazitäten in der Administration und in der Schulentwicklung.  ELIXHAUSEN, SALZBURG. Auch die Lehrpläne wurden optimiert und das Angebot für Schüler erweitert. Entgegen dem allgemeinen Trend freut sich Ursprung über steigende...

Schüler Daniel Grömer, Chefbraumeister Christian Pöpperl, Schülerin Hannah Brandstätter und Peter Schwaiger (Lehrer für Umwelt- und Ressourcenmanagement) bei der Heckenpflanzung an der HBLA Ursprung. | Foto: www.neumayr.cc/Leo

Klimaschutz
Urpflaumen-Hecke für klimaresiliente Landwirtschaft

Mehrwöchige Trockenphasen wechseln sich mit Starkregenereignissen ab. Der Klimawandel ist in unseren Breiten angekommen und stellt die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Am Stiegl-Gut Wildshut schafft man mit modernem Expertenwissen Voraussetzungen, um auch in Zukunft ökologisch und ökonomisch nachhaltig wirtschaften zu können. So werden im Braugerstenacker Gehölzer gesetzt, die im Zusammenspiel mit dem Urgetreide Wachstum, Ertrag und Artenvielfalt fördern. ELIXHAUSEN, WILDSHUT. In...

Die HBLA-Maturantinnen Johanna Becke und Ines Metzger mit ihrer Diplomarbeit und Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl. | Foto: Neumayr/Leopold

HBLA Ursprung
Diplomarbeit: Kieselgur tut Pflanzen und Boden gut

HBLA-Schülerinnen verfassten eine Diplomarbeit über die Wirkung von "Brauerei-Kieselgur". ELIXHAUSEN (kle). Seit 2015 wird bei Stiegl und in der Höheren Landwirtschaftsschule Ursprung zum Thema „Brauerei-Kieselgur” geforscht. Konkret geht es dabei darum, wie man diesen Reststoff, der bei der Bierherstellung entsteht, im Sinne einer effizienten Kreislaufwirtschaft nutzen kann. Dazu wurde nun eine wissenschaftliche Arbeit präsentiert, mit dem Titel: „Brauereikieselgur als Siliziumdünger”....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.