HBLA Ursprung
Diplomarbeit: Kieselgur tut Pflanzen und Boden gut

Die HBLA-Maturantinnen Johanna Becke und Ines Metzger mit ihrer Diplomarbeit und Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl. | Foto: Neumayr/Leopold
  • Die HBLA-Maturantinnen Johanna Becke und Ines Metzger mit ihrer Diplomarbeit und Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl.
  • Foto: Neumayr/Leopold
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

HBLA-Schülerinnen verfassten eine Diplomarbeit über die Wirkung von "Brauerei-Kieselgur".

ELIXHAUSEN (kle). Seit 2015 wird bei Stiegl und in der Höheren Landwirtschaftsschule Ursprung zum Thema „Brauerei-Kieselgur” geforscht. Konkret geht es dabei darum, wie man diesen Reststoff, der bei der Bierherstellung entsteht, im Sinne einer effizienten Kreislaufwirtschaft nutzen kann. Dazu wurde nun eine wissenschaftliche Arbeit präsentiert, mit dem Titel: „Brauereikieselgur als Siliziumdünger”. Verfasst wurde die Arbeit von den Schülerinnen Johanna Becke und Ines Metzger, die das Projekt im Rahmen ihrer Matura als Diplomarbeits-Thema gewählt haben. Unterstützung fanden sie an der Universität für Bodenkultur, die das Thema bearbeitet und ausgewertet hat.

Positiv für den Boden

Kieselgut ist ein Reststoff, der beim Filtrieren des Biers entsteht, kann aber durch seinen hohen Siliziumgehalt in der Landwirtschaft sinnvoll wiederverwertet werden. Denn wie die Forschungsergebnisse jetzt zeigen, verbessert das Bierfiltrat die Bodengesundheit, indem es vor dem Düngen der Gülle beigemengt wird. Das enthaltene Silizium wird langsam an den Boden abgegeben, was in der Folge eine erhöhte Phosphorverfügbarkeit für die Pflanzen bewirkt.

Das könnte dich auch interessieren....
Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.