HCB Skandal

Beiträge zum Thema HCB Skandal

Holub: "Gemeinsam machen wir Kärnten sauberer"

Landesrat Rolf Holub nimmt Stellung zur Kritik an Projekt-Stopps und Kontrollen in den Kärntner Betrieben. Aus der Wirtschaft tönt wiederholt Kritik an langen Verfahrensdauern, wenn es um Umweltprüfungen geht. Betroffen von dieser Kritik ist auch Grünen-Landesrat Rolf Holub. "Den Unternehmern geht ein System auf die Nerven, das ich nicht geschaffen habe", stellt er klar. Dass sich Verfahren über bis zu zehn Jahre ziehen, sieht auch Holub nicht ein. Allerdings dürfe man nicht auf Kosten der...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Deponie bereitet Greenpeace noch Sorgen

GÖRTSCHITZTAL. Der Umweltschutzorganisation Greenpeace bereitet die Situation rund um die Blaukalk-Deponie in Brückl noch Sorgen. "Wir hoffen, dass die Entsorgung der Deponie bei der Donau Chemie in Zementwerken bzw. in einer Sondermüll-Verbrennungsanlage geschieht", meint Chemiker Herwig Schuster. Keine Lösung sei eine Deponierung mit anderen Abfällen. In den nächsten Wochen soll es laut Donau Chemie eine EU-weite Ausschreibung zur Räumung der Deponie geben.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Ausstellung "HCB Skandal im chlorreichen Görtschitztal"

Ein Jahr danach - was ist passiert? Eine betroffene Biobäuerin und eine betroffene Mutter berichten. Mit einer Leihgabe von Ruth Hanko Vortrag von Ing. Erwin Steindorfer an beiden Tagen Beginn des Vortrags am Freitag um 16:00 Uhr, und am Samstag um 11:00 Uhr Schloss Emmersdorf Emmersdorfer Straße 47, 9061 Klagenfurt am Wörthersee www.rettetdasgoertschitztal.at Ziehen Sie sich warm an! Wann: 28.11.2015 ganztags Wo: Schloss Emmersdorf, Emmersdorfer Str. 47, 9061 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Brandstetter

Lichtermarsch - Protestmarsch

Weil noch nichts gut ist im wunderschönen Görtschitzal! Wir treffen uns wieder beim Werkskulturhaus und gehen mit unseren Lichtern zum Werk Wietersdorf. Da die Tage wieder kürzer sind bitte unbedingt gut sichtbare Kleidung tragen - sowie Taschenlampen und Kerzen (keine Grabkerzen) mitbringen. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit! Wann: 20.11.2015 18:00:00 Wo: Werkskulturhaus, 9373 Klein Sankt Paul auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Brandstetter
Foto: KK
1

Brückl: Bei der Deponie K20 wurde HCB-belastetes Futtermittel entsorgt

Monitoring im Nahbereich der Deponie K20 garantiert, dass nur HCB-freies Futter verwendet wird. Belastete Futtermittel werden aus dem Verkehr gezogen. BRÜCKL. Im Zuge des dichten Monitoring-Programmes der im Nahbereich der Deponie K 20 beprobten Futtermittel wurde eine unzulässige Belastung von Heu und Grassilage festgestellt. Um eine Fütterung der Rinder und damit einer in Folge entstehenden Belastung von Fleisch und Milch mit HCB zu verhindern, wurden die Futtermittel aus dem Verkehr gezogen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Horst Reichmann ist der neue Obmann der IZG | Foto: KK

Initiative Zukunft Görtschitztal wählte Horst Reichmann zum neuen Obmann

Im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung wurde ein neuer IZG-Vorstand gewählt. Obmann ist Horst Reichmann. GÖRTSCHITZTAL. Der Interimistische Obmann Horst Reichmann wurde offiziell in seinem Amt bestätigt. Raphael Pliemitscher rückte vom Kassier zum Obmannstellvertreter auf. Neu im Vorstand sind Hans Bodner als Kassier, August Ratheiser als sein Stellvertreter, sowie Annemarie Bodner und Gerhard Neubauer als Schriftführer. Sanierung der K20 Deponie Der neue Vorstand präsentierte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Foto: KK

Initiative Zukunft Görtschitztal hat einen neuen Obmann

Ingeborg Slamanig trat als Obfrau der Plattform zurück. Ihr folgt der Brückler Horst Reichmann. Neue Ausrichtung wird erarbeitet. GÖRTSCHITZTAL. Ingeborg Slamanig ist als Obfrau der IZG (Initiative Zukunft Görtschitztal) zurückgetreten. Im Rahmen einer Vorstandssitzung wurde Horst Reichmann zum interimistischen Obmann gewählt. Am 5. November soll die Generalversammlung einen neuen Vorstand wählen. Für ein gesundes Tal Reichmann will mit einem neuen Vorstandsteam verstärkt um eine Gesundung des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Foto: KK/Pixabay

Informations-Gipfel im Görtschitztal geplant

Nächste Woche soll ein HCB-Info-Gipfel stattfinden. Im September wurden bei Direktvermarktern aus dem Görtschitztal über 50 Proben gezogen. GÖRTSCHITZTAL. In der nächsten Woche soll laut LHStv. Beate Prettner im Amt der Kärntner Landesregierung ein weiterer HCB-Info-Gipfel stattfinden. Eingeladen werden Agrarreferent LR Christian Benger, Umweltreferent LR Rolf Holub, LR Gerhard Köfer, LR Christian Ragger sowie Gesundheits-, Umwelt- und Agrarexperten. Auch Global2000 und Greenpeace sollen laut...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
"Der Biobote" vom Krappfeld: Irmgard Löschenkohl vor ihrem Hof mit Tochter Maria und den Enkerln Lara und David
5

"Der Albtraum HCB ist vorbei"

"Der Biobote": Der Umsatz brach ein. Jetzt geht's wieder aufwärts. BODEN. "Der Albtraum HCB wird langsam schwächer", sagt Irmgard Löschenkohl. Die Bio-Bäuerin aus dem Krappfeld erzählt, wie die Lebensmittelaufsicht am Hof Proben gezogen hat, wie hilflos die ganze Familie zusehen musste und wie nervenaufreibend es war, auf die Ergebnisse der Untersuchung zu warten. Das Vertriebssystem "Der Biobote", wo rund 30 Bauern ihre Produkte zur Vermarktung anbieten, brach innerhalb von Stunden um ein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Foto: KK/Pixabay

Görtschitztal: Weitere finanzielle Mittel vom Land

Das Land Kärnten wird die Görtschitztaler Bevölkerung mit noch mehr finanziellen Mitteln unterstützen. Konkret wird der bereits eingerichtete Görtschitztal-Fonds mit weiteren knapp 2,3 Millionen Euro bedeckt. Das gaben Landeshauptmann Peter Kaiser und Finanzreferentin Gaby Schaunig bekannt. Der Beschluss soll in der Regierungssitzung am nächsten Dienstag erfolgen. Mit dem Geld, insgesamt beläuft sich die Dotierung des Fonds auf 7,2 Millionen Euro, werden in erster Linie Einnahmenausfälle der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Wietersdorfer Zementwerke in Klein St. Paul | Foto: KK
2

Bürgermeisterin Dörflinger: "Ich teile die Sorgen der Bürger"

Klein St. Pauls Bürgermeisterin Gabriele Dörflinger wünscht sich ein Kontrollzentrum. KLEIN ST. PAUL. Bürgermeisterin Gabriele Dörflinger ist seit fünf Monaten im Amt und hat dabei täglich mit der Causa rund um HCB zu tun. 490 Tonnen an gering HCB-belastetem Kalk hätten auf dem Erzberg deponiert werden sollen. Der Plan ist am Widerstand der Ortspolitik gescheitert. GABRIELE DÖRFLINGER: Wer will schon den Blaukalk lagern? Das Problem haben wir. Wie geht es jetzt weiter? Wichtig ist, dass in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Bio Arche ist Zufluchtsort für seltene Tiere

Betreff: Bio Arche ist Zufluchtsort für seltene Tiere Das Biolandhaus Arche wird seinem Namen als Zufluchtsort für seltene Tiere gerecht. Kürzlich hat die Familie Tessmann in St. Oswald bei Eberstein zwei Brillenschafe von der Familie Priebernig vlg. Watscher in Hochfeistritz gekauft, damit diese nicht der HCB Verwertung zugeführt werden müssen. Die Familie Tessmann setzt sich dafür ein, dass eine baldige Lösung der K20 in Brückl gibt, und es gibt fachlich kontrollierte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Zur Deponie: Brückls Bürgermeister Burkhard Trummer im WOCHE-Gespräch | Foto: KK

Er hört täglich von den Giften

Brückls Bürgermeister Burkhard Trummer über die K20-Deponie, Umweltgifte und Demos. BRÜCKL . Die ersten drei Monate seines Amtes waren geprägt von schlechten Nachrichten rund um die Deponie der Donau Chemie. Im WOCHE-Gespräch erzählt Burkhard Trummer, wie es nun weitergeht. Können Sie die Bevölkerung überhaupt aktuell auf dem Laufenden halten? Burkhard Trummer: Zweimal habe ich den Versuch gestartet, einen Postwurf zu erstellen. Aber bis dieser in die Häuser ist, sind die Informationen schon...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
36

KEINE SONDERMÜLLVERBRENNUNG IM GÖRTSCHITZTAL

Knapp 400 Menschen demonstrierten gestern vor der Landesregierung gegen die Verbrennung von Sondermüll im Görtschitztal. Gesundheitsreferentin Beate Prettner, Umweltreferent Rolf Holub und Landeshauptmann Peter Kaiser erwarteten die Teilnehmer der Demonstration vor der Landesregierung und stellten sich dem Gespräch mit den besorgten Menschen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Günter Krammer
HCB-Belastung: Mütter betroffener Kinder organisieren  Protestmarsch in Klagenfurt.

HCB: Protestmarsch der Mütter

Mütter HCB-belasteter-Kinder kritisieren Info-Politik des Landes. INNENSTADT, GÖRTSCHITZTAL (mv) "Die Bluttest haben ergeben, dass mein Kind gleich viel HCB im Körper hat, wie ein 65-jähriger Mann", sagt Viktoria Brandstetter und weiter: "Niemand weiß welche Konsequenzen das hat." Am Freitag, dem 19. Juni um 19 Uhr wollen die betroffenen Eltern aus dem Görtschitztal mit einem Protestmarsch gegen die Informationspolitik des Landes kämpfen. Gestartet wird beim Lindwurm, Ziel ist die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Das Land Kärnten hat die Abbauarbeiten bei der Altlastendeponie der Donauchemie heute per sofortiger Verfügung gestoppt | Foto: KK
1

Donau Chemie: Land Kärnten verfügt sofortigen Abbau-Stopp!

Deutlich erhöhte Werte von HCBD in Luft festgestellt. Laut Experten keine unmittelbare Gesundheitsgefahr. Aber: Von Verzehr selbst angebauter Lebensmittel wird abgeraten. Görtschitztal. Das Land Kärnten hat die Abbauarbeiten bei der Altlastendeponie der Donauchemie heute per sofortiger Verfügung gestoppt. Grund dafür sind laut Albert Kreiner, HCB-Krisenkoordinator, deutlich erhöhte Werte von Hexachlorbutadien (HCBD), die im Bereich der Donauchemie jetzt gemessen wurden. Abbau bis auf weiteres...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Für das Tal: Moderator Wolfgang Pfefferkorn im Gespräch mit Erwin Steindorfer
2

Zentrum für Zukunft des Tales

Für Forschungszentrum gibt es konkrete Pläne. Am Freitag beraten darüber die Bürgermeister. GÖRTSCHITZTAL. Die "Initiative Zukunft Görtschitztal" hat konkrete Pläne für die Errichtung eines Forschungszentrums für Umwelt- und Entsorgungsfragen gefährlicher Stoffe im Görtschitztal. Eine Gruppe in der Initiative rund um Atomphysiker Peter J. Dreesen und Erwin Steindorfer haben ein Konzept erstellt, am Freitag beraten die Bürgermeister des Tales über die Pläne. 2016 in Betrieb Sollte der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Greenpeace hat eine Brennnesselprobe gezogen | Foto: KK
1

Greenpeace: Starke HCB-Belastung in Brennnesseln aus Deponie-Nähe

Greenpeace stellt starke HCB-Belastung fest. Kritik übt die Umweltschutzorganisation am Verhalten der Donau Chemie, in deren Besitz sich die Giftmülldeponie befindet. GÖRTSCHITZTAL. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat in unmittelbarer Umgebung der Giftmülldeponie der Donau Chemie AG in Brückl eine Brennnesselprobe gezogen und heute das Ergebnis veröffentlicht. Das Wiener Labor Biutec fand darin 61 Mikrogramm / Kilogramm HCB, das Dreifache des Lebensmittelgrenzwertes für Kräuter....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Zwischen Klein St. Paul und Guttaring: Herwig Schuster und Anna Regelsberger habe Proben am Hof von Griseldis Felsberger gezogen
3

Die Heuproben sind HCB-frei

Nach Proben am Hof vlg. Gipfler: Der erste Grasschnitt ist HCB-frei. GUTTARING, GÖRTSCHITZTAL. Am Hof der Familie Felsberger vlg. Gipfler am Hollersberg zwischen Guttaring und Klein St. Paul, knapp zwei Kilometer Luftlinie von Wietersdorfer entfernt, waren die HCB-Werte am stärksten. Daher hat Greenpeace genau dort Heuproben gezogen: Der erste Schnitt wurde an drei verschiedenen Stellen aufgesammelt und im Labor untersucht. Erfreuliches Ergebnis Das Ergebnis ist erfreulich: "HCB ist nirgends...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Lichtermarsch im Görtschitztal - Für eine Gesunde Zukunft unserer Kinder

Weil noch nichts gut ist im wunderschönen Görtschitztal findet heute der 9. Lichtermarsch statt. Abmarsch 19:00 Uhr beim Werkskulturhaus Klein Sankt Paul. Für eine gesunde Zukunft unserer Kinder Für gesunde Arbeitsplätze Wann: 22.05.2015 19:00:00 Wo: Werkskulturhaus , Marktstraße 4, 9373 Klein Sankt Paul auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Brandstetter
Die Wietersdorfer Zementwerke meldeten der Behörde eine Kapazitätssteigerung
2

HCB-Bericht: Kritik an Behörden geübt

Experten untersuchten Genehmigungsverfahren. Vorgehen von Wietersdorfer kritisiert. KLAGENFURT, GÖRTSCHITZTAL (mv). Knapp sechs Monate nach dem Aufflammen des HCB-Skandals im Görtschitztal wurde nun der Bericht der sogenannten "Funk-Kommission" veröffentlicht. Die Kommission unter der Leitung des Verfassungsrechtlers Bernd-Christian Funk stellte grobe Mängel an der Arbeit der Behörden und der Vorgangsweise der Wietersdorfer-Zementwerke fest. Eine Hinweis auf Amtsmissbrauch wurde nicht gefunden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Foto: Scheder

Petutschnig Hons - Benefiz fürs Görtschitztal

Am Freitag, den 22. Mai, um 20 Uhr, ist der "Wut-Bauer" Petutschnig Hons mit seinem Programm „Auf’s Maul“ im Gemeinschaftshaus in Brückl. Nachdem HONS mit seinem Video zum HCB-Skandal im Görtschitztal und der damit verbundenen Urheberrechtsverletzung von HC Strache, diesen bereits zu einer Spende von € 5.000 für das Görschitztal “überredet” hat, tritt HONS nun ohne Gage auf und der Reinerlös kommt der Initiative Zukunft Görschitztal zu Gute. Wann: 22.05.2015 20:00:00 Wo: Gemeinschaftshaus...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Moderator Pfefferkorn mit Bgm. Gabi Dörflinger, Ilmar Tessmann, Wolfgang Müller und Andreas Duller
1 19

Masterplan: Bürger wollen erst nach Aufarbeitung des HCB-Skandals einen Neustart

1. Bürgerbeteiligungsveranstaltung zur Erstellung eines Masterplans: Rund 20 Bürger verließen den Saal, die Mehrheit arbeitete konstruktiv an der Zukunft des Tales. GÖRTSCHITZTAL. Im Kulturhaus Eberstein fand gestern die erste 1. Bürgerbeteiligungsveranstaltung zum 
Masterplan Görtschitztal 2015+ statt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Infoveranstaltungen hatten erstmals die Bürger die Möglichkeit, in moderierten Workshops aktiv die Zukunft des Görtschitztales mit zu gestalten. Der Verlauf der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.