Hecken

Beiträge zum Thema Hecken

 Statzendorfs Bürgermeister Herbert Ramler pflanzte die erste von hundert 10-Jahreszeitenhecken in der Region. | Foto: Modellregion
3

Zeichen gegen den Klimawandel
Pflanzaktion bringt 100 neue Hecken bis 2023

Der Klimawandel führt auch zu einer Verschiebung der Jahreszeiten. Am deutlichsten sieht man dies bei Blätter, Blüten und Früchte, die wichtige Anzeiger dieser Klimaverschiebung sind. Deshalb setzen nun die Gemeinden Statzendorf und Wölbling gezielt Hecken im Ortsgebiet. Die ersten drei wurden in Oberwölbling, Statzendorf und Kuffern gesetzt. UNTERES TRAISENTAL (pa). Jeweils zehn verschiedene Büsche wurden in den drei Gemeinden angepflanzt. Dafür griff auch Statzendorfs Bürgermeister Herbert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
So kann man sich über heimische Sträucher freuen! | Foto: S. Käppeli

NÖ Heckentag
Heimische Hecken machen Freude

Herbst ist Pflanzzeit. Mit der Aktion NÖ Heckentag wird die Pflanzung heimischer Hecken unterstützt – Sichtschutz ohne Thujen ist nicht nur schön sondern vor allem auch ökologisch sinnvoll. REGION (pa). Mit Bäumen und Sträuchern der Regionalen Gehölzvermehrung kann man Privatgäten und der freien Landschaft richtig viel Gutes tun. Gartenbesitzer können die Blütenpracht, den Duftzauber und die schmackhaften Früchte genießen, schaffen wichtigen Lebensraum für Vögel, Wildbienen und Schmetterlinge...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Foto: Natur im Garten

Hecken & Sträucher pflanzen und pflegen in Tulln

Hecken und Sträucher sind viel mehr als nur Gestaltungselemente oder Sichtschutz. Sie warten mit duftenden Blüten, schmackhaften Früchten und prächtiger Herbstlaubfärbung auf und bereichern gleichzeitig den Garten enorm für die heimische Tierwelt. Idealerweise geht es im Herbst an die Pflanzung von Holler, Dirndl und Co. TULLN (pa). Pflanzung und Schnitt sind die Grundlage für gesundes und harmonisches Wachstum von Hecken und Sträuchern. Erfahren Sie von den Expertinnen und Experten von „Natur...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
So süß: Jetzt erwachen die Igel aus dem Winterschlaf.  | Foto: fotolia
1

Der Igel erwacht aus dem Winterschlaf

Das Maskottchen der Aktion „Natur im Garten“ ist ein erklärter Liebling vieler Gärtnerinnen und Gärtner. Wohl auch deshalb, weil Schnecken und verschiedene Insekten von seinem Speiseplan nicht wegzudenken sind. TULLN (pa).  Nach dem Winterschlaf erwachen die ersten Igel langsam aus ihrem Winterschlaf und begeben sich auf Nahrungssuche. „Natur im Garten“ verrät, wie Sie dem Igel ein gutes Quartier verschaffen können. „Lassen Sie die Tiere bis zum Verlassen des Winterquartiers ungestört, denn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.