Hegeringschießen

Beiträge zum Thema Hegeringschießen

Am Podest – Josef Kastner, Michael Winna, Erich Hotschek, Alois Madner, Tobias Madner, Johannes Stöger, Christian Pölz, Rainer Geiselmayr, Samuel Nemec, Theresa Frühwirth, Erich Frühwirth, Erich Habermann, Adam Simayr, Florian Dorn, Rainer Schmidt, Bernhard Mewald.
Vor dem Podest – Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Stadträtin Claudia Pfeffer, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berg und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1 8

Top Leistungen beim Schützenverein-Mistelbach
Das Team von Asparn/Zaya gewinnt die Mannschaftswertung und holt GOLD

Mistelbach:     Unlängst wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige zweitägige Hegeringmannschaftsmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Die Aufgabenstellung für die motivierten Jägerinnen und Jäger aus dem Bezirk Mistelbach war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben mit jeweils fünf Schüssen aus der jagdlichen Büchse in einer Entfernung von einhundert Meter und weiters das Beschießen von fünfundzwanzig beweglichen Wurfscheiben/Tontauben mit der jagdlichen...

Die Wahrnehmung der Jagdaufsicht, der Einzelansitz und somit die Jagdausübung sind Jägern in Corona-Zeiten gestattet. | Foto: Archiv
3

Kärntner Jägerschaft
Die Pflichten der Jäger in Corona-Zeiten

Worauf müssen die über 13.000 Jäger in Kärnten bei der Ausübung der Jagd in Zeiten der Corona-Verordnungen achten? Landesjägermeister Walter Brunner klärt auf. KÄRNTEN. In Kärnten sind über 13.000 Jäger registriert. Sie dürfen die Jagd unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Covid-19-Maßnahmengesetzes und der darauf fußenden Verordnungen weiter ausüben (siehe „Zur Sache“ unten). Worauf müssen sie während der Corona-Verordnungen jedoch genau achten? Die WOCHE Kärnten fragte bei der Kärntner...

Jäger unter sich: Hans Hochreiter, Hegemeister Franz Halmdienst und Zweigstellenobmann Martin Spreitzhofer. | Foto: KK

Hegeringschießen im Steinbach

Das Hegeringschießen im Steinbach fand auch heuer wieder guten Zuspruch. Aus den Hegeringen Mürzzuschlag und Spital sowie als Gäste konnten 65 Jägerinnen und Jäger als Teilnehmer begrüßt werden. "Wenn die Jagdsaison beginnt müssen die Waffen passen." Mit diesen Worten eröffnete Schießreferent Rupert Halmdienst den Bewerb. Unter der Regie von Altmeister Michael Hermanovics, der das "Feuer frei" Kommando erteilte wurde unter jagdlichen Bedingungen auf die Wildscheiben geschossen. Wie es auch der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.