Heidelbeeren

Beiträge zum Thema Heidelbeeren

Foto: Ulli Hafenscher
5

Heidelbeere: Blau, Süß, Lecker
"Die Perle im Wald" rund um die Rosalia ist sie zu finden

Temperaturen über 30 Grad stehen momentan an der Tagesordnung. Der Wald ein fantastischer Ort, mit Bäumen die in den Himmel ragen und noch viel Interessantes zu bieten hat. Ein perfektes Ausflugsziel für die heißen Sommermonate. Da ist dieser Schatten mit einer etwas tieferen Temperatur. Der Waldboden ist mit einer dichten Schicht Laub und braunen Nadeln bedeckt an anderen Stellen mit weichem Moos bewachsen, Farnen und langen Gras. Eine Vielfalt an Blumen ist zu bewundern. Und dann sind da noch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Ulli Hafenscher
Michael Leichtfried und Kathrin S.
10

"Wick Früchteparadies" in Wernersdorf
Heidelbeeren zum Selberpflücken

NEIDLING (ms). Die Bezirksblätter besuchten vorigen Mittwoch das "Wick Früchteparadies" in Wernersdorf zum Heidelbeeren pflücken. "Was ist ihr Lieblingsobst?" ,wollten wir von den Gästen wissen. Michael Leichtfried erklärte: "Tatsächlich sind Heidelbeeren mein Lieblingsobst, ich kannte so ein Feld gar nicht. Meine Freundin hat mich aus Wien hierher entführt um mir eine Freude zu machen." Denise Mallmann antwortete: "Ich liebe Himbeeren und Heidelbeeren, ich pflücke mehrmals pro Saison hier...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
32 23 4

Schwarzbeeren vom Busch
Vitaminbomben

Bei Heidelbeeren handelt es sich um eine Gattung innerhalb der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Diese sind weltweit, vor allem aber in der nördlichen Hemisphäre, mit vielen Arten vertreten. Hierzulande findet sich die wild wachsende Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) nur in Wald- und Moorgebieten. Für den Anbau wiederum wurden Kulturheidelbeeren gezüchtet, die von der Amerikanischen Heidelbeere (Vaccinium corymbosum) abstammen. Im Gegensatz zur heimischen Heidelbeere kann die Kulturheidelbeere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elfriede Goritschnig
Alexandra Gfrerer, Maria, Ferdinand und Hermann Gatternig genießen die blauen Früchtchen frisch vom Strauch (v.l.) | Foto: Friessnegg
3 8

Blaue Früchtchen mit gesunder Wirkung

Die Heidelbeeren sind reif! Im Heidelbeergarten der Familien Gatternig wird fleißig geerntet. BLEISTÄTTER MOOR (fri). 1994 hat Ferdinand Gatternig die ersten Heidelbeerpflanzen auf einer rund einen halben Hektar großen Fläche im Bleistätter Moor ausgesetzt. "Die Pflanze bevorzugt moorige Böden. Da haben wir hier die idealen Bedingungen auf denen die rund 800 Stauden sehr gut gedeihen", sagt Gatternig, der mittlerweile in seinem Sohn einen engagierten Nachfolger gefunden hat. Gesundheit, die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.