Heiliger Martin

Beiträge zum Thema Heiliger Martin

Auf das Laternenfest freuen sich Große und Kleine. | Foto: Empl
Aktion 5

MeinBezirk "Minis"
Sankt Martins Tag mit Licht und Gebäck feiern

Am 11. November werden viele Kinder wieder zum Laternenfest gehen, aber wisst ihr den auch warum wir diesen Tag feiern? Wir erklären euch dieses Mal alles zu St. Martin und seinem Fest. SALZBURG. Am 11. November ist der Namenstag des heiligen Martin, an diesem Tag wird in vielen Gemeinden ein Fest gefeiert. Bei diesen Festen gehen Kinder abends mit Laternen durch die Straßen und die Erwachsenen spielen die Geschichte vom heiligen Martin und dem Bettler nach. Sankt Martin Der heilige Martin war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Den Gänsen wird ihr lautes Geschnatter noch heute zum Verhängnis. | Foto: Symbolbild Pixabay
1

St. Martin
Die Geschichte vom Martini-Gansl

Am 11. November feiern die Katholiken den Tag des heiligen Martin. In unseren Regionen ist es üblich an diesem Tag gebratene Gans zu essen, aber warum? Martin war ein guter Mann Die Geschichte von Martin dem Offizier der seinen Mantel teilte kennt annähernd jedes Kind, egal welcher Konfession es angehört. Der römische Offizier wurde laut Überlieferungen später zum Mönch und sogar zum Bischof von Tours (Frankreich). Doch diese Ehre wollte Martin im Grund gar nicht annehmen. Keine Lust auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Martin von Tours hat sechs Pfarreien gegründet. | Foto: Pixabay

Lebensgeschichte vom Heiligen Martin von Tours

Martin von Tours wurde um 316/317 in Savaria im heutigen Szombathely geboren und starb 397 in Candes bei Tours in Frankreich. Er war der dritte Bischof von Tours und ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. Auch in der orthodoxen, anglikanischen und evangelischen Kirche wird er verehrt. Vom Kampf zum GlaubenAls Sohn eines römischen Militärtribuns verbrachte er seine Jugend in Pavia (Oberitalien), wo er mit dem Christentum in Berührung kam. Im Alter von zehn Jahren wurde er...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Das Altarbild in der Pfarrkirche St. Martin an der Raab: Das Ölgemälde zeigt die Mantelspende des Heiligen Martin von Tours an den Bettler, die sich der Überlieferung nach in Amiens zugetragen hat. | Foto: Ernst Mayer

Martin, der Mann mit dem Mantel

Der Landespatron des Burgenlandes wurde heuer vor 1.700 Jahren geboren Martin von Tours, geboren 316 oder 317, wuchs als Sohn eines römischen Militärtribuns in Pannonien im heutigen Ungarn auf. Im Alter von 36 Jahren wurde er 351 von Hilarius, dem späteren Bischof von Poitiers, ge­tauft. Am 4. Juli 372 wurde er zum Bischof von Tours geweiht. Am 8. November 397 starb Martin im Alter von 81 Jahren auf einer Visite in Candes, einer Stadt seines Bistums. Am 11. November, dem später festgelegten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf der Anhöhe einer Hügelkette - diese begrenzt das Raabtal nach Süden hin - steht die Kirche von Sankt Martin an der Raab. | Foto: Ernst Mayer
2

Benannt nach dem Heiligen Martin

Patron des Burgenlandes und der Diözese wurde vor 1.700 Jahren geboren Die Frage, ob der Heilige Martin von Tours im Jahr 316 oder 317 geboren wurde, ist auch für gewiefte Historiker nicht eindeutig zu beantworten. In jedem Fall hat sich die Diözese Eisenstadt entschlossen, im heurigen Jahr 2016 den Landespatron des Burgenlandes und seine Geburt vor 1.700 Jahren hochleben zu lassen. Der im Raum des heutigen Steinamanger Geborene ist aber auch Gemeinde- und Pfarrpatron von St. Martin an der Raab...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.