Heiliger Martin

Beiträge zum Thema Heiliger Martin

Auf das Laternenfest freuen sich Große und Kleine. | Foto: Empl
Aktion 5

MeinBezirk "Minis"
Sankt Martins Tag mit Licht und Gebäck feiern

Am 11. November werden viele Kinder wieder zum Laternenfest gehen, aber wisst ihr den auch warum wir diesen Tag feiern? Wir erklären euch dieses Mal alles zu St. Martin und seinem Fest. SALZBURG. Am 11. November ist der Namenstag des heiligen Martin, an diesem Tag wird in vielen Gemeinden ein Fest gefeiert. Bei diesen Festen gehen Kinder abends mit Laternen durch die Straßen und die Erwachsenen spielen die Geschichte vom heiligen Martin und dem Bettler nach. Sankt Martin Der heilige Martin war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Tischberger/PzFB
2

Pfarre zur Frohen Botschaft
Heiliger Martin war am Karlsplatz unterwegs

Eine Aktion zum Nachdenken, für den guten Zweck. WIEDEN. Passanten staunten nicht schlecht, als Christian Kneisz, Pastoralassistent der Pfarre zur Frohen Botschaft, vergangenen Mittwoch als heiliger Martin am Karlsplatz unterwegs war. Unter dem Motto „Man kann auch innerlich frieren“ regte Kneisz zum Nachdenken an. Denn durch die Pandemie fühlen sich viele Menschen einsam. Ein Telefonat mit aufmunternden Worten könne da schon viel bewirken, so Kneisz. Aber auch die Hinweise auf das...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Den Gänsen wird ihr lautes Geschnatter noch heute zum Verhängnis. | Foto: Symbolbild Pixabay
1

St. Martin
Die Geschichte vom Martini-Gansl

Am 11. November feiern die Katholiken den Tag des heiligen Martin. In unseren Regionen ist es üblich an diesem Tag gebratene Gans zu essen, aber warum? Martin war ein guter Mann Die Geschichte von Martin dem Offizier der seinen Mantel teilte kennt annähernd jedes Kind, egal welcher Konfession es angehört. Der römische Offizier wurde laut Überlieferungen später zum Mönch und sogar zum Bischof von Tours (Frankreich). Doch diese Ehre wollte Martin im Grund gar nicht annehmen. Keine Lust auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ich geh' mit meiner Laterne ...: am 8.11. in Graz | Foto: pixabay.com

Martinsumzug
Laternenfest im Grazer Burggarten

Am Freitag, 8. November um 17 Uhr ist es wieder so weit: Im Rahmen des Laternenfestes von Wiki im Grazer Burggarten wird das Legendenspiel des Heiligen Martins aufgeführt. Nachdem Martin auf seinem großen Pferd eingeritten ist und seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat, findet ein kleiner Laternenumzug samt musikalischer Begleitung statt. Der Eingang ist nur über die Erzherzog-Johann-Allee (neben dem Café Promenade) möglich. Der Eintritt ist frei. Bei Regen entfällt das Fest.

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
St. Martin war ein armer Mann. Heute aber modern und mit Smartphone.
1 12

Atelier Coskay: St. Martin mit dem Smartphone

GOLS (Doho).  Den heurigen Martinstag beging man im Atelier Coskay mit einer Ausstellung, die die Skulpturen und Bilder vier sehr unterschiedlicher Künstler zeigt. "Eigentlich hatte die Ausstellung keinen Titel. Aber die zwei bulgarischen Künstler, Dobromir Ivan und Stefan Petrunov, haben sich, jeder auf ihre Art, mit dem heiligen Martin beschäftigt. Das passt ja auch zum Martiniloben in Gols.", erzählt Maler und Galerist Michael Csokay. St. Martin auf Lampedusa Kleinere und größere Büsten des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek
Moritz und Philipp haben ihre Laternen für das Martinsfest im Gablitzer Kindergarten schon vorbereitet.
1 2

Wie der Heilige Martin das Zusammenleben an unseren Schulen beeinflusst

Sollen Kreuze, Martinsfeiern und der Nikolo aus Schulen im Bezirk verschwinden? Ein Lokalaugenschein. REGION PURKERSDORF. Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Bräuche in Schulen und Kindergärten, wie der Martinsumzug oder die Nikolofeier, stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter befragten Lehrer, Schüler, Eltern und Geistliche aus der Region, wie sie zur Diskussion um die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.