Heinrich Himmer

Beiträge zum Thema Heinrich Himmer

Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer im Gespräch mit MeinBezirk.at über das Maßnahmenpaket gegen Gewalt an Wiener Schulen. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Bildungsdirektor Himmer
Maßnahmen gegen Gewalt an Wiener Schulen geplant

Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer spricht im Interview mit MeinBezirk.at über die Radikalisierung an Schulen und was die Stadt Wien dagegen unternehmen will. WIEN. Am Freitag, 17. November, präsentierten Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer den Medien im Rahmen eines Hintergrundgesprächs Maßnahmen gegen Gewalt an Wiens Schulen. Im großen Interview mit MeinBezirk.at verrät Bildungsdirektor Himmer, wie diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Schülerinnen Nadja, Rosa und Julia hissen gemeinsam mit BV Lea Halbwidl und Bildungsdirektor Heinrich Himmer die Fahne für Bildung. | Foto: PID/VOTAVA
2

Fahne am Rathaus
Schüler setzen ein künstlerisches Symbol für Bildung

Mit einer Fahne auf dem Rathaus setzen Wiedner Schülerinnen und Schüler ein Symbol für die Bildung. Bis Ende Juni hängt sie noch dort. WIEN. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Wiener Stadtschulrats, heute Bildungsdirektion für Wien, waren alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, zu zeigen, was Bildung in ihrem Bezirk ausmacht und wie sie sich Bildung in Zukunft vorstellen. Die Ideen wurden künstlerisch umgesetzt und von einer Jury bewertet.  Auch das Wiedner Gymnasium hat...

  • Wien
  • Hannah Maier
1:24

Gewaltprävention
Rechtsanwälte klären Wiens Schüler über Hass im Netz auf

Am Mittwoch, 19. April, wurde in der MS Enkplatz2 die Fortsetzung des Rechtsanwaltsprojekts an Wiener Schulen angekündigt. Der Fokus  im neuen Semester liegt auf der Gewaltprävention im Internet. Rechtsanwaltskammer und Bildungsdirektion vereinen damit ihren Aufklärungs- und Bildungsauftrag. WIEN/SIMMERING. An der Mittelschule am Enkplatz 2 in Simmering herrscht bereits reger Schulbetrieb, als die Pressekonferenz beginnt. Eine halbe Stunde lang wird erklärt, worum es beim Pilotprojekt "Hass im...

  • Wien
  • Ronja Hasler
Bei der KI-Lösung ChatGPT scheiden sich derzeit die Geister. Werden Hausübungen in Zukunft nur noch mittels der KI-Lösung erstellt? Die Wiener Schulen zeigen sich weniger besorgt. | Foto: Alexandra_Koch / Pixabay
3

ChatGPT-Hype
Wiener Schulen sehen keine Gefahr für den Unterricht

Bei der KI-Lösung ChatGPT scheiden sich derzeit die Geister. Das momentane Gesprächsthema Nummer eins wird heftig diskutiert – und wirft Fragen auf. Sind die Schreiberlinge-Berufe jetzt in Gefahr? Werden Hausübungen in Zukunft gar nur noch mittels der KI-Lösung erstellt? Die Wiener Schulen zeigen sich weniger besorgt. WIEN. ChatGPT ist aktuell nicht nur Gesprächsthema Nummer eins in der IT-Welt. Eine Lösung im Bereich der künstlichen Intelligenz, die es vermag, ganze Texte zusammenschustern,...

  • Wien
  • Kevin Chi
2:28

Neues Landgut
Ein Bildungscampus mit Sonnenstrom und Sport für Anrainer

Beim Neuen Landgut hieß es "Dachgleiche". Auch beim Bildungscampus ist bereits der Rohbau fertig gestellt. Hier soll ein ökologisches Vorzeige-Modell entstehen. WIEN/FAVORITEN. Beim Neuen Landgut, zwischen der Landgutgasse und dem Gürtel, entsteht ein neues Wohn- und Lebens-Viertel. Inzwischen wurde für den Wohnbau auch die Dachgleiche erreicht. Rund 1.500 Wohnungen werden hier bezogen. Neben einem Gemeindebau Neu werden auch Smart-Wohnungen, also mit besonders günstige Mieten, entstehen. ...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Vernetzung der Bildungseinrichtungen soll die Kinder auf dem bestmöglichen Bildungsweg begleiten. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Franklinstraße
Zweites Floridsdorfer Bildungsgrätzl festlich geöffnet

Bei der "Bildungsmeile Franklinstraße" handelt es sich um ein Projekt der Schulen und Kindergärten sowie anderer Institutionen aus dem Grätzel rund um die Franklinstraße im 21. Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Mit dem Motto "Wirksam im Wir" wurde am Mittwoch das zweite Floridsdorfer Bildungsgrätzl mit insgesamt 25 Einrichtungen in der "Bildungsmeile Franklinstraße" geöffnet. Im neuen Bildungsgrätzl lernen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Pädagogen miteinander und voneinander. Die Übergänge...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Eltern von Schulschwänzern zahlen bis zu 440 Euro Strafe. | Foto: Archiv
3 3 Aktion

Wiener Schulen
In diesen Bezirken gibt's die meisten Schulschwänzer - mit Umfrage!

Im Schuljahr 2018/19 gab es in Wien 2.780 Anzeigen wegen Schulschwänzens. WIEN. Seit Schulbeginn 2018 gibt es in Österreich ein neues Gesetz, das "ungerechtfertigtes Fernbleiben vom Schulunterricht" strenger bestraft. Schwänzen Schüler mehr als drei Tage den Unterricht, wird von der Schule Anzeige erstattet - Strafen in einer Höhe bis zu 440 Euro können folgen. Mit großem Abstand an der Spitze der Schulschwänzer-Bezirke steht der Bezirk Favoriten mit 391 Anzeigen im Schuljahr 2018/19, dann...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.