Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

In Wiens Schulen laufen trotz warmer Herbsttemperaturen bereits die Heizkörper. Man sucht nun nach Lösungen. | Foto: Jonathan Ybema/Unsplash
3

Suche nach Lösung in Wien
Schulen heizen trotz warmem Herbst seit Wochen

Der Herbst zeigt sich weiterhin von einer sehr warmen und freundlichen Seite.  Ans Heizen denken die meisten Haushalte wohl kaum. In Wiens Schulen sind jedoch die Heizgeräte bereits in Betrieb. Die Stadt sucht nun nach Lösungen dagegen. WIEN. Der Herbst 2023 steht nach wie vor im Zeichen des warmen Wetters. GeoSphere Austria (ehemals Zamg) spricht Ende September gar vom wärmsten September in der Messgeschichte. Und wenn man sich die Temperaturen im bisher vergangenen Oktober sowie die Prognosen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Hoher Besuch am Messestand von Hargassner: Die Landtagsabgeordneten Günther Lengauer und Klaus Mühlbacher, Thomas Stelzer, Markus Hargassner, Norbert Totschnig, Nationalratsabgeordnete und Bürgermeisterin von Tarsdorf Andrea Holzner, Karl Nehammer, Nationalrat August Wöginger, Anton Hargassner jun. und Michaela Langer-Weninger (v. l.). | Foto: Hargassner
1 2

Rieder Messe
Staatsspitze am Hargassner Messestand

Bei einem Besuch auf der Rieder Messe nutzte Bundeskanzler Karl Nehammer auch gleich die Möglichkeit, beim Stand der Firma Hargassner vorbeizuschauen. WENG, RIED. Mit ihm versammelten sich auch noch weitere politischen Größen wie beispielsweise Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Nationalrat August-Wöginger und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bei Hargassner.  Energiewende als zentrales Thema Mit der anwesenden Geschäftsführung, den Brüdern Markus und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Ronja Reidinger
Video 38

3.500 Teilnehmer
Das war die Großdemo "Stoppt die Gaslobby" in Wien

Anlässlich des zweiten Tages der europäischen Gaskonferenz fand am 28. März 2023 eine große Demonstration statt. Rund 3.500 Teilnehmende sollen laut Augenzeugen vor Ort gewesen sein. Schon in den vergangenen Tagen kam es zu verschiedenen Protesten.  WIEN. Von 27. bis zum 29. März 2023 findet in Wien die europäische Gaskonferenz statt. Große Gasunternehmen und hochrangige Politiker und Politikerinnen sollen vor Ort über die fossile Zukunft entscheiden. Dies erntet viel Gegenwind, weswegen zu der...

  • Wien
  • Ronja Reidinger

Gemeinde Gablitz will „Raus aus Öl und Gas“

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus Öl und Gas"! Die Marktgemeinde Gablitz unterstützt dieses Anliegen und versucht nun aktiv ihre Bürger:innen von den Vorteilen umweltfreundlichen Heizens zu überzeugen. GABLITZ (pa). „Ölheizungen sind für ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen der Haushalte verantwortlich. Als erstes Bundesland hat Niederösterreich ein Ölkesselverbot für Neubauten beschlossen. Nun geht es darum, diesen Weg konsequent auch für bestehende...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Kampf gegen den Klimawandel
Ist "Fridays for Future" zu leichtgläubig?

Sie müssen sich mit der Thematik notgedrungen jetzt näher befassen, weil es um ihr eigenes wirtschaftliches Überleben geht. Welche Art der Heizung als höchster Energieverbraucher ist effizienter, die solarphotovoltaische oder die solarthermische? Wenn es nach tieferem Eingehen die Solarthermie ist: Warum kommt diese in den einflussstärksten Medien kaum oder überhaupt nicht vor? Und wie ist es dann mit dem Klimawandel in den Medien überhaupt? Wie viel Verlass ist auf die Vollständigkeit der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Foto: BezirksRundSchau Perg

Veranstaltungszentrum
Energieforum Luftenberg mit Ausstellung und Fachvorträgen

SPÖ und Grüne Luftenberg laden zum Energieforum mit Ausstellung und Fachvorträgen am Freitag, 2. September. LUFTENBERG. Steigende Energiepreise, das Verbot von Ölheizungen, der unaufhaltsame Klimawandel – große Themen, die heute fast jeden beschäftigen. Viele Menschen müssen oder wollen etwas unternehmen, dazu ist aber oft umfangreiches Wissen notwendig. Die SPÖ und Grünen Luftenberg wollen das entsprechende Know-how unkompliziert zu den Bürgern und Bürgerinnen bringen. Aus diesem Grund wurde...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Den nächsten Winter klimafreundlich Heizen? Beim Gewinnspiel mitmachen und einen Heizungstausch im Wert von 35.000 Euro gewinnen. | Foto: fizkes / stock.adobe.com
3 6

MeineHeizung.at
Klimafreundliche Heizung um 35.000 Euro gewinnen

Rund eine halbe Million Ölheizungen sind in österreichischen Haushalten noch aktiv. Sie haben nicht nur eine schlechte CO2-Bilanz, sondern belasten zudem die Haushaltskasse. Darum verlost MeineHeizung.at heuer zum bereits dritten Mal einen umfassenden Heizungstausch. Weil klimafreundliches Heizen unkompliziert und als wesentlicher Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels möglich ist. ÖSTERREICH. 85 Prozent des jährlichen Energieverbrauchs in heimischen Haushalten wird durch Heizen sowie der...

  • Werbung Österreich
Hier knistert es so richtig: Die wohlige Wärme von Holz im Kamin und die damit verbundene Romantik im Angesicht des Feuers wünscht sich wohl fast jeder Hausbesitzer.  | Foto: MEV

Unsere Erde
Die Zukunftsfrage des nachhaltigen Heizens

WOCHE-Leser Rupert Gsöls sieht Holz als Zukunftsbrennstoff. Wir haben Experten der Region befragt. REGION. Eine nachhaltige Energieversorgung kann unser Klima retten. "Es gibt genug Holz für Bioheizungen", so WOCHE-Leser Rupert Gsöls aus Feldbach, selbst Waldbesitzer und Mitglied des Vereins Naturwald Steiermark. Laut Gsöls hätten Österreichs Waldflächen in den letzten 30 Jahren um mehr als 100.000 Hektar zugenommen. Mit dem Holzzuwachs von einem Hektar könne der Heizungsenergiebedarf eines...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.