Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Geld sparen beim Heizen: Wir haben Tipps, wie das klappt. | Foto: W-FOTO/Fotolia
3

Immo-Experte Peter Nemeth
Mit diesen Tipps fürs Heizen sparst du Geld

Bares Geld sparen: Peter Nemeth, Immobilien-Experte, verrät fünf Tipps fürs richtige Heizen. Damit kann man auch Geld sparen.   WIEN. Wer kennt ihn nicht? Peter Nemeth ist als Immobilienexperte von MeinBezirk.at bekannt und hilft Leserinnen und Lesern in seinen kostenlosen Sprechstunden bei ihren Problemen weiter. Zum Start in die Heizperiode hat er Tipps parat, wie man einiges an Geld sparen kann. "Gerade in der heutigen Zeit ist das wegen der gestiegenen Kosten ein wichtiges Thema." Mit Maß...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Stefan Schaub und Christoph Stockinger betonen die Wichtigkeit von Rauchmeldern.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Alte Menschen besonders gefährdet
Feuerwehr-Experten: "Rauchmelder sind im Notfall Lebensretter"

Die Feuerwehr warnt davor, die Gefahren der Heizsaison zu unterschätzen. Stefan Schaub, Amstettens Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger geben wertvolle Tipps. REGION ENNS. "Wegen der Teuerung haben sich viele alternative Heizmöglichkeiten gesucht, etwa Teelichtöfen, oder alte Heizungen wurden wieder in Betrieb genommen. Das birgt Gefahren. Unter anderem muss man darauf achten, dass genug Zug im Rauchfang ist, sonst gelangt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Erst vor ein paar Tagen musste die Feuerwehr wegen eines Wohnungsbrandes, der durch Holzheizen entstanden ist, ausrücken. | Foto: FF WRN

So heizen Sie richtig
Die Feuerwehr gibt Tipps

WIENER NEUSTADT (Red.). Die nahezu explodierenden Energiekosten treiben immer mehr Menschen dazu, sich um „alternative“ Heizmethoden umzusehen. Teelichtöfen oder andere „Life-Hacks“ aus dem Internet entpuppen sich dabei allerdings als „brandgefährlich“. Aber auch die „konventionellen“ Heizmethoden sind nicht ungefährlich, wenn die Heizung nicht fachgerecht durch ein Fachunternehmen aufgestellt wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt hat hierzu die wichtigsten Tipps des Österreichischen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Kaminbrand-Sets für die FF Telfs (v.l.): Kdt.-Stv. Mario Schrott, Tobias Schneider, Rudi Rohowsky, Marcel Grausam und Kdt. Matthias Hagele. | Foto: Rohowsky
Aktion 11

Boom bei Notheizungen
Holzöfen im Trend – Kaminkehrer und Feuerwehr warnen

Holzöfen, Elektroheizungen u.a. Heizmethoden sind jetzt sehr gefragt - der Umgang damit birgt Gefahren. REGION. Hohe Energiepreise und die unklare Versorgungslage mit Gas veranlassen viele Leute, auf Alternativen zurückzugreifen. "Der Ansturm auf unsere Holzöfen ist enorm. Es gibt da und dort Lieferengpässe, aber es ist noch nicht zu spät", meint der Telfer Unternehmer Rudi Rohowsky, in dessen "Ofenstudios" in Telfs nur noch wenige der heiß begehrten Produkte stehen. Mit Holz heizen ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Zeitschaltuhr kann einiges an Energie und Geld sparen. Auch die Tiwag empfiehlt sie bei ihren Energiespartipps.  | Foto: Pixabay/Kunnasberg (Symbolbild)
2

Tiwag
Info-Kampagne und Tipps zum Energiesparen

Der Herbst rückt immer näher und viele TirolerInnen machen sich bereits Gedanken, wie man künftig Energie sparen kann. Die Tiwag startet passend dazu ihre Info-Kampagne und setzt gleichzeitig selbst Maßnahmen zum Energiesparen.  TIROL. In den letzten Monaten setzte die Tiwag umfassende Schritte um, so dass die Versorgungssicherheit mit Strom, Gas und Wärme im kommenden Herbst und Winter gewährleistet werden kann. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es Versorgungsengpässe geben kann....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gut gewartete Anlagen brauchen weniger Energie und produzieren weniger Treibhausgase.  | Foto: MEV
1 2

Richtig und sicher heizen
Mit diesen Tipps im Winter Heizkosten sparen

Wenn die Temperaturen wieder sinken, ist man froh eine funktionierende Heizung zu Hause zu haben. Genauso so wichtig ist aber der Sicherheitsaspekt und effizientes Heizen.  ÖSTERREICH. Die Wiener Rauchfangkehrer empfehlen folgende Maßnahmen: "Mit der regelmäßigen Abgasmessung lässt sich rasch und sicher feststellen, ob die Gastherme oder der Gasdurchlaufwasserheizer energie- und kostensparend funktioniert", sagt Landesinnungsmeister der Wiener Rauchfangkehrer, Christian Leiner. Denn bei richtig...

  • Adrian Langer
Rudolf Rohowsky weiß, worauf es beim Heizen ankommt. | Foto: Foto: Mathias Brabetz

Rudolf Rohowsky: "So heizt man richtig ein."

Der Profi vom Ofenstudio gibt Tipps, um sowohl die Umwelt als auch den Kamin zu schonen. Jetzt in der Übergangszeit gibt es für viele nichts Angenehmeres als einen gemütlichen Abend vor dem Holzfeuer. Kamin- und Kachelöfen sind nicht nur kuschelig, sondern sorgen für ein angenehmes Raumklima und sind CO2-neutral. Zudem können sie die Laufzeit der Zentralheizung verkürzen. Tipps vom Fachmann Aber auch beim Heizen gibt es einiges zu beachten, um sowohl der Umwelt als auch dem Ofen nicht zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Tipp: Querlüften ist im Winter ratsam, weil viel Luft in kurzer Zeit ausgetauscht wird | Foto: Archiv

Energiespartipps schonen die Geldtasche

Die Höhe der Heizkosten ist nicht Schicksal: Es liegt am Einzelnen, hier durch richtiges Heizen die eigene Brief- tasche und die Umwelt zu schonen. Heizung auf Raum und Bedarf abstimmen. Jedes Grad Raumtemperatur mehr bedeutet rund 6% mehr Energie- verbrauch. Jeder Raum soll darum nur soweit erwärmt werden wie es der Nutzung entspricht. In Wohnräumen sind 21°C üblich, Küche und Schlafzimmer kommen mit 18°C aus, Gänge und Stiegenhäuser brauchen nur 15°C. Wenig benutzte Räume...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

10 Heiztipps

1. Selten genutzte Räume weniger heizen Jedes Grad weniger spart ca. 6 Prozent an Heizkosten. Bestimmte Räume, wie beispielsweise das Schlafzimmer können weniger geheizt werden als Räume, in denen man sich häufiger aufhält. Auch nachts kann die Temperatur etwas abgesenkt werden. In der Regel gelten folgende Werte: Wohnzimmer 20-21°C, Küche und Schlafzimmer 18 °C und Flure 15 °C. 2. Temperatur in der Nacht absenken Eine Stunde vor dem Schlafengehen kann die Temperatur der Heizkörper in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Richtig heizen mit Holz

Damit eine möglichst Schadstoffarme Verbrennung stattfinden kann, ist es wichtig, dass Einzelöfen, wie Kamin- und Kachelöfen, so schnell wie möglich hohe Temperaturen erreichen. Je größer die Hitze desto geringer die Bildung von Schadstoffen im Rauchgas. Daher ist es wichtig darauf zu achten, ausschließlich unbehandeltes und trockenes Holz zu verwenden. Angezündet wird das Brennholz m besten mit ausreichend Luftzufuhr von oben. Falsches Heizen mit Holz verursacht einerseits sehr hohe Kosten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Nahezu alle Geräte, die wir im Haushalt benötigen, werden mit Elektrizität betrieben. Strom sparen ist daher angesagt. | Foto: panthermedia.net/meikesen

Strom sparen im Haushalt: So geht’s!

Strom ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Nahe alle Geräte, die wir im Haushalt benötigen, werden mit Elektrizität betrieben – vom Herd über Kühl- und Gefrierschrank bis zur Unterhaltungselektronik und Beleuchtung. Rund zehn Prozent aller Energiekosten eines Hauses entfallen auf Licht und elektrische Geräte. Trotz allem kann man Stromkosten effektiv reduzieren – man muss nur wissen, wie. Wir verraten Ihnen ganz einfache Tipps, mit denen Sie sofort effektiv Strom sparen können:...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Fotolia/K.-U. Häßler
2

Richtiges Heizen – für Umwelt und Geldbörse

BEZIRK (red). Seit die Temperaturen sinken, hat die Heizperiode für den Winter 2013/14 begonnen. "Die Inbetriebnahme der Feuerungsanlagen bewirkt einerseits ein Zunehmen der Emissionen, unter anderem von Feinstäuben und Ultrafeinstäuben, andererseits aber auch einen höheren Druck auf die Geldbörsen der Menschen. Mit einigen Tipps und Tricks können Umwelt und Geldbörse gleichermaßen geschont werden", so Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Feinstaub in Linz In Linz ist nach IG-L...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

HEIZKOSTEN SPAREN

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und somit ist es ein guter Zeitpunkt sich vorsorglich schon jetzt mit dem Thema Heikosten zu beschäftigen. In diesem Zusammenhang gebe ich Ihnen hier die wichtigsten Tipps: 1. Legen Sie sich Ölvorräte zu! Generell ist man gegen die hohen Preisen nahezu sämtlicher Energielieferanten machtlos. 2. Nehmen Sie Ihr persönliches Heizverhalten genau unter die Lupe! Hier ist mit Sicherheit einiges an Einsparungspotenzial zu finden. Ganz wichtig ist es in diesem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Peter Nemeth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.