Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Foto: Nina Taurok
4

Leben am Limit
Steigende Kosten zwingen zu neuen innovativen Lösungen

Steigende Energiekosten und Mehrkosten beim Heizen.  Genau von dem sind heutzutage viele betroffen. Nicht nur Private, sondern auch Gemeinden sind damit konfrontiert. REGION PURKERSDORF. In der Gemeinde Wolfsgraben wurde mit dem Jahr 2022 angefangen, ein Sonnenkraftwerk also neue Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Kindergartens und der Feuerwehr errichtet. 2023 wurden diese in Betrieb genommen. "Die Photovoltaik-Anlagen entstanden durch ein Bürgerbeteiligungsmodell, bei dem Bürgerinnen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
v.l.n.r.: Obmann Wirtschaftsbund Stefan Melzer, Obmann Wirtschaftskammer Andreas Kirnberger, Vzbgm. Jutta Polzer, Geschäftsführer Martin Lukovnjak, Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner, StR. Susanne Stejskal, GR Rudolf Mlinar, Vzbgm. Ingrid Burtscher, Wirtschaftskammer Mag. Ramazan Serttas

Firma MDL verlegt Betrieb nach Pressbaum
Pressbaumer Betriebspark bekommt Zuwachs

Die MDL Montagedienstleistungs-GmbH ist ein Unternehmen zur Vermittlung von qualifiziertem Personal im metallischen Bereich und wurde 2017 mit 5 Mitarbeitern gegründet. Zentrale Themen sind die Überlassung von Monteuren im Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärbereich sowie im industriellen Rohrleitungsbau. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf 70 gestiegen und die Firma hat beschlossen den Geschäftsbetrieb von Wien nach Niederösterreich in den...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

NÖ Installateure
Modernisierung der Heizungsanlage: Zeit für einen Wechsel!

Sie überlegen Ihre Heizung zu sanieren? Eine kluge Entscheidung! Eine Heizungssanierung ist nicht nur eine Investition in Ihr Zuhause, sondern auch in unsere Umwelt. Hier einige Gründe, warum jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist: Energiekosten sparen: Mit einer modernen Heizungsanlage können Sie Ihre Energiekosten deutlich senken.Umwelt schonen: Durch den Einsatz erneuerbarer Energien und effizientem Heizen reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.Nachhaltig...

  • St. Pölten
  • Installateure

Gemeinde Gablitz will „Raus aus Öl und Gas“

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus Öl und Gas"! Die Marktgemeinde Gablitz unterstützt dieses Anliegen und versucht nun aktiv ihre Bürger:innen von den Vorteilen umweltfreundlichen Heizens zu überzeugen. GABLITZ (pa). „Ölheizungen sind für ein Drittel der Treibhausgas-Emissionen der Haushalte verantwortlich. Als erstes Bundesland hat Niederösterreich ein Ölkesselverbot für Neubauten beschlossen. Nun geht es darum, diesen Weg konsequent auch für bestehende...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Projektleiterin Messe Tulln Michaela Brunner und Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser | Foto: Victoria Edlinger
8

HausBau + EnergieSparen Messe in Tulln
Die Informationsplattform für private Haushalte

LHStv. Schnabl besuchte HausBau + EnergieSparen Tulln Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik: 250 Fachaussteller präsentierten das komplette Angebot aus allen Bereichen des privaten Hausbaus. Beeindruckt von der Vielfalt zeigte sich auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl. Vor allem lokale Fachpartner waren besonders stark vertreten. So auch der innovative Baumeisterbetrieb Thomes Bau aus Zwentendorf. Günther Thomes und seine Mitarbeiterinnen freuten...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
11:42

Lagebesprechung zur Energiesicherheit
"Gasspeicherstand ist niedrig, aber wir kommen durch"

200.000 Haushalte in Niederösterreich sind von Gas abhängig: Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand heute, 23. März 2022, die Lagebesprechung zur Energiesicherheit statt. Diese Themen standen im Zentrum: Stand der Energiereserven, Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit und Versorgung und last but not least Blackout-Szenarien. NÖ. Die gute Nachricht: "Der Gas-Speicherstand ist zwar niedrig, aber wir werden trotzdem über die nächsten Wochen kommen. Und es braucht niemand Angst haben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
EVN sichert Gasversorgung zu. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Ukraine
EVN - "Gasversorgung weiterhin gesichert"

NÖ. Seit 1968 bezieht Österreich Erdgas aus Russland. Es gibt hier seit über 50 Jahren eine verlässliche Versorgung, die auch in Krisenzeiten funktioniert hat, heißt es vonseiten Stefan Zach, Pressesprecher der EVN. Weiters führt er aus: "Wir rechnen daher damit, dass Russland seine Erdgaslieferungen wie gewohnt fortsetzt. Sollte dies nicht der Fall sein, hat EVN für ihre Kundinnen und Kunden ausreichend Reserven für diese Heizperiode in österreichischen Gasspeichern gelagert". 10.000 Kunden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (l.) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (r.): Land Niederösterreich erhöht Heizkostenzuschuss für Winter 2021/22 auf 150 Euro.
  | Foto: NLK Filzwieser

Heizkostenzuschuss
Land erhöht um 10 Euro, FPÖ sieht darin Verhöhnung

Land Niederösterreich erhöht Heizkostenzuschuss für Winter 2021/22 auf 150 Euro LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Wichtige finanzielle Unterstützung in herausfordernden Zeiten; FPÖ sieht "magere Erhöhung von 10 Euro als Verhöhnung" NÖ. Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer Sitzung eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses für die Heizperiode 2021/22 von bisher 140 auf 150 Euro beschlossen. „Aufgrund der aktuell herausfordernden Energiepreisentwicklung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Den nächsten Winter klimafreundlich Heizen? Beim Gewinnspiel mitmachen und einen Heizungstausch im Wert von 35.000 Euro gewinnen. | Foto: fizkes / stock.adobe.com
3 6

MeineHeizung.at
Klimafreundliche Heizung um 35.000 Euro gewinnen

Rund eine halbe Million Ölheizungen sind in österreichischen Haushalten noch aktiv. Sie haben nicht nur eine schlechte CO2-Bilanz, sondern belasten zudem die Haushaltskasse. Darum verlost MeineHeizung.at heuer zum bereits dritten Mal einen umfassenden Heizungstausch. Weil klimafreundliches Heizen unkompliziert und als wesentlicher Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels möglich ist. ÖSTERREICH. 85 Prozent des jährlichen Energieverbrauchs in heimischen Haushalten wird durch Heizen sowie der...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Foto: WKNÖ NÖ Intallateure / Kessler

Jetzt sanieren, Heizung erneuern und kassieren

Doppelt sparen mit Förderung Finanziell war es noch nie so attraktiv, sich um die Modernisierung seiner vier Wände zu kümmern. Mit bis zu 5.000 Euro „Raus aus Öl“-Bonus fördert jetzt der Bund den Austausch von fossilen Heizungsanlagen auf ein Heizsystem mit erneuerbaren Energieträgern. In Niederösterreich wird der Umstieg mit zusätzlich mit bis zu 3.000 Euro gefördert. Das bedeutet bis zu 8.000 Euro Förderung. Wie man zu dieser Förderung kommt, weiß Ihr NÖ Installateur. Als befugter...

  • Niederösterreich
  • Installateure
Anzeige
Foto: WKNÖ: NÖ Installateure

Jetzt zum Heizungs- und Energieexperten
Vor dem Winter ist nach dem Winter

Im Frühling oder Sommer wäre eigentlich der richtige Zeitpunkt eine alte, ineffiziente Heizung gegen ein modernes sparsames Heizsystem zu tauschen. Theoretisch. Mit steigenden Temperaturen sinkt aber der Druck, hier etwas zu ändern. „Einen Winter geht´s sicher noch.“ Und jetzt, da die Temperaturen unter Null rutschen, ist das Problem wieder am Tisch. Hoher Ölverbrauch oder das Schleppen von Kohle, schlechter Bedienkomfort, hohe Energiekosten oder eine kalte Wohnung, wenn man nach Hause kommt...

  • St. Pölten
  • Installateure
Anzeige
Karriere mit Ausblick? Als Installateur-Lehrling erwartet dich ein krisensicherer Job, gutes Einkommen und eine abwechslungsreiche Tätigkeit | Foto: NÖ Installateure
2

Gut verdienen und niemals fad

Experten für Heizung, Wasser und Klima sind gefragt wie nie. Ein helfender Experte – wäre das nichts für Ihr Kind? Ein krisensicherer Job, gutes Einkommen und eine abwechslungsreiche Tätigkeit zugleich – wer kann das schon von seinem Arbeitsplatz behaupten? Jeder Installateur-Lehrling zum Beispiel. Denn die Spezialisierung – von Bad-Design bis Klimatechnik – lässt viel Spielraum für individuelle Begabungen. Gefragt sind die Experten für Heizung, Wasser und Klima ohnehin wie nie....

  • St. Pölten
  • Installateure
Die wohlige Wärme im Zimmer hat leider keine guten Auswirkungen auf die Schleimhäute. | Foto: misalukic / Fotolia

Feuchte Luft hält die Nase gesund

Wenn es draußen kalt ist, scheint es fast selbstverständlich, den Thermostat höher zu drehen und sich zur warmen Heizung zu setzen. Leider tut die heiße Luft aber den Schleimhäuten gar nicht gut: sie trocknen aus und dadurch reduziert sich die natürliche Barriere gegen Viren und Bakterien, die über die Luft übertragen werden. Die Nase feucht halten Im Winter auf eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu achten, ist daher empfehlenswert. Pflanzen und Wasserschalen tragen zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: fotolia
1

Gesunde Zimmerpflanzen im Winter

ZENTRALRAUM (pa). Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima und schaffen mit ihrem Grün eine angenehme Atmosphäre. Doch trockene Heizungsluft, wenig Licht und Zugluft machen den Zimmerpflanzen oft zu schaffen. „Natur im Garten“ hat Tipps für die optimale Pflege Ihrer grünen Schützlinge zusammengestellt – ganz ohne Gift, dafür mit vorbeugenden und ökologischen Maßnahmen. Ab in die Dusche Gegen Staub auf den Blättern weichlaubiger Pflanzen hilft eine leichte Dusche mit lauwarmem Wasser: „Nehmen Sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Warten Sie mit dem Heizungstausch nicht auf nächstes Jahr – erkundigen Sie sich bei den NÖ Installateuren! | Foto: NÖ Installateure

„Diesen Winter geht’s schon noch“

Vor dem Winter ist nach dem Winter Im Frühling oder Sommer wäre eigentlich der richtige Zeitpunkt eine alte, ineffiziente Heizung gegen ein modernes sparsames Heizsystem zu tauschen. Theoretisch. Mit steigenden Temperaturen sinkt aber der Druck hier etwas zu ändern. „Einen Winter geht´s sicher noch.“ Und jetzt, da die Temperaturen unter Null rutschen, ist das Problem wieder am Tisch. Hoher Ölverbrauch oder das Schleppen von Kohle, schlechter Bedienkomfort, eine kalte Wohnung beim nach Hause...

  • St. Pölten
  • Installateure
Anzeige
Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen Energieformen, haben Sie mit dem NÖ Installateur einen kompetenten Ansprechpartner. | Foto: NÖ Installateure

Vor dem Winter zum Heizungs- und Energieexperten

Neue Technik beziehungsweise gut gewartete Geräte sparen Energie und damit Heizkosten. Was vor fünf Jahren gerade noch zeitgemäß war, kann heute hoffnungslos veraltet sein. Alles auf dem neuesten Stand? Ist Ihre Anlage tatsächlich noch auf dem neuesten Stand? Lässt es sich nicht vielleicht umweltfreundlicher heizen? Oder schlummert gar großes Sparpotential in der vorhandenen Anlage? Für Wartungsarbeiten bei Heizanlagen bzw. einen Heizkesseltausch, aber auch bei Fragen zu alternativen...

  • St. Pölten
  • Installateure
Auch Bundesminister Andrä Rupprechter und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf unterstützen die Kampagne „Raus aus dem Öl- Rein in die Zukunft!“ der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur. Durch verschiedenste Aktionen und Förderungen ist Niederösterreich Vorreiter in ganz Österreich. Weg von fossilen Energieträgern hinzu erneuerbaren Energien ist die Devise. | Foto: eNu
2 1 2

LR Pernkopf und Bundesminister Rupprechter: "Raus aus dem Öl - Rein in die Zukunft!"

Bundesminister Andrä Rupprechter und Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf unterstützen die Kampagne "Raus aus dem Öl- Rein in die Zukunft!" der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur. 20 Prozent weniger Ölheizungen wurden in den letzten 10 Jahren installiert, das ist auf ein starkes Plus bei der Nahwärme und den vermehrten Einsatz von Wärmepumpen zurückzuführen. Die Preisentwicklung ist hier bei Heizöl und Gas ebenfalls ein Aspekt. Die Preise steigen stetig und Öl und Gas sind somit die...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Zum Business Brunch trafen die Bezirksblätter Christoph Eckhart, den Gablitzer Installateur mit Leidenschaft für Autorennen. | Foto: Goldinger

Brunch mit rasendem Installateur

Gas-, Sanitär- und Heizungsexperte Christoph Eckhart im Gespräch. GABLITZ. PURKERSDORF. Herr Eckhart, war für Sie schon immer klar, dass Sie Installateur werden würden? CHRISTOPH ECKHART: "Nein. Ursprünglich habe ich Tischler und Restaurator gelernt, ich hatte mir den Beruf aber anders vorgestellt. Mein Vater und mein Bruder waren schon Installateure, deshalb sagte ich immer: 'Ich werd’ alles, aber nicht Installateur.' Als meine Lehre vorbei war, wollte ich als Restaurator arbeiten, doch jeder...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ist das System installiert, kann die Temperatur via App auf ein Grad genau reguliert werden. | Foto: Foto: Archiv

Per Smartphone die Heizung einfach aus der Ferne steuern

(red). Sobald die Heizung im Winter auf Hochtouren läuft, schnellt der Energieverbrauch in die Höhe. Diesen kann man jedoch über eine digitale Steuerung via Smartphone-App verringern. Denn per App und Smart-Home-Lösung können Wohnungseigentümer und Mieter Geräte in ihren eigenen vier Wänden z.B. per Smartphone aus der Ferne steuern. Über die Smart-Home-Steuereinheit sind alle elektrischen Geräte per Funk miteinander verbunden. Mit nur wenigen Klicks kann man so von unterwegs die...

  • Natalie Nietsch
Hannes Serpel, Heizexperte bei Jäger und Kronsteiner aus Gablitz, weiß: Pellets-Heizungen sind heutzutage eine beliebte Alternative.
1

Heizen: Schluss mit Gas und Öl

Die Zukunft von Gas und Öl sind ungewiss. Ein Experte der Region gibt Tipps und zeigt Alternativen auf. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw, cog). Die Temperaturen sind eisig, das Thermometer fällt konstant unter Null und die Heizsaison ist voll angelaufen. Für viele Niederösterreicher stellt sich die Frage: Ist die Gasversorung durch die Ukraine-Krise und der Eiszeit zwischen Europäischer Union und Russland noch gesichert? Wie lange noch bleibt Heizöl leistbar? Experten aus der Region...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Anzeige
ELIAS Cartoon
3 2

Infrarotheizung ELIAS - Große Leistung auf kleiner Fläche

Die natürlichste Wärme der Welt. Die Sonne war unser Vorbild für die Entwicklung einer gesunden Heizung. Unser Ziel, die Wärme der Sonne in unsere Räume zu bringen, haben wir in der ELIAS Infrarotheizung vollendet. Denn diese Wärme ist der Ursprung allen Lebens. Wir kombinieren technische Errungenschaften nach dem Vorbild der Natur und erreichen Behaglichkeit und ein optimales Raumklima für Gebäude und Mensch.Geringe Investitions- und BetriebskostenEine gute Heizung sollte nicht teuer sein,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Günther Svetits

"Holzwürstel" Pellets mausern sich zum Öko-Hit

WOLFSGRABEN (nöwpd/ust). Als ökologischer und ökonomischer Schlager entpuppen sich die Pellets, das stäbchenförmig aus Holzabfällen hergestellte Heizmaterial. So zumindest schildern Christian Rakos, Geschäftsführer des Verbandes "proPellets Austria² mit Sitz in Wolfsgraben im Wienerwald, und der Chef der einschlägigen Mayr-Melnhof- Gruppe, Franz Schwarzgauer, die aktuelle Lage. Ausgehend von Versuchen mit Hackschnitzeln in den 1990er Jahren ist die Technologie nach der Pellets-Entwicklung als...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.