Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Anzeige
Jetzt online registrieren und Förderung sichern. | Foto: Prostock-studio / shutterstock
2

Genaue Anleitung
Raus aus Öl und Gas: Schritt für Schritt zur Förderung

Der beste Zeitpunkt für einen Kesseltausch ist jetzt! Denn aktuell kannst du dir bis zu 75 % Förderung sichern. Also: Schmeiß deinen alten Kessel raus und steige um auf eine klima- und kostenfreundliche Alternative.  Zusätzlich zur Energieberatung solltest du abklären, ob du für einen Förderungsantrag berechtigt bist. Dieser kann von (Mit-)Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses oder Reihenhauses eingereicht werden. Privatpersonen werden beim...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Finde deine Energieberatungsstelle in deinem Bundesland.  | Foto: Minerva Studio / shutterstock
3

Energieberatung und Heizrechner
Fünf Wege zur optimalen Heizung

Die richtige Heizung für dein Zuhause zu finden, ist elementar, um Heizkosten zu senken und den Umweltschutz zu beeinflussen. Jedes Gebäude allerdings benötigt unterschiedlich viel Heizenergie. Die notwendige Energie ist hauptsächlich von der Bauweise und Dämmung des Gebäudes abhängig. Das klingt für dich eher ermüdend? Wir haben Tools, die dich bei der schweren Entscheidung und aufwendigen Rechnerei unterstützen: Energieberatung Durchklicken & durchblicken Keine Lust auf Rechnerei?...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels finden Sie Antworten auf alle Fragen zu Hausbau, Sanierung und Energiewende. | Foto: WEBUILD_Publikumstag_QMesseWels_Alexander Scharzl
5

Von 8. bis 10. März informieren und investieren!
WEBUILD Energiesparmesse: Wels wird wieder zum Zentrum der Energiewende

Investieren, bauen und sanieren Sie jetzt! Umfangreiche Förderungen – etwa bis zu 75 Prozent für den Umstieg von fossilen Heizungen auf ein klimafreundliches Heizsystem aus erneuerbaren Energien – machen jetzt die Investition in die eigenen vier Wände attraktiv. Auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels finden Sie Antworten auf alle Fragen zu Hausbau, Sanierung und Energiewende. Erfahren Sie alles über energieeffiziente Heizlösungen, Förderungen, Photovoltaik, Dämmung und Energiemanagement. Das...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Anzeige
Gerald Skorsch mit Stefan Mandici vom Raiffeisenbank Krems FinanzierungsCenter | Foto: (c) Pamela Schmatz

SO SMART, SO REGIONAL
Runter mit den Energiekosten – Gerald Skorsch von Skorsch Green Energy weiß, wie das geht: Photovoltaik, Infrarot und Smart Home.

Neubau oder Altbestand – wo macht grüne Energie besonders viel Sinn?Gerald Skorsch: In beiden Fällen. Aktuell montieren wir besonders viele Anlagen in bestehenden Häusern. Menschen investieren jetzt in nachhaltige Energie, wollen weg von Öl und Gas. Dazu kommt die aktuelle Zinslage. Viele meiner Kundinnen und Kunden denken sich: Bevor ich das Geld liegen lasse, stecke ich es lieber in eine Photovoltaik-Anlage und schaffe mir ein Stück Unabhängigkeit. Lassen sich Photovoltaik-Anlagen gut mit...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Anzeige
Projektleiterin Messe Tulln Michaela Brunner und Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser | Foto: Victoria Edlinger
8

HausBau + EnergieSparen Messe in Tulln
Die Informationsplattform für private Haushalte

LHStv. Schnabl besuchte HausBau + EnergieSparen Tulln Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik: 250 Fachaussteller präsentierten das komplette Angebot aus allen Bereichen des privaten Hausbaus. Beeindruckt von der Vielfalt zeigte sich auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl. Vor allem lokale Fachpartner waren besonders stark vertreten. So auch der innovative Baumeisterbetrieb Thomes Bau aus Zwentendorf. Günther Thomes und seine Mitarbeiterinnen freuten...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Mit den Fördermöglichkeiten des Landes konnten in der Bevölkerung einige Anreize geschaffen werden, um eine nachhaltige Sanierung durchzuführen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Sanierung
Sanierungsoffensive verlängert bis 2023

TIROL. Insgesamt 90 Millionen Euro will das Land bis 2023 für die Sanierungsoffensive ausgeben. Somit wird das Projekt für die einkommensunabhängige Sanierungsoffensive für zwei Jahre verlängert.  Über 12.700 Wohnungen saniertDurchschnittlich wurden in den Jahren 2013 bis 2020 über 12.700 Wohnungen in Tirol saniert.  "Jedes dieser Wohnhaussanierungsprojekte führt zu verringerten Schadstoff-Emissionen, einem höheren Wohnkomfort und langfristig zu Einsparungen bei den Heizkosten.",erläutert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Insgesamt werden dieses Jahr über 40 Millionen Euro für verschiedene Sanierungsmaßnahmen in ganz Tirol zur Verfügung gestellt."
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Sanierungsoffensive
TirolerInnen nehmen Sanierungsoffensive weiterhin gut an

TIROL. Die Hälfte des Jahres ist vorbei und in der Landesregierung zieht man eine erste Bilanz bezüglich der einkommensunabhängigen Sanierungsoffensive. Das Ergebnis: bis jetzt kann man das hohe Niveau des Vorjahres halten. Mittels der Wohnbauförderung wurden bisher 6.400 Sanierungen unterstützt, erläutert Wohbaulandesrätin Palfrader zufrieden.  Über 40 Millionen Euro für verschiedene SanierungsmaßnahmenSeit Januar bis Juni konnte das Land Tirol schon 6.400 Sanierungen unterstützen. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Wohlige Wärme, wenn es draußen kalt wird

Hafnermeister Gerhard Reisinger weiß, wie sich die Trends bei Öfen gewandelt haben. ST. VALENTIN. Der Herbst ist bereits angekommen und der Winter sendet schon seine ersten Vorboten in Form von Schnee und Kälte. Wir alle sehnen uns nun nach wohliger Wärme in den eigenen vier Wänden. Denn wie heißt es so schön: Wo ein Feuer im Kamin brennt, möchte man sich gleich niederlassen. Deshalb stehen Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen hoch im Kurs und auf der Wunschliste von vielen Menschen. Einer, der...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Ist das System installiert, kann die Temperatur via App auf ein Grad genau reguliert werden. | Foto: Foto: Archiv

Per Smartphone die Heizung einfach aus der Ferne steuern

(red). Sobald die Heizung im Winter auf Hochtouren läuft, schnellt der Energieverbrauch in die Höhe. Diesen kann man jedoch über eine digitale Steuerung via Smartphone-App verringern. Denn per App und Smart-Home-Lösung können Wohnungseigentümer und Mieter Geräte in ihren eigenen vier Wänden z.B. per Smartphone aus der Ferne steuern. Über die Smart-Home-Steuereinheit sind alle elektrischen Geräte per Funk miteinander verbunden. Mit nur wenigen Klicks kann man so von unterwegs die...

  • Natalie Nietsch
Anzeige
ELIAS Cartoon
3 2

Infrarotheizung ELIAS - Große Leistung auf kleiner Fläche

Die natürlichste Wärme der Welt. Die Sonne war unser Vorbild für die Entwicklung einer gesunden Heizung. Unser Ziel, die Wärme der Sonne in unsere Räume zu bringen, haben wir in der ELIAS Infrarotheizung vollendet. Denn diese Wärme ist der Ursprung allen Lebens. Wir kombinieren technische Errungenschaften nach dem Vorbild der Natur und erreichen Behaglichkeit und ein optimales Raumklima für Gebäude und Mensch.Geringe Investitions- und BetriebskostenEine gute Heizung sollte nicht teuer sein,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Günther Svetits
Foto: Foto: Archiv

Die Heizung jetzt entlüften

Luft im Heizkörper verhindert, dass dieser vollständig warm wird (APA/dpa). Die erste Aufgabe nach dem Einschalten der Heizung im Herbst ist das Entlüften. Das vermeidet Gluckergeräusche im Heizkörper. Noch viel wichtiger ist aber: Es senkt die Heizkosten. Heimwerker sollten zuerst den Wasserdruck an der Heizungsanlage oder der Therme überprüfen. Ist dieser zu niedrig, muss Wasser nachgefüllt werden. Ein Vierkantschlüssel aus dem Baumarkt und eine Schüssel für das auslaufende Wasser werden...

  • Natalie Nietsch

Sollte man in der Nacht die Heizung runterdrehen?

(nat). „Nachts die Heizung radikal runterzuregeln geht eigentlich gar nicht mehr“, erläutert der Bausachverständige Ulrich Schiffler. „Dazu sind unsere Häuser heute zu dicht. Es gibt kaum noch Feuchteabfuhr auf normalem Wege, also ohne menschlichen Eingriff." Bei Abkühlung der Räume kann die Feuchte zu Schäden führen.

  • Wien
  • Wieden
  • Natalie Nietsch
Foto: Foto: APA/dpa

Heizen auf höchster Stufe ist nicht ratsam

(nat). Nach einem anstrengenden Arbeitstag möchte man meist nichts lieber, als sich zu Hause aufs Sofa zu kuscheln. Um die kalte Wohnung im Winter schnell warm zu bekommen, drehen viele das Thermostatventil am Heizkörper auf die höchste Stufe. Doch das bringt, außer einer hohen Energieabrechnung, nur wenig – es wird dadurch nämlich nicht schneller warm. Die Einstellung auf Stufe drei ist vollkommen ausreichend. Es kommt zudem deutlich billiger, die Wohnung durchgehend zu beheizen.

  • Wien
  • Währing
  • Natalie Nietsch
1

Video-Serie: Wohnen dahoam - Biotech Energietechnik

Die Bauen & Wohnen Messe 2014 steht beim Bezirksblatt Salzburg ganz im Zeichen der Aktion "Wohnen dahoam". In diesem Sinne haben wir vorab schon einige "Profis aus der Region" besucht. Heute: Biotech Energietechnik aus dem Flachgau.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.