Hellmonsödt

Beiträge zum Thema Hellmonsödt

Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer, Direktoren Klaus Nimmervoll, Johann Kern und Regine Tittgen-Fuchs, Bürgermeister Anton Schwarz, Vizebürgermeisterin Elfriede Wiederstein und Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: Thomas Schwarz

Eröffnung des neuen Turnsaals in Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Mit der Eröffnung des neuen Turnsaals in Hellmonsödt konnte ein Projekt, das mit der Generalsanierung der Schulen und dem Neubau der Landesmusikschule mit eingerechnet, insgesamt 21 Jahre dauerte, abgeschlossen werden. Gemeinsam mit dem Planungsbüro, dem Land OÖ sowie der Gemeinde, den Schulen und Vereinen konnte ein wohldurchdachtes Projekt verwirklicht werden. Auch der alte Turn- und der Festsaal wurden generalsaniert. Hellmonsödt hat jetzt ein modernes Schulzentrum, das sich auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Nina Druckenthaner
Foto: Gossenreiter
2

300 Jahre Kalvarienberg

Das Jubiläumsfest zu "300 Jahre Kalvarienberg" entpuppte sich als wahrlicher Besuchermagnet. SCHENKENFELDEN. Eröffnet wurde das Jubelfest mit einem Treffen ehemaliger Schenkenfeldner. Danach wurden Führungen in und um den Ort durchgeführt und die Musikkapelle Vorderweißenbach sorgte für ein gemütliches Beisammensein. Am Abend starteten die Schüler der Volksschule mit ihrem Musical „Max, der Regenbogenritter“ und beeindruckten mit ihrer Darbietung. Am Abend verwandelte sich dann der Marktplatz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Nina Druckenthaner
Foto: Herbert Schöttl

Cafe Casagrande erstrahlt im neuen Blumenkleid

OTTENSHEIM. Überwältigt von der Hilfsbereitschaft vieler Personen während und nach dem Hochwasser war die Besitzerin der Bäckerei und des Cafe Casagrande in Ottensheim, Isabella Fröschl. Insgesamt haben 65 Personen in ihrem Betrieb in der Lederergasse geholfen. Beim Hochwasser wurde das beliebte Cafehaus an der Ottensheimer Donaulände gänzlich zerstört, die Backstube konnte gerettet werden. „Aber als ich eine Woche nach der Katastrophe vom Einkaufen nach Hause gekommen bin und entlang des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Nina Druckenthaner
Foto: Fotoklub Feldkirchen

Josef Pesendorfer feierte goldenes Jubiläum

Sein goldenes Priesterjubiläum feierte Pfarrer Josef Pesendorfer von der Gemeinde Feldkirchen. Zu seinem 50. Priesterjubiläum widmete ihm seine Pfarre ein Fotobuch, in dem die wichtigsten kirchlichen Ereignisse des vergangenen Jahres festgehalten sind. Die Obfrau des Pfarrgemeinderates Edeltraud Allerstorfer und die Leiterin des Seelsorgeteams Gerlinde Wolfsteiner würdigten sein Engagement. Die hohe Wertschätzung, die er bei den Feldkirchnern genießt, war an diesem Festtag deutlich sicht- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Nina Druckenthaner
Felix Weingraber (l.) und Rudi Anschober stellten bei der Pressekonferenz das geplante Hochwasserschutzkonzept für das Eferdinger Becken vor. | Foto: Land OÖ/Dedl

Bereits 100 Gesuche für Absiedelung im Eferdinger Becken

Landesrat Rudolf Anschober stellte gemeinsam mit Felix Weingraber von der Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft/Gruppe Schutzwasserwirtschaft vom Land OÖ erste Überlegungen für das Hochwasserschutzkonzept im Eferdinger Becken vor. BEZIRK. Der Hochwasserschutz in der Region soll modular in zwei Schritten umgesetzt werden. "Einen 100%igen Schutz bei Hochwasser gibt es nicht. Am Ende des Tages ist die Natur stärker", betonte Anschober. Deshalb soll in einem ersten Schritt, in Abstimmung mit den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Nina Druckenthaner
Foto: Sternsteinhof

25 Jahre Schönheitsfarm

Der Sternsteinhof in Bad Leonfelden steht seit 25 Jahren im Dienste der Schön- und Gesundheit. BAD LEONFELDEN. Laut Landschaftsmythologen und Geomantieforschern befinden sich rund um den Sternstein Orte, welche den Energieaufbau und die Energieharmonisierung bewirken. Inmitten dieser Energiequelle, am Fuße des Sternsteins, steht die Naturschönheitsfarm "Der Sternsteinhof". Mit dem eigenen Energiegarten bietet die "Schönheitsfarm für Damen im Mühlviertel" Natur und Entspannung pur. Seit 25...

  • Urfahr-Umgebung
  • Nina Druckenthaner
Foto: WSG

WSG übergab neue Wohnanlage an Mieter

In Hellmonsödt übergab die WSG 12 neu errichtete Miet- bzw. Mietkaufwohnungen in bester Lage. HELLMONSÖDT. Am 24. Juni wurden 12 neue WSG-Wohnungen in Hellmonsödt, am Blumenweg durch Bürgermeister Anton Schwarz, Vizebürgermeisterin Elfriede Wiederstein und WSG-Geschäftsführer Max Burgstaller an ihre Mieter übergeben. Die Anlage mit 12 Miet- bzw. Mietkaufwohnungen wurde in 22-monatiger Bauzeit in Massivbauweise errichtet und erreicht laut Energieausweis eine Nutzheiz-Energiekennzahl von 25,3...

  • Urfahr-Umgebung
  • Nina Druckenthaner
Verschnaufen im Flohmarkt Trubel: Pfarrer Klaus Dopler, Pfarrgemeinderats-Obmann Herbert Kuri, Projektleiter Franz Buchmayr mit PGR-Mitgliedern. | Foto: W.Mayrhofer

Reges Treiben am Pfarrhof-Flohmarkt

Vergangenes Wochenende lockte im Pfarrhof und Pfarrgarten in Gallneukirchen ein schier unübersehbares Angebot an Kleidern, Fahrrädern, Möbeln und vielem mehr, nicht nur Schnäppchenjäger an, sondern auch Viele, die ihr Scherflein zur Finanzierung des Pfarrhofumbaues beitragen wollten. Kurz Verschnaufen vom Trubel konnten Pfarrer Klaus Dopler, Projektleiter Franz Buchmayr, Pfarrgemeinderats-Obmann Herbert Kuri sowie die PGR-Mitglieder bei Getränken und den Krapfen der Engerwitzdorfer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Nina Druckenthaner
Die Bürgermeister Josef Eidenberger und Johann Müllner nahmen stellvertretend für die schwer betroffenen Familien in ihren Gemeinden die Spende entgegen. | Foto: sl.promotion

Thalhammer´s Charitykonzert

Thalhammer´s unterstützt Hochwasseropfer aus der Umgebung FELDKIRCHEN. Das Restaurant, Cafe und die Bar Thalhammer´s an den Feldkirchner Badeseen zeigt sich nach der Überflutung wieder von der schönsten Seite und startete nach dem Hochwasser den Betrieb mit einem Charitykonzert für weitere Betroffene. Mit dem Reinerlös von 2.200 Euro unterstützen Michi und Robert Thalhammer Familien aus Hagenau, Walding und Goldwörth. Das Restaurant Thalhammer´s an den Feldkirchner Badeseen zählt selbst zu den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Nina Druckenthaner
v.li.n.re.: Schwester Bertilla, Kiga-Leiterin Heidi Jungwirth, Pfarrer Klaus Dopler, 
VBgm. Thomas Haderer, Bgm.in Gisela Gabauer, LR Max Hiegelsberger, 
VBgm. Dietmar Wiesinger u. Arch. Johann Scheutz. | Foto: Johann Dumfarth

Schwungvoller Spatenstich für Kindergarten St. Josef

Dem Baubeginn für den Kindergaren St. Josef steht nach einem schwungvollen Spatenstich nichts mehr im Wege. Die Finanzierung des 1,506.000 Euro teuren Projektes ist abgesichert. GALLNEUKIRCHEN. Die Finanzierung des 1.506.000 Euro teuren Projektes ist abgesichert. Mit einem Beitrag in Höhe von 1.004.000 Euro finanziert das Land OÖ einen Teil der Baukosten. Somit steht dem Neubau des Kindergartens St. Josef in Gallneukirchen nichts mehr im Wege. Bürgermeisterin Gisela Gabauer dankte dem Land OÖ...

  • Urfahr-Umgebung
  • Nina Druckenthaner
Zu einem ersten Gedankenaustausch trafen sich die Mitglieder der neuen Initiative MÜHLVIERTEL KREATIV auf der Bretterbühne in Neumarkt. | Foto: Mühlviertel Kreativ

Neue Plattform für kreative Mühlviertler

MÜHLVIERTEL KREATIV – Bunte Vielfalt unter einem Hut BEZIRK. Eine neue Initiative für kreativ tätige Mühlviertler wurde vor Kurzem aus der Wiege gehoben. Unter dem Namen "Mühlviertel Kreativ" versammeln sich Kunsthandwerker, Autoren, Musiker, Künstler und andere kreativ tätige Menschen vorerst auf der Internetplattform www.muehlviertel-kreativ.at. In Zukunft soll es verschiedenste Aktivitäten in der Region geben. „Wir wollten eine Basis schaffen, auf der das Entstehen gemeinsamer Aktivitäten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Nina Druckenthaner
2

Die OÖ. Mannschaftsmeisterschaften gingen an den URC Pelmberg

HELLMONSÖDT. Durch ihre soliden und beständigen Leistungen über alle drei Umläufe kürte sich das buntgemischte Team vom URC Pelmberg zu den strahlenden Siegern der Oberösterreichischen Mannschaftsmeisterschaft, die bei besten Turnierbedingungen in Gschwandt entschieden wurde. Neben dem routinierten Duo Franz-Klaus Danner und „Calido´s Cäsar K“ waren auch Christian Gutenbrunner mit „Ariane 2“, Jenny Schneeberger mit ihrem bewährten „Platino 2“ und Stefanie Eibl auf „Cyrano 19“ in der siegreichen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Gerhard Zauner, Gerald Rammerstorfer, Andreas Landl, Wolfgang Raml. | Foto: Raml

Hochwasser-Charity-Open Air vor dem Cabrio

HELLMONSÖDT. Spontan haben sich die Jungen Rodltaler, die Landjugend Zwettl und das Cabrio Hellmonsödt dazu entschlossen, die Hochwasseropfern in Urfahr-Umgebung mit einem Hochwasser-Charity-Open-Air zu unterstützen. Die Organisatoren Gerhard Zauner, Gerald Rammerstorfer, Andreas Landl und Wolfgang Raml konnten namhafte Künstler für dieses Event gewinnen. Hannah, Herlinde Lindner, Dominik Ofner, Die Wahnsinns 3, Herz Ass, Die Jungen Rodltaler und DJs spielen gagenfrei am Samstag, 29. Juni, ab...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Das Organisationsteam des Roten Kreuzes UU - Brigitte Windhager, Horst Hofbauer, Kerstin Führlinger, Gerald Roth, Silke Pachinger
8

Ein voller Erfolg - das 1. RK-Charity-Golfturnier in UU

Golfclub SternGartl. Samstag, 22. Juni, 11.00 Uhr – Folgetonhörner von 2 Rettungsautos schallten über den Golfclub. Für die Golfer war das der Startschuss für das Charity-Turnier des Roten Kreuzes. Strahlendes Wetter, super Stimmung, wunderschönes Ambiente, Golfspieler mit Sportsgeist und Herz – das waren die perfekten Zutaten für ein äußerst gelungenes Charity-Golfturnier. Dank der großzügigen Unterstützung der 33 Firmen und der 75 Turnierteilnehmer kann das Rote Kreuz mit € 7 000 Euro...

  • Urfahr-Umgebung
  • Silke Pachinger
83

170-jähriges Jubiläum Musikverein Hellmonsödt!

51. Bezirksmusikfest mit Marschwertung! Anlässlich des „170-Jahr-Jubiläums“ des Musikvereins Hellmonsödt wurde heuer gemeinsam mit der Bezirksleitung des OÖ. Blasmusikverbandes und des örtlichen Sportvereins das 51. Bezirksmusikfest mit Marschwertung veranstaltet. Insgesamt waren 21 Musikkapellen und 2 Jugendkapellen mit ca. 1000 Musikerinnen und Musikern in Hellmonsödt zu Gast. Unter dem Motto „Blåsmusi – Horch was Gscheit’s“ feierte der Musikverein Hellmonsödt ein 3tägiges Zeltfest. Bei der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
170 Jahre Musikverein Hellmonsödt wird beim Bezirksmusikfest gefeiert. | Foto: Andrea Dumphart

Hellmonsödt lädt zu einem Wochenende voller Musik

HELLMONSÖDT. Unter dem Motto „Blåsmusi – Horch was Gscheit’s“ findet ein 3-tägiges Zeltfest mit Bezirksmusikfest statt. Am Freitag, 21. Juni spielt ab 20:30 Uhr X-plosive. 23 Musikkapellen treten am Samstag, 22.6. ab 16 Uhr zur Marschwertung an. Am Sonntag spielen die 3 Verschärften ab 11 Uhr einen Frühschoppen. Wann: 21.06.2013 20:30:00 bis 23.06.2013, 15:00:00 Wo: Marktplatz, 4202 Hellmonsödt auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Klassenvorstand Wolfgang Holzer, Thomas Dumfart und Fritz Enzenhofer bei der Siegerehrung (v.l.). | Foto: HS Hellmonsödt

Dumfart ist wieder zweifacher Sieger

HELLMONSÖDT. Thomas Dumfart aus der Musikklasse 3b der Hauptschule Hellmons- ödt wurde heuer bereits zum zweiten Mal Landes- und Bundessieger beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik für SchülerInnen aller Gymnasien, Neuen Mittelschulen und Hauptschulen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Dan Race/Fotolia

Einbrecher wurden in Wildberger Einfamilienhaus fündig

HELLMONSÖDT. Bisher unbekannte Täter drangen in der Nacht von 13. auf 14. Mai gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Wildberg ein. Der oder die Täter zwängten ein Fenster auf und gelangten so in das Haus. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten und stahlen einen Tablet-PC und einen Reisekoffer. Der Gesamtschaden steht derzeit noch nicht fest.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Edeltraud Schmidbauer aus Gallneukirchen gestaltet mit der alten Klöppelkunst wahre Kunstwerke. | Foto: W. Mayrhofer

Museumsfest in Pelmberg zog viele Besucher an

HELLMONSÖDT. Das Fest der Freilichtmuseen fand am Sonntag, den 5. Mai in Pelmberg statt. Die Obfrau des Heimatvereines, Ursula Pötscher, konnte dazu auch Landtagsabgeordneten Arnold Weichselbaumer, Bezirkshauptmann Paul Gruber sowie Generaldirektor a. D. Ludwig Scharinger begrüßen. Am Veranstaltungshöhepunkt stand die Eröffnung der Ausstellung "Der Bauer in früherer Zeit". Die Gallneukirchner Gestalter Kons. Kurt Cerwenka und Kons. Johann Hofstadler geben auf Schautafeln in Bild und Wort einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die vier jungen Musiker erfüllen die Hellmonsödter Pfarrkirche mit Musik. | Foto: V.B.C.

Hornquartett zu Gast in Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Ein ganz besonderes Konzert findet am Donnerstag, den 23. Mai um 20 Uhr in der Pfarrkirche Hellmonsödt statt. Ein Hornquartett der Vienna Brass Connection wird ihr Programm zum Besten geben, dass sie bereits im Linzer Dom erfolgreich aufgeführt haben. Unter den vier Hornisten ist der Hellmonsödter Manuel Egger. Gemeinsam mit Sabine Schwarz an der Orgel werden klassische und zeitgenössische Kompositionen aufgeführt. Wann: 23.05.2013 20:00:00 Wo: Pfarrkirche, 4202 Hellmonsödt auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Hellmondbühne (4)
4

5x2 Freikarten für das Theater "Ein total verrücktes Paar" in Hellmonsödt gewinnen

HELLMONSÖDT. "Ein total verrücktes Paar" ist heuer auf der Hellmondbühne zu sehen. Carmen und Viktoria Wakolbinger, das neue Regie-Duo, inszenieren die witzige Verwechslungskomödie frei nach Hans Gnant. Das Ehepaar Kaiser wurde für eine neue Fernsehshow ausgewählt und ihr Leben dreht sich nur mehr um die Vorbereitungen für diesen Auftritt, denn sie wollen sich nicht blamieren. Da laut Vereinbarung mit dem Fernsehen niemand von dem Auftritt wissen darf, wird geheim geprobt, wobei es zu einigen...

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter
Bertram Castell, Herwig Dunzendorfer (Direktor Artemons), Georg Stifter, Hubert Huber, Gerhard Doppelhammer, Robert Hübner, Lena Göbel (Gastkünstlerin), Leopold Kogler, Kurt Lackner, Martin Egger(Gastkünstler), Ulrike Neumaier (Gastkünstlerin), Clemens Andel (Gastkünstler), Wolfgang Stifter (v.l.n.r.). | Foto: Artemons

Besucherandrang bei der Vernissage im Artemons

HELLMONSÖDT. Kürzlich fand im Hellmonsödter Kunstmuseum Artemons die Vernissage der Ausstellungen "Anstoß – Die Parzer im Artemons" und "Aditya Pande – indische Gegenwartskunst" statt. Etwa 300 kunstinteressierte Besucher kamen zur feierlichen Eröffnung. Herwig Dunzendorfer, Direktor des Kunstmuseums, zeigte sich über den Besucherandrang erfreut, die Galerie war bis auf den letzten Platz gefüllt. Unter den Ehrengästen waren auch der Hellmonsödter Bürgermeister Anton Schwarz und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Obfrau Ursula Pötscher bereitet die Ausstellung für die Eröffnung vor. | Foto: Dunzendorfer
6

Vorbereitungen in Pelmberg

Heimatverein startet mit Obfrau Ursula Pötscher in die neue Saison HELLMONSÖDT (dur). Kurz nach den Neuwahlen des Heimatvereins Urfahr-Umgebung startet die wiedergewählte Obfrau Ursula Pötscher in die neue Saison der Freilichtmuseen. Wetterbedingt konnte mit den Vorbereitungen rund um das Museum erst vor zwei Wochen begonnen werden. Neben der Gestaltung der neuen Ausstellung sind viele Kleinigkeiten zu erledigen. Heuer wurden neue Vitrinen und Hausbänke angeschafft, Vorhänge genäht und das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
v.l.n.r: Verwaltungsdirektor der Blutzentrale Linz Ing. Mag. Werner Watzinger, Franz Ratzenböck (200 Blutspenden), Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer

200 Mal Blut gespendet!

Schon eine Blutspende kann Leben retten – Franz Ratzenböck hat es schon 200 Mal getan! Grund genug für Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dir. Mag. Watzinger, Bezirkshauptmann Dr. Paul Gruber und Bezirksgeschäftsleiter Ing. Gerald Roth, sich bei ihm ganz herzlich zu bedanken. LH Pühringer würdigte die verdientesten Blutspendern im Steinernen Saal des Landhauses. „Ohne Ihr unbezahltes und unermüdliches Engagement wäre keine medizinische Versorgung möglich, denn Blut kann nach wie vor nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Silke Pachinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.