Helmut Linhart

Beiträge zum Thema Helmut Linhart

Teamklausur der neuen Erlebnisregion Graz im Köflacher Rathaus | Foto: Erlebnisregion Graz - Mias Photoart
3

Tourismus-Erlebnisregion Graz
Die drei Säulen der Erlebnisregion Graz

Erste Teamklausur der neuen Erlebnisregion Graz mit Geschäftsführerin Susanne Haubenhofer in Köflach KÖFLACH. Voll motiviert, mit frischem Elan, Charme und viel Herzblut startet das Team der neuen Erlebnisregion Graz ins Jahr und gleichzeitig in eine neue Ära des Tourismus. Bei der ersten Teamklausur in Köflach wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Richtungen von Bürgermeister Helmut Linhart und Verband-Finanzreferent Thomas Apfelthaler auch im Namen von Sylvia Loidolt,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
LH-Stv. Anton Lang, LR Hans Seitinger und LR Barbara Eibinger-Miedl präsentierten mit Firmen- und Gemeindevertretern die Verträge. | Foto: Almer
Video 12

Krenhof in Köflach
Acht Millionen Euro für den Hochwasserschutz (plus Video)

Hochwasserschutz am Gradnerbach ermöglicht dem Leitbetrieb Krenhof einen massiven Ausbau des Werks 1. KÖFLACH. Seit 13 Jahren wird in Köflach über den Hochwasserschutz am Gradnerbach verhandelt. Zwei Mal wurden die Gespräche erfolglos abgebrochen, im dritten Anlauf unter Bgm. Helmut Linhart bekommt die endlose Geschichte ein Happy End. Denn dank des Zusammenspiels von LH-Stv. Anton Lang und den Landesräten Barbara Eibinger-Miedl und Hans Seitinger gelang es, das 8-Millionen-Projekt auf Schiene...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Von 9 bis 18 Uhr gab es in Köflach ein Kulinarik-Dorf mit Weihnachtsbäckereien und anderen Köstlichkeiten, Handwerksstände und viele Geschenksideen. | Foto: Lederer
2

Weihnachtsmarkt in Köflach
Auch das Christkind schaute vorbei

Am Samstag lockte der Weihnachtsmarkt zahlreiche Besucher in die Köflacher Innenstadt - darunter auch das Christkind. KÖFLACH. Unter den aktuellen Corona-Sicherheitsbestimmungen verwandelte sich die Lipizzanerstadt am vierten Adventwochenende in ein Weihnachtsdorf. Ca. 50 Aussteller zeigten ihre handgemachten Produkte, im Kulinarik-Dorf gab es süße und deftige Köstlichkeiten sowie Glühwein und Punsch.  Christkind verteilte Süßigkeiten Aber was wäre ein Christkindlmarkt ohne Christkind? In...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Der Köflacher Bgm. Helmut Linhart präsentierte zahlreiche neue Projekte für die Stadt. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
2

Stadtgemeinde Köflach
Über acht Millionen Investitionen im neuen Jahr

Neues aus dem Köflacher Gemeinderat: Neben dem Beschluss Budgetvoranschlags 2022 stehen eine Reihe von Investitionen in den Startlöchern. KÖFLACH. Zuerst zu den "nackten" Zahlen. Beim Nachtragsvoranschlag 2021 präsentierte Bgm. Helmut Linhart im Köflacher Gemeinderat ein Nettoergebnis vor den Haushaltsrücklagen mit 715.400 Euro, der Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Gebarung beträgt -926.600 Euro. "Zur Erklärung: Das ist sozusagen eine Überziehung des Kontos der Gemeinde in Höhe dieser...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Stadtgemeinde Köflach mit Bgm. Helmut Linhart und Stefan Waltensdorfer realisierten eine Weihnachtsausgabe von "Exit the Rathaus." | Foto: Wiedner
Aktion 3

"Exit the Rathaus" Christmas Edition
Weihnachtlicher Rätsel-Spaß in Köflach

Nach dem Erfolg der Halloween Edition von "Exit the Rathaus" starteten die Stadtgemeinde Köflach und das Team rund um Stefan Waltensdorfer mit der Christmas Edition am 16. Dezember durch. KÖFLACH. "Wir haben gleich nach Halloween mit der Planung für Weihnachten begonnen. Wir starten jetzt zwar durch den Lockdown später als geplant, aber wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um den Teilnehmern ein einzigartiges Erlebnis zu bescheren", so Waltensdorfer. Auf 250 m2Schon bei der gruseligen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Der "schwebende" Schutzweg in Köflach ist ein Prototyp. Im Frühjahr könnten weitere folgen. | Foto: Stadtgemeinde Köflach

Vor der Volksschule
"Schwebende" Zebrastreifen in Köflach

Der Köflacher Wirtschaftshof sorgt mit einem Prototyp eines "schwebenden" Schutzweges vor der Volksschule für Gesprächsstoff. KÖFLACH. Der Bereich um die Volksschule Köflach wurde und wird völlig gestaltet. Um die Verkehrssicherheit für die Kinder - aber auch für ältere Menschen zu erhöhen - wurde nun vom Wirtschaftshof eine innovative, neuartige Lösung für einen Schutzweg aufgetragen. Mittels 3D-Technik haben die sich dem Schutzweg nähernden Autofahrer das Gefühl, dass dieser schwebe und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
1 1

Meine Meinung - Kommentar
Es grünt so grünt, wie Köflachs Blüten blüh'n

Köflach als Pferdehauptstadt von Österreich. Diese Vision verfolgt Bgm. Helmut Linhart und eines der Leitprojekte wird das Lipizzaner-Resort in der Nähe des Gestüts werden, wenn alle bürokratischen Hürden beseitigt sind. Mit dem Hinstellen dieses Hotels ist es aber nicht getan, denn dann werden Hunderte Servicekräfte in mehreren Bereichen benötigt. Und die sind im Bezirk Voitsberg rar gesät. Also was tun, wenn sie nicht da sind? Man bildet selbst welche aus. Auf dem ehemaligen Areal der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Köflacher Bgm. Helmut Linhart will die Stadt zur Pferdehauptstadt in Österreich machen. | Foto: Stadtgemeinde Köflach

Helmut Linhart
Weiterentwicklung aller Stadtteile

Ehemalige Junior-Werke könnten Standort für einen neuen Campus werden. Das Konzept wird gerade erarbeitet. Die Stadtgemeinde Köflach lud die Bevölkerung zu Workshops ein, um sich an der Stadtentwicklung zu beteiligen. Worum geht es da genau? Helmut Linhart: Mit dem Planungsbüro „nonconform“ haben wir einen Prozess gestartet, um möglichst viele Köflacherinnen und Köflacher mit ihren Ideen für ein neues Köflach einzubinden. Dabei geht es nicht nur um die Innenstadt, sondern um die Entwicklung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bgm. Helmut Linhart hat große Pläne für die Stadt Köflach. | Foto: Stadtgemeinde Köflach

Bei ehemaligen Junior-Werken
Innovations- und Kompetenzzentrum in Köflach geplant

Köflach hat Großes vor. Auf dem Areal der ehemaligen Junior-Werke könnte ein modernes Innovations- und Kompetenzzentrum - ein Campus für mehrere große Bereiche - entstehen. KÖFLACH. Mit dem Planungsbüro "nonconform" startete die Stadtgemeinde Köflach vor einigen Wochen einen Prozess, um möglichst viele Köflacherinnen und Köflacher mit ihren Ideen für ein neues Köflach einzubinden. Dabei geht es um eine Entwicklung aller Stadtteile im Rahmen einer großen Gesamtlösung. "Unsere Vision ist es unter...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Am 13. November hätte die Sportler-Gala wie vor zwei Jahren im Volksheim Köflach stattfinden sollen. | Foto: Lederer

Sportler-Ehrung in Köflach
"Krone des Sports" auf 2022 verschoben

Am 13. November wäre die Gala "Krone des Sports" im Volksheim Köflach über die Bühne gegangen. Doch die jüngste Corona-Entwicklung stoppte auch diesen Event. KÖFLACH. Die Nominierungsphase für die "Krone des Sports" im Volksheim Köflach lief schon länger, am Samstag, dem 13. November, wäre die Gala mit den Ehrungen geplant gewesen. Doch das geht jetzt nicht. Die Begründung von Bgm. Helmut Linhart: "Die Krone des Sports versteht sich - wie schon in der Vergangenheit - als Veranstaltung, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach begeisterte das Publikum bei ihrem Jubiläumskonzert. | Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle
3

90-jähriges Bestehen
Die Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach glänzte

Hochwertig, abwechslungsreich und unterhaltsam - so war das Jubiläumskonzert der Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach anlässlich ihres 90-jähriges Bestehens. KÖFLACH. Das Konzert fand unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen im Volksheim Köflach statt. Die Musiker, angeführt von Kapellmeister Martin Marhold, beschenkten das Publikum mit einem hochwertigen und breit gefächerten musikalischen Programm, das keinerlei Wünsche offen ließ.  Musikalische Höhepunkte Mit dem Welthit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Unternehmerinnen und Bäuerinnen trafen sich alle in Köflach vor der Kirche. | Foto: Cescutti

Netzwerktreffen
Frauen "wirtschafteten" in ganz Köflach

Die Mitglieder von "Frau in der Wirtschaft" trafen sich mit den Bäuerinnen des Bezirks Voitsberg zu einem besonderen Nachmittag und Abend. KÖFLACH. Nach fast zweijähriger coronabedingter Pause wurde wieder zum Netzwerktreffen "Frauenwirtschaft(en)" eingeladen. Frau in der Wirtschaft mit Bezirksobfrau Riki Vogl organisierte dieses beliebte Treffen mit den Bäuerinnen des Bezirks. Vogl und ihr Team luden diesmal zu einem besonderen Nachmittag und Abend zum Thema "Unternehmen - Geschichte -...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das waren die Preisträger der ersten Gala vor drei Jahren. Am 13. November gibt es die "Krone des Sports" wieder. | Foto: Maurer

Stadtgemeinde Köflach
Der "Maestoso des Sports" wird wieder vergeben

Am 13. November geht die "Krone des Sports" in Köflach neue Wege. Die Gala findet im Volksheim Köflach statt. KÖFLACH. Nach einer coronabedingten Pause findet heuer am 13. November im Volksheim Köflach mit der "Krone des Sports" jene Gala statt, bei der verdiente Sportler geehrt und jene, die Sportlern durch ihre Tätigkeit im Verein das Rampenlicht ermöglichen, vor den Vorhang geholt werden.  Ein Jahr Pause Die letzte Krone des Sports fand 2019 mit der "Krönung" von aktiven Einzelsportlern und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Spatenstich für das Projekt in Köflach erfolgte bereits. | Foto: Wiedner
4

Stadtwerke Köflach
Wichtige Investition in die Versorgungssicherheit

Die Stadtwerke Köflach investieren 2,25 Millionen Euro in Hauptwasser- und Hausanschlussleitungen. KÖFLACH. "Vor zweieinhalb Jahren stand Pichling auf dem Plan, jetzt ist Köflach dran", erzählt Stadtwerke-Direktor Ernst Knes. "Die Zukunft liegt nicht nur im Erschließen neuer Quellen und Brunnen, sondern auch in der Nachhaltigkeit und Sanierung. Deshalb nehmen wir in Köflach bis 2024 in der Stadtwerkegasse, Schulstraße, Judenburgerstraße, Alleestraße und Kärnterstraße nicht 'nur' die Sanierungen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Am 27. November organisieren die "Gruamteifl" eine kleine Veranstaltung mit maximal 300 Zuschauern. | Foto: Cescutti

Köflacher Krampuslauf wird verkleinert
Krampus-Treiben mit maximal 300 Zuschauern

Der Köflacher Krampuslauf mit 10.000 Zuschauern kann heuer in der gewohnten Form nicht stattfinden. Die Köflacher "Gruamteifl" einigten sich mit der Stadt auf eine kleine Veranstaltung am 27. November. KÖFLACH. Nach Rücksprache mit der Stadtgemeinde Köflach mit Bgm. Helmut Linhart an der Spitze kamen die Köflacher "Gruamteifl" zur Entscheidung, dass der Köflacher Krampuslauf in der gewohnten Form auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Die Corona-Kontrollen von rund 10.000 Zuschauern sowie...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
"voXXclub spielt beim Herbstfest im Festzelt auf. | Foto: Christian Barz

Köflacher lädt zum Herbstfest
"voXXclub" zu Gast in der Lipizzanerstadt

Was wäre ein Oktober ohne zünftiges Zeltfest? Definitiv nur der halbe Herbstgenuss. Aus diesem Grund hat sich die Stadtgemeinde Köflach entschlossen am 9. Oktober im Festzelt am Urayhof das 1. Köflacher Herbstfest zu veranstalten. KÖFLACH. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr laden die Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach, die Bergkapelle Piberstein, der Musikverein Gestüt Piber sowie der Musikverein Graden zum Frühschoppen ein. Bereichert wird der Vormittag durch eine Aufführung der Gößnitzer...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Mehr als 200 Ideen wurden an die Wand des Köflacher Volksheims geheftet. | Foto: Almer
9

Stadtentwicklung in Köflach
Auf der Suche nach Leuchtturmprojekten

Zwei Tage prägte das Planungsbüro "nonconform" mit seinen Workshops das Bild von Köflach. 217 Ideen wurden allein auf der digitalen Plattform abgegeben. KÖFLACH. Vor knapp zwei Jahren hatte das Planungsbüro "nonconform" in Voitsberg zu einem regen Bürgerbeteiligungsprojekt eingeladen, der Fokus lag damals auf der Innenstadt. Jetzt sind die Planer und Stadtentwickler in der Lipizzanerstadt aktiv und luden am Mittwoch und Donnerstag zu mehreren Workshops in das Volksheim bzw. besuchten fünf...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das beeindruckende 3D-Modell der Winterreitschule in Wien | Foto: Almer
Video 18

Einzigartiges im Lipizzanergestüt Piber
Das modernste Museum der Weststeiermark (plus Video)

Das neu gestaltete Museum im historischen Schüttkasten des Lipizzanergestüts Piber wurde im Rahmen des Fests der Lipizzaner am Samstag eröffnet. KÖFLACH. Das hat die Weststeiermark noch nicht gesehen! In Zusammenarbeit mit dem Ludwig Boltzmann-Institut für Archäologie unter Wolfgang Neubauer wurde im historischen Schüttkasten mit dem Titel "Folge der Herde" eine eindrucksvolle Dauerausstellung aufgebaut. Diese Ausstellung wird zum zentralen Ausgangspunkt aller Führungen im Gestüt und stellt mit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ideen für Köflach? Die Stadtgemeinde lädt mit "nonconform" zum Ideenwettbewerb ein. | Foto: KK
1

"nonconform" auch in Köflach
Wer Ideen sät, wird Zukunft ernten

Neues Bürgerbeteiligungsprojekt in Köflach. Für die Zukunftsplanung der Stadt werden Ideenboxen des Unternehmens "nonconform" aufgestellt. KÖFLACH. In Voitsberg war "nonconform" bereits mit einem umfangreichen Konzept - das allerdings noch auf die Umsetzung wartet - umtriebig, jetzt ist das Wiener Unternehmen auch in Köflach aktiv. "Der Wandel von der Industriestadt zur Tourismusregion ist in Köflach im ersten Schritt gelungen. Für die weitere Zukunft braucht es Innovationsgeist, Mut zu Neuem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Abseilen vom Köflacher Rathaus stand auf dem Programm. | Foto: Lederer
10

Köflacher Tag der Vereine
Ein Paradies für "Vereinsmeier"

Zum dritten Mal ging am Wochenende der Tag der Vereine in Köflach über die Bühne. KÖFLACH. Knapp 20 verschiedene Freizeit-, Sport-, Hobby-, Kultur- und Brauchtumsvereine präsentierten sich vergangenen Samstag bei der 3. Auflage des Köflacher Vereinstags in der Köflacher Innenstadt. von 10 bis 18 Uhr hatten Interessierte die Möglichkeit, sich über das Angebot der einzelnen Vereine zu informieren bzw. bereits bestehende Mitglieder die Möglichkeit, sich wieder auf ein gemütliches Stelldichein zu...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Zuckerwatte Combo mit Bgm. Helmut Linhart und weiteren Mitgliedern des Stadtrats | Foto: Lederer
2

Musik in Köflach wie Zuckerwatte

Der Köflacher Bgm. Helmut Linhart kam im modischen historischen Outfit. KÖFLACH. Auf den ersten Blick konnte man Bgm. Helmut Linhart von den Mitgliedern der "Zuckerwatte Combo" am Köflacher Rathausplatz im Rahmen des Musiksommers gar nicht unterscheiden, denn sein Outfit passte perfekt zur Musik des frühen vorigen Jahrhunderts. Die Band begeisterte die zahlreichen Zuschauer, auch das Wetter spielte mit.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bgm. Helmut Linhart, Weinkönigin Katrin Dokter und Weinfreunde-Obmann Edi Dittmer beim Weinfest in der Köflacher Rathauspassage | Foto: Lederer

Weinfest Köflach
300 Besucher erfreuten sich an den edlen Weinen

Am Samstag konnten die Weinfreunde Lipizzanerheimat rund 300 Gäste beim zweiten Köflacher Weinfest begrüßen. KÖFLACH. 20 Winzer aus der Steiermark, dem Burgenland sowie aus Slowenien und Deutschland verköstigten die limitierte Anzahl an Besuchern mit edlen Weinen. Im Kartenpreis inbegriffen war auch eine kulinarische Stärkung, für die sich heimische Gastwirte verantwortlich zeigten. „Das Köflacher Weinfest ist einer der Höhepunkte unserer Veranstaltungsreihe“ erzählt Obmann Edi Dittmer. „In...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Daniel Kampus, Gernot Katzenberger, Sonja und Martin Frühwirth sowie Bgm. Helmut Linhart | Foto: Almer
Video 4

Acht Millionen Euro-Investition
Generationenübergreifendes Wohnen in der Griesgasse (plus Video)

Das Grazer Atelier Frühwirth gewann den Architektenwettbewerb für das Projekt mit 45 Wohneinheiten in der Köflacher Griesgasse. KÖFLACH. Junge und alte Menschen unter einem Dach, das war einmal. Mit dem Schlagwort "Generationsübergreifendes Wohnen" werden in Köflach ab dem Frühjahr nächsten Jahres in der Griesgasse 45 Wohneinheiten - davon elf mit Betreuung - gebaut, um einen möglichst bunten Altersmix von Bewohnern zu haben. Senioren-Tagesbetreuung Begonnen hat alles mit der Firma "Wegraz",...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
"Wir4" in Köflach, die Fans waren ganz aus dem Häuschen. | Foto: Lederer
4

Austropop vom Feinsten
253 Jahre rockten die Bühne in Köflach

Der Köflacher Musiksommer bot mit bekannten Namen aus der Austropop-Szene vor mehr als 400 Besuchern ein echtes Highlight. KÖFLACH. Wer kann sich noch an Ulli Baer (Durscht) erinnern? Oder an Song Contest-Starter Gery Lux. Harald Fendrich hat mit Reinhard einen sehr bekannten Bruder und Harry Stampfer war Schlagzeuger von Austria3. Diese vier Größen beehrten Köflach mit feinstem Austropop. "Udo Jürgens hat ein Lied geschrieben mit dem Titel: Mit 66 Jahren da fängt das Leben an. Ich kann euch...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.