Helmut Tomac

Beiträge zum Thema Helmut Tomac

Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Nina Weineis und Franz Übergänger (v.l.). | Foto: Polizei

Nina Weineis
Radfelderin ist erste Landespolizeipsychologin

Mit 1. April wurde die Radfelderin Nina Weineis zur ersten Landespolizeipsychologin bei der Personalabteilung der Landespolizeidirektion Tirol ernannt. TIROL/RADFELD (red). Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm am 25. April im Beisein des Leiters der Personalabteilung der LPD, Franz Übergänger die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte der Beamtin zu ihrer neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe. Zur Person Die Beamtin absolvierte ab September 2005 den...

v.l. Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, Landeshauptmann Günther Platter, GenMjr Norbert Zobl und HR Dr. Edelbert Kohler. | Foto: Polizei

Polizei Tirol
Norbert Zobl erhält Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik

TIROL. Generalmajor Norbert Zobl, Stv. Landespolizeidirektor Tirol, verabschiedet sich in den Ruhestand. Er wurde mit dem "Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich" ausgezeichnet. Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik vergebenAm 25. März 2019 trat der stellvertretende Landespolizeidirektor und Leiter des Geschäftsbereiches A (Strategie und Einsatz) Generalmajor Norbert Zoblin den Ruhestand. Bundespräsident Alexander Van der Bellen verlieh ihm für seine hervorragenden...

Helmut Tomac, Herbert Kickl und Edith Span mit den Vertretern der zertifizierten Dienststellen von Kufstein.  | Foto: LPD Tirol

Zertifizierung
Sieben Polizeidienststellen im Bezirk Kufstein sind "demenzfreundlich"

INNSBRUCK/BEZIRK (red). Am 27. März um 13 Uhr fand im Wohnheim Lohbach in Innsbruck die Verleihung des Prädikates „Demenzfreundliche Dienststelle“ an 58 Tiroler Polizeidienststellen statt. Innenminister Herbert Kickl nahm gemeinsam mit Landespolizeidirektor Helmut Tomac und der Geschäftsführerin der MAS Alzheimerhilfe ("MAS" für Morbus Alzheimer Syndrom), Edith Span die Verleihung der Dekrete vor und gratulierten den Dienststellenkommandanten zur erfolgreichen Zertifizierung. Im Bereich des...

Landespolizeidirektor Helmut Tomac (li) gratuliert gemeinsam mit Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner (re) Johann Egger zur neuen Position an der PI Söll. | Foto: Polizei

Personalia
Polizei in Söll hat neuen Kommandanten

Johann Egger aus Bad Häring ist seit 1. März offiziell neuer Kommandant der Polizeiinspektion Söll. Er rückt für Franz Hohlrieder nach, der ein Monat zuvor die Leitung der PI Wörgl übernahm. SÖLL (red). Mit 1. März wurde der Bad Häringer Kontrollinspektor Johann Egger zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion (PI) Söll ernannt. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm am Montag, den 4. März im Beisein des Bezirkspolizeikommandanten von Kufstein Walter Meingassner die Ausfolgung des...

Schnürten ein Kontrollpaket: Markus Widmann, Ingrid Felipe, Günther Platter und Helmut Tomac
1

Kampf dem Schwerverkehr
Landesregierung beschließt Kontrollpaket Schwerverkehr

Für 2019 sind etliche Maßnahmen zur Eindämmung und verstärkten Kontrolle des Schwerverkehrs geplant. TIROL. "Der Verkehr nimmt zu!" Diese von LH Günther Platter erklärte Tatsache trifft Tirol besonders durch den Transitverkehr. Und nicht nur auf der Brennerroute, auch auf der Fernpass-Strecke fahren immer mehr Lkw. "Und das trotz Tonnagebeschränkung", sagt Platter. Nun wird es, gemeinsam mit der Tiroler Verkehrspolizei, Maßnahmen in ganz Tirol geben, um hier die Kontrolltätigkeit zu...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner, Johannes Ortner, Jakob Moser, LH Günther Platter, Helga Moser mit ihren Kindern Franziska und Raphael, Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Reiths Bgm Johann Thaler und BH Christoph Platzgummer (v.l.). | Foto: LPD Tirol/Gruber

Von Enkeln bis Opa
Familie Moser aus Reith für Zivilcourage gewürdigt

INNSBRUCK/REITH (red). Am 17. Oktober fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern durch LH Günther Platter gemeinsam mit den Präsidenten des Kuratoriums Sicheres Österreich Landesklub Tirol, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und dem Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisen - Landesbank Tirol AG Johannes Ortner, statt. "Hinsehen, Hinhören und Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen" – zwei Kinder, vier Frauen und sechs Männer hatten...

Landespolizeidirektor Helmut Tomac mit Kurt Wechselberger und Walter Pupp (v.l.). | Foto: LPD Tirol

Neue Führung beim LKA Tirol
Kramsacher leitet bald Assistenzbereich LKA 6 ("IT-Beweissicherung")

TIROL/KRAMSACH. Mit 1. Oktober wird der Kramsacher Kurt Wechselberger zum neuen Leiter des Assistenzbereiches LKA 6 (IT-Beweissicherung) beim Landeskriminalamt Tirol ernannt. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm am 28. September im Beisein des Leiters des Landeskriminalamtes Walter Pupp die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seinen neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgaben. Abteilungsinspektor Wechselberger vollendet im Oktober sein 37....

An der Kontrollstelle Radfeld, an der A12, kamen die Mitglieder des Ausschuss für Wohnen und Verkehr zusammen.

Landtagsausschuss informiert sich zur Kontrollpraxis – mit Video

Rund um Transit, Verkehrsbelastung und Sicherheit machte sich der Verkehrsausschuss des Landtags ein Bild von der Praxis an Tiroler Kontrollstellen. BEZIRK (nos). Im Rahmen einer Besichtigung vor Ort machten sich die Mitglieder des Ausschusses für Wohnen und Verkehr des Tiroler Landtags ein Bild von der aktuellen Situation an der Kontrollstelle Radfeld an der A12. Zahlreiche Ausschussmitglieder nahmen die Möglichkeit wahr und informierten sich vor Ort bei Polizei und ÖBB über die Maßnahmen und...

Günther Platter: Weniger Transit braucht noch stärkere Maßnahmen - Zeitplan steht nun fest. Credit: pixabay | Foto: pixabay/hpgruesen
1

Zeitplan zur weiteren Transitbekämpfung steht fest

TIROL. Am Mittwoch, 13. Juni 2018, präsentierten Landeshauptmann Günther Platter, Verkehrsreferentin LHStvin Ingrid Felipe und der Europarechtsexperter Walter Obwexer die geplanten Maßnahmen zur Bekämpfung des Transitverkehrs durch Tirol. Zustimmung von Italien und Deutschland fehlt Der Brenner-Transit-Gipfel ist nun zu Ende. Aus diesem Grund wurden heute die geplanten Maßnahmen zur Eindämmung des Transitverkehrs in Tirol präsentiert. Diese Maßnahmen sind ein Resultat der Evaluierung und...

Viel Polizei, viel Blaulicht, viel zu sehen und viele Kinder: Großer Erfolg für alle Seiten beim "Cyber Kids"-Tourstopp in Kufstein.
15

"Cyber Kids": 1000 Volksschüler bei Polizei-Tour in Kufstein – mit VIDEO

KUFSTEIN (nos). Am Dienstag, dem 24. April, machten sich insgesamt rund 1.000 Schüler der Volksschulen im Bezirk auf den Weg in die Festungsstadt, wo die Tiroler Polizei mit zahlreichen Beamten, Fahrzeugen und spannenden Programmpunkten an der "Arena" aufwartete. Neben Polizeihund "Nemo", gewohnt der große Star am Platz, mußte die zweibeinige Exekutive großes Geschütz auffahren: Viele Fahrzeuge und diverseste Geräte konnten die Knirpse in Augenschein nehmen oder auch selbst in die...

Edelbert Kohler, Helmut Tomac, Christian Schmalzl, Bischof Hermann Glettler und Norbert Zobl (v.l.) in Absam. | Foto: LPD Tirol / Gruber

"Großes Ehrenzeichen der Republik" für Brixlegger Polizeijuristen

ABSAM/BRIXLEGG (red). Am 13. Dezember fand im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive, dem "Wiesenhof" in Absam, die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen durch Landespolizeidirektor Helmut Tomac gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Norbert Zobl und Edelbert Kohler, in Anwesenheit des Innsbrucker Bischofs Hermann Glettler, an verdiente Polizeibedienstete statt. Dabei wurde das große Ehrenzeichen der Republik Österreich an den in Brixlegg wohnhaften Leiter des Rechtsbüros in der...

H. Tomac: "Eigentlich Überhang beim Personal". | Foto: Archiv
2

Zu wenig Polizisten?

Helmut Tomac widerspricht Kritik von SP-Kovacevic; fehlende Polizisten? Überhang in Dienststellen? BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In einer Aussendung kritisiert SPÖ-Unterland-Spitzenkandidat Christian Kovacevic das ÖVP-geführte Innenministerium: Es ignoriere Personalmangel bei der Polizei. Lt. parlamentarischer Anfrage würden österreichweit 2.500 Polizisten, im Bezirk Kitzbühel bei 131 Soll-Stellen 14 Polizisten fehlen. "Zwischen Soll- und Ist-Stand klafft eine riesige Lücke, Krankenstände, Urlaube...

Tirols Landespolizeidirektor und seine Stellvertreter mit den geehrten Polizisten. | Foto: Landespolizeidirektion Tirol/Gruber

Tirols Polizei dankte vier Routiniers aus dem Bezirk Kufstein

INNSBRUCK/BEZIRK. Am 18. November fand in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten durch Landspolizeidirektor Helmut Tomac und die beiden stellvertretenden Landespolizeidirektoren Edelbert Kohler und Norbert Zobl statt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten der Polizei aus den Bezirken teil. Ein Blechbläserquartett der Polizeimusik Tirol umrahmte den Festakt und die Teilnahme der...

Landespolizeidirektor Helmut Tomac, ChefInsp Dieter Martinz und der Leiter des Landeskriminalamtes Obst Walter Pupp (v.l.). | Foto: LPD Tirol/Gruber

Mariasteins Bürgermeister ist nun oberster "Wirtschaftskriminaler" in Tirol

Neue Führung des Ermittlungsbereiches LKA 4 (Wirtschaftskriminalität) beim Landeskriminalamt Tirol – Dieter Martinz TIROL/MARIASTEIN. Mit 1. November wird der Mariasteiner Chefinspektor Dieter Martinz zum neuen Leiter des Ermittlungsbereiches LKA 4 (Wirtschaftskriminalität) beim Landeskriminalamt Tirol ernannt. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm am 31. Oktober im Beisein des Leiters des Landeskriminalamtes, Oberst Walter Pupp die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem...

LH Günther Platter und Innenminister Wolfgang Sobotka schreiten das Kontingent ab. | Foto: Land Tirol/Berger
4

Tirol - Ausmusterungs- und Angelobungsfeier der Polizei

Am 05.10. 2016 fand die Ausmusterungs- und Angelobungsfeier der Polizei am Landhausplatz dabei. Mit dabei waren LH Günther Platter, BM Wolfgang Sobotka, Konrad Kogler und Landespolizeidirektor Helmut Tomac. TIROL. Am 05.10.2016 feierten im Beisein von LH Günther Platter, BM Wolfgang Sobotka, dem Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Konrad Kogler und Landespolizeidirektor Helmut Tomac 174 PolizistInnen ihren Lehrgangsabschluss bzw. ihre Angelobung am Landhausplatz in Innsbruck. Ein...

Ingrid Felipe mit den Spitzenvertretern des Tiroler Landespolizeikommandos. | Foto: Land Tirol/Aigner

500.000 LKW-Kontrollen im Jahr 2015!

Vorbereitungsgespräche für sektorales LKW-Fahrverbot mit Verkehrspolizei. Durch die Einführung des Fahrverbots wird ein zusätzlicher Aufwand für die Verkehrskontrollen erwartet. Von einer „enormen Herausforderung für die Tiroler ExekutivbeamtInnen“ spricht LHStvin Ingrid Felipe nach einem gemeinsamen Abstimmungsgespräch mit den Leitern der Verkehrspolizei im Land Tirol und in den Bezirken. Sie hat sich in diesem Abstimmungsgespräch über den Alltag der Verkehrskontrollen berichten lassen....

Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Helmut Metzler, Florian Bauernfeind, Johann Egger, Roland Schiestl und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (v. l.). | Foto: Landespolizeidirektion Tirol

Innenministerin ehrte Polizisten

BEZIRK. Am 14. November fand in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen, Belobigungsdekreten, sowie Dank- und Glückwunschdekreten an verdiente Tiroler Polizeibedienstete statt. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner überreichte gemeinsam mit Landespolizeidirektor Helmut Tomac die Auszeichnungen. Bernhard Albrecht und Roland Gattringer von der Polizeiinspektion (PI) Kufstein erhielten Belobigungsdekrete des BM:I, Johann Egger und Roland...

FPÖ will Unterschriften gegen Postenschließungen sammeln - Reform gilt ab 1. Juli

Landesobmann Markus Abwerzger: Ein Armutszeugnis TIROL. Für den Landesobmann der FPÖ Tirol, Markus Abwerzger, sind die zehn in Tirol geplanten Schließungen von Polizeiinspektionen ein "Schwachsinn". "Es wird die Aufklärungsquote sinken, die weiteren Anfahrtswege werden die Sofortaufgriffe nach Straftaten senken, auch die Abschreckung von Straftaten in den Gemeinden wird so sicher nicht mehr funktionieren", ist sich Abwerzger sicher. Auch glaube er nicht, dass durch die Fusion von Posten mehr...

LPD Helmut Tomac sieht in der Reduktion der Posten durchaus mehr Effizienz.
2

"Mehr Polizei auf die Straße"

Postenschließungen werden kommen, Entscheidung bis Mitte Februar TIROL (sik). Geht es erneut Tiroler Polizeidienststellen an den Kragen und wenn ja, welchen? Innenministerin Johanna Mikl-Leitner will ab sofort "Maßnahmen entwickeln, die eine zeitgerechte Polizeiarbeit sicherstellen sollen. Dazu braucht es einen zielgerichteten Personaleinsatz und eine leistungsfähige Organisation, die eine hohe Außendienstpräsenz gewährleisten und einen Ausbau des Bürgerservices sowie eine Reduktion des...

Trotzd allem positive Bilanz: Markus Widmann, LPD Helmut Tomac und Bernhard Knapp
2

46 Tote auf Tirols Straßen trotz massiver Präsenz der Polizei

Rückgang der Unfälle und der Verletzten – 13 Motoradtote TIROL. Trotz der Bilanz von 46 Verkehrstoten im Jahr 2013 spricht LPD Helmut Tomac von einer erfreulichen Bilanz. "Sowohl die Zahl der Unfälle als auch die der Verletzten sind am historischen Tiefstand inTirol." Tomac führt diese Tatsache einerseits auf die verbesserte Infrastruktur zur Verkehrsüberwachung als auch die präventiven Maßnahmen und die Polizeipräsenz auf den Straßen zurück. In diesem Zusammenhang nannte er die drei...

Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Obst. Peter Kern | Foto: Polizei

Polizei Tirol hat neuen Ausbildungsleiter

Der Wechsel wurde durch die Veränderung des bisherigen Leiters in die Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit erforderlich Das Bundesministerium für Inneres bestellte Oberst Peter Kern zum neuen Leiter des Bildungszentrums Tirol und Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac gratuliert dem neuen Leiter zu seiner Bestellung. „Die Menschen in Tirol sollen in der persönlichen Begegnung Polizistinnen und Polizisten erleben, die nicht nur die erforderlichen fachlichen Kompetenzen haben, sondern...

Helmut Tomac verhandelt noch immer um einen Standplatz für ein neues Sicherheitszentrum in Innsbruck
1

"Die Tiroler Polizei will näher zum Bürger!"

Seit 2008 ist Helmut Tomac Chef der Tiroler Polizei, seit September 2012 Landespolizeidirektor. Bezirksblätter: Seit 2012 sind Sicherheitsdirektion, Bundespolizeidirektion und Landespolizeikommando vereint. Wie hat die Tiroler Polizei diese Fusion überstanden? Helmut Tomac: "Angesichts der großen Dimension ist alles reibungslos vonstattengegangen. Es herrscht nicht nur in der Führungsmannschaft ein vorbehaltloser Geist für diese Reform. Wir konnten die Funktionen auf allen Ebenen mit...

Drei Jugendliche stecken hinter dem Brand des "Straudi-"Stadels (Bild) sowie vier weiteren Bränden im Stadtzentrum von Landeck. | Foto: ZOOM-Tirol
1 15

Brandserie Landeck: Drei junge Burschen festgenommen

Vor zwei Tagen klickten bei drei verdächtigen Burschen aus dem Bezirk Landeck die Handschellen – sie werden für die Brandserie in Landeck verdächtigt. LANDECK/INNSBRUCK (Me.). Fehlendes Unrechtsbewusstsein, Langeweile und die Suche nach dem Adrenalinkick sind die Motive von zwei 20-jährigen und eines 16-jährigen Einheimischen, die die vergangenen Monate die Landecker Bevölkerung durch ihre Brandserie in Atem hielten. Nun gibt es zu allen fünf Bränden, die die Burschen im Landecker Stadtzentrum...

45

Im Auftrag der Sicherheit: Polizei trainiert intensiv heikle Situationen

2000 PolizistInnen in Tirol trainieren regelmäßig im Fahrsicherheitszentrum TIROL. Um den Situationen im Alltag und auf der Straße Herr zu sein, werden die PolizistInnen in Tirol regelmäßig geschult und intensiv trainiert. Speziell die Fahrsicherheit ist Landespolizeidirektor Helmut Tomac dieses intensive, zeitaufwändige und auch kostenintensive Trainig wert. Die Tiroler Journalisten konnten sich am ÖAMTC-Fahrsicherheitszenterum Zenzenhof von der Vielfalt der Schulungen ein Bild machen. "Es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.