Helmut Tomac

Beiträge zum Thema Helmut Tomac

Langjährige Entwicklung der unrechtmäßig eingereisten Fremden in Tirol
 | Foto: Polizei
4

Land Tirol/Polizei/Militär
OLEX 2025: Jährliche Landesübung erfolgreich durchgeführt

In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, dem Militärkommando Tirol und der Tiroler Polizei fand vom 2. bis 4. April 2025 die jährliche gemeinsame Übung statt. Diese Übung diente dazu, die Fähigkeiten der Organisationen im Umgang mit Krisensituationen und Notfällen zu trainieren. Ziel war es, die koordinierte Reaktion auf nationale Sicherheitsbedrohungen zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Aufgabenbereichen der Organisationen zu stärken. TIROL...

Tiroler Polizei im Einsatz: 2024 wurden 2.628 Aufgriffe verzeichnet – ein Rückgang um 43 % im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto (Symbolfoto)
3

Tirol bleibt Transitland
Aufgriffe um 43 % gesunken

Im Jahr 2024 wurden in Österreich rund 28.000 Personen aufgrund unrechtmäßiger Einreise oder unerlaubten Aufenthalts festgestellt. Dies entspricht einem Rückgang von 56 % im Vergleich zu 2023. Auch in Tirol sind die Zahlen gesunken, jedoch bleibt das Bundesland primär ein Transitgebiet. TIROL. Die Tiroler Polizei verzeichnete 2024 insgesamt 2.628 Aufgriffe, was einem Rückgang von 43 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Etwa 52 % der Betroffenen reisten aus Italien ein. Trotz weiterhin hoher...

"Organisatorische Maßnahmen der LPD Tirol": Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. Anfrage im Parlament. | Foto: Hassl
1 3

Polizeischließungen in Tirol
Fünf Gemeinden betroffen, Anfrage in Wien

Umstrukturierungen bei der Polizei in Tirol. Fünf Polizeiinspektionen werden geschlossen. NR Yildirim hat in der Nationalratssitzung eine parlamentarische Anfrage an den Innenminister eingebracht. Sie fordert eine umfassende Aufklärung. Wie MeinBezirk berichtete, sind von den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. TIROL. „Ich möchte wissen, was sich das Innenministerium von den Posten-Schließungen bei der Polizei erwartet. Welche Kosten werden...

Landespolizeidirektor Helmut Tomac (Mitte) informierte über die "Organisatorischen Maßnahmen der LPD Tirol"! | Foto: Hassl
4

Polizei im Fokus
Organisatorische Maßnahmen der Landespolizeidirektion

Die Aufregung  war nach Bekanntwerden der Pläne groß – Landespolizeidirektor Helmut Tomac nimmt zu den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Stellung! TIROL. "Die Landespolizeidirektion Tirol entwickelt im Jahr 2025 ihre Organisation kontinuierlich weiter," will Helmut Tomac festgestellt wissen. "Dass einige Bürgermeister aufgrund der Maßnahmen in ihren Dörfern noch keine rechte Freude haben, ist für mich nachvollziehbar. Allerdings handelt es sich um notwendige Maßnahmen, die den raschen...

Die Polizeiinspektion Mutters soll es künftig nur mehr "abgespeckter Version" geben. | Foto: Hassl
3

Aufreger in den Gemeinden
Polizeischließungen als Thema im Parlament

Nicht nur in Mutters ist die Aufregung über die geplante Polizeischließung groß. In mehreren Tiroler Orten steht eine Umstrukturierung bevor. NR Selma Yildirim bringt parlamentarische Anfrage zu Schließungen von Polizeiinspektionen ein. FPÖ-Parteiobmann LA Markus Abwerzger fordert Augenmaß und Weitsicht bei jeglichen Reformen und Umstrukturierungen.  INNSBRUCK. Die Landespolizeidirektion und das Bezirkskommando Innsbruck-Land planen Reformen und Umstrukturierungen, die noch in den Wintermonaten...

LPD Mag. Helmut Tomac (2.v.li.), LPD-Stv. GenMjr Johannes Strobl BA (3.v.re.), LPD-Stv. HR Mag. Johannes Freiseisen MA (2.v.re.) und Leiter Büro Öffentlichkeitsarbeit Obst Manfred Dummer BA (1.v.re.) mit den geehrten Polizeibediensteten | Foto: LPD Tirol
3

Bundesauszeichnungen für Beamte
Ehrungsfeier im neuen Sicherheitszentrum der LPD Tirol

Am 6. Dezember 2024 fand als Premiere erstmals im „Saal der Bundespolizei“ des neuen Sicherheitszentrums in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekrete an verdiente Tiroler Polizeibedienstete statt. INNSBRUCK (red). Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac nahm gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern GenMjr Johannes Strobl BA und Mag. Johannes Freiseisen MA die Ehrungen vor. Ein Quartett der Polizeimusik Tirol unter...

Die Polizeimusik Tirol lieferte in Berlin eine tolle Show ab.  | Foto: Polizei
3

Erfolgreicher Ausflug
Polizeimusik Tirol begeisterte in Berlin

Die Polizeimusik Tirol mit ihren 60 Polizeimusikantinnen und -musikanten brillierte mit ihrem Showprogramm beim größten Tattoo Deutschlands, dem Berlin Tattoo 2024, mit 700 Musikerinnen und Musikern vor über 20.000 Zusehern  in der Max Schmeling Halle in Berlin. BERLIN/INNSBRUCK (red). Musikkorps, Massed Pipes and Drums, Chöre, Tänzer und Solisten der Spitzenklasse aus über 10 Nationen präsentierten beim "Berlin Tattoo 2024" bei insgesamt drei Vorführungen hervorragende Blasmusik mit...

Walter Stackler (Bundesinnungsmeister Dachdecker, Glaser und Spengler), Monika Woldrich (CMI), Helmut Tomac (Landespolizeidirektor), Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant), Sebiye Cara (Wirtschaftskammer Tirol Messepräsidentin), Alexandra Tanda (Geschäftsführerin Rotes Kreuz Innsbruck), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Stefan Kleinlercher (CMI) (v.l.n.r.) | Foto: CMI
4

Herbstmesse Innsbruck
Erlebnisreiches Programm von 9. bis 13. Oktober

Die Innsbrucker Herbstmesse lädt vom 9. bis 13. Oktober zu erlebnisreichen Tagen mit einem herbstlich-bunten Programm und einem großen Shoppingangebot auf das Messegelände Innsbruck ein. Neu dabei: Die Blaulichtorganisationen Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz sind erstmals gemeinsam in der Sonderschau „Sicherheit erleben“ vertreten. INNSBRUCK. Zahlreiche Aussteller präsentieren die Trends und beraten rund um Mode, Wohn- und Einrichtungsideen, Bad- und Wellnesslösungen sowie Haushaltsprodukte....

Die Tiroler Polizei kann einen durchschlagenden Erfolg gegen die Drogenkriminalität verzeichnen.  | Foto: Haun
9

Exekutive
Großer Erfolg für Tiroler Polizei: 19 Festnahmen und Drogen im Wert von 4,5 Mio Euro

Der Tiroler Polizei ist nach äußerst aufwendiger Ermittlungsarbeit ein Schlag gegen die Drogenkriminalität im Land gelungen. Die Ermittlungen konzentrierten sich dabei auf den Bezirk Kufstein und LPD Helmut Tomac, LKA-Leiterin Katja Tersch, Staatsanwalt Hansjörg Mayr, sowie Bezirkspolizeikommandant Major Karl Kraus informierten im Zuge einer Pressekonferenz in Innsbruck über den Erfolg. INNSBRUCK/KUFSTEIN (fh). Insgesamt wurden im Zeitraum von Juni bis September 19 Personen in Verbindung mit...

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Florian Tursky und Landespolizeidirektor Helmut Tomac informieren über digitale Schwerpunkte in der Polizeiarbeit. | Foto: BezirksBlätter
5

Schwerpunktbekämpfung
Schlepper, Extremismus, Terrorismus, Cyber-Kriminalität

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Florian Tursky und Landespolizeidirektor Helmut Tomac präsentieren bei einem Pressegespräch die Schwerpunkte der Polizeiarbeit. Digitalisierung und Vernetzung gelten dabei als Prämisse. INNSBRUCK. Mit der Digitalisierungsoffensive des Innenministeriums wird die Polizeiarbeiten weiter verbessert und erleichtert. Moderne Kommunikationsmöglichkeiten bieten einfache Handhabung von Routinearbeiten bei Abfragen, „Body-Worn-Cameras“ dienen der Sicherheit...

LPD Helmut Tomac informiert über die SChwerpubkte 2024, im Bild mit LKA-Chefin Katja Tersch und LPD-Stv. Johannes Strobl  | Foto: BezirksBlätter
4

BezirksBlätter Interview
Die Cyberkriminalität steht im Fokus der Tiroler Polizei

Terrorwarnstufe, Hahnenkammrennen-Bilanz, Schwerpunkte in der Prävention, die Aktion Gemeinsam.Sicher und die Rekrutierung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BezirksBlätter-Redaktion im Gespräch mit Landespolizeidirektor Helmut Tomac. BEZIRKSBLÄTTER: In Kitzbühel waren beim Hahnenkammwochenende zahlreiche Einsatzkräfte im Einsatz. Wie fällt die Bilanz aus? HELMU TOMAC: Die Polizei hat sich intensiv auf diesen Einsatz vorbereitet. An den 3 Renntagen wurde das 84. Hahnenkammrennen von...

v.l.: ADir. Horst Lentsch, KontrInsp Mathias Pfund, ChefInsp Peter Franz,  Johannes Freiseisen, Landespolizeidirektor Helmut Tomac,
GenMjr Johannes Strobl, ChefInspin Sabrina Pargger und ChefInsp Stefan Egger | Foto: Landespolizeidirektion Tirol, GrInsp Bernhard Gruber
2

Polizei Tirol
Mehrere Amtsteinführungen der LPD Tirol

Bei der Landespolizeidirektion Tirol wurden mehrere Personen feierlich in ihr neues Amt eingeführt. TIROL. Am Freitag, 1. Dezember, fand in Innsbruck in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Amtseinführung des mit 1. November 2023 neubestellten stellvertretenden Landespolizeidirektor und Leiter des Geschäftsbereiches B, Johannes Freiseisen statt. Weiters wurden drei Inspektionskommandanten, eine Inspektionskommandantin sowie der Büroleiter L2-Controlling bestellt. Die...

LKA-Chefin Katja Tersch, LPD Helmut Tomac und LPD-Stv. Johannes Strobl informieren über die Kriminaldienstreform 2.0
2

Kriminaldienstreform 2.0
Tiroler Polizei bekommt neue Strukturen bis 2028

Eine große Aufgabe hat die Tiroler Polizei bis zum Jahr 2028 zu erfüllen: Die „Kriminaldienstreform 2.0“ wird strukturell und auch schwerpunktmäßig bis in die Polizeiinspektionen einwirken und es wird etliche Neuerungen geben. Start wird nach den Vorbereitungen im 2. Quartal 2024 sein. TIROL. Seit Jahren verlagert sich die Kriminalität vermehrt ins Internet. So stiegen im vergangenen Jahr in Tirol die Fälle der Cyber-Kriminalität um 20 Prozent. „Und das sind zwei große Ziele, der Reform, die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landesrätin Astrid Mair war 22 Jahre lang im Polizeidienst tätig. | Foto: Krabichler
2

LR Astrid Mair im Gespräch:
"Kann Berufliches von Privatem trennen"

Für Neo-Landesrätin Astrid Mair kam der Ruf in die Tiroler Landesregierung "total überraschend". Kam der Ruf in die Landesregierung für Sie überraschend oder gingen dem längere Gespräche voraus? Astrid Mair: "Total überraschend. Ich habe zwar in Kufstein einen Vorzugsstimmenwahlkampf geführt, aber außer einer kurzen Zeit als Mitarbeiterin im Kabinett vom damaligen Innenminister Nehammer habe ich keine politische Erfahrung. Als mich Toni Mattle aber für ein Regierungsamt angefragt hatte,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung 2012 umfasst die Zusammenführung der österreichischen neun Sicherheitsdirektionen, 14 Bundespolizeidirektionen und neun Landespolizeikommanden zu neun Landespolizeidirektionen ab 1. September 2012 | Foto: LPD Tirol
2

Jubiläum
10 Jahre Reform der Sicherheitsbehörden - 10 Jahre LPD-Tirol

Vor 10 Jahren wurde durch das Innenministerium eine Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung durchgeführt. Am 6. September wurde das Jubiläum zusammen mit Günther Platter, Helmut Tomac, Edelbert Kohler und zahlreichen Ehrengästen gefeiert. TIROL. Am 1. September 2012 wurde unter Innenministerin Johanna Mikl-Leitner die Reform der Sicherheitsbehörden durchgeführt. Dabei wurden die neun Sicherheitsdirektionen, die 14 Bundespolizeidirektionen und die neun Landespolizeikommanden zu einer Landespolizei...

v.l. LH Günther PLATTER, GS Mag. Helmut TOMAC und HR Dr. Edelbert KOHLER mit einem Kursabsolventen. | Foto: Polizei

Tiroler Polizei
151 neue PolizistInnen für Tirols Polizeiinspektionen

TIROL. Am 7. Oktober fand am Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam fand der Lehrgangsabschluss für 151 PolizstInnen statt. Gleichzeitig wurde 25 Männer und Frauen für die kommende Polizeiausbildung angelobt. 151 neue PolizistInnen für TirolAm Mittwoch, 7. Oktober, fand der Lehrgangsabschluss für sechs Polizeigrundausbildungslehrgänge am Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam statt. Gleichzeitig wurde auch ein neuer Grundausbildungslehrgang angelobt. Es gratulierten...

Die neuen bei der Tiroler Polizei: Christian Schmalzl, Edelbert Kohler und Katja Tersch mit Generalsekretär Helmut Tomac
5

Erste Frau österreichweit an der Spitze des LKA
Alles neu bei der Tiroler Polizei

Der neue Generalsekretär im Innenministerium, Helmut Tomac, überbrachte die Dekrete für die neuen Tiroler Polizeiposten. TIROL. "Es ist eine sehe angenehme Situation, einen derart lückenlosen Übergang an der Polizeispitze in Tirol präsentieren zu dürfen", sagte der neue Generalsekretär im Innenministerium, Helmut Tomac. Die Tiroler Polizei habe ausgezeichnete Führunsgkräfte, die Spitzenfunktionen ohne lange Vorlaufszeit antreten könnten. Der bisherige LPD-Stv. Edelbert Kohler wurde per Dekret...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter mit Helmut Tomac (links) und Edelbert Kohler (rechts). 
„Tirols Polizei weiterhin in besten Händen“, so Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Sidon

Personalwechsel Polizei Tirol
Treffen mit Helmut Tomac und Edelbert Kohler im Landhaus

TIROL. Bei der Tiroler Polizei kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Günther Platter empfing den scheidenden Landespolizeidirektor Helmut Tomac und seinen Nachfolger Edelbert Kohler im Tiroler Landhaus. Abschied und Einstand Am Mittwoch, 8. Jänner 2020 empfing Landeshauptmann Günther Platter den bisherigen Landespolizeidirektor Helmut Tomac und seinen Nachfolger Edelbert Kohler im Tiroler Landhaus. Helmut Tomac wechselt als Generalsekretär ins Innenministerium. Edelbert Kohler, sein...

Ab 1.2. neue Chefin im LKA: Katja Tersch | Foto: © Czingulszki
2

Personalie bei der Tiroler Polizei
Kohler wird Landespolizeidirektor

Nach der Berufung von LPD Helmut Tomac nach Wien wurde der Posten des Landespolizeidirektors frei. Sein bisheriger Stellvertreter Edelbert Kohler wird neuer LPD in Tirol. Dies gab die Landespolizeidirektion Tirol heute bekannt. Darüberhinaus wird Christian Schmalzl, Leiter des Rechtsbüros B1 und stellvertretender Leiter des Geschäftsbereiches B, mit der Funktion des Leiters des Geschäftsbereichs B und stellvertretenden Landespolizeidirektors betraut. Pupp in PensionKatja Tersch, leitende...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bei der sechsten Beweisaufnahmesitzung im TSD-Untersuchungsausschusses sprach Tirols Landespolizeidirektor Helmut Tomac. | Foto: Symbolbild: TPHeinz

U-Ausschuss
Landespolizeidirektor spricht zur TSD über den Sommer 2015

TIROL. Bei der sechsten Beweisaufnahmesitzung im TSD-Untersuchungsausschusses sprach Tirols Landespolizeidirektor Helmut Tomac. Zusammenarbeit zwischen Polizei und dem Land Tirol Bei der sechsten Beweisaufnahmesitzung des Untersuchungssausschusses zur TSD (Tiroler Soziale Dienste GmbH) war Tirols Landespolizeidirektor Helmut Tomac geladen. Er sprach über den Sommer 2015, als die Zahl der Flüchtlinge, die in Tirol ankamen ihre Spitze erreichte. Damals standen die Behörden in Tirol mehrfach unter...

Helmut Tomac gratulierte Peter Franz, Martin Suntinger, Georg Silberberger und Konrad Mühlegger gemeinsam mit Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner und BH Christoph Platzgummer (v.l.). | Foto: LPD Tirol/Viehweider

Ehrungen vergeben
Polizei-Quartett aus dem Bezirk bekam "Goldene Verdienstzeichen der Republik"

Vier Polizisten aus dem Bezirk Kufstein, zwei davon bereits im Ruhestand, wurden mit dem "Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich" geehrt: Peter Franz, Martin Suntinger, Georg Silberberger und Konrad Mühlegger. INNSBRUCK, BEZIRK KUFSTEIN (red). Am Freitag, den 15. November fand in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen Dekreten durch Landespolizeidirektor Helmut Tomac gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern Johannes...

Runder Tisch über Sicherheit in Asylunterkünften: Fischer, Platter, Tomac.
1

TSD – Debatte um Sicherheit
TSD: "Man braucht sich keine Sorgen zu machen"

Nach Pressemeldungen über Chaos und Sicherheitsproblemen in den Asylunterkünften in Tirol wurde im Landhaus ein Runder Tisch zum Thema veranstaltet.  "Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Bevölkerung, hier gibt es Null Toleranz, ob das bei Verbrechen, bei der illegalen Migration oder bei Delikten in den Unterkünften geht", sagte LH Günther Platter nach dem RundenTisch. Natürlich sei die Sicherheitsfrage in Asylunterkünften aber eine große sicherheitspolitische Herausforderung, so der LH. "Die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LKA-Chef Walter Pupp setzt auf Drohnen

Drohnen und Bodycams
Tiroler Polizei setzt auf neueste Technik

Für die 2.300 Tiroler Polizeibeamten bringt der Dienst viel Arbeit und großen Einsatz. Dafür ist die Sicherheitslage stabil.  TIROL. Die Tiroler Polizei blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2019. Zwar gibts noch keine offizielle Statistik, aber die internen Zahlen zeigen einen positiven Trend in der Kriminalitätsentwicklung. "Speziell Eigentumsdelikte sind um ein Drittel zurückgegangen", freut sich LKA-Chef Walter Pupp, der auch auf steigende Aufklärungsraten hinweist. Probleme gäbe es...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Da war die Welt noch in Ordnung: Abwerzger, Tomac, Kickl | Foto: © LPD Tirol/Gruber Bernhard
1

FPÖ Tirol gegen Polizei
FPÖ-Chef Abwerzger: "Postenschacher bei Tiroler Polizei"

TIROL. Für Tirols FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger und FPÖ-Klubobmann im Innsbrucker Gemeinderat Markus Lassenberger sind die jüngsten Aussagen der Tiroler Exekutivführung „ein Affront gegenüber der Bevölkerung“. In Medienberichten sollte es aus der Tiroler Polizei über den Abgang Kickls geheißen haben: "Den weint keiner eine Träne nach." „Der ehemalige Innenminister Herbert Kickl war allein der Bevölkerung von Österreich verpflichtet und nicht einigen wenigen leitenden Beamten in...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.