Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

40

Eine kulinarische Reise vom Karst zum Krof.
Im Wein liegt die Wahrheit – und im Krapfen…

Die SPÖ Bleiburg mit Bürgermeister Stefan Visotschnig und Gemeinderat Christian Böhm lud am Samstag zum traditionellen Herbstausflug und über 40 Reiselustige folgten mit Begeisterung dieser Einladung. Reise von Bleiburg in die KarstregionFrühmorgens machte man sich bestgelaunt auf die Reise in slowenische Dutlovje, direkt an der italienischen Grenze und nur knapp 17 Kilometer von der Hafenstadt Triest entfernt. Dank LASSNIG Busreisen mit Chef Herbert Lassnig persönlich wurde die Fahrt zu einem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Stadtpfarrkirche und Schloss Rothschild am Ufer der Ybbs
4 2 34

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in NÖ
Herbstspaziergang durch Waidhofen

Waidhofen ist eine an der Ybbs schön gelegene, mittelalterliche  Stadt, auffallend sind die zahlreichen herausragenden Türme, beeindruckend ist vor allem die überaus enge Verbauung am Flussufer. Waidhofen besteht seit dem Mittelalter und war Zentrum der Eisenverarbeitung. Herrlich geeignet für einen Stadtspaziergang und Bummel durch die engen Gassen, auch bei nicht so tollem Wetter.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Herbert Ziss
Bei bestem Herbstwetter verbrachten die Pensionisten einen schönen Tag  | Foto: Privat

Pensionisten auf Entdeckungstour
Tagesausflug des Pensionistenverbandes Frantschach-St. Gertraud

RAABTAL. Im Oktober versammtelte sich der Pensionistenverband Frantschach-St. Gertraud um den Herbst mit einem Tagesausflug zu verschönern. Das erste Ziel war die Bio-Blumen-Gärtnerei "Vom Hügel" im Raabtal, wo die Teilnehmer zu Beginn ein vegetarisch, regionales, saisonales Frühstück erwartete. Frisch gestärkt konnten sich die Pensionisten bei einer Führung und einem Vortrag ein genaueres Bild von der Gärtnerei machen. Nach dem Mittagessen ging es dann weiter zu Lampls Fahrradmuseum wo...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Burg Kranichberg
4 2 19

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Kranichberg

Kranichberg gehört zur Gemeinde Kirchberg am Wechsel, Sehenswürdigkeit ist die Burg Kranichberg. Die ehemalige Wehrburg ist ein dreistöckiger Bau mit annähernd quadratischem Grundriss, hat einen fünfstöckigen Bergfried und dürfte Anfang des 13. Jahrhunderts errichtet worden sein. Zur Anlage gehört auch eine weitläufige Vorburg, durch die die Straße von Gloggnitz über den Ramssattel nach Kirchberg führt. Sie hatte viele Besitzer, derzeit ziemlich verlassen und nicht zu betreten, von einem...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Das Heidentor in Petronell-Carnuntum ist 15 Meter hoch.  | Foto: Michalka
5

Mein Bruck an der Leitha
Herbstliche Ausflugsziele in der Region

Ob Geschichte beim Heidentor und in der Römerstadt Carnuntum, Kultur im Museum Carnuntinum und beim Wienertor oder eine Wanderung im Naturpark "Die Wüste" - diese Freizeittipps dürfen Sie im Herbst nicht verpassen! BEZIRK BRUCK/LEITHA. Nach einem langen Sommer ist er nun endlich da - der Goldene Oktober! Wer sich also noch nicht mit Decke und Kakao auf das Sofa kuscheln will, sondern die Kultur und Natur der Umgebung erkunden möchte, ist bei diesen Freizeittipps im Bezirk Bruck genau richtig. ...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die "Römer Tour" führt beim Heidentor in Petronell-Carnuntum vorbei. | Foto: Donau Niederösterreich/Neubauer
3

Mein Bruck an der Leitha
Fahrradrouten für den Goldenen Herbst

Zahlreiche Fahrradwege führen die ganze Familie sicher durch die idyllischen Weingärten Carnuntums, historische Städte und verträumte Gemeinden. Diese drei Routen sind für gemütliche Radfahrerinnen und Radfahrer oder für Hobby-Sportlerinnen und Hobby-Sportler geeignet.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Im Herbst nutzen viele Menschen ihre Freizeit und Wochenenden für sportliche Aktivitäten in der Natur. Im Bezirk Bruck gibt es eine große Anzahl an Radwegen. Beginnend bei kurzen Radrouten für Familien,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein ❤HERZ aus der NATUR
und eines für die NATUR.❤
Markus Wasmeier zeigt es in seinem Freilichtmuseum.
26 13 68

MARKUS WASMEIER
FREILUFTMUSEUM SCHLIERSEE/ Oberbayern

Da hat der ehemalige deutsche Schirennläufer Markus Wasmeier, mit viel Mühe und einigen behördlichen Schwierigkeiten  hier ein kleines PARADIES geschaffen. Mit einem enormen Aufwand wurden alte Häuser im original Zustand, in einem großen Areal am Schliersee, wieder aufgebaut. Dieses so wunderbar gelegene FREILICHTMUSEUM ist ein Ort, wo man sich in die "GUTE ALTE ZEIT", die es beileibe NICHT war, zurückversetzt fühlt. Bedrückend, wenn man hört wie die Menschen damals leben und arbeiten mussten....

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Mostbrunnen in Weinburg | Foto: Martina Schweller
Video 19

Wanderstrecken und Hütten im Überblick
Wanderherbst im Pielachtal

Das Pielachtal ist bekannt für seine wunderschöne Wanderstrecken, insgesamt kann der Wanderer 500- 600 Kilometer auf Wanderwegen im Drindltal zurücklegen. Die Einkehr in der Hütte darf natürlich nicht fehlen.  PIELACHTAL.  Der große Pielachtaler RundwanderwegDer 115 Kilometer lange Pielachtaler Rundwanderweg folgt dem Verlauf der Pielach, einem der saubersten Flüsse Europas, und seinen Zuflüssen. Wanderer, die die gesamte Strecke bewältigen, überwinden beeindruckende 5.300 Höhenmeter. Entlang...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Gastronomischer Ausflug in die Untere Wart

Der Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein (BUKV) organisiert am Samstag, den 16. September, einen ganztägigen Busausflug nach Szalafő und Őriszentpéter (HU). Die Fahrt findet im Rahmen der Pannonischen Kulinraikreihe statt. Das Kürbisfestival ist eine der größten gastronomischen Veranstaltungen in Ungarn und stellt die Lokalspezialität der Unteren Wart, den Kürbis in den Fokus. Im Rahmen des Ausflug besuchen die TeilnehmerInnen das Freilichtsmuseum in Szalafő. Das Besondere des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Einer der "Tut gut"-Wanderwege ist in Ernsthofen zu finden: Mit drei verschieden langen  Routen (3,6 Kilometer, 5,2 Kilometer und 7 Kilometer).  | Foto: PantherMedia / ArturVerkhovetskiy
2

Perfekt für einen Sommertag
„Tut gut!“-Wanderrouten in der Region Enns entdecken

Mittlerweile neun Wanderwege und 13 Schritte Wege im Bezirk Amstetten eingerichtet REGION ENNS, AMSTETTEN. „Wandern hält nicht nur fit, es ist auch eine gute Möglichkeit seine Umgebung zu erkunden. Gerade jetzt im Sommer laden die ‚Tut gut!‘-Wanderwege und Schritte Wege ein, entdeckt zu werden. Mittlerweile zählen wir neun Wege und somit 27 unterschiedliche Routen im Bezirk Amstetten“, sagen LAbg. Bgm. Anton Kasser und LAbg. LGF Bernhard Ebner. Wanderweg in ErnsthofenEiner der "Tut...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Wunderschöne Aussichten während der gesamten Wanderung | Foto: Theres Döller
1 2 Video 8

Wandern in Niederösterreich
Der Kreuzberg – eine echte Konkurrenz zur Rax

Nicht ganz so bekannt, aber nicht weniger schön sind die Wanderwege rund um den 1100m hohen Kreuzberg. KREUZBERG. Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten und perfekt zum Wandern. Durch das raschelnde Laub gehen, die bunten Blätter bewundern und über wunderschöne Aussichten staunen. All das bietet der Kreuzberg nahe der Rax in Niederösterreich. Viele Wege - ein Ziel Auf diesem Berg findet man eine Vielzahl an Wanderwegen, die für Groß und Klein bestens geeignet sind. Egal, ob man von...

  • Neunkirchen
  • Valerie Hauer
Über 50 Teilnehmer beim Herbstausflug der SPÖ Bleiburg.
82

SPÖ Bleiburg Herbstausflug
Laibach / Ljubljana – Die wahre Stadt der Liebe Europas?

Gerüchten zu Folge liegt der Ursprung des Namens Ljubljana im slowenischen Wort für Liebe – LJUBEZEN. Von diesem Mythos konnte sich das Team der SPÖ Bleiburg beim traditionellen Herbstausflug überzeugen! Weniger romantische Sprachforscher sehen die Herkunft des Namens Ljubljana zwar in anderen Gegebenheiten, ein Hauch von Liebe liegt auf jedem Fall über der eindrucksvollen Hauptstadt unseres Nachbarn Slowenien. Über 50 Mitreisende folgten der Einladung der SPÖ Bleiburg zum jährlichen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Eingang in die Klamm talauswärts gesehen
6 3 37

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Wanderung durch die wild romantische Johannesbachklamm

Gestern (21.10.22) wanderte ich von Würflach durch die Johannesbachklamm, derzeit eine ziemlich trockene Angelegenheit, aber besonders eindrucksvoll durch das farbige Herbstlaub. Die Klamm ist etwa 1 km lang und bis zu 60 m tief, der gut ausgebaute Weg führt über diverse Holzstege -brücken und -treppen. Die Johannesbachklamm wurde  von Niederösterreich als Finalist für "9Plätze-9Schätze" gewählt.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Die beiden Deutschföderklassen machten einen Wandertag in der Natur. | Foto: Volksschule 1 Ried

Volksschule Ried im Innkreis
Der herbstlichen Natur auf der Spur

Die zwei Deutschförderklassen der Rieder Volksschule 1 schauten sich den Herbst außerhalb des Schulgebäudes an. RIED. Am 7. Oktober machten sich die beiden Deutschförderklassen der Volksschule 1 aus Ried im Innkreis mit ihren Lehrerinnen auf zu einer kleinen Entdeckungsreise. Bei einer gemütlichen Wanderung konnten die Schülerinnen und Schüler allerhand Pflanzen am Wegesrand entdecken und auch die herbstlichen Veränderungen der Natur beobachten. Zum Schluss des Wandertages tobten sich die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Gruppe aus Waidhofen in Istrien. | Foto: Pensionistenverband Waidhofen

Pensionistenverband
Auf Herbstreise nach Istrien

50 Pensionisten des Bezirks ließen den Alltag hinter sich und reisten nach Istrien. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In Rabac quartierten sie sich ein. In zahlreichen Ausflügen erkundeten sie die touristischen Zentren der Halbinsel. Sie schlenderten durch geschichtsträchtige Orte wie Rovinj und Opatija, der "Cote d´ Azur Kroatiens". Der Rundgang In Pula, der größten Stadt Istriens, ließ anhand der historischen Denkmäler die ruhmreiche Vergangenheit der Region erahnen. Eine Bootsfahrt entlang der Küste...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Josefsteg
1 32

Lobau. Wandern.
am Naturlehrpfad

Freitag 29.10.2021 - ein wunderschöner Herbsttag. Sonnig, etwas windig - ich musste raus in die Natur. Ich stellte mein Auto beim Nationalparkhaus Wien-Lobau ab. Zuerst ein Blick ins Besucherzentrum - dabei blieb es - bei einem Blick, denn - das Zentrum ist geöffnet bis 28. Oktober 2021. Das Wandern ist des... Wanderers Lust. Meine Intention war, die mich erwartende pittoreske Herbststimmung fotografisch einzufangen - und sie mit Ihnen, geschätzte Leserin, geschätzter Leser, zu teilen. Ich war...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Werner Mayer
11 9 20

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Ausflug nach Konradsheim"

Ein kleiner, aber feiner Kunsthandwerksmarkt hat meine Freundin und mich nach Konradsheim geführ. Konradsheim ist ein Stadtteil der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs. Der Ort verdankt seinen Namen einem Grafen Konrad aus dem alten Adelsgeschlecht der Peilsteiner, der hier im 12. Jahrhundert eine Burg erbauen ließ. Konradsheim liegt ca. 3 Kilometer westlich von Waidhofen an der Ybbs im westlichen, niederösterreichischen Mostviertel. Das Dorfzentrum ist auf einer Seehöhe von 650 Metern, und die...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
10 7 17

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Die Schmiedemeile zeigt sich im leuchtenden Herbstkleid"

Ybbsitz hat viele Seiten und zahlreiche Facetten. Das Schmiedewesen allerdings hat dem Ort wie keine andere Zunft den Stempel aufgedrückt.Die drei Kilometer lange Schmiedemeile ist zu einem Rückgrad geworden, an dem sich Ort und Bewohner ausrichten. Insgesamt acht Meilensteine vom FeRRUM-welt des eisens bis zum Einöd Hammer erzählen den Wanderern von den Vorgängen in vorindustrieller Zeit, also vom einstigen Leben der Schmiede und Schleifer. Danke an den Schmiedekünstler Sepp Eybl für die...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Das Karikaturmuseum in Krems ist das einzige Museum für satirische Kunst in Österreich. | Foto: Christian Redtenbacher, Karikaturmuseum Krems
2

Niederösterreich
Öffi-freundliche Ausflugtipps für den Herbst

Da der Herbst manchmal recht verregnet sein kann, sind hier einige öffentlich erreichbare Allwetter-Ausflugstipps. ST. PÖLTEN. Sonntagsausflug ohne Auto? Es ist möglich! Auch in den Herbstferien können Sie aufs Auto verzichten, ohne, dass Spaß und Genuss auf der Strecke bleiben. Bei diesen fünf Ausflugszielen ist für jeden etwas dabei. Die Reisezeit vom Hauptbahnhof St. Pölten aus beträgt immer unter 90* Minuten. Details zur Anreise finden Sie am Ende dieses Beitrags. Kulturliebhaber finden auf...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
1 14

Corona 2020
Herbstlicher Ausflugtipp

Der Schlosspark Laxenburg bietet sich zu jeder Jahreszeit für einen ausgedehnten Spaziergang an. Höhepunkt ist die Franzensburg mit dem Schlossteich. Aber auch sonst lässt sich auf dem weitläufigen Gelände noch viel Entdecken. Statt der Einkehr in die Gasteonomie bietet sich diesen Herbst ein kleines Picknik im Grünen an. Herrlich ... 😎

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
15 11 2

Großeltern unterwegs
1. Ausfahrt

Heute sind wir das erste Mal mit unserer jüngsten Enkelin ausgefahren. Wir waren bei schönem Herbstwetter im Kongresspark unterwegs. Der Kleinen hatte es hoffentlich gefallen, sie schlummerte selig.  Die Fotos sind von der jungen Mama.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Markttag am 13. September mit regionalen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und atemberaubendem Ausblick auf die herbstliche Wachau. | Foto: taterman

Herbst in der Wachau
Markttag auf der Burgruine Aggstein

Mit dem Farbenspiel des Herbstes entfaltet sich auch mystische Atmosphäre in der malerischen Wachau. Die Burgruine Aggstein nutzt diese besondere Stimmung und lädt am 13. September zum bunten Markttreiben. Nach den Sommermonaten beginnt nun die stimmungsvollste Zeit im Jahr für die Burgruine Aggstein. Gemeinsam mit der herbstlichen Farbpracht und den kühleren Temperaturen kommt eine der beliebtesten Veranstaltungen zurück auf Österreichs berühmteste Burgruine: Beim Markttag am 13. September...

  • Krems
  • Sophie Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.