Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Ab Freitag müssen wir mit Schneefall rechnen. Der Herbst neigt sich endgültig dem Ende zu. | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Wintereinbruch am Freitag – Lawinengefahr kann steigen

Der Herbst neigt sich nun endgültig dem Ende zu. Mit dem anstehenden Winter geht aber auch der wärmste Herbst seit der Messgeschichte dahin. Ab wann wir diese Woche mit den ersten Schneeflocken rechnen müssen, erfahrt ihr hier. TIROL. Es wird ein "frühwinterliches Finish" für den Herbst geben, wie es die Meteorologen von Ubimet betiteln. Freitag können wir in den Tiroler Tälern wohl mit Schnee rechnen. Wärmster Herbst, der je gemessen wurdeEs war der wärmste September und der wärmste Oktober...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntag zieht eine Kaltfront über die Steiermark. Die Schneefallgrenze im Gebirge sinkt auf 1.500 Meter. | Foto: Knittelfelder
3

Temperatursturz am Sonntag
Der Winter erreicht langsam die Steiermark

Das Hoch gibt am Freitag und Samstag noch einmal sein Bestes und versorgt uns mit viel Sonne. Ab Sonntag wird es zunehmend trüb und regnerisch. Auch die Temperaturen gehen wieder deutlich zurück. In höheren Lagen kann es sogar schon schneien. STEIERMARK. Das außergewöhnlich warme Wetter hält auch am Freitag an. Dabei machen sich zu Tagesbeginn im Nordosten ein paar dichtere Wolken bemerkbar, spätestens ab Mittag überwiegt aber wieder überall der Sonnenschein. Höchstwerte 22 bis 26 Grad. Am...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
2 1 23

Das Südburgenland ist auch
ohne Farbe ein bunter flecken Österreichs!

Ein kleines Paradies im Süden des Landes Sanfte Hügel, Ursprünglich, Natürlich, Ruhepol, das sind so einige von vielen Worten wie man den Südlichsten Teil des Burgenland beschreiben könnte. Auch ohne Farbe ist es hier sehr Bund und die Linien der Natur findet man überall. Sogar dort wo der Mensch dieses beeinflusst hat. Am besten man überzeugt sich selbst davon und geht hinaus, beobachtet und genießt was es hier zu sehen gibt. Oder betrachtet im Vorhinein einen kleinen Auszug aus meiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
1 13

WIPPTAL/NAVIS
Es wird winterlich in den Bergen

Schön langsam wird es winterlich in den Bergen, zu mindestens in höheren Lagen. Wer auf der "Sunnseiten" von Navis unterwegs ist, sollte die Garmaschen in den Rucksack packen ;-) Die Fotos entstanden letzten Sonntag am Mislkopf. Dieser ist nach wie vor ohne Probleme zu erreichen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
16

Wipptal/Gschnitztal
Herbst im Gschnitztal

Auch in der Bergwelt von Gschnitz ist der Herbst eingekehrt. Wunderschöne Blicke auf die angezuckerten Berge wie Habicht, Glättespitze oder die Tribulaune.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Meteorologe Christian Brandstätter. | Foto: Privat

Meteorologe Christian Brandstätter
September im Salzkammergut war wechselhaft und etwas zu kühl

Der September 2022 zeigte sich im Salzkammergut recht wechselhaft und nass. Zahlreiche Tiefs vom Atlantik sorgten für reichlich Niederschlag und linderten größtenteils die extreme Trockenheit. Mit einer mittleren Temperatur von 13,7 Grad fiel der erste meteorologische Herbstmonat 0,0 bis 0,5 Grad zu kühl aus. SALZKAMMERGUT. "Laut METEO-data fiel der September 2022 recht nass aus. In Seewalchen am Attersee betrug die Monatsniederschlagsmenge 130,2 mm, womit zirka 30 Prozent mehr Niederschlag...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am Wochenende fällt in Lagen ab 1.300 m der erste Schnee.  | Foto: Sabine Bramberger
Aktion 9

Nass-kaltes Herbstwetter
Am Wochenende fällt der erste Schnee

In den kommenden Tagen hält in ganz Österreich das Herbstwetter Einzug. Es wird nass und kalt – vielerorts sinken die Temperaturen auf unter 10 Grad. Auch der erste Schnee wird erwartet: Die Schneefallgrenze sinkt am Wochenende stellenweise auf 1.300 m, wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) prognostiziert. ÖSTERREICH. Über den Donnerstag wechseln sich sonnige Auflockerungen und dichte Wolken miteinander ab. Gebietsweise kommt es aber bereits am Vormittag zu...

  • Dominique Rohr
2 4 145

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats November 2021 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Abweichung des Niederschlags vom Mittel. Bild unten im Vergleich zum Mittel 1961-1990, Bild oben im Vergleich zum Mittel 1991-2020. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 29.11.2021.  | Foto: ZAMG

Wetter Tirol
Novemberbilanz 2021: Alles "relativ normal"

TIROL. Die Bilanz zum November 2021 fällt nicht außergewöhnlich aus. Der November wird von den Meteorologen sogar als "relativ normal" bezeichnet. Lediglich mehr Regen gab es dieses Jahr. Große TemperaturunterschiedeZwar gab es im November 2021 große Temperaturunterschiede, jedoch ist dies durchaus sehr typisch für einen Herbstmonat. Mit seinen zeitweise sehr warmen Temperaturen schafft es der Monat auf Platz 74 unter den wärmsten November Monaten seit 1767. Was den Niederschlag angeht, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 3 11

WIPPTAL/NAVIS
Grafmartspitze 2720m

Am Samstag ging es bei Kaiserwetter auf die Grafmartspitze (2720m). Die Schneeverhältnisse lassen einen Aufstieg ohne Tourenski und ohne Schneeschuhe zu. Am Gipfel erwartet einen eine perfekte 360° Aussicht.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Die Zahl der Tage mit Frost lag im Herbst 2020 in den meisten Regionen deutlich unter dem vieljährigen Mittel.  | Foto: Pixabay/mploscar (Symbolbild)
3

Wetter Tirol
Ein etwas zu milder und zu feuchter Herbst

TIROL. Die Meteorologen der ZAMG ziehen eine vorläufige Klimabilanz zum Herbst 2020. Insgesamt war der Herbst im Coronajahr etwas zu mild und auch etwas zu feucht, so die Bilanz. In den Bergen war es zum Beispiel der fünf wärmste November seit Beginn der Messaufzeichnungen. Sehr unterschiedliche HerbstmonateDer Herbst 2020 begann mit einem der 25 wärmsten September der Messgeschichte. Dann folgte ein sehr trüber und nasser Oktober. Der November brachte oft ruhiges Hochdruckwetter, mit kühlem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2 4

SCHMIRN/WIPPTAL
Tour aufs Durra Jöchl

Das Durra Jöchl gehört zu den eher kleineren Bergtouren. Die Gehzeit ist mit einer Stunde angeschrieben. Auch wenn der Aufstieg nicht schwierig ist, so sollte man trotzdem nicht auf festes Schuhwerk verzichten (würde auch Stöcke empfehlen). Speziell die schattigen Passagen können ziemlich vereist sein. Am Gipfel erwartet einem nicht nur das schöne Gipfelkreuz sondern auch eine traumhafte Kulisse.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Nach einem kurzen Hoch in der Wochenmitte, kommt es dieses Wochenende zu einer spürbaren Abkühlung.  | Foto: Pixabay/ValeriaLu (Symbolbild)

Wetter Tirol
Wochenende mit spürbarer Abkühlung

TIROL. Nach einem erneut warmen Novemberwochenende, beginnt die jetzige Woche etwas wechselhafter. Eine schwache Kaltfront zieht Montags über Österreich hinweg und Tirol könnte etwas Regen abbekommen. Die Wochenmitte wird von einem Hochdruckgebiet geprägt, dass zum Wochenende hin allerdings von einem Kaltlufteinbruch vertrieben wird.  Wechselhafte NovemberwocheDie erste Novemberhälfte war vor allem in den Bergen außergewöhnlich warm, teilweise war es mehr als 5 Grad wärmer als im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch große Regenmengen gab es im Oktober 2020. Doppelt so viel Niederschlag wie üblich gab es von den Ötztaler Alpen über das Wipptal bis nach Oberkärnten. | Foto: Ubimet
2

Wetter Tirol
Durchschnittlicher Oktober mit viel Abwechslung

TIROL. Im Gegensatz zu einigen anderen Monaten in 2020, schließt der Oktober nahezu durchschnittlich ab. Zwar verlief der Monat auf den Bergen kühler als im langjährigen Mittel und zeigte sich sehr abwechslungsreich, doch insgesamt verlief der Oktober ruhig.  Start mit FöhnsturmDer Monat ging zunächst sehr mild los, besonders turbulent ging es aber am 3. zur Sache, als Tief "Brigitte" in den Nordalpen für einen schweren Föhnsturm sorgte. Orkanböen von bis zu 200km/h wurden auf Berggipfeln...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Neuscheemenge, die in Tirol von Montag auf Dienstag fiel.  | Foto: Ubimet
2

Wetter Tirol
Zum Monatswechsel mildes Herbstwetter

TIROL. Nachdem es in der Nacht auf Dienstag einen Wintereinbruch gab, bei dem der Schnee sogar bis ins Inntal fiel, wird der Winter aber schon wieder bald verschwinden. Laut den Wetterexperten der Österreichischen Unwetterzentrale wird sich das Wetter zum Monatswechsel zu einem milden Herbstwetter wandeln.  Kräftige Niederschläge in den letzten 24 StundenDer Anfang der Woche war von kräftigen Niederschlägen von Vorarlberg bis Kärnten geprägt und mittendrin: Tirol. Dabei sickerte nördlich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 22

Herbst trifft Winter
Eulenwiesen

Die Eulenwiesen im Herbst sind immer etwas besonderes. Mit dem Schnee sieht es fast schon ein wenig kitschig aus :-)

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Es erreichte uns ein Leserbrief (Symbolfoto), diesmal aus Mariapfarr. | Foto: Peter J. Wieland
1

"Tiere stehen im Schnee"
Einer Leserin stößt dieses Thema sauer auf

"Einige Bauern halten es nicht für nötig, ihre Rinder in den Stall zu holen", schreibt uns eine unserer Bezirksblätter-Leserinnen aus Mariapfarr in einer aktuellen Leserpost. LUNGAU. "Alle Jahre wieder! Der erste Schnee – er wurde frühzeitig angekündigt – und einige Bauern halten es nicht für nötig, ihre Rinder in den Stall zu holen! Stattdessen stehen die Tiere Tag und Nacht im Schnee und schreien verzweifelt! Warum wohl? Es ist in meine Augen schämenswert so mit den Tieren umzugehen. Wo...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Mittwoch lässt uns noch auf einen etwas wärmeren Verlauf der Woche hoffen, doch schon am kommenden Donnerstag bricht Tief "Foelke" von Italien über Tirol herein.  | Foto: Pixabay/dmncwndrlch (Symbolbild)

Wetter Tirol
"Deutlich zu kühl für die Jahreszeit"

TIROL. Schon am Wochenende wurde uns klar: die kalten Monate haben begonnen. Der Kaltlufteinbruch, der uns Samstag und Sonntag in dickere Kleidung gezwungen hat, prägt auch diese Woche weiter. Laut den Meteorologen werden die kommenden Tage wechselhaft und vor allem deutlich zu kühl für die Jahreszeit.  Wärme gibt es erst nächste Woche wiederDiese Woche wird es noch kalt bleiben, so viel steht fest. Regen und sogar Schnee beherrschen die nächsten Tage. Warme Kleidung ist bei den Temperaturen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Feucht und kalt wird es. | Foto: Pixabay
1 2

Kalt, trüb, teils nass
Winterlicher Sonntag in den meisten Teilen des Landes

Bereits am Samstag gab es in manchen Regionen bereits ab Mittag einen Wetterumsturz, während es in Wien noch angenehm warm war. Doch spätestens am Sonntag wird es fast überall winterlick kalt. ÖSTERREICH. Neben einer Kaltfront ist am Sonntag ein Tief über Oberitalien für Österreich wetterbestimmend.  Es wird regnerisch, Schnee fällt allmählich auf 1000 bis 1500 Meter Höhe. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 3 Grad. Im Osten und auf den Bergen weht dazu auch noch lebhafter, kalter Nordwestwind....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Herbert Ziss
1 3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Werde Regionaut und teile deine besten Fotos auf www.meinbezirk.at Die besten Aufnahmen schaffen es Woche für Woche in die "Bilder der Woche" der Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Pestsäule Unser Regionaut Herbert Ziss lichtete die Pestsäule am Kreuzberg ab. Wie er weiß, wird die Pestsäule auch "Coronakreuz" genannt. Besondere weiße Pracht Schnee bemerkte Thomas Ritter bei seiner Wanderung: "Der erste Schnee auf der Rax im Herbst ist Jahr für Jahr etwas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.