Hermann Hagleitner

Beiträge zum Thema Hermann Hagleitner

Hilfswerk-Geschäftsführer Hermann Hagleitner.

Salzburger Hilfswerk
Hilfswerk erstellt Forderungskatalog

Das Salzburger Hilfswerk blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. So konnte der Umsatz von 54,1 auf 57,8 Millionen Euro gesteigert werden. PUCH. Wie Geschäftsführer Hermann Hagleitner betont, steigt die Nachfrage in Pflege und Kinderbetreuung stark an und stellt das Hilfswerk mit ihren rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor großen Herausforderungen. „Wir arbeiten derzeit an der zweiten Pflegereform und ich fordere vom Land, die Bedingungen für die Pflege zu verbessern“, so Hagleitner....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Der mobile Einsatz gehört in der Pflege zum Berufsalltag. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Jahresrückblick: Danke an die Pflege
Die Pflege ist da, um zu helfen

Er ist engagiert, flexibel und 24 Stunden im Einsatz: Der Pflegedienst war auch 2021 stark gefordert. PUCH. Das Thema Pflege steht seit Langem im Fokus der öffentlichen Diskussion. Der Ruf nach besseren Arbeitsbedingungen, mehr Gehalt und nach mehr Pflegekräften war bereits vor der Coronapandemie deutlich. Wie durch eine Lupe hat die derzeit herrschende Krisensituation einer breiten Öffentlichkeit die herausfordernden Arbeitsbedingungen von Pflegern vor Augen geführt. Bei mehreren gleichzeitig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Für das Hilfswerk wurden 32.750 Euro erspielt.
3

Golf Charityturnier des Hilfswerks
32.750 Euro wurden gespendet

GOLDEGG. Für das Salzburger Hilfswerk mit der Zentrale in Puch-Urstein war das heurige Jahr bedingt durch die Corona-Pandemie eine riesige Herausforderung. „Wir konnten entsprechend unserem Grundsatz `Große Hilfe ganz nah` diese Herausforderungen gut meistern. Aber wir sind auf Spenden angewiesen, um weiterhin rasch und unbürokratisch helfen zu können“, so Hilfswerk-Präsident Christian Struber. Und so fand letzte Woche am Golfplatz in Goldegg ein Charityturnier statt, an dem 80 Golfenthusiasten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Scheffaus Ortschef Friedl Strubreiter und Christian Struber. | Foto: Josef Wind
2

Gewerbegebiet und Wissenspark Puch-Urstein
Auferstanden aus Ruinen

Aus einem Augebiet und später einem Ruinenfeld mit angefangenen Bauteilen wurde mit dem Wissenspark und der Fachhochschule ein hochwertiges und angesehenes Gewerbegebiet. PUCH. Wer hätte vor rund 15 Jahren jemals gedacht, dass aus der Urstein-Au der Familie Kuhlmann, die die Unternehmer Ahamer / Aluta kauften und die dann in den Besitz des Raiffeisenverbandes übergingen, ein derart hochwertiges Gewerbegebiet entstehen würde. Nach der leidlichen Geschichte mit dem Petruswerk, das zwar zu bauen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Bis zum Jahr 2023 fördert das Land Salzburg acht Kurse für 192 Helferinnen und Helfer im Bundesland. Im Bild (v.l.): Hermann Hagleitner, Geschäftsführer Hilfswerk, Mirnesa Tekesic Kursteilnehmerin und Heimhilfe vom Hilfswerk und Christian Stöckl, Landeshauptmann Stellvertreter. | Foto: Land Salzburg / Camera Suspicta – Susi Berger

Heimhilfe
Land Salzburg fördert Kurse für 192 neue Heimhelfer

Bis zum Jahr 2023 fördert das Land Salzburg acht Kurse für 192 neue Heimhelfer im Bundesland. Im Kreise der geliebten Angehörigen und in den eigenen vier Wänden alt und betreut werden. Das ermöglichen Heimhelfer den Salzburgern, sie sind zudem ein wichtiger sozialer Kontakt. SALZBURG. Die Berufsgruppe der Heimhelfer ist aufgrund der Demographie und der gesellschaftlichen Entwicklung äußerst gefragt. Sie sorgen für die Aufrechterhaltung des Haushalts, unterstützen bei der Körperpflege und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Christian Struber, Präsident Hilfswerk Salzburg, mit den Geschäftsführern Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner (v.l.).
1 2

Hilfswerk Salzburg
Coronawelle gut überstanden, hohe Kosten bleiben

Das Salzburger Hilfswerk konnte in der Corona-Zeit trotz Beschränkungsmaßnahmen den Betreuungsbedarf abdecken und fühlt sich gut auf eine mögliche zweite Welle vorbereitet. Sorgen bereiten aber die hohen Mehrkosten. SALZBURG. „Dank unseren engagierten MitarbeiterInnen und Freiwilligen aus allen Bereichen sind wir als Hilfswerk Salzburg gut über die erste und hoffentlich letzte Welle der Corona-Krise gekommen", sagt Hilfswerk Salzburg Geschäftsführer Hermann Hagleitner. Auf eine zweite Welle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hilfswerk Salzburg Präsident Christian Struber (li.) und Geschäftsführer Hermann Hagleitner in der Wohnwerkstatt.
2

Pflege
Pflegende Angehörige schulen, um sie zu schonen

Das Salzburger Hilfswerk lädt Pflegende Angehörige in die neue Wohnwerkstatt ein, wo Betreuungs- und Pflegetechniken geschult werden. SALZBURG. Das Hilfswerk in Salzburg hat ein gutes Jahr hinter sich. Eine Umsatzsteigerung von 11 Prozent konnte im Vergleich zum Jahr 2017 erzielt werden (48,1 Millionen Euro Gesamtumsatz 2018). 8.778 Kunden nutzen die Dienste des Hilfswerks im vergangenen Jahr (Plus 6 Prozent) und 13 neue Einrichtungen wurden geschaffen. Wissen, wie's geht Für 2019 will man aber...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Geschäftsführer des Hilfswerk Salzburg Hermann Hagleitner (l.) und Daniela Gutschi (r.) begrüßen mit Neda Kus (m.) die 1.000 Mitarbeiterin im stetig wachsenden Unternehmen. | Foto: Hilfswerk Salzburg
1

Hilfswerk begrüßt 1000. Mitarbeiterin

SALZBURG (lg). Das Hilfswerk Salzburg begrüßt mit Neda Kus kürzlich seine tausendste Mitarbeiterin. Kus ist Raumpflegerin in der KinderVilla Hallein. Sie wurde zu Jahresbeginn als Teil der Belegschaft der Kinderbetreuungseinrichtung des Bildungsvereins der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen vom Hilfswerk übernommen. „Ein sicherer Arbeitgeber ist heutzutage unglaublich wichtig. Ich freue mich, dass ich trotz des neuen Trägers meine Arbeit in der KinderVilla fortführen kann und nun Teil der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
5

Hilfswerk Salzburg als Betreiber: Jugendzentrum "timeout" in Neumarkt wieder eröffnet

Das Jugendzentrum Neumarkt wurde unter dem Namen „timeout“ wieder eröffnet. Als Betreiber konnte die Stadtgemeinde das Salzburger Hilfswerk gewinnen. NEUMARKT (schw). „Im Jahr 1998 war es an der Zeit, bei uns ein Jugendzentrum zu installieren. Zu dieser Zeit haben wir die Räumlichkeiten für das Museum angemietet und das Untergeschoß als idealen Standpunkt dafür gewählt“, erzählte Bürgermeister Emmerich Riesner bei der Wiedereröffnung des Jugendzentrums in Neumarkt. Nach dem Bürger(innen)service...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.