Hermann Haneder

Beiträge zum Thema Hermann Haneder

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl (heute: MeinBezirk) vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch über den Besuch von AK-Präsident Hermann Haneder berichtet. | Foto: Archiv
2

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Arbeiterkammerpräsident besuchte Zwettl

Der Arbeiterkammerpräsident suchte die Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirksstelle. Dabei ging es um die aktuellen Themen, welche die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei ihren Beratungsgesprächen in der Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) beschäftigen. ZWETTL. Gemeinsam mit den Kammerräten aus dem Bezirk Johann Palkovich und Franz Redl besuchte AKNÖ-Präsident Hermann Haneder die Baustellen des Landesklinikums in Zwettl sowie der Wohnhausanlagen als auch die...

Foto: AKNÖ
1

Mehr Krippenplätze notwendig

Arbeiterkammer-Chef Haneder fordert elternfreundliche Lösungen NIEDERÖSTERREICH. Wie gut sich Beruf und Familie vereinbaren lassen, hängt im Bezirk weitgehend davon ab, wo man lebt. Und davon, wie alt das Kind ist. Das zeigt die Analyse „Institutionelle Kinderbetreuung in Niederösterreich“ im Auftrag der AKNÖ. Obwohl 95,7 Prozent der 3 bis 5 Jährigen in einer Einrichtug betreut werden, ortet die Analyse Schwachstellen: Der Großteil der Kindergärten sperrt am Nachmittag zu. Nach 17 Uhr haben nur...

210

Familyday 2013 bei Berger-Schinken

Am Samstag den 29. Juni 2013 luden die Fam. Berger und Fam. Kritsch zum Familyday 2013. Eingeladen waren alle Mitarbeiter/Innen gemeinsam mit Ihren Familien den vierten Familyday am Betriebsgelände in der Koglerstraße 8 zu feiern. Gründe zum Feiern waren genug vorhanden. Die Ehrung von zwanzig langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Priesterweihe von Pfarrer Josef Pilsinger vor 55 Jahren, den Pensionisten Adolf Bauer und der Fünfziger vom Chef Rudolf Berger. Mitarbeiterehrung von...

  • Tulln
  • Franz Schmucker
Arbeiter und Zulieferer an den Baustellen Pummersdorfer Tunnel und Arbeiterkammer in St. Pölten fürchten um Jobs.
8

ALPINE: Arbeiter und Zulieferer bangen um Zukunft und Geld

Auch St. Pöltner Baustellen sind von der Insolvenz des Baukonzerns massiv betroffen. ST. PÖLTEN/ÖSTERREICH (wp). Die Hoffnungen, das Bauunternehmen ALPINE vor dem endgültigen Konkurs durch eine Auffanglösung mit PORR und STRABAG zu retten, zerschlugen sich zu Redaktionsschluss. 4905 Arbeitnehmer und zirka 1.380 Zulieferer sind österreichweit von der größten Pleite in der zweiten Republik betroffen. 700 Mitarbeiter wird es in Niederösterreich, davon 100 im Werk St. Pölten/Unterradlberg...

AK-Führung präsentiert Zahlen: AKNÖ-Direktor Helmut Guth und AK-Präsident Hermann Haneder in St. Pölten. | Foto: Privat

Arbeiterkämmerer waren aktiv

Stolzer Blick der Arbeiterkämmerer auf das vergangene Jahr 2012 ST. PÖLTEN/NÖ (wp). In der vergangenen Woche legte die Arbeiterkammerführung in der heurigen Vollversammlung ihre Bilanz vor. Im Vorjahr verfügte die AKNÖ über Einnahmen von insgesamt 62,9 Millionen Euro. Die AK-Umlage betrug dabei rund 57,7 Millionen Euro und ist im Vergleich zum Voranschlag um 3,5 Prozent oder rund 2 Millionen Euro höher ausgefallen. Aus der Kammerumlage kamen im Vorjahr 92 Prozent aller Einnahmen der AKNÖ. Die...

Steppenwölfin Barbara Obernigg im Smalltalk mit Hermann Haneder.Foto: Mayer | Foto: Mayer
6

Steppenwölfe bekommen ein neues Zuhause

SANKT PÖLTEN (wp). Mit dem Bau der neuen Arbeiterkammer in der Herzogenburgerstraße in St. Pölten wird auch das Jugendzentrum Steppenwolf neu errichtet. Ab Herbst soll es bezugsfertig sein. Nun beging man die Gleichenfeier mit einem zünftigen, traditionellen Spruch. „Steppenwölfin“ Barbara Obernigg freute sich über das Werden des neuen Sitzes und die zahlreich erschienene AK-Riege, an deren Spitze AK-Präsident Hermann Haneder und Direktor Helmut Guth.

AKNÖ-Vize Michael Fiala, AKNÖ-Präsident a.D. Josef Staudinger, Emre Yigit. | Foto: privat

Arbeiterkammer zeichnet Amstettner aus

AMSTETTEN. Emre Yigit, Lehrling bei Transjob, erhielt den Josef-Staudinger-Preis der Arbeiterkammer für seine Leistungen auf einem Lehrplatz in der überbetrieblichen Berufsausbildung. Der 20-Jährigen freut sich auf eine Studienreise nach Hamburg.

Robert Schuster leitet die Geschäftsstelle im Bezirk Amstetten.

Arbeiterkammer auf Info-Tour

Von 8. bis 26. April besuchen Experten die Arbeitnehmer im Betrieb BEZIRK. „Wir sind Ihre Stimme für Fairness und Gerechtigkeit“ lautet das Motto der Info-Tour von Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund durch 4.500 niederösterreichische Betriebe. Experten, Kammerräte und Betriebsräte besuchen mehr als 140.000 Arbeitnehmer im ganzen Bundesland. In Amstetten läuft die Tour noch bis zum 26. April. Koordiniert werden die Betriebsbesuche in Amstetten von Bezirksstellenleiter Robert Schuster, der die...

R. Schuster, E. Holub, H. Haneder, Familie Zypari, B. Schabschneider.

"Steuern sparen" und sich Geld wieder zurückholen

BEZIRK. Die Steuersparwochen freuen sich seit dem Beginn 2003 ständig steigender Beliebtheit. "In den letzten 10 Jahren wurden 66 Millionen Euro zurückgeholt", erzählt Hermann Haneder, Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich. Heuer nehmen zwei Wochen lang neun Experten der Arbeiterkammer 1.565 Termine in Amstetten wahr. Der Ablauf ist einfach. Nach der Anmeldung erhalten die Arbeitnehmer eine Checkliste, welche Papiere sie mitbringen sollen und eine Anleitung zur Anmeldung bei Finanz...

Klinikum zieht Patienten und Arbeitnehmer an: Die Verkehrsfrequenz um die Sozialeinrichtung ist enorm.
1 2

Parkplatzmisere um das Landesklinikum

Nervenaufreibende Parkplatzsuche für Klinikum-Mitarbeiter und Patienten verschärft sich. ST. PÖLTEN (wp). Das Landesklinikum St. Pölten ist mit knapp 3.300 Arbeitnehmern einer der größten Arbeitgeber in der Region. Viele der Mitarbeiter pendeln mit dem Auto ein, was vor allem beim medizinischen Personal oft aufgrund der unregelmäßigen Dienstzeiten nicht anders möglich ist. Das Problem: Parkplätze sind Mangelware, die Suche danach gestaltet sich für Mitarbeiter, aber auch für die Patienten enorm...

Das Niederösterreich der zwei Geschwindigkeiten

¶ST. PÖLTEN (wp). In der neuen Brochure „Niederösterreich und seine Regionen“ werden Bevölkerungsentwicklung, Einkommenssituation, Schüler- und Lehrlingszahlen sowie der Arbeitsmarkt und die Entwicklung bei den Pendlerzahlen genau untersucht. Die Arbeiterkammer kommt dabei zum Schluss, dass die Entwicklung der niederösterreichischen Regionen äußerst unterschiedlich abläuft. Demnach stellt sich eine wirtschaftliche Ausdünnung des Waldviertels dar, während sich das Mostviertel vorteilhafter...

Mit Einkommen unzufrieden, aber zufrieden mit dem Arbeitsplatz

NÖ. Laut dem neuesten „Arbeitsklimaindex 2011“ hat die Zufriedenheit der niederösterreichischen Arbeitnehmer einen Tiefpunkt erreicht. „Die Nieder-österreicherInnen arbeiten gerne und sie arbeiten viel. Doch das schlägt sich nicht im Einkommen nieder. Mit nur noch 54 von 100 Punkten ist die Einkommenszufriedenheit auf einem neuen und alarmierenden Tiefstwert angekommen“, sagt AKNÖ-Präsident Hermann Haneder. Die Zufriedenheit mit ihrer Arbeit liegt bei den Arbeitnehmern mit 79 von 100 möglichen...

2 21

Was ist ehrliche Arbeit?

ST. PÖLTEN (wp). Was ist ehrliche Arbeit? Dieser Frage ging der ehemalige deutsche Arbeitsminister Norbert Blüm bei einer Enquete der Arbeiterkammer Niederösterreich im St. Pöltner City Hotel auf den Grund. Ehrliche Arbeit sei, so der wortgewaltige christlichsoziale Exminister unseres Nachbarlandes und Buchautor, die Quelle unseres Wohlstands. In seiner Abrechnung mit dem Finanzkapitalismus und seiner Raffgier kritisierte Blüm, dass inzwischen mit Geld mehr Geld verdient werden könne als mit...

Vernetzungstreffen der SP-Funktionäre

Bereits zum zweiten Mal fand heuer das Vernetzungstreffen der Funktionärinnen und Funktionäre der FSG und der SPÖ aus den Bezirken Bruck/Leitha und Schwechat statt. Gastgeber in der AK Schwechat waren auch heuer wieder LHStv. Dr. Sepp Leitner und AKNÖ Präsident Hermann Haneder, die im Anschluss an ihre Referate den äußerst zahlreich erschienen Gästen gerne zu verschiedensten Themen der Landespolitik aber natürlich auch regionale Fragen betreffend gerne zur Verfügung standen. Auch FSG –...

Hermann Haneder sieht immer mehr Arbeitnehmer übergangen. | Foto: AKNÖ
2

Wirtschaftskammer geht in die Offensive

Immer öfter würden Arbeitnehmer im Krankenstand gekündigt werden, kritisisiert die AKNÖ. NÖ/BEZIRK. 1.300 niederösterreichische ArbeitnehmerInnen haben seit Jahresbeginn ihren Job verloren, weil sie krank geworden sind. Das geht aus den persönlichen Beratungsgesprächen in den 21 Bezirksstellen der AKNÖ hervor. „Kündigungen im Krankenstand sind zu einer ernsten Bedrohung für die Beschäftigten geworden“, sagt AKNÖ-Präsident Hermann Haneder und kritisiert, dass „viele Arbeitgeber die Gesetze zur...

AKNÖ Präsident Hermann Haneder hilft seinen Kolleginnen. | Foto: AKNÖ

AKNÖ informiert Reisende

Neue AKNÖ-Aktion: KonsumentenschützerInnen geben am Flughafen praktische Reisetipps. Bis 21. August stehen die KonsumentenschützerInnen der NÖ Arbeiterkammer am Flughafen Schwechat jeweils für Beratungsgespräche zur Verfügung. „Die Urlaubszeit ist äußerst kostbar. Deshalb wollen wir den Reisenden das beste Rüstzeug mitgeben, um sich im Urlaub auch wirklich erholen zu können“, sagte AKNÖ-Präsident Hermann Haneder gestern nachmittag beim Start der AKNÖ-Flughafenaktion. Im Terminal 1, Donnerstags...

Hermann Haneder rät FerialpraktikantInnen zur Vorsicht.

Arbeiten in den Ferien: Aufpassen, damit Jugendliche nicht draufzahlen

AKNÖ warnt vor Überraschungen beim Ferialjob. Die Sommerferien in Ostösterreich haben begonnen. Für viele SchülerInnen und StudentInnen werden die nicht nur viel Erholung bringen. Ferialarbeit gehört für tausende dazu – sei es um Geld zu verdienen oder Erfahrung zu sammeln. Die AKNÖ bietet wichtige Tipps – damit die Betroffenen mit dem Arbeitsplatz zufrieden sind. Umgangssprachlich macht es keinen Unterschied: Wer in den Ferien arbeitet, macht ein Praktikum. Rechtlich gesehen ist der...

LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka freut sich über sein Geschenk, dem Original des vom Künstler Gottfried 'Laf' Wurm gestalteten 60 Jahr-Feier-Logos
34

Happy Birthday, LAK!

Ernste Themen und fröhliches Feiern bei den Landarbeitern Zum 60ten rief die Landarbeiterkammer Niederösterreich unter dem Motto „land.arbeit.zukunft - erfolgreich gestalten“ zu einem großen Geburtstagsfest in die GARTEN TULLN. TULLN(tw). Rund 1.500 Besucher, darunter viele Prominente aus Politik und Wirtschaft waren der Einladung der Interessenvertretung unselbstständiger Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft gefolgt und lauschten interessiert den Diskussionsrunden mit Dr. Stephan...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Hermann Haneder will den „Urlaubsrucksack“. | Foto: AKNÖ

AKNÖ will „Urlaubsrucksack“ bei einem Dienstgeberwechsel

AKNÖ Präsident Haneder will Debatte um mehr Urlaub sachlich führen In der Debatte um die Gewerkschaftsforderung nach mehr Urlaub fordert Hermann Haneder in einer aktuellen Aussendung der AKNÖ mehr Sachlichkeit. Die Zahlen, mit denen vor allem die Wirtschaftsseite gegen die Forderung argumentiere, seien nur die halbe Wahrheit, sagt Haneder. NÖ.„Die ArbeitnehmerInnen in Österreich arbeiten nicht weniger als in vielen anderen EU-Ländern. Urlaub und Feiertage sind hierzulande oft nur auf dem Papier...

In der AK fliegen die Fetzen

Panik bei AK-Vorstand nach Kritik eines grünen Kammerrats BEZIRK TULLN/NÖ (wp). Ein Rundumschlag des Grünen Samir Kesetovic bringt die AK-Führung in Bedrängnis. Heiß geht es derzeit in der Arbeiterkammer zu. Auslöser war der grüne Kammerrat Samir Kesetovic, der kritisiert hat, dass die Arbeiterkammer eine eigene Personalleasingfirma betreibt und damit Reiningungspersonal „schlechter stellt, als wäre es von der Arbeiterkammer direkt angestellt“. KR Buder: „Keine ordentlichen Arbeitsverhältnisse“...

Böse Drohungen statt Geld

Teilzeitkräfte werden immer öfter als Pausenfüller mit flexiblen Arbeitszeiten missbraucht und die Moral Überstunden auszubezahlen sinkt. So das traurige Resümee der Halbjahres-Bilanz-Präsentation der Arbeiterkammer Mödling. BEZIRK MÖDLING. Ein 42-jähriger Kellner hatte in einem Mödlinger Lokal ganz schön zu tun, um die mindestens 20 Überstunden pro Monat zu schaffen. Der Mann arbeitete 60 statt 40 Stunden und das für einen Pauschalbetrag von 1.000 Euro. Das stimmt laut AK nicht mit dem...

hak bruck

Dritter Platz für BHAK/BHAS Bruck/Leitha

BRUCK/LEITHA. Beim AKNÖ-Schulpreis für besondere Leistungen im Berufsorientierungsunterricht errang die BHAK/BHAS Bruck den dritten Platz. AKNÖ-Präsident Hermann Haneder und Dir.Stv. Bettina Heise überreichten das Preisgeld in der Höhe von 500 Euro.  Begeistert zeigt sich AKNÖ-Präsident von den Schulprojekten: „Für die Schülerinnen und Schüler ist Berufsorientierung eine besondere Hilfe und Stütze bei der Berufsentscheidung. Mit dem AKNÖ-Schulpreis möchten wir die Lehrer und Schüler in ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.