Herzinfarkt

Beiträge zum Thema Herzinfarkt

Blutfettwerte sollte man beim Arzt bestimmen
lassen und durch einen gesunden Lebensstil niedrig halten. | Foto: PantherMedia/fotoquique

Blutfettwert
Was gegen zu hohe Fettwerte tun?

Die sogenannte Hyperlipidämie (Blutfettwert-Erhöhung) ist eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher sollte man seine Werte beim Arzt bestimmen lassen und sie durch einen gesunden Lebensstil niedrig halten. OÖ. Wer viel fettreiche und gezuckerte Kost zu sich nimmt, vor allem kombiniert mit ungünstigen Genen, wird früher oder später ein Problem mit dem sogenannten Fettstoffwechsel bekommen. Das Übermaß an zugeführten Fetten kann im Blut nicht mehr verarbeitet und aufgelöst...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Freibad-Snacks wie Pommes oder Chips sollten keinesfalls zur Hauptmahlzeit im Sommer werden. | Foto: Thierry Hoarau/Fotolia
3

Freibad-Snacks in Maßen genießen
Zu viel Salz ist ungesund

Pommes, Bosna, Chips – im Freibad oder am See greifen Jung und Alt gerne zu Fastfood. Die kleinen Happen sind schnell und bequem zu verzehren, in ihnen steckt aber enorm viel Salz. Experten warnen jedoch vor der Konsumation von zu viel Salz. STEYR. Natriumchlorid, besser bekannt als Kochsalz, regelt im Körper den Wasserhaushalt und die Gewebespannung und ist die Grundlage für die Erregbarkeit unserer Muskeln und Nerven. Auch bei der Verdauung und beim Knochenaufbau wird Salz benötigt. Das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Nur etwa 20 Prozent des verzehrten Salzes streuen wir selbst ins Essen. Die restlichen 80 Prozent stammen aus verarbeiteten Lebensmitteln, wie Wurst, Tiefkühlpizza oder Süßigkeiten. | Foto: Ulrike Plank
2

Mit Reduktion Risiko senken
Herzinfarkt und Schlaganfall: Wir essen zu viel Salz

Wir essen zu viel Salz: täglich landen 12 bis 15 Gramm des weißen Goldes auf unseren Tellern. Dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation lediglich 2 Gramm Natrium pro Tag, das entspricht 5 Gramm Kochsalz. OÖ. Eine Salzreduktion ist eine einfache Möglichkeit, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. „Ein ständig hoher Salzkonsum ist die maßgebliche Ursache für hohen Blutdruck und ein bekannter Risikofaktor für Schlaganfall und koronare Herzkrankheiten. Nicht alle Leute...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Prim. Univ.-Doz. Dr. Franz Xaver Roithinger, Abteilungsvorstand der II. Internen Abteiung, LK Wr. Neustadt
2

NEUE SERIE: Mini Med Video – Thema: Unser HERZ

Fokus Vorhofflimmern und Schlaganfall Herz-Kreislauferkrankungen sind Todesursache Nummer 1 in Österreich. Das Herz ist der Motor des gesamten Blutkreislaufs. Es arbeitet wie eine Pumpe und hält unser Blut ständig in Bewegung. Eine optimale Herz-Kreislaufgesundheit kommt allen Organen und somit der gesamten Gesundheit zugute. Über das Blut werden unsere Organe mit allen Nährstoffen versorgt. Hohe Blutfettwerte stellen ein Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt oder Angina pectoris dar. Hier geht es...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.