Herzinfarkt

Beiträge zum Thema Herzinfarkt

Stolz präsentieren Sepp und Thomas Sojer mit GV Hannes Steger den neuen öffentlichen Defibrillator in Erpfendorf, Taxerau 9
3

Gesundheit
Neuer öffentlicher Defi in Erpfendorf/Taxerau

ERPFENDORF. Seit kurzem gibt es auch für die Bewohner:innen des Erpfendorfer Ortsteiles Wohlmuting-Taxerau rund um die Uhr einen „Lebensretter“. Der neue Defibrillator von „Erste Hilfe mit Herz“ wurde beim Bürogebäude der Firma Sojer-Last im öffentlich zugänglichen Eingangsbereich installiert. „Damit steht dieses lebensrettende medizinische Gerät künftig natürlich der gesamten Bevölkerung zur Verfügung“, erklärte Defi-Spender Thomas Sojer, was auch Gemeindevorstand Hannes Steger sichtlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Wandern und Gesundheit
Vorbereitung für die Wandersaison

Die meisten Bergunfälle sind auf unzureichendes Training zurückzuführen. Daher sollte man, so der Winter nicht wirklich für ein regelmäßiges Training genutzt wurde, die beginnende Wandersaison gemütlicher angehen. Wichtige Trainingsgrundlage Wenn mit dem Training gestartet wird, sollte niemals gleich an die Belastungsgrenze gegangen werden! Vorher ist sowieso ein Besuch bei der Sportmedizinerin bzw. beim Sportmediziner anzuraten, da diese das optimale Trainingsprogramm ermitteln können. Eine...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Seit 2004 gibt es das Ambulatorium Nord, ein internistisches Kompetenzzentrum für Herz-Kreislauf-Angelegenheiten in Salzburg. Ziel ist die physische, psychische und soziale Wiederherstellung der Patienten nach einem kardiovaskulären Ereignis. | Foto: Ambulatorium Nord
3

Ambulatorium Nord
"Unser Fokus liegt auf der ambulanten Herz-Reha"

Ambulante Herz-Kreislauf-Rehabilitation, Vorsorge, medizinische Unterstützung bei der Firmengesundheit sowie für Freizeit- und Leistungssportler – dieses Angebot bietet das Ambulatorium Nord, eine Rehaklinik in Salzburg, die 2004 eröffnet wurde. Damals war es die erste Tagesklinik in Salzburg, die sich auf die ambulante Herz-Kreislauf-Rehabilitation spezialisierte. Heute ist es die einzige ambulante Reha-Einrichtung für Herz-Kreislauf-Angelegenheiten im Bundesland, die alle Kassenverträge hat....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der gefürchtete akute Herzinfarkt entsteht durch eine „Verstopfung“ eines Herzkranzgefäßes. | Foto: panthermedia/Hriana
2

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Weltherztag: Freude am Leben stärkt das Herz

Weltherztag: Freude am Leben, am gesunden Essen 
und an der Bewegung helfen dem Herz OÖ. Einmal im Jahr, am 29. September, steht das Herz und damit die Herzgesundheit international im Mittelpunkt. Wer seiner Herzgesundheit nicht nur an diesem Tag, sondern tagtäglich die notwendige Aufmerksamkeit schenkt, kann die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung reduzieren oder diese zumindest ins höhere Lebensalter hinauszögern. Nach wie vor stellen akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Prim. Univ.-Doz. Dr. Franz Xaver Roithinger, Abteilungsvorstand der II. Internen Abteiung, LK Wr. Neustadt
2

NEUE SERIE: Mini Med Video – Thema: Unser HERZ

Fokus Vorhofflimmern und Schlaganfall Herz-Kreislauferkrankungen sind Todesursache Nummer 1 in Österreich. Das Herz ist der Motor des gesamten Blutkreislaufs. Es arbeitet wie eine Pumpe und hält unser Blut ständig in Bewegung. Eine optimale Herz-Kreislaufgesundheit kommt allen Organen und somit der gesamten Gesundheit zugute. Über das Blut werden unsere Organe mit allen Nährstoffen versorgt. Hohe Blutfettwerte stellen ein Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt oder Angina pectoris dar. Hier geht es...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Foto: © panthermedia.net/Hightower_NRW

Bluthochdruck: Wenn das Herz zu viel arbeitet

BRAUNAU. Es wird angenommen, dass ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung an Bluthochdruck leidet. Besonders im zunehmenden Alter tritt diese Erkrankung auf und wird häufig auch mit zu deftigem Essen in Verbindung gebracht. Johann Auer, Primar im Krankenhaus Braunau, erklärt: "Es gibt zwei verschiedene Ursachen für Bluthochdruck. Bei einer Minderheit liegt die Ursache für das Problem in einer Verengung der Gefäße. Beim Großteil allerdings, und das sind etwas 90 Prozent der Betroffenen, kann...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Univ.-Doz. Dr. Bernhard Metzler

Medizin für Land und Leute: Herzinfarkt, Herzbeschwerden und Herzstillstand

Herz-Kreislauferkrankungen sind in Österreich die Todesursache Nummer 1. Kenntnis über die Risikofaktoren für die Entwicklung einer Herzerkrankung und deren Beachtung senken das Risiko für einen Herzinfarkt. Das Thema „Herzinfarkt“, vom Erkennen der ersten Anzeichen, der Akut-Behandlung und dem Leben nach einem Herzinfarkt, ist Inhalt des Vortrags. Univ.-Doz. Dr. Bernhard Metzler wird zu diesem Thema referieren und im Anschluss gerne Ihre Fragen beantworten. Er ist Facharzt für Innere Medizin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Barbara Hoffmann-Ammann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.