Herzkranzgefäße

Beiträge zum Thema Herzkranzgefäße

80 Prozent der Todesfälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen können durch eine gesunde Lebensführung verhindert werden. | Foto: PictureP/Fotolia
2

Weltherztag
Kann nicht früh genug anfangen, Herz zu schützen

Der 29. September steht ganz im Zeichen jenes Organs, das den Rhythmus unseres Lebens vorgibt – unser Herz BEZRK (ebd). Auch wenn die moderne Kardiologie Todesfälle immer öfter verhindern kann, sterben trotzdem über 33.000 Menschen in Österreich jedes Jahr an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. 80 Prozent dieser Todesfälle können durch eine gesunde Lebensführung verhindert werden. Oft sind es nur kleine Änderungen im Alltag, die das Herz schützen und das Leben verlängern. Rund drei Milliarden Mal...

Primar Dr. Harald Mayr
9

Nicht immer Verliebtheit: wenn man sein Herz spürt

"Das kranke Herz - Schlaganfall und Vorhofflimmern." Prim. Dr. Harald Mayr referierte im Rahmen der Mini Med-Veranstaltungsreihe über Prävention, Symptome und Behandlung. Lediglich 1% der 65-, und 5% der 80-jährigen sind betroffen vom Vorhofflimmern, der dennoch häufigsten Herz-Rhythmusstörung. Dabei schlagen Vorhof und Kammer unabhängig voneinander und in unterschiedlicher Geschwindigkeit: selten schmerzhaft, meist problemlos, manchmal gefährlich, oft unangenehm. Erstes Alarmsignal Der...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Anzeige

Im August und September werden die Früchte des Weissdorns reif und seit alters her ranken sich um ihn als Heilpflanze und als Mythos viele Geschichten

Starkes Herz Schon im alten China und bei den Ureinwohnern in Amerika wurde der Weißdornstrauch für medizinische Zwecke eingesetzt. Heute weiß man, dass seine Inhaltsstoffe speziell für Menschen mit Herzschwäche geeignet sind. Sie wirken erweiternd und stabilisierend auf die Blutgefäße. Einerseits senkt Weißdorn den Blutdruck, andererseits verbessert er die Herzmuskelkontraktionskraft und die Sauerstoffversorgung der Herzkranzgefäße. Link zur Seite Geschichten und Mythen Um den Weißdorn ranken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.