Heuriger

Beiträge zum Thema Heuriger

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Bildungsfahrt genossen den Ausflug zur Ausstellung in Schallaburg. | Foto: BHW Sieghartskirchen

Der Hände Werk
Bildungs- und Heimatwerk Sieghartskirchen lud zur Bildungsfahrt

SIEGHARTSKIRCHEN (pa) . Am Samstag, dem 19. Oktober 2019 lud das Bildungs- und Heimatwerk Sieghartskirchen unter der Leitung von Marianne Wipp zur Bildungsfahrt „Der Hände Werk“ ein. Am Programm standen eine Führung durch die Kloster-Schul-Werkstätten Schönbach, ein Besuch der Ausstellung das Wunderkerzeug Hand in Schallaburg sowie eine Vorführung von Seifensieden & Korbflechten. Der gemütliche Tag fand seinen Ausklang beim Heurigen Thomaso in Wagendorf.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Feuerwehrheuriger | Foto: FF Tullnerbach
12

Heuriger bei der Feuerwehr Tullnerbach

TULLNERBACH (pa). Feuerwehrheuriger 2019 Vom 21. Bis 23. Juni fand unser alljährlicher Feuerwehrheuriger in Tullnerbach statt. Bei noch strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen eröffnete Bürgermeister Johann Novomestsky unter Begleitung der Blasmusik Tullnerbach mit dem Bieranstich das Fest. Diese Gelegenheit nutze Kommandant Harald Zacek auch unserer Webmasterin Manuela Schletz für die langjährige Pflege unserer Homepage, Gestaltung von Plakaten und vielem mehr offiziell zu...

  • Purkersdorf
  • Johanna Brandstätter
Foto: Musser

Musser präsentiert beste Kulinarik

FREUNDORF / WIEN. Am 23.Mai fand der Falstaff Pop-up-Heurige presented by Almdudler in Wien statt. Rund 1000 Gästen fanden sich im Wiener Kursalon Hübner ein um feine Weine und beste Kulinarik zu genießen. Dreissig der besten Heurigen und Buschenschanken des Landes darunter auch der Heurigen Musser aus Freundorf waren dabei.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Für Unterhaltung wurde gesorgt | Foto: zVg: Hans Ludwig
3

„Geschichte mit Heurigenmusik“
Kultur und Kulinariktage

KIERLING/GUGGING. Die hauptsächlich vom Weingut Familie Bauer organisierten Kierlinger und Gugginger „Kultur und Kulinariktage“, fanden heuer schon zum zweiten Mal statt. Diesmal vom elften bis zum vierzehnten April. Die auch teilweise als „Kultur Wanderungen“ gedacht sind, machten auch beim Kierlinger Heurigen Familie Kerbl Halt und zwar mit dem Programm „Geschichte des Hauses mit Heurigenmusik“. Martin Kerbl erzählte launig über heitere und auch ernste Episoden aus der Geschichte des alten...

  • Klosterneuburg
  • Christine Berthold
Gefeiert wurde nach dem Motto "Wie es früher einmal war". Pünktlich um 14.02 Uhr war der "Dorfrat" zur Stelle und hielt die Stellung bis spät in die Nacht.
2 19

Stanihof
Eröffnung vom Heurigenlokal Stanihof

POPPENDORF (MS). Vergangenen Freitag eröffnete das beliebte Heurigenlokal Stanihof wieder seine Pforten.  Altchefin Hansi Steinwander übergab mit ein paar netten Worten an die neuen Pächter Peter und Nicole Hruska und stellte das Personal vor. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Gäste: "Was erwarten sie vom neuen Stanihof?" Manfred Stern antwortete: "Das es wird wie es früher einmal war, in dem Motto steht auch heute unser Abend." Franz Gira wünschte: "Ein paar neue...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Vizebürgermeister Johannes Albrecht mit Tochter Klara, Baumeister Ing. Christian Kienast, Kathrin Neussner, Johann Ockermüller, Sabrina Neussner, Björn Pichlmayr (abs-Consulting), Helga Neussner, Bürgermeisterin Josefa Geiger
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Neueröffnung
Ausg`steckt is in der Winzerstub`n

SIEGHARTSKIRCHEN. Kürzlich eröffnete Familie Neussner den Heurigen Winzerstub’n in Sieghartskirchen. Viele Gäste folgten der Einladung zur Eröffnung des neuen Heurigen am Gelände der ehemaligen Gärtnerei Schaffler. In der Winzerstub‘n wird auf Regionalität und Qualität Wert gelegt. In angenehm rauchfreier Atmosphäre können die hauseigene Weine und regionale Spezialitäten und genossen werden. Regionale und saisonale SchmankerlnNeben den traditionellen, selbsterzeugten Heurigenschmankerln werden...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Johann Fanta richtete einige Worte an seine Gäste. | Foto: Hans Ludwig
3

Neujahr
Alle Jahre wieder: Neujahrsempfang beim Fanta

KIERLING (Hans Ludwig). Beim alljährlichen Neujahrsempfang vergangenen Sonntag, den 6. Jänner 2019 beim Heurigenbetrieb des Kierlinger Ortsvorstehers Johann Fanta herrschte wie immer die beste Stimmung. Auch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Stadtrat Holger Herbrüggen, Stadtrat Stefan Mann und Gemeinderätin Verena Pöschl ließen sich den gemütlichen Start ins neue Jahr nicht entgehen.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: zVg

Weins und Werke
Wirt trifft Künstler

KÖNIGSTETTEN. Eine Bilderausstellung und die Kellergassenkalender 2019 präsentiert Peter Schneider beim Heurigen Gerald Hemmelmayer von 25.10. - 07.11.  im Stadel in Königstetten, Wienerstraße 63. 31.10. Livemusik "Hallo Weinfest" 04.11. Jungweinernte 7.11.Heurigenausklang

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nutz' Heuriger ist und bleibt "Nichtraucher". | Foto: Marion Pertschy

Rauchervolksbegehren
"Wir würden es nicht mehr zurückändern!"

KLOSTERNEUBURG (mp). 900.000 Unterschriften war die magische Marke bei der sich FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache verbindlich für eine Volksabstimmung einsetzen wollte. Nur 18.431 Stimmen fehlen dem "Don't Smoke"-Volksbegehren für stärkeren Nichtraucherschutz in Österreich auf die geforderte Anzahl. Damit ist es das sechsterfolgreichste Volksbegehren überhaupt, doch die Regierung will dennoch keine Volksabstimmung über das Rauchverbot in Lokalen durchführen – einem der größten...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Staatsanwalt Leopold Bien schildert den derzeitigen Stand der Ermittlungen. | Foto: Zeiler

Tulln: Vermeintliches Vergewaltigungsopfer soll gelogen haben

Sexualverbrechen wird ausgeschlossen, Frau machte falsche Angaben. Ermittlungen noch nicht abgeschlossen. TULLN (bt). Seit zehn Tagen wird nun auf Hochtouren ermittelt: Eine Frau gab an, nach einem Heurigenbesuch von 12. auf 13. Mai nackt in einer Wohnung in Tulln aufgewacht zu sein. Sie sprach von einem "Filmriss". Zu viel Alkohol? K.-o.-Tropfen? Eine Vergewaltigung wurde vermutet. Bereits am Freitag berichteten die Bezirksblätter, dass die Staatsanwaltschaft St. Pölten nicht mehr von einem...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Staatsanwalt Leopold Bien schildert die Erzählungen des mutmaßlichen Opfers. | Foto: Zeiler
2

Filmriss nach Heurigenbesuch: Frau soll in Tulln vergewaltigt worden sein

Mutmaßliches Sexualverbrechen in Tulln: Das Landeskrimianlamt ermittelt. Im Raum steht der Einsatz von K.-o.-Tropfen. TULLN (bt). In der Nacht von Samstag auf Sonntag soll eine etwa 40-jährige Frau in Tulln vergewaltigt worden sein. "Was man sagen kann ist, dass eine Frau angezeigt hat, dass sie nach einem Heurigenbesuch ein paar Kilometer außerhalb einen Filmriss hatte und mitten in der Nacht von 12. auf 13. in einer ihr unbekannten Wohnung im Stadtgebiet von Tulln aufgewacht ist", schildert...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Beim alljährlichen Neujahrsempfang herrschte gute Stimmung. | Foto: Hans Ludwig
3

Neujahrsempfang bei Johann Fanta

KIERLING (Regionaut Hans Ludwig). Beim alljährlichen Neujahrsempfang am 6.Jänner beim Ortsvorsteher von Kierling, Johann Fanta herrrschte wie immer bei dessem Heurigenbetrieb unter Mitwirkung von unter anderem Bezirkshauptmann Riemer und Bürgermeister Schmuckenschlager beste Stimmung. 

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bei Ernst Hoffmann erhält man biologische Lebensmittel aus eigener Erzeugung. | Foto: Foto: Huber
1 14

So viel Bio steckt in Purkersdorf

Im Bezirk St. Pölten Land bewirtschaften 265 Biobauern 7.726 Hektar: Unsere Region im „Bio-Check". REGION (bri). Immer mehr Konsumenten wollen mit gutem Gewissen genießen. Bio allein ist gut, noch besser sind Bio-#+lebensmittel aus der Region. Die Bezirksblätter haben die Region Purkersdorf dem Bio-Check unterzogen und einen Biobauern besucht. Da die Region hauptsächlich Wald- und kaum Agrarwirtschaft bietet, sucht man Biohöfe fast wie die "Nadel im Heuhaufen", doch es gibt sie! Biohof mit...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Franz Feurer: Extrawürste gibt's bei mir nicht, aber die beste Eitrige. | Foto: Zeiler
3 3

So kochen Tullner die Queen ein

Stress, Extrawürste und Englisch: 14 Küchen-Jobs im Buckingham Palace vakant. BEZIRK TULLN. Schauplatz Buckingham Palace: 14 von insgesamt 40 Köchen haben das Handtuch geworfen. Die Bezahlung sei miserabel, es gäbe ständig Extrawünsche und Überstunden würden nicht bezahlt. Für die Bezirksblätter Grund genug, um einen Blick in die Kochtöpfe zu wagen und nachzufragen, mit welchen Gerichten die Queen "weich- und eingekocht" werden sollte. Die beste Eitrige Extrawurst? Die gibt's beim Imbiss von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LA Christoph Kaufmann, Landesschulratspräsident Johann Heuras, Pflichtschulinspektorin Eva Rosskopf mit den SchuldirektorInnen des Tullner Bezirks. | Foto: ÖVP

Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft

Landesschulratspräsident Johann Heuras und LAbg. Christoph Kaufmann diskutierten mit Direktoren und Lehrern aus dem Bezirk Tulln die Herausforderungen im neuen Schuljahr TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Im Rahmen des diesjährigen Bildungsheurigen diskutierten Landeschulsratspräsident Johann Heuras im Bezirk Tulln die Herausforderungen, die sich im neuen Schuljahr stellen. Themen waren dabei unter anderem die Auswirkungen der im Nationalrat beschlossenen Bildungsreform, die Digitalisierungsoffensive...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Unter der Sonne Carnuntums und Schatten spendender Bäume: Der großzügig Gastgarten am Weingut Gottschuly-Grassl in Höflein. | Foto: Weingut Gottschuly-Grassl

Heurigen-Sommer in Carnuntum

Auch zwei Höfleiner Heurigen-Familien gehören zu den Winzerinnen und Winzern der Rubin Carnuntum Weingüter. HÖFLEIN (pa). Nur wenige Minuten Fahrzeit braucht es, um Genuss in seiner schönsten Form zu erleben! Viele Winzerinnen und Winzer der Rubin Carnuntum Weingüter öffnen auch über die Sommermonate die Tore ihrer Heurigen-Betriebe und heißen ihre Gäste auf ihren Weingütern herzlich willkommen. Auch zwei Höfleiner Heurigen sind Teil davon. Höflein: Idyllische Höfe, gemütliche Gastgärten Die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Familie Gramer freut sich über die Auszeichnung. | Foto: fotostudio-wurst

Qualitätssiegel für Heurigen aus Tulln verliehen

Familie Gramer erhielt die Qualitätsauszeichnung „Top-Heuriger“ überreicht. Sie bereichern von nun an das breite Spektrum niederösterreichischer Top-Betriebe. SITZENBERG-REIDLING (pa). Eine kleine Wanderung oder doch lieber eine ausgiebige Radtour? Egal, für welche Option man sich entscheidet, Niederösterreichs Heurigenbetriebe sorgen für die passende Verpflegung. Besonders Top-Heurige bieten hier wertvolle Adressen, wo eine Pause zum Genuss werden kann. Damit ist das Siegel Top-Heuriger ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Altbürgermeister Viktor Cypris, Bernhard Gattermeier und Johannes Zimmerl bei der Weinkost | Foto: Norbert Deimel
7

Feuerwehr Irenental meistert Heurigen neben Einsätzen

Gut besucht war der Heuriger im Irenental am Pfingstwochenende. IRENENTAL (red). Bei prächtigem Sommerwetter konnten am Pfingstwochenende beim Heurigen der Freiwilligen Feuerwehr Irenental Bier, Stelze, geräucherte Forelle sowie Grillspezialitäten genossen werden. An der Weinbar wurden in gemütlicher Runde edele Tropfen verkostet und manch philosphisches Gespräch geführt. Beim Kindernachmittag wurde ein spannendes Programm für die jungen Besucher geboten. Die großen Hüpfburgen fanden an allen...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.