Heuschnupfen

Beiträge zum Thema Heuschnupfen

Pollenfalle am Dach des LKH Freistadt | Foto: gespag
2

Vernachlässigter Heuschnupfen kann Asthma werden

FREISTADT. Es ist sicher kein Zufall, dass der Weltasthmatag im Frühling (2. Mai) begangen wird, denn mit dem Frühling beginnt für Pollenallergiker eine herausfordernde Zeit. Sie fühlen sich krank und leiden unter Atemnot. Rund sechs Prozent der erwachsenen Österreicher und fast doppelt so viele Kinder müssen sich mit allergischem Asthma auseinandersetzen. Damit sich Allergiker gewarnt sind, gibt es sogenannte „Pollenfallen“, die misst wie hoch die Belastung in der Luft ist. Eine davon steht...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Primar Josef Bolitschek , Leiter der Abteilung für Lungenheilkunde im Landeskrankenhaus Steyr | Foto: gespag

Jeder Fünfte reagiert auf einen Stoff allergisch

Bei den schon frühen warmen Temperaturen sind Patienten mit Heuschnupfen besonders geplagt. BEZIRK (wey). Das Abwehrsystem jedes fünften Österreichers reagiert auf einen Stoff allergisch. Etwa sieben Prozent der Bevölkerung leiden unter Asthma. "Besonders betroffen sind Kinder zwischen zwei und sechs Jahren“, sagt der Pneumologe (Lungenfacharzt) Primar Josef Bolitschek vom LKH Steyr. Bei Kindern und jungen Erwachsenen sind saisonale oder ganzjährige Allergien die häufigsten Ursachen für Asthma....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Corbisrfsomos/Fotolia

Allergie-Alarm in der Schule

Schlechtere Noten durch Heuschnupfen! OÖ. Wichtige Prüfungen wie z.B. die Matura oder Entscheidungsprüfungen sind im Frühling und Frühsommer angesetzt – dann, wenn die Pollensaison vor allem mit der Gräserblüte in vollem Gange ist. Schüler und Studenten mit Heuschnupfen stehen zu diesem Zeitpunkt doppelt unter Druck. Sie sollen funktionieren und eine gute Leistung erbringen, kämpfen aber mit den unangenehmen Symptomen, die den (Schul-) Alltag erschweren. Das Ergebnis: allergische Schüler haben...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.