HEUTE

Beiträge zum Thema HEUTE

Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der ehemalige Eingang zum Neunkirchner Stadtfriedhof wurde noch von dem markanten Schild "Ort des Friedens" geziert. Heute steht schlicht "Stadtfriedhof" auf der Mauer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtarchiv Ternitz
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt den Naturpark Sierningtal vor gut 30 Jahren. Heute sind die Bäume entlang des Pfades gewachsen und ein Teich kam dazu.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtarchiv Ternitz
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was früher der "Siedinger Hof" im Ternitzer Ortsteil Sieding war, ist heute noch als Lokal "La Bamba" bekannt. Man beachte im historischen Bild das Pferdefuhrwerk rechts.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Poysdorf Straßenbau in der Zwischenkriegszeit

Poysdorf: Straßenbau in der Zwischenkriegszeit, an der höchsten Stelle der Wiener Straße, auf der Höhe des einstigen Wiener Tores: Quelle: "Die Brünner Straße". HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Foto: Stadtarchiv Ternitz
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als 1981 Kanalarbeiten an der Ternitzer Franz Dinhobl-Straße durchgeführt wurden, entstand die historische Aufnahme. Für die Baustelle wurde auch eine Ampel installiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das historische Bild zeigt das Haus in der Neunkirchner Triesterstraße Nr. 11 um 1920. Heute ist hier die Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Zimmert zu finden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schwarz-Weiß-Aufnahme zeigt einen Blick auf Enzenreiths Gemeindegebiet vor 1963. Im Vergleich zu heute verdecken die Bäume weite Teile der Anhöhe. Außerdem kam links im Bild ein Haus dazu.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv Renner-Museum
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. In dieser Villa in Gloggnitz, residierten Karl und Louise Renner mit Tochter Leopoldine (Bild nach 1910). Heute ist die alte Villa Teil des Museums für Zeitgeschichte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Diese Schwarzweiß-Aufnahme zeigt den Gloggnitzer Hauptplatz mit der Kirche mit Blickrichtung Schlossberg. Der Baum rechts ist gewachsen und nimmt teilweise die Sicht auf die Häuser.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ortseinfahrt Drasenhofen Ende der 1930er-Jahre

Die Brünner Straße kurz vor der Ortseinfahrt Drasenhofen Ende der 1930er-Jahre. Berüchtigt war die Engstelle der Brünner Straße: die gerade einmal 4,65 m breite Kellergasse. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
1 2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen Blick in die Johannesbach-Klamm zwischen Würflach und Höflein gestattet das Bild aus dem Privatarchiv des Neunkirchners Karlheinz Dinhobl. Erneuert wurde das Geländer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Triesterstraße Damals
1 2

Damals und Heute Neunkirchen

Die Triesterstraße in Neunkirchen sieht im Großen und Ganzen noch so aus wie in früheren Tagen. Zumindest die historischen Gebäude haben sich nicht sonderlich verändert.

  • Neunkirchen
  • Iris Cerny

Poysdorf Huberberg

Wo die Brünner Straße in Poysdorf zur Kellergasse wird: der Huberberg, so genannt nach einem Bäckermeister, der hier ansässig war. Links die alte Pfarrhofmauer. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gemeindeamt von Schwarzau am Steinfeld fand vormals in den Räumlichkeiten des alten Feuerwehrhauses Platz. Heute ist daraus der Herzog von Parma-Saal geworden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Würflach
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach der Zusammenlegung der Gemeinden Hettmannsdorf / Wolfsohl und Würflach seit dem Jahr 1971 wird das Gemeindeamt Hettmannsdorf vom Musikverein als Probenlokal genützt und in weiterer Folge in Eigenregie erweitert und aufgestockt. Der Musikverein Hettmannsdorf –Würflach ist weit über die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Marktgemeinde Kirchberg
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wo einst erholungsbedürftige Gäste ihren Urlaub verbrachten, hat die Marktgemeinde Kirchberg am Wechsel in zentraler Lage ein modernes Wohn- und Geschäftshaus errichtet. In dem lichtdurchfluteten Gebäude ordiniert eine Zahnärztin, im 1. Stock hat sich das Technische Büro Rusaplan GmbH...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Damals & Heute

Manfred Knöbel 2004 und 2016 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein wenig hat sie sich verändert, die neue Nr. 1 des Neunkirchner Vereins aktive Wirtschaft. Die Bilder zeigen Manfred Knöbel, Betreiber des "Schuhhaus Rax" vor zwölf Jahren und heute.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Damals & Heute: Mistelbacher Klosterkeller

Von 1669 bis 1671 wurde der Mistelbacher Klosterkeller, die größte Kelleranlage Nieder­österreichs mit 100 Metern Länge und acht Metern Breite, gebaut. 1923 pachtete die Weinhauer­familie Felix Roller den Keller. Seit den 1960ern steht er leer. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Foto: Stadtarchiv Ternitz
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum noch zu erkennen ist die Ortsdurchfahrt Sieding, wenn man die Bilder von 1981 und 2016 miteinander vergleicht. Damals erfolgte der Brückenneubau.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zum Damals & Heute in Wimpassing

Leserreaktion auf das Damals & Heute an der Bergstraße. Wir haben uns gefreut, ein altes Foto unseres Gasthauses in den BB zu finden. Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Geschichte dazu zu vervollständigen: Das Gasthaus auf dem Foto ist das Gasthaus Piringer meiner Großeltern, damals und bis zu Beginn der 70iger Jahre geöffnet - eine Legende und bekannt für seine exzellente Küche: So ist zB das "Piringer Gulasch" bis heute ein Begriff. Auf dem Foto ist auch noch der "damals ansässige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was früher das Hotel Jagersberger in der Neunkirchner Triesterstraße war, das ist heute eine Mischung aus Büros und Wohneinheiten. Im Erdgeschoss ist die NV-Versicherung untergebracht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Damals & Heute: Frättingsdorf Nummer 26

Um 1900 wurde in Frättingsdorf Nummer 26 von Familie Steingassner ein Gasthaus erbaut. 1905 erfolgte der Verkauf an Karl Gramanitsch. 1930 pachtete der Wirt Josef Kornherr das Gasthaus. 1938 wurde es an Emil Oelschläger verkauft und schließlich 1983 geschlossen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Foto: Gemeinde Würflach
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gasthaus Seewald im Ortsteil Hettmannsdorf einst und jetzt. Damals gab es noch keine asphaltierten Straßen und der Verkehr mit Pferdefuhrwerken hat sich geändert. Optisch wurde das Gasthaus gleich erhalten und sie können auch heute noch wunderschöne Stunden in der gemütlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
© Foto Damals: Stadt-Museumsarchiv Mistelbach  © Foto Heute: Reitner | Foto: Stadt-Museumsarchiv

Damals & Heute: Krankenhaus Mistelbach

1908 erfolgte die Grundsteinlegung für das „Kaiser Franz Josef“-Bezirkskrankenhaus in Mistelbach. Nach 16 Monaten Bauzeit wurde das Bezirkskrankenhaus für Chirurgie und Innere Medizin mit 43 Betten, 2 Ärzten und 6 Schwestern eröffnet. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.