Hexe

Beiträge zum Thema Hexe

Kräutertrank, Sternenkunde, Liebeszauber: In der ersten und einzigen Hexenschule der Steiermark lehrt Romana Pfleger ihre Schüler:innen alles, was eine moderne Hexe wissen muss.  | Foto: MeinBezirk.at
2:59

Walpurgis & Beltane
So tanzen steirische "Hexen" in den Mai

Rauschende Feste und Hexen, die auf ihren Besen durch die Nacht reiten – sagenumwoben ist die Walpurgisnacht, die von 30. April auf 1. Mai den Frühlingsbeginn markiert. Welche Tradition hinter diesem besonderen Fest steht und welches Ritual fixer Bestandteil jeder Walpurgisnacht sein sollte, erklärt die Begründerin der ersten und einzigen Hexenschule der Steiermark Romana Pfleger.  STEIERMARK. Der Aufbruch in die warme Jahreszeit wird seit jeher gebührend gefeiert: Freudenfeuer, Hexentänze,...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Pamela Sterner betreibt auch keltische Heilkunst. Gegen den Begriff "Hexe" hat sie nichts einzuwenden. | Foto: Bettina Niedermayr
4

Druidentum und Hexerei
Im Bezirk Braunau geht es magisch zu

Pamela „Eala“ Sterner aus Schneegattern ist Druidin und bezeichnet sich auch als Hexe. Die Walpurgisnacht ist für sie ein wichtiges Jahreskreisfest. BEZIRK BRAUNAU, SCHNEEGATTERN (ebba). Beim Thema „Hexerei“ denkt man zuallererst an das Mittelalter und an Hexenverbrennungen. Tatsächlich war auch der Bezirk Braunau Schauplatz von Hexenprozessen. So gab es Klagen wegen Zauberei in Mattighofen. Und auch in Braunau kam es zu einem Vorfall, der als einer der grausamsten in die Geschichte eingegangen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1

Die Walpurgisnacht

ist die Nacht vom 30. April auf den 1.Mai. Es gibt in Hessen den Brauch, den Mai mit einem Tanz am Berg Brocken zu begrüßen. In der Walpurgisnacht wurde damit der Winter vertrieben. Die Hexen tanzen in dieser Nacht in den Mai und fliegen auf ihren Besen durch die Luft. In Tirol findet das Verbrennen der Hexen statt. Dazu werden an einem Donnerstag vor dem Ersten Mai Bündel aus harzigen Holzsplittern, Schierling, Wolfsmilch, Rosmarin und Schlehenzweigen zusammengebunden. Diese werden aufbewahrt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Eine fliegende Hexe
1

Die Walpurgisnacht

ist die Nacht vom 30. April auf den 1.Mai. Es gibt in Hessen den Brauch, den Mai mit einem Tanz am Berg Brocken zu begrüßen. In der Walpurgisnacht wurde damit der Winter vertrieben. Die Hexen tanzen in dieser Nacht in den Mai und fliegen auf ihren Besen durch die Luft. In Tirol findet das Verbrennen der Hexen statt. Dazu werden an einem Donnerstag vor dem Ersten Mai Bündel aus harzigen Holzsplittern, Schierling, Wolfsmilch, Rosmarin und Schlehenzweigen zusammengebunden. Diese werden aufbewahrt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Die Maibowle ist das bekanntes Rezept, das mit der grünen Pflanze zubereitet wird. | Foto: Creatix/Fotolia

Nur mehr wenige Linzer kennen Waldmeister

Ab Anfang Mai ist der wohlschmeckende Waldmeister auch in den Wäldern rund um Linz zu finden. LINZ-URFAHR (ah). „Waldmeister liebt schattige Buchenwälder und schätzt Schluchten“, erklärt Gerhard Kleesadl vom Biologiezentrum in Linz-Urfahr. Daher findet man den Frühlingsboten auch häufig im Bezirk Linz. Trotzdem kennen heute nur mehr wenige die grüne Pflanze, die schon seit dem Altertum geschätzt wird. Kleesadl: „Waldmeister kennt eigentlich nur mehr die ältere Generation.“ Waldmeister erreicht...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.