hietzing

Beiträge zum Thema hietzing

Im Pensionistenwohnhaus Prater gab es eine Überraschung für die Bewohnerinnen und Bewohner. Andy Lee Lang begeisterte das Publikum. | Foto: Wolfang Simlinger / Häuser zum Leben
5

Gute Stimmung
Donauinselfest-Stars besuchen Wiener Häuser zum Leben

Quasi ein Ostergeschenk gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner der Pensionistenwohnhäuser Prater, Wienerberg und Leopoldau. Andy Lee Lang besuchte etwa die Seniorinnen und Senioren im 2. Bezirk am Mittwoch. Bis Mai sind noch zwei weitere Auftritte der Donauinselfest-Stars geplant. WIEN. Das Donauinselfest begeistert seit 1984 Jahr für Jahr die Besucher Ende Juni. Wohl auch so manch heutiger Bewohner bzw. heutige Bewohnerin der Häuser zum Leben wird wohl in der Vergangenheit dort gefeiert...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Andreas Graf steht hinter mehreren Vereinen, die über die Tätigkeiten der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Wien informieren und findet heraus, an welchem Umspannwerk man selbst mit seinem Wohnort hängt. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
4

Energiegemeinschaft
Dieser Wiener setzt sich für Strom zum Teilen ein

Mit dem Austausch von Strom in Energiegemeinschaften setzt sich Andreas Graf für die Energiewende ein. Bei der "EEG Wien" kann man Strom aus dem eigenen Grätzl beziehen oder selbst produzierten Strom teilen. WIEN. "Der Strom kommt aus der Steckdose", meint wohl der eine oder andere, wenn von Energiewirtschaft die Rede ist. Das Thema ist natürlich komplizierter und an eine Menge Regeln, Gesetze und Kosten geknüpft. So komplex müsste das aber gar nicht sein, hat sich Andreas Graf gedacht. Er...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Kathrin Gaal (SPÖ) will mit der Grätzlpolizei, Wiener Wohnen und "wohnpartner" das Miteinander im Gemeindebau stärken. (Archiv) | Foto: wohnservice wien
3

Spielregeln
Initiative soll Miteinander im Wiener Gemeindebau fördern

"Ein gutes Miteinander im Gemeindebau braucht Regeln". Darauf haben sich Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin, Kathrin Gaàl (SPÖ), das Nachbarschaftsservice "wohnpartner", Wiener Wohnen und die Grätzlpolizei scheinbar verständigt. Nun soll die Initiative erneut starten.  WIEN. Die Initiative "Respekt gemeinsam sicher" soll die Stimmung im Wiener Gemeindebau zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern verbessern. So der Plan jener, die diese Schwerpunktaktion angestoßen haben.  Dazu zählen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Ried Ulm in Nussdorf. Nicht nur hier wächst, was wir später im Glas genießen: Die Trauben für unseren Wein. Damit wir diesen weiter genießen können, sollten wir mit der Kultur des Weinbau respektvoll umgehen. | Foto: Herbert Lehmann
Aktion 3

Wiener Wein
Herausforderungen im Weinbau - und wie sie bewältigbar sind

Damit es weiterhin ausgezeichnete Weine gibt, braucht es Verantwortung und Verständnis für das Kulturgut. Denn auch wenn die Anbauflächen steigen, gibt es einige Probleme, die leicht lösbar wären. Aber nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen. WIEN. Auf vieles ist Wien - zu Recht - stolz. Sei es die lange Geschichte, die vielfältige Kultur oder auch die Lebensqualität. Dazu zählt aber auch der Wein. Die Tradition des Weinbaus wird über Generationen weitergegeben und verwöhnt Gaumen über die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Roman Pfandler (l) und Jakob Sppitzer, Marktleiter im Weinhaus Pfandler in Meidling. | Foto: Paradeisa.at
7

Favoriten, Meidling und Hietzing
Bio Gansl ab Hof frisch auf den Tisch

Über Paradeisa kann man in Favoriten, Meidling und Hietzing auch Bio-Gansl online bestellen. Die Köstlichkeit sowie Zutaten kann man dann gleich in der Nähe abholen. Im Angebot gibt es aber viel mehr Lebensmittel. WIEN/FAVORITEN/MEIDLING/HIETZING. Wer den Geschmack eines frisch geernteten Apfels, direkt vom Baum oder der Milch, bei der sich noch der Rahm bildet, kann dies online bei Paradeisa bestellen.   Markus Sitek und Isabella Schieszler-Lotschak haben diesen besonderen Lieferdienst...

Die Teilnehmer des Aktionstags gegen Menschenhandel zogen mit Schildern durch die Michaelerkirche. | Foto: Manu Nitsch
1

Menschenrechte in Wien
Aktionstag gegen Menschenhandel in der Michaelerkirche

Am Internationalen Gebetstag gegen Menschenhandel gab es in der Michaelerkirche einen Aktionstag. INNERE STADT/FAVORITEN/HIETZING: "Papst Franziskus hat schon 2015 zur Einführung eines Tags gegen Menschenhandel aufgerufen. Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass viele Menschen auch in Österreich von Menschenhandel betroffen sind, besonders in der Prostitution, am Bau, in der Landwirtschaft oder auch als Bettler", sagt der Salvatorianer Robert Sonnleitner, der den Aktionstag gemeinsam...

Der Kampf gegen Diabetes wird in der Diabetesschule geführt. Ab 2021 auch im Favoritner Diabetes-Zentrum | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Zuckerkrankheit
Ein Diabeteszentrum für Favoriten

Neue Diabetesschule gestartet und ein Zentrum gegen Diabetes kommt nach Favoriten. WIEN. Die meisten Wiener Diabetiker leben in Favoriten – was mitunter auch damit zusammenhängt, dass der Zehnte der einwohnerreichste Bezirk ist. Jedenfalls wird im 10. Bezirk ein Diabeteszentrum errichtet. Auf rund 500 Quadratmetern werden ab Anfang 2021 bis zu 8.000 Menschen versorgt. Im Zentrum sollen neben Ärzten auch Pfleger, die auf Windversorgung spezialisiert sind, tätig sein. Psychologen,...

5

Asylwerber siedeln ins Hotel Favorita

Rund 200 Flüchtlinge, die zurzeit im Pavillon des ehemaligen Geriatriezentrums Am Wienerwald wohnen, übersiedeln nach Favoriten. Ihr neues Heim ist das Hotel Favorita. Die aktuelle Entwicklung über das ehemalige Arbeiterheim finden Sie hier. FAVORITEN. Im ehemaligen Geriatriezentrum Am Wienerwald stehen einige Pavillons leer. Die Flüchtlingsunterkünfte von Obdach Wien in den Pavillons 12 und 17 sind schon geschlossen. Die Pavillons 6 und 10 schließen demnächst. In ihnen sind rund 200 Asylwerber...

Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Floridsdorf
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" kontrollierten Volksschulkinder aus Stammersdorf die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autolenker. FLORIDSDORF. Die Kampagne "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gastierte vergangene Woche in Floridsdorf. Die Schüler der Volksschule Stammersdorf erlernten spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen auch gleich die...

Im "StartWien - Das Jugendcollege" sollen 1.000 junge Menschen ihren Schulbesuch nachholen können. | Foto: Martin Votava

Favoriten: Chancen für 1.000 Jugendliche

Im neuen Jugendcollege der Stadt erhalten junge Flüchtlinge eine Zukunftsperspektive. In Favoriten und am Alsergrund lernen sie etwa Deutsch, Mathematik und Englisch. Viele Jugendliche, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, verfügen nur über eine mangelhafte Bildung. Vor allem Mädchen sind davon betroffen. So auch Mariam Grafari. Sie ist 16 und wohnt in einer Flüchtlingsunterkunft im Geriatriezantrum am Wienerwald. Gemeinsam mit ihrer Schwester ist sie aus dem Iran geflohen. Ursprünglich...

9 15 7

Schönbrunner Wölfe - Geschöpfe der Nacht

Und wieder ein verregneter Abend in Schönbrunn. Keine Menschenseele weit und breit, und unsere Lieblinge scheinen dies zu genießen. Für alle Fans Arktischer Wölfe - nach einem Snapshot vorab - nun die gesamte Serie hier auf meinbezirk.at! Ihr/Euer NorbS (Nikon D7000 / Tamron 17-50mm)

14 14 13

Unter WÖLFEN

Ein verregneter Samstag in Schönbrunn - Herz was willst du mehr! Besonders dann, wenn es heißt den Tierpark zu verlassen und uns die letzten Meter zum Tirolerhof noch lange in Erinnerung bleiben werden. Allein unter Wölfen, ein Gefühl der besonderen Art. Jetzt durften wir unsere Lieblinge also auch im Zoo Vienna hautnah erleben! Ihr/Euer NorbS

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.