Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Foto: Ebner

Service: Hier erhalten Sie Hilfe nach dem Hochwasser

Die Abteilung Land- und Forstwirtschaft ist nach Katastrophenschäden für die Katastrophenhilfe zuständig. Alle Berufsgruppen und Bevölkerungsschichten können einen Antrag stellen. Dafür hat man bis zu 30 Tage Zeit, den Antrag beim jeweiligen Gemeindeamt einzureichen. In der Regel werden zwischen 20 und 50 Prozent des anerkannten Schadens ausbezahlt. In besonders schwerwiegenden Fällen kann das Land auch eine höhere Beihilfe festlegen. Das Land Oberösterreich hat einen Infofolder zum Download,...

  • Linz
  • Oliver Koch

Hochwasser: Solidarität in der Bevölkerung ist enorm

Nach dem Hochwasser laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. In den besonders betroffenen Gebieten sind Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer und Rotem Kreuz im Einsatz. Zigtausende aus dem ganzen Land wollen helfen und folgen Aufrufen um die Einsatzkräfte, die seit Tagen Übermenschliches leisten zu unterstützen. "Diese unglaublich große Solidarität ist großartig und wir danken allen für den selbstlosen Einsatz. Diese Hilfe muss aber unbedingt koordiniert ablaufen", appellieren...

  • Linz
  • Oliver Koch

Bittere Schadensbilanz für die bäuerlichen Betriebe

Viele landwirtschaftliche Betriebe sind in der Flut buchstäblich untergegangen. Die Bauern sind in den Hochwasserregionen schwer betroffen und somit auch existenziell geschädigt“, sagte Bauernbund-Präsident Jakob Auer nach Vorliegen einer ersten Schadensbilanz. Im Grünland sei der erste Schnitt, der aufgrund des lang anhaltenden Schlechtwetters vielerorts noch nicht eingebracht werden konnte, völlig zerstört. Vermurungen und Verschlammungen machen die Wiesen unbrauchbar. Mit den Aufräumarbeiten...

  • Linz
  • Oliver Koch
6

Was tun, wenn der Fernseher im Wasser versunken ist

Hochwasser und andere Naturkatastrophen stellen die Menschen vor viele Fragen. Rechtlich gesehen spricht man bei Hochwasser von Zufall, denn als Naturkatastrophe kann es weder verhindert noch kontrolliert werden. Falls kein Versicherungsschutz gegeben ist, besteht die Möglichkeit einen Antrag auf Unterstützung durch einen Katastrophenfonds zu stellen. Aber auch, was in Bezug auf Katastrophenfonds, Auto, Versicherung, Kinderbetreuung und vieles mehr zu beachten ist, haben wir für Sie...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Millionen für den Hochwasserschutz

"Wir haben in der Landesregierung einstimmig den Beschluss gefasst, im Landtag ein Nachtragsbudget einzubringen. Die Mittel für den Hochwasserschutz als auch die Hilfe für die Betroffenen wird aufgestockt. Wie hoch das sein wird, können wir noch nicht sagen." Das sagt Landeshauptmann Josef Pühringer angesichts des Hochwassers in Oberösterreich. Den Schaden könne man noch nicht beziffern. "Er dürfte aber niedriger sein als im Jahr 2002", sagt Pühringer. Hilfsanträge können Betroffene direkt beim...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Symbolfoto: Peter Atkins/Fotolia

Entschädigung für Gewaltopfer

Die Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung beschlossen, 30 weiteren Menschen, die in ihrer Kindheit und Jugend Opfer von physischer, psychischer und sexueller Gewalt im Heim- und Fürsorgewesen des Landes Oberösterreich geworden sind, finanzielle Gesten auszuzahlen. Die Landesregierung folgte damit einer Empfehlung der unabhängigen Opferschutzkommission, die bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft eingerichtet wurde. Die unabhängige Opferschutzstelle soll ehemaligen Heimkindern, die in...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Die seelischen Auswirkungen eines Einbruchs sind nicht zu unterschätzen. | Foto: Weißer Ring
2

Psychologische Hilfe für Einbruchsopfer

Die Urlaubszeit ist leider auch bei Einbrechern beliebt: Leerstehende Wohnungen und Eigenheime laden zum Einbruchsdiebstahl geradezu ein. Für Einbruchsopfer ist das meist ein großer Schock, dessen Auswirkungen nicht zu unterschätzen sind. Das Eindringen Fremder in die Privatsphäre bedeutet häufig den Verlust des Sicherheitsgefühles in den eigenen vier Wänden, oft kann ein Einbruch auch zu anderen, nachhaltigen seelischen Belastungen führen. Rasch, unbürokratisch und kostenlos finden...

26

Schüler des Aloisianums liefen für Waisenkinder aus Kenia

Mit tatkräftiger Unterstützung der Lehrerschaft liefen knapp 200 Schüler kürzlich für einen guten Zweck: Nämlich für Waisenkinder in Kenia. 9000 Euro konnten nach der Aktion den Vereinsmitgliedern Karibu Care übergeben werden. LINZ (ok). Die 9000 Euro Spendengeld, die die knapp 200 Schüler des Aloisianums Linz erliefen, kommen dem Verein Karibu Care zugute. Der Verein gründete vor sechs Jahren eine "Nursery School" in der 400.000-Einwohner Stadt Mtwapa an der Ostküste Kenias. In diese Schule...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: Privat
3

Gipfelstürmer Christian Thalhammer am Dachstein

Der Linzer Extremsportler Christian Thalhammer stand auf dem Dachstein in 2995 Metern Höhe. Dies ist der zweite Gipfel nach dem Schneeberg auf Thalhammers "7 summits for animals"-Tour. Nächstes Ziel: Der Großglockner. Im Rahmen seiner "7 summits for animals"-Tour hat Christian Thalhammer mit dem Dachstein den zweiten der sieben Gipfel bezwungen - wie man auf dem Foto sieht, unter äußerst winterlichen Bedingungen. Mit dieser Initiative will der Extremsportler die sieben höchsten Gipfel...

  • Linz
  • Christian Thalhammer
2 2

Lebenstraum geht in Erfüllung

Wenn am 22. April 2012 Real Madrid gegen FC Barcelona aufläuft, dann sitzt ein junger Barca-Fan aus Oberösterreich im Stadion. Er machte zuvor aber eine wahre Odyssee mit und stand schon einmal vor verschlossenen Toren. Der 21-jährige Sven Stürzenbecher aus Unterweitersdorf sitzt im Rollstuhl. Als großer Fan des FC Barcelona wollte er ein Mal ein Match seiner Lieblingsmannschaft sehen. Vorigen Mai flog er schon einmal mit der Karte im Gepäck zu einem Spiel. Dann aber kam die Ernüchterung. Ins...

„Brot für die Welt“ hilft Hungernden

OÖ (red). Alleine in OÖ werden jährlich 170.000 Tonnen an Lebensmitteln weggeworfen – dem gegenüber stehen 206 Mio. Menschen, die in Afrika verhungern. „Die Wichtigkeit des Engagements von kirchlichen Organisationen im Kampf gegen den Hunger wird deshalb immer brisanter“, so Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche Österreichs. Bünker ist Schirmherr der entwicklungspolitischen Aktion „Brot für die Welt“, die von der Evangelischen Kirche und der Diakonie getragen wird. „Unsere...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Astrid Siegmund | Foto: Foto: privat

Hilfe wird nie zur Routine

Krankenschwester Astrid Siegmund hilft Menschen auch in der Freizeit Astrid Siegmund ist zum Helfen geboren. Neben ihrem Beruf als Krankenschwester im Linzer Akh ist sie auch beim Roten Kreuz tätig. Bei ihrem Ehrenamt profitiert sie naturgemäß von ihrer beruflichen Erfahrung und dem Wissen, das sie sich angeeignet hat. LINZ (ah). Den Kontakt zum Roten Kreuz verdanke ich meiner Schwester, die schon einige Jahre vor mir als Rettungssanitäterin aktiv war, erklärt die 31-jährige Linzerin. Seit 1996...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.