Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Symbolfoto
3

Psychische Gesundheit
Trennungskrise: Gefangen in der Beziehung

Wenn eine Ehe scheitert, dann beginnt oft ein rechtlicher Marathon und eine Achterbahnfahrt der Gefühle. SALZBURG. Menschen treffen sich, verlieben sich und heiraten – eine Bindung für die Ewigkeit. Zumindest ist das die romantische Vorstellung von einigen Paaren zu Beginn der Ehe. Doch wenn der Liebestraum zum Albtraum wird und die Ehe zerrüttet ist, folgt oft die Scheidung. Da die Eheschließung nicht nur eine romantische Angelegenheit ist, sondern auch ein gesetzlicher Vertrag, müssen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Marlies Puntigam und Claudia Eder. | Foto: Rosa Besler
2

Demenz-Veranstaltungen
Demenz: Hilfe für Betroffene in Obertrum

In Obertrum finden erstmalig Veranstaltungen über Demenz für Angehörige und Betroffene statt. OBERTRUM. Claudia Eder arbeitet aus Leidenschaft als Altenpflegerin für das Hilfswerk-Tageszentrum Obertrum. "In meinem Beruf arbeite ich sehr viel mit Demenz-Patienten. Oft helfe ich dort, wo Angehörige überfordert sind. Ich entlaste die Angehörigen und berate sie, wie mit Demenz umgegangen werden kann", so Eder. Um ihr Fachwissen zu vertiefen, entschloss sich Eder für den Diplomlehrgang zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler

Ärztedienste in ganz Salzburg
Wer am Wochenende für dich da ist

Die RegionalMedien Salzburg veröffentlichen jede Woche aktuelle Arzt- und Tierarztdienste fürs Wochenende. Du brauchst die Kontaktdaten eines zuständigen Tierarztes in Salzburg? SALZBURG. Wer ist wo erreichbar? Hier wirst du fündig: PongauPinzgauLungauTennengauFlachgauStadt Salzburg

  • Salzburg
  • Sabine Bramberger
Landesrat Josef Schwaiger mit Tierärztin Kerstin Pabst in ihrer Praxis in Salzburg-Aigen (mit Kater Lenny und dessen Besitzer Dr. Thomas Speil. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Die Tierarzt-Notrufnummer
Schnelle Hilfe für Tiere im Notfall

Bei Kleintiernotfällen in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau kann man die Notfallnummer 0662 - 261700 wählen und erhält rasche Hilfe.  SALZBURG. Seit Anfang 2023 gibt es die Kleintiernotrufnummer. Rund 200 bis 500 Notfallanrufe gab es monatlich im Jahr 2023.  24 Stunden lang und das an jedem Wochentag kann man im Notfall einen Tierarzt erreichen. Für das Wohl der Tiere Das Land Salzburg entwickelte im Vorjahr gemeinsam mit der Tierärztekammer und Veterinärmedizinern das neue System,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Der Verein „Soziales Netzwerk Oberndorf". Von links: Josef Cirko, Daniela Faschang, Brigitta Brown, Johannes Potocnik und Sigrid Wascher. | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Soziales Netzwerk Oberndorf
Schnelle Hilfe und Beratung direkt vor Ort

Der Verein Soziales Netzwerk Oberndorf wurde im Jahr 2015, dem Jahr der großen Flüchtlingswelle gegründet.  OBERNDORF, SALZBURG. Der Verein "Soziales Netzwerk Oberndorf" bietet neben der Arbeit in der Grundversorgung von Asylwerbern und Lebensmittelausgaben auch eine Beratung in der Integrations- und Sozialberatungsstelle an. Der Verein hat zwei Hauptaufgaben. Erstens ist er Quartiergeber für geflüchtete Menschen in Oberndorf, welche sich gerade in der Grundversorgung befinden. Zweitens werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anton Wintersteller (Vorsitzender), Ingrid Grün (stellv. Kassierin), Sigi Gierzinger (Schriftführer), Assan Faal (stellv. Vorsitzender) und Elfi Henkel-Schartner vom Verein. | Foto: Verein Gambia-Sponsoring
3

Spenden erwünscht
Ausgediente Schultaschen werden in Gambia genutzt

Zu Ferienbeginn wechseln oft die Schultaschen ihren Besitzer. Eine bessere Möglichkeit der Entsorgung ist es, die Taschen im Flachgau zu spenden und so Kindern aus Gambia zu helfen.  SEEKIRCHEN. Vor fünf Jahren starte eine Idee als Familienhilfe und Unterstützung für eine Schuljause. Die damals als eine kleine Aktion im Freundeskreis wurde größer und größer und wuchs rasant. Nach privaten Initiativen wurde nun daraus der Verein "Gambia Sponsoring". Mehr Aktivitäten brauchen auch eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Von links: Rudi Maislinger (Organisator Grabenseelauf), Martina Weber und Thomas Janik (Sonneninsel).  | Foto: Sonneninsel

Spendenübergabe
Grabenseelauf unterstützt die Arbeit der Sonneninsel

Rudi Maislinger ist Veranstalter des Grabenseelaufes in Perwang. Durch den Verlust eines Freundes ist er mit dem Thema Krebs in Berührung gekommen und hat sich deshalb entschlossen, die Arbeit der Sonneninsel mit einer Spende über 500 Euro zu unterstützen. SEEKIRCHEN. Bei der Spendenübergabe bei der Sonneninsel Seekirchen zeigte sich Rudi Maislinger begeistert vom dem Nachsorgeprojekt. „Ich freue mich, dass wir ein so tolles Projekt, dass Familien nach und während einer Krebserkrankung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bisher gab es die persönliche und die telefonische Sozialberatung. Nun erweitert die Caritas ihr Angebot. Menschen können sich jetzt per Video oder Chat beraten lassen.
  | Foto: Caritas Salzburg
3

Online-Sozialberatung
Caritas erweitert ihr Angebot um Videoberatungen

Mit der Plattform "Wegweiser" gibt es bei der Caritas neben der persönlichen und telefonischen Beratung nun auch die Videoberatung und das Angebot einer Chatberatung. SALZBURG. Um Menschen noch schneller und niederschwelliger helfen zu können, setzt die Caritas Salzburg auf die Erweiterung ihrer virtuellen Kanäle. So vermeldete die Caritas im Jahr 2021 mehr als 20.000 Anfragen, davon fast 7.000 telefonisch und 1.300 per E-Mail. "Mit der Erweiterung unserer Sozialberatung mit Video und per Chat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
40 Euro Weihnachtsbeihilfe können hilfreich sein, damit sich z.B. ein Geschenk für die Enkelkinder ausgeht. | Foto: MEV (Symbolfoto)
2

Unterstützung
40 Euro Weihnachtsbeihilfe für Mindestpensionisten

Gemeinderat Kay-Michael Dankl bietet Senioren seine Hilfe beim Beantragen der Weihnachtsbeihilfe des Landes an: "Der Lockdown ist eine Hürde bei Behördengängen. Viele haben keinen Drucker und kein Kopiergerät Zuhause. Daher möchte ich helfen", so Dankl. Langfristig will er, dass die Weihnachtsbeihilfe allen, denen sie zusteht, automatisch ausbezahlt wird.  SALZBURG. Bis Mittwoch, 15. Dezember, können Mindestpensionisten die Weihnachtsbeihilfe des Landes beantragen. Das sind 40 Euro, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Anzeige
Bis zu 15.000 Anrufe täglich nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitsberatung 1450 entgegen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Gesundheit
1450: Wir helfen, wo es geht

Die Gesundheitsberatung 1450 hilft bei Gesundheitsfragen und Test- und Impfterminen. SALZBURG. Mit Beginn der Pandemie wurde die Hotline 1450 für die Salzburgerinnen und Salzburger zur ersten Anlaufstelle bei Fragen zu Infektionen und Verdachtsfällen.  Das Rote Kreuz stockte das Personal auf. Aktuell kümmern sich rund vierzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Fragen rund um die Test- und Impfangebote des Roten Kreuzes. Die Nachfrage ist enorm, bis zu 15.000 Anrufe gehen täglich bei der 1450...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
"Aktuell halten wir die Höhe der Unterstützung an die Gemeinden noch ein. Wenn sich hier aber nicht bald etwas ändert, muss der Landesfeuerwehrverband die Leistungen an die Gemeinden reduzieren", sagt Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker. | Foto: LFV Salzburg
5

Freiwillige Feuerwehr
Dem Landesfeuerwehrverband gehen die Mittel aus

Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehren werden teurer, die finanzielle Unterstützung vom Bund bleibt aber gleich. Wegen Corona sind außerdem die Einnahmen über Feuerwehrfest oder Veranstaltungen weggebrochen. Das fordert den Landesfeuerwehrverband und die Gemeinden als Träger. Die Neos-Forderung nach Mehrwertsteuerbefreiung für einsatzrelevante Ausrüstung könnte helfen.  SALZBURG. Die Einsatzdichte seit Juni fordert unsere Feuerwehren im Land. Regelmäßige Unwetter mit Murenabgängen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die ausbezahlte Summe habe sich zwischen Juni und August von 25,6 Millionen Euro auf 51,2 Millionen Euro verdoppelt. | Foto: Julia Hettegger
2

Corona in Salzburg
Land zahlt 51,2 Millionen Euro Covid-Entschädigung aus

38.000 Anträge auf Covid-Entschädigung sind in den letzten Monaten beim Land eingegangen. Die Bezirkshauptmannschaften haben 61 Prozent davon bearbeitet. Die meisten Anträge kommen von Unselbstständigen, zur Vergütung geleisteter Endgeldzahlungen. SALZBURG. 51,2 Millionen Euro an Covid-Entschädigung wurden vom Land mittlerweile ausbezahlt, heißt es in einer Aussendung des Landesmedienzentrums am Donnerstag. Mit Stand 9. August 2021 seien 38.269 Anträge gestellt und davon 23.332 bearbeitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landesrat Josef Schwaiger (Mitte) an der Hubbrücke von Mittersill im Gespräch mit Bürgermeister Wolfgang Viertler und Martin Zopp vom Referat Schutzwasserwirtschaft. | Foto: Land Salzburg/Roman Kittl
2

Unwetter
Juli-Hochwasser richtete 30,6 Millionen Euro Schaden an

Wohnhäuser, Firmen, Landwirtschaftsbetriebe und ländliche Infrastruktur sind von Schäden des Unwetters im Juli betroffen. Drei Viertel der Schäden sind begutachtet. Experten des Landes sowie die Gemeinden berechnen aktuell die Entschädigungssummen. SALZBURG. Das Unwetter vom 17. und 18. Juli und seine Folgen hat in Salzburg einen Schaden von rund 30,6 Millionen Euro angerichtet. Drei Viertel der Schäden wurden bereits begutachtet. Experten bewerten Salzach-Zubringer  „Ich bin selber nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Landesrat Josef Schwaiger, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.l.) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
5

Unwetter
So wollen Bund und Land beim Wiederaufbau unterstützen

Die 48 Unwetterstunden werden viel Geld kosten. 2 bis 3 Millionen Euro werden vom Bund vorgeschossen und über den Katastrophenfonds des Landes schnell an die Geschädigten ausgeschüttet. Dazu werden über fünf Jahre lang je 4 Millionen Euro für neue Schutzprojekte in Salzburg vom Bund vorgezogen. SALZBURG. Die Unwetter haben am Wochenende vor allem im Tennengau und Pinzgau große Schäden angerichtet. "Bund und Land Salzburg helfen den Betroffenen, unterstützen bei den Arbeiten zum Wiederaufbau und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die aktuelle Auslastung der Salzburger Frauenhäuser liegt bei 60 Prozent. Die Auslastung im Jahr 2020 betrug durchschnittlich 65 Prozent. Salzburg übernimmt immer wieder Frauen aus anderen Bundesländern. | Foto: Seidl
2

Frauenhäuser
Auslastung der Salzburger Frauenhäuser öffentlich einsehbar

Immer wieder kursieren unterschiedliche Auslastungszahlen der Frauenhäuser in der Stadt Salzburg und Hallein. Die zuständige Landesrätin macht die Auslastung in Zukunft monatlich einsehbar. SALZBURG. Der Bedarf nach einer Gewaltschutzberatung in Salzburg steigt seit Oktober. Die Mitarbeiterinnen des Gewaltschutzzentrums können die gestiegene Nachfrage aber mit persönlicher Beratung abdecken. Auch in den Salzburger Frauenhäusern (Hallein, Stadt Salzburg und Pinzgau) sind ausreichend Plätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bischof Paride Taban, Karin Scheidhammer und Clemens Scheidhammer (v.re.) bei der Übergabe zweier prall gefüllter Säcke mit Babykleidung für die Geburtsklinik in Kuron. Gespendet wurde die Kleidung von vielen Salzburger Familien. | Foto: Scheidhammer
4

Sozialprojekt
Ein Jahr für das Friedensdorf Kuron

Das Ehepaar Karin und Clemens Scheidhammer aus Salzburg unterstützt mit seinem Fotoprojekt das Friedensdorf Kuron im Südsudan. Das Dorf bietet seinen Bewohnern Bildung, Ausbildung, medizinische Versorgung und Landwirtschaft.   SALZBURG. Das Salzburger Ehepaar Karin und Clemens Scheidhammer reist regelmäßig in den Südsudan. Was im Jahr 2008 aus privatem Interesse begann, entwickelte sich zu einem Sozialprojekt der beiden Stadt Salzburger. Auf ihren Reisen fotografieren sie Land und Leute. Aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
pepp Nothilfe für Eltern mit Kindern | Foto: pepp.at

pepp Eltern-Nothilfe Salzburg
Hilf mit! Für Eltern mit Kindern in Not

Nothilfe für Mütter, Väter & Eltern mit Kindern Junge Eltern, Mütter und Väter mit kleinen Kindern geraten häufig in Notsituationen. Das Geld für Windeln oder Lebensmittel ist nicht mehr vorhanden, die Wohnkosten (Miete, Heizung, Strom) können nicht mehr bezahlt werden. Bei einem Spitalsaufenthalt der Eltern ist niemand für die Baby-Betreuung da und wichtige Therapien für die Kinder können nicht finanziert werden. Deshalb hat sich pepp zum Ziel gesetzt einen Fonds einzurichten und kurzfristig...

  • Salzburg
  • Verein pepp
In den Bezirksverwaltungsbehörden – wie zum Beispiel in der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg im Lungau – werden weiterhin die Laborergebnisse gesichtet und gesammelt. Dann wird festgelegt, welche an die Gemeinden als erweiterten Arm der Gesundheitsbehörden weitergegeben werden.  | Foto: Peter J. Wieland
3

Coronavirus in Salzburg
Ab morgen helfen Gemeindeämter beim Contact-Tracing

Die Mitarbeiter der Salzburger Gemeindeämter werden die Bezirkshauptmannschaften beim Contact-Tracing unterstützen. Gemeindemitarbeiter übernehmen die telefonische Kontaktaufnahme und Erhebung sowie die Verkündung der telefonischen Quarantäne-Bescheide. SALZBURG. Im Rahmen der Amtshilfe sollen Mitarbeiter der Gemeindeämter in Salzburg für die Gesundheitsämter in den Bezirken tätig werden. Heute (10. November) werden die technischen Grundlagen geschaffen, sodass ab morgen (11. November)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Mit einem Anruf Gutes tun: mit dem neuen Spendentelefon der Krebshilfe Salzburg. | Foto: Pixabay

Krebshilfe Salzburg
Neues Spendentelefon gestartet

PINZGAU (tres). Mit dem neuen Spendentelefon der Krebshilfe Salzburg geht Spenden nun noch rascher. Jeder Anruf bei Tel. 0901 700 555 (Klick = Anruf!) ist automatisch eine Spende von 7 Euro. "Wegen Corona und dem Wegfall vieler Spenden sind wir heuer besonders auf Förderung angewiesen", sagt Krebshilfe-GF Stephan Spiegel: "Wir hoffen, dass unser Spendentelefon gut angenommen wird und bedanken uns bei allen Unterstützern." Kostenlose Angebote für jedenAlle Leistungen der Krebshilfe Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Am Montag, 21. September findet von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Demenz-Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. | Foto: StunningArt/Shutterstock.com

MINI MED-Veranstaltung
"Demenz und ich" in Salzburg

In Österreich sind mehr als 130.000 Menschen an einer Demenz erkrankt. Das stellt auch deren Umfeld vor eine große Herausforderung. SALZBURG (red). Mit der Initiative "Demenz und ich" unterstützen das MINI MED Studium und die MAS Alzheimerhilfe Angehörige von Betroffenen. Konkrete Hilfestellung bieten eine kostenlose Online-Schulung sowie ein Handbuch. Am Montag, 21. September findet zudem von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. Referenten sind Univ.-Prof....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Am Ende des Tages kann jeder Einkauf auf eine einfache Frage reduziert werden: Kaufen wir unsere Produkte bei Internet-Riesen oder setzten wir auf regionales Vor-Ort-Service unserer Salzburger Unternehmen? | Foto: Walter Flucher
1 2

Eine Antwort auf die Krise
Die Bezirksblätter sagen #JazuSalzburg

Die Bezirksblätter Salzburg emotionalisieren mit ihrer neuen Initiative das Einkaufsverhalten der Salzburger: nicht als Antwort auf diese Corona-Pandemie, sondern als Zeichen der Stärke. SALZBURG. Wer hätte es sich je erträumen lassen, dass eine - wohl in Asien ausgelöste - Viren-Pandemie massive Auswirkungen bis nach Salzburg haben wird? Hand aufs Herz: kaum jemand von uns. Aber, wie wir alle wissen: Diese Situation ist unwiderruflich in unser aller Leben getreten – mit all den damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Manuela Yurt – Road House; Fabian Steinhofer und Marie Ress – Der Dorfladen; Caroline Hubble – Halleiner Spezialiltätenmanufaktur; Lisa Klappacher – Bäckerei Klappacher. | Foto: Adi Aschauer

Salzburg hilft Salzburg
Halleins Gastronomen liefern jetzt bis vor die Haustür

Die gute Nachricht des Tages: In Zeiten wie diesen müssen die Menschen zusammenstehen und helfen. In Hallein setzen nun einige Geschäft auf Lieferungen bis vor die Haustür.  Die Bäckerei Klappacher bietet von Donnerstag bis Samstag in der Zeit von 7 bis 18 Uhr die Lieferung aller Backwaren in Hallein an. (Kein Lieferzuschlag) Tel.: 06245 74652 oder 0664 4596496 Der Dorfladen, bietet täglich ab einer Bestellung in Höhe von 25 Euro einen Lieferservice an. Bestellungen werden bis 12.30 Uhr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Salzburg hilft Salzburg - Beiträge findest du auf meinbezirk.at/shs.  | Foto: Bezirksblätter Salzburg

Schaut aufeinander
Salzburg hilft Salzburg

Momentan herrschen für uns alle u.a. mit der Weisung "Arbeiten von Zuhause" aus und mit den Ausgangsregeln ungewohnte Zeiten. Doch unsere Regionauten lassen sich vom Corona-Virus ihre gute Laune nicht verderben!  SALZBURG (tres). Auf meinbezirk.at findet ihr tolle Bilder und kreative Ideen, die zeigen, wie man sich die Zeit vertreiben kann. Hast auch du eine Idee, wie man momentan seinen Alltag besser meistern kann? Dann registriere dich als Regionaut und stell deine Berichte und/oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Seit 8. Jänner ist das Bundesheer in Salzburg im Einsatz. | Foto: Bundesheer
4

Schneechaos in Salzburg
300 Soldaten täglich im Einsatz

SALZBURG Seit dem 8. Jänner sind täglich bis zu 300 Soldaten im Einsatz. Bis dato wurden bereits 1.4770 Arbeitsstunden geleistet. Sie schaufeln Dächer ab, befreien Straßen und Wege von umgefallenen Bäume und Schnee. Dabei kommt auch schweres Heeresgerät zum Einsatz, wie etwa eine Schneefräse und verschieden Radlader. Downwash-Flüge Die eingesetzten Hubschrauber in Salzburg befreien Bäume und Stromleitungen mittels Downwash von den Schneemassen. Zusätzlich werden Erkundungs- und Rettungsflüge...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.