Himalaya

Beiträge zum Thema Himalaya

Foto: geniuslady/PantherMedia

Ried/Riedmark
Reisevortrag Tibet – beten und leben am Dach der Welt

RIED/RIEDMARK. Das Katholische Bildungswerk (kbw) Ried in der Riedmark lädt am Donnerstag, 25. Jänner, um 20 Uhr zu einem Reisevortrag: Johann Peterseil war 2019 mit einer Gruppe von ca. 25 Personen aus dem Bezirk Perg in Tibet. Im Vortrag "Beten und leben am Dach der Welt" berichtet Peterseil im Rieder Pfarrheim über diese einzigartige Reise. Eintritt: 5 Euro.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Links: Der Autor und Bergsteiger aus Saalfelden – nach wie vor ist er den Bergen sehr verbunden.
Rechts: Das Cover des kürzlich erschienen Buches – fünfmal 8.000. | Foto: Bergwelten/Robert Maybach/Albert Oisternigg
Aktion 9

Buchpräsentation
Eine Weltreise auf die höchsten Gipfel der Welt

Weltweit gibt es 14 8.000er – die meisten davon befinden sich im Himalaya-Gebirge. Einen Saalfeldner Bergsteiger, Peter Wörgötter faszinierten die Berge von klein auf und so kam es, dass die Alpen eines Tages nicht mehr "hoch" genug waren – er wagte sich an fünf 8.000er heran. SAALFELDEN. Peter Wörgötter wuchs zusammen mit seinen Geschwistern am Sonnleitenhof in Saalfelden auf. Sein ältester Bruder Hans war bei der Bergrettung, dieser nahm den jüngeren Bruder bereits in jungen Jahren in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1

Tibet und die Himalaya-Region wurde im Oktober von einer Sondergruppe von flugfieber.com-Reisen erkundet

Im Oktober begleiteten Alfred Rohrmoser und Christian Jirkal von flugfieber.com-Reisen eine Reisegruppe zu einer außergewöhnlichen Abenteuerreise in die Himalaya-Region. Zunächst ging es in die Hauptstadt Lhasa auf 3.600 m Höhe, wo man die ersten Tage damit verbrachte, sich an die Höhe zu gewöhnen. Die Zeit wurde für Besichtigungen genutzt, und so stand der weltbekannte Potala-Palast auf dem Programm, dessen obere Stockwerke dem Dalai-Lama vorbehalten waren. Der Palast umfasst 999 Räume auf 13...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alfred ROHRMOSER
Peter Aufschnaiter mit Winkelmessgerät auf dem Eisenhügel (Chagpori) bei der Vermessung der Stadt Lhasa in Tibet. Im Hintergrund der Potala, der Palast des Dalai Lama und darunter die Stadt Lhasa © Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Inv.-Nr. VMZ 400.07.61.010./ Foto: Heinrich Harrer | Foto: © Völkerkundemuseum der Universität Zürich. Inv.-Nr. VMZ 400.07.61.010./ Foto: Heinrich Harrer, freigegeben auf der Presse-download-Seite des Völkerkundemuseums Zürich
2 4

Ausgezeichnetes Zeitdokument zum besseren Verständnis von Tibet, Nepal und Aufschnaiter
Er ging voraus nach Lhasa. Peter Aufschnaiter. Die Biografie.

22. Juni 2019 | Peter Aufschnaiter (* 1899 in Kitzbühel; † 1973 in Innsbruck) war ein österreichischer Bergsteiger, Agrarwissenschaftler, Entwicklungshelfer und Kartograf. Zusammen mit Heinrich Harrer flüchtete er 1944 aus einem britischen Internierungslager in Indien nach Tibet. Aufschnaiter stand sein Leben lang im Schatten Harrers, obwohl er der Kopf und die treibende Kraft hinter „Sieben Jahre in Tibet“ war. Dieses über 400 Seiten starke Buch von Nicholas Mailänder, erschienen im Verlag...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Auch Alt-Bgm. Friedhelm Capellari (hi. Mi.) holte sich ein signiertes Exemplar von Otto Kompatscher. | Foto: Kogler
5

Buchpräsentation
Buch über Peter Aufschnaiter in Kitzbühel präsentiert

KITZBÜHEL (niko). "Er ging voraus nach Lhasa" heißt die umfassende Biografie über den gebürgigen Kitzbühel Peter Aufschnaiter, verfasst von Nicholas Mailänder und Otto Kompatscher, erschienen bei Tyrolia, die passenderweise am 13. März im Rasmushof präsentiert wurde – 75 Jahre nach der Flucht Aufschnaiters und Heinrich Harrers aus einem britischen Lager in Nordindien (22. 4. 1944) und bald 120 Jahre nach Aufschnaiters Geburtstag (November 1899). Bei der Präsentation im sehr gut gefüllten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
8

Faszination Tibet - Multivision von Werner Simi

Faszination Tibet 3 Reisen führten Werner Simi in den tibetischen Raum. Mit der Tibetbahn ging es von Peking aus auf das Dach der Welt in Tibets Hauptstadt Lhasa. Höhepunkte des Aufenthalts in der tibetischen Hauptstadt waren der Besuch des Potala und des Barkhor, dem heiligen Bezirk der Tibeter. Auf dem Friendship - Highway ging es in Nepals Hauptstadt Kathmandu. Auf dieser Route wurden bekannte Klöster besichtigt. Einer der Höhepunkte war der Aufstieg zum Everest Base Camp mit tollem Blick...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Werner Werner
96

Kinderschicksal ohne einen Weg zurück - der Rotary Club Weiz hilft tibetischen Kindern

Maria Blumencron und Chime Yangzom stellten auf Einladung des Rotary Clubs Weiz ihr neues Buch im Europasaal in Weiz vor. Maria Blumencron ging vor elf Jahren einer Gruppe Flüchtlingskindern aus Tibet auf ihrem schweren Weg über den Himalaya nach Indien entgegen. Diese sechs Kinder sind bis heute ihre Patenkinder und prägten von da an ihr Handeln. Mit Chime hat sie zusammen ein Buch geschrieben - eine Bewältigung des Schicksals, fernab der Ursprungsfamilie. Berührend und wahr: Im Jahr 2000...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.