Himmel

Beiträge zum Thema Himmel

Foto: Foto Margarete Jarmer

Im Himmel gibt es Erdbeeren
“Diese unglaubliche Geschichte wird dich dazu bringen an ein Leben nach dem Tod zu glauben” (Anika Schäller)

Der Tod eines Kindes macht sprachlos. Nicht nur die Betroffenen selbst sondern auch das gesamte Umfeld. Dabei scheint es einfach unmöglich für einen derartigen Verlust die passenden Worte zu finden. Was vermag es schon eine Mutter zu trösten, die einen Teil ihrer Zukunft verloren hat? Ja vielleicht sogar einen Teil ihrer Selbst? Anika Schäller musste am eigenen Leib erfahren was es bedeutet ein Kind zu verlieren. Ihre Tochter stirbt innerhalb weniger Stunden, plötzlich und unerwartet. Ohne...

  • Horn
  • Anika Schäller
2 2

Andreas Berglesow: „Ich war 5 Stunden tot!“
Wohnzimmer-Talk mit einem modernen Lazarus

Haben Sie schon einmal mit jemand gesprochen, der davon erzählte, wie er nach einem schweren Unfall auf dem OP-Tisch verstarb, ins Jenseits ging, aber nach fünf Stunden wieder in seinen irdischen Körper zurückgeschickt wurde? Nein? – Tobias Rathmair, Pastor der Freien Christengemeinde Steyr, schon. Er hatte kürzlich die Gelegenheit, ein paar Stunden mit dem Russlanddeutschen Andreas Berglesow zu verbringen, der ebenfalls Pastor ist und der seine ungewöhnliche Geschichte gerne teilt. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Franz Rathmair
Norbert Blaichinger mit seinem neuen Buch "Über Sterben und Tod".

Neues Buch von Norbert Blaichinger
Was nach dem Leben kommt

Norbert Blaichinger veröffentlicht Abhandlung über das Sterben ZELL AM MOOS. "Man kann das Thema Sterben und Tod vor sich her schieben, aber entkommen kann man ihm nicht", sagt der Zell am Mooser Autor Norbert Blaichinger. In seinem neuen Buch "Über Sterben und Tod" behandelt er dieses Thema aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Eigene Erfahrungen als Beweggrund Ein Thema, das ihn schon lange beschäftigt, vor allem seit dem Jahr 2006: "Da schwimmt man im Hallenbad und plötzlich lässt das...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Boandlkramer (Markus Völlenklee) und der heilige Petrus (Lorenz Gutmann).
1 52

Brillantes "Brandner Kaspar"-Ensemble im Zirkuszelt in Telfs

Standig Ovations beim Auftakt zu den Tiroler Volksschauspielen im zum Himmelszelt umfunktionierten Zirkuszelt am Thöni-Festplatz in Telfs! TELFS. Die Tiroler Version des bayrischen Volksstückes "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" (nach einer Erzählung von Franz von Kobell) sorgte vergangenen Samstag für viele Lacher unter den vielen Premieregästen, unter ihnen KR Arthur Thöni, der seinen Festplatz zur Verfügung stellte, viel Unternehmer-Kollegen/innen, Polit-Prominenz wie der treue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Wir wollen den betroffenen Familien das Gefühl geben, dass sie nicht alleine sind", erklärt MOMO-Geschäftsführerin Martina Kronberger-Vollnhofer. | Foto: Cornelia Grobner
2

"Frau Doktor, tut sterben weh?"

Die Weidlinger Kinderhospiz-Ärztin Martina Kronberger-Vollnhofer über ihre Arbeit mit todkranken Kindern und ihren Familien. WIEN/KLOSTERNEUBURG (Printausgabe, 27. April 2016). Im März feierte das Kinderhospiz MOMO seinen dritten Geburtstag. Die Klosterneuburger Ärztin Martina Kronberger-Vollnhofer (50) startete ihr Herzprojekt 2013 mit nur einer Assistentin. Heute hat MOMO elf Angestellte und 41 Ehrenamtliche. Das Team unterstützt schwerstkranke Kinder, ihre Eltern und Geschwister im Großraum...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Seminar "DreamWalker Death" mit Sofia Henriques

In den alten Kulturen von Atlantis und Ägypten genauso wie auch in vielen Eingeborenenstämmen, war DreamWalking eine weit verbreitete Methode, um Menschen, die im Sterben lagen, auf ihrer Reise in die nicht physischen Bereiche zu begleiten. DreamWalker helfen den Geliebten oder den Klienten dabei, sanft ihren physischen Körper loszulassen während sie im Übergang sind und halten ein Gefühl von Behaglichkeit und der Balance während des Übergangsprozesses in den Tod bereit. Wenn der Klient es...

  • Vöcklabruck
  • Sofia Henriques

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.