Hirschstetten-Retten

Beiträge zum Thema Hirschstetten-Retten

Vielen Anrainerinnen und Anrainern sind die Tiere allerdings schon ans Herzen gewachsen. | Foto: Hirschstetten retten
3 Aktion 9

Rehe in der Donaustadt
Jagd ausgesetzt, schonende Betäubung gefordert

In Hirschstetten rückt die Zukunft von rund 40 Rehen in den Mittelpunkt. Die Tiere können hier nicht langfristig bleiben - ihr Abschuss wurde aber nach Protesten gestoppt. Nun wird über das weitere Vorgehen diskutiert. Auch der Einsatz von Drohnen zur Betäubung wurde vorgeschlagen. WIEN/DONAUSTADT. Rund 40 Rehe erhitzen derzeit die Gemüter in der Donaustadt. Das Gebiet der Rehe erstreckt sich von der Hirschstettnerstraße im Südwesten bis zur Breitenleerstraße im Nordosten und von der...

1:41

Trauermarsch von LobauBleibt
"Klimamusterstadt Wien wird hier beerdigt"

"Ein riesiger Betonklotz": Rund 100 Personen setzten mit einem Trauermarsch in Hirschstetten ein Zeichen gegen die Stadtstraße. Zudem betrauerten sie die mehr als 300 Bäume,  die nach der Räumung des Lobaucamps von der Stadt Wien gefällt wurden. WIEN/DONAUSTADT. Die LobauBleibt-Bewegung trauerte Freitagnachmittag gemeinsam mit der Bürgerinitiative Hirschstetten-retten um die von der Wiener Stadtregierung für die Stadtautobahn gefällten Bäume. Rund 100 Klimaschützerinnen und Klimaschützer...

Fridays For Future lädt heute in die Seestadt zur Klimademo. | Foto: Tobias Pletschen (Symbolbild)
1 1

Fridays For Future
Klimademo in der Seestadt Aspern

Weiter geht es mit einer Demonstration gegen die Klimakrise und im Zuge dessen der geplanten Stadtstraße. Fridays For Future trifft sich heute, 30. Juli, am Wangari-Maathai-Platz. WIEN/DONAUSTADT. Vor zwei Tagen trafen sich Umweltaktivisten bei der Hausfeldstraße. Sie wollten die Vorarbeiten der Stadtstraße aufhalten. Heute, 30. Juli, ruft Fridays For Future erneut zur Klimademo unter dem Motto "Ihr verbaut unsere Zukunft!". Interessierte sind um 18 Uhr eingeladen mitzumachen....

Seit 7.15 Uhr versammeln sich Aktivisten bei der Hausfeldstraße um gegen das Bauprojekt "Stadtstraße" zu demonstrieren.  | Foto: Privat
1 6

Extinction Rebellion
Blockierung der Vorarbeiten für die Stadtstraße

Heute morgen versammelten sich zahlreiche Aktivisten in der Hausfeldstraße. Ihr Ziel: Die Vorarbeiten der Stadtstraße aufzuhalten. WIEN/DONAUSTADT. Aktivisten verschiedener Bewegungen blockieren aktuell die Zufahrt zu einer Baustelle im 22. Bezirk. Darunter etwa "Extinction Rebellion" oder "Hirschstetten-retten". An besagter Stelle soll nach Plänen der Stadt Wien ein Kreisverkehr angelegt werden. Dieser hat den Zweck den Baustellen-Verkehr für die geplante Stadtstraße besser fließen zu lassen....

Als Ergänzung zur Schnellstraße ist die S1-Spange Seestadt geplant, die auch an den Blumengärten Hirschstetten vorbeiführt. | Foto: Alois Fischer
8 2 Aktion

S1 Außenring
Erneuter Zwist um Lobautunnel

Wissenschaftler argumentieren für einen Stopp des Lobautunnels und gegen die Wiener Stadtstraße. DONAUSTADT. Wissenschaftler, die Bürgerinitiative "Hirschstetten-retten", die Umweltorganisation "Virus" und der WWF üben Kritik an dem geplanten Projekt der S1-Außenring-Schnellstraße zwischen Schwechat und Süßenbrunn mit dem Tunnel Lobau. Sie wollen das Projekt stoppen. Die Gründe dafür: Sie sehen keine Verkehrsentlastung, das Projekt sei überholt und das Grundwasser durch den Bau gefährdet....

Die Pflöcke entlang der geplanten Stadtstraße sorgen für Aufregung im Bezirk. | Foto: Fotos: APA, Hirschstetten-retten; Grafik: Knoll
2

Stadtstraße: Große Aufregung um Pflöcke

Neue Markierungen entlang der geplanten Stadtstraße lassen den Baubeginn vermuten. DONAUSTADT. Neues Kapitel in Sachen Stadtstraße: Entlang der gesamten Strecke bis zur Anschlussstelle der Spange S1 sieht man Pflöcke, die angeblich ihren Verlauf markieren. Matthias Holzmüller von der zuständigen Magistratsabteilung für Straßenbau (MA 28) beruhigt: Die von der Bürgerinitiative "Hirschstetten-retten" angesprochenen Pflöcke seien schon im Oktober 2015 eingeschlagen worden. Es würden damit...

Anzeige

Donaustädter Grüne orten „großen Schwindel“ - und sind selbst längst umgefallen

Bis zuletzt sind die Donaustädter Grünen im Unterschied zu ihrer grünen Vizebürgermeisterin und Verkehrstadträtin und ihren ParteikollegInnen im Wiener Gemeinderat bei ihrem Nein zur umstrittenen Stadtstraße durch Wohn- und Erholungsgebiet, geblieben. Aber: Was tun wenn die rechte Hand nicht weiß (wissen will) was die linke tut? – fragen sich viele. Reicht es wirklich aus, im Bezirk gegen etwas zu sein und gleichzeitig im Gemeinderat dem Gegenteil zuzustimmen? Wir sehen das in jedem Fall ANDAS!...

Bürger gegen die Stadtstraße: 400 Menschen zogen durch Hirschstetten. | Foto: Alle Fotos: Hirschstetten-retten
2 18

Stadtstraße: Großdemo von 400 Bürgern

Unter dem Motto "Mei Lebensraum is net deppat, die Stadtstraße schon" demonstrierten 16 Bürgerinitiativen in Hirschstetten. Die Bürgerinitiative (BI) "Hirschstetten-retten" rief bereits zur dritten Demo auf – diesmal schlossen sich auch 16 (!) weitere Bürgerinitiativen an. Demonstriert wurde gegen die von der Stadt geplante Verbindungsstraße zwischen S1 und A23. Mehr statt weniger Verkehr Gleich zu Beginn wurde die laut Werner Schandl, dem Sprecher der BI, wichtigste Botschaft für der...

Maibaumfest 2014 | Foto: hirschstetten.info
2

Der Kaisermühlenblues regiert in Hirschstetten

Zur Maibaumparade wurden die BürgerInnen noch von BV Scheed eingeladen auf der kleinen Grünoase in Hirschstetten Ort zu feiern und den Mai hoch leben zu lassen. Wenige Wochen später erlaubt sich eine kleine Gruppe von Anrainern die Grünoase zu betreten und wird prompt von Bezirksrat Ohr via Polizeieinsatz darauf hingewiesen, dass für das Betreten der Grünfläche eine Genehmigung der MA42 notwendig sei. Geht es vielleicht gar nicht um die Grünfläche? Eine kleine Gruppe der Bürgerinitiative...

3 7

Donaustadt: Die Stadtstraße polarisiert

Bürgerinitiative „Hirschstetten retten“ wirft Politik falsche Modellannahmen vor. (sk). Die bis 2018 zu errichtende, vierspurige Stadtstraße Aspern verbindet die A 23 mit der S1. Die Bürgerinitiative „Hirschstetten retten“ kritisiert nun, dass die Trasse dabei durch dicht besiedeltes Gebiet und durch den Vorplatz des Naherholungsgebietes Blumengärten Hirschstetten führt. Asthmaerkrankungen steigen mit Verkehrsaufkommen Kinderfachärztin Regina Rath-Wacenosky: „Es ist ein deutlicher Anstieg von...

Werner Schandl leitet die Bürgerinitiative www.hirschstetten-retten.at und stellt sich gegen das Projekt.
16

Stadtstraße durch Hirschstetten: Jetzt sind die Bürger am Wort

Die geplante Verbindungsstraße von der A23 zur Seestadt Aspern sorgt für Aufregung. (ae). Die Grünen Donaustadt wollen nun die Bürger vermehrt in die Diskussion um die geplante Stadtstraße einbinden. Klubobfrau Monika Bevilaqua sieht das Projekt sehr kritisch: "Eine vierspurige Straße wäre nicht notwendig. Das Verkehrsaufkommen ist derzeit eher rückläufig." Auch Bezirksvorsteher Norbert Scheed (SP) sieht die Notwendigkeit der Bürgerbeteiligung: "Das muss den Bürgern präsentiert werden. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.