hirschstetten

Beiträge zum Thema hirschstetten

25 13 3

Kirchen in Wien
Koptisch-orthodoxe Kirche in Hirschstetten

Ein Kirchenbauwerk, das auffällt. Die koptischen Christen kamen seit 1970 aus Ägypten nach Österreich. Hier wurde ihnen die sogenannte "Russenkirche" zur Verfügung gestellt. Nach einiger Zeit reichte dieser Kirchenraum nicht mehr aus, deshalb wurde 1998 der Grundstein zur Kirche der heiligen Jungfrau von Zeitoun in der Quadenstraße gelegt. Wer mehr über die Kopten nachlesen will, der kann hier fündig werden.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal, Bürgermeister Michael Ludwig (v.l.) | Foto: spr
1 2

Bildungscampus
Eine neues Viertel für die Donaustadt

In Hirschstetten wird bis 2022 auf 170.000 Quadratmetern ein neues Stadtquartier erbaut. DONAUSTADT. Rom wurde nicht in einem Tag erbaut, sagt ein Sprichwort. Dies trifft auch auf das Projekt Berresgasse zu, das bis 2022 entstehen wird. 1.700 geförderte Mietwohnungen, 870 günstige SMART-Wohnungen, 230 Gemeindewohnungen und spezielle Wohnformen für Jugendliche, Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen sollen Platz für rund 7.000 Menschen bieten. Die Stadt Wien fördert dieses Großprojekt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Primes
gehört zu der Familie der Stare
17

Balistar

Wo: Blumengärten Hirschstetten, Quadenstraße 15, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
In der Tierwelt der Blumengärten Hirschstetten
14

Felsenmeerschweinchen

Wo: Blumengärten Hirschstetten, Quadenstraße 15, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
... denkt sich die Perleidechse
22

Mein Lieblingsessen ...

Wo: Blumengärten Hirschstetten, Quadenstraße 15, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
Ich hatte Glück, dass die Perleidechsen gefüttert wurden, während ich dort war. Sie bekommen nämlich nur 3 mal in der Woche Futter.
19

Es gibt Futter!

Wo: Blumengärten Hirschstetten, Quadenstraße 15, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
Zug der Linie U1 auf der Brücke über die Alte Donau. | Foto: J. Zinner/Wr. Linien
1

Mit der U1 direkt zum Relax-Urlaub in der Donaustadt

Die besten Tipps für einen Relax-Urlaub rund um den Lieblingsstrand der Wiener. WIEN. Einsteigen in die U-Bahn und nach dem Aussteigen gleich ans Ufer, um zu rudern, den Segelschein zu machen oder mit einem Cocktail in der Hand die Zehen in den Sand zu stecken. Unmöglich? Nein, in der Donaustadt ist das täglich machbar. Hier die besten Tipps, wo man den Spätsommer verbringen kann. Alte Donau Wer romantisch über das Wasser schippern möchte, findet hier die Möglichkeit dazu. Neben Elektro-, Tret-...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karl Pufler
Ersatzgleis entlang der Guido-Lammer-Gasse

Hirschstetten bleibt auf der Strecke

Der Ausbau der Ostbahnstrecke Wien – Bratislava ist in Hirschstetten kaum zu übersehen. Seit Monaten wir an der Errichtung eines Ersatzgleises gearbeitet. Im Hirschstettner Aupark wurde dazu ein neuer Durchgang hergestellt, der Fuß- und Radweg entlang der Bahn gesperrt und ein grob geschotterter Trampelpfad als Ersatz errichtet. Entlang der Guido-Lammer-Gasse wurden sämtliche Bäume und Sträucher gerodet, dadurch rückt nicht nur der Bahndamm näher an die Siedlungen, sondern auch der Schall- und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
So soll die Anbindung des Stadt-entwicklungsgebietes "Hausfeld Nord" aussehen.
2

Stadtstraße Hirschstetten soll günstiger werden

Derzeit läuft die Umweltverträglichkeitsprüfung. Fünf Fragen zur geplanten Stadtstraße Hirschstetten. DONAUSTADT. Die geplante Verbindungsstraße wirbelt bereits vor ihrem Bau viel Staub in der Donaustadt auf. Derzeit liegen die Pläne noch bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Was ist geplant? Was spricht dagegen? Was spricht dafür? Fünf Fragen zur Stadtstraße: • Was ist die "Stadtstraße"? Die geplante Straße soll die A23 (Anschlussstelle Hirschstetten) mit der S1 (Anschlussstelle Seestadt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler
3 2

Park & Ride - Aspern Nord

Ein tolles Angbot präsentiert die Kronen Zeitung in der Ausgabe vom 29. Jänner für die Pendler: Bis 2019 soll beim Regionalbahnhof Aspern-Nord, derzeit nur U2-Station eine Abstellanlage für ca. 1000 Fahrzeuge errichtet werden. Die ersten Arbeiten werden im Februar mit der Rodung einiger Bäume beginnen. Löst dieses Angebot das zukünftige Verkehrsproblem der Donaustadt? Derzeit werden auf jeder der Stadteinfahrten in diesem Bereich um die 20 000 Fahrzeuge täglich gezählt. Alle Pedler wollen nach...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.

War der Kampf um Hainburg umsonst?

Im Dezember 1984 zogen 8000 Menschen in die Stopfenreuther Au und verteidigten unter Einsatz ihres Lebens die Natur gegen die von Wirtschaft und Politik geplante Zerstörung. Zahlreiche Aktivisten und Medienberichterstatter wurden dabei verletzt. Eine Demonstration mit 40.000 Teilnehmern in Wien protestierte gegen die Errichtung des Kraftwerks Hainburg und die Zerstörung der Donauauen. Nach einer Nachdenkpause, der Aufhebung des Wasserrechtsbescheides durch den VwGH, wurde im Oktober 1996 ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
1 5

Auf Schusters Rappen durch Wien

Zu Zeit findet in Wien die bedeutendste internationale Fußgängerkonfernz WALK 21 statt. Beleuchtet werden die Mobilität der Zukunft ebenso, wie die Fußgängerfreundlichkeit der Stadt. Das Jahr der Fußgänger 2015 - erklärt durch die Mobilitätsargentur Wien rückt durch zahlreiche Veranstaltungen den Gesundheitsaspekt des zu Fußgehens in den Vordergrund. Doch leider bleiben viele Initiativen im Ideenstadium stecken, da die zuständigen Bezirksgremien lieber andere Prioritäten setzen wollen. So wurde...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Anzeige

Bernhard Gaishofer (Wien Anders): Gemeinsam für ein fortschrittliches Verkehrskonzept im 22ten!

Keine Frage: Wien hat im Vergleich zu vielen anderen europäischen Städten ein gutes öffentliches Verkehrssystem. Nichtsdestoweniger wäre es, gerade in Hinblick auf die größeren Randbezirke wie beispielsweise Floridsdorf oder die Donaustadt falsch zu glauben, dass „eh alles supa“ ist. So zeigen sich gerade in Ortskernen wie Hirschstetten die katastrophalen Auswirkungen eines fehlenden fortschrittlichen Verkehrskonzeptes: Täglich kommt es bei den Tangentenauffahrten zu Staus, Autokolonen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Wohnen im Grünen - Platz für unsere Kinder
1

Raum für unsere Kinder

Die Donaustadt ist eines der beliebtesten Stadtentwicklungsgebiete von Wien. Viele junge Familien wählen diesen Bezirk, um ihren Kindern intakte Natur und gesunden Lebensraum zu bieten. Gerne nehmen sie längere Wege in Kauf und entdecken neue Kommunikation und Infrastruktur. Die neuen Bewohnerinnen und Bewohner schätzen die Ruhe und Abgeschiedenheit vom Großstadttrubel und nutzen die zum Teil schon recht gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsmittel, um rasch in die City mit all ihren Angeboten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Selbsterntefeld
3

Donaustadt ist lebenswert

Der 22. Bezirk ist der größte Bezirk Wiens, mit den meisten Grünflächen. Genau darum zieht es immer mehr junge Familien an den Rand der Stadt. Hier gibt es noch viel Grün, Bewegungsfreiheit, gute Luft und Platz für Kinder. Die Donaustadt bietet für jeden den richtigen Lebensraum, ob kleines Häuschen mit Garten oder trendige Wohnung im modernen Stadtviertel. Ein richtiger Platz zum Wohlfühlen, in einer Smarten City mit viel Infrastruktur. Dies ist das Rezept für den Erfolg der aufblühenden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
"Wenn wir im Garten sitzen, haben wir Probleme, uns zu unterhalten", sagt Karl Steinitz.
1

Und plötzlich ist da ein Bahnhof

Bewohner der Genossenschaftssiedlung in der Murraygasse beschweren sich über Kühlaggregate der Züge. DONAUSTADT. Seit Jänner haben die Anrainer der Guido-Lammer-Gasse östlich der Station Hirschstetten einen stehenden Zug vor der Tür. "Der Lärm ist so laut, dass wir die Fenster nicht aufmachen können", sagt der Obmann der Genossenschaft Kriegerheimstätten. Neue Endstelle der S 80 Der Grund für den improvisierten Bahnhof ist die geänderte Streckenführung der S-Bahn-Linie S 80, die seit dem...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christine Bazalka
Quadenstraße
2 2

Verkehrsberuhigung neu denken!

In den letzten Tagen erreichte viele Donaustädter eine Einladung zur Planungsausstellung der MA28 (Straßenbau) am 17. Juni ins Haus der Begegnung. Vorgestellt werden soll die Trassierung der Stadtstraße Aspern - Hirschstetten als Lückenschluss zwischen dem Regionenring S1 und der A23. Also soll quasi eine Verbindung geschaffen werden zwischen der Lobau-Autobahn (wird diese überhaupt gebaut?) und der täglich überlasteten A23. Aber wo ist die Lücke? Im Text wird auf die zahlreichen Vorteile der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
1 5

Die Stadtstraße bewegt

Zahlreiche BürgerInnen marschierten am Samstag, den 17. Mai quer durch die Donaustadt, um zukunftsweisende Mobilitätskonzepte aufzuzeigen. Zahlreiche Bürgerinitiativen des Bezirks und der Umgebung protestieren gegen projektierte hochrangige Verkehrswege durch Erholungs- und Wohngebiete. Bei der Schlusskundgebung am Wonkaplatz nahe der U2 Station Aspernstraße fordern die etwa 600 Demonstranten den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, kürzere Intervalle und durchdachte Linienführungen statt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Hier bei den Blumengärten soll der Tunnel zur Stadtstraße beginnen.
2

Verkehrskonzept Donaustadt

Die Bevölkerungszahl der Donaustadt steigt kontinuierlich an. Der Bezirk enthält noch zahlreiche Baulücken und trägt damit massiv zur Stadterweiterung bei. Die Wohnraumplaner haben schon erkannt, dass innerhalb von Siedlungsgebieten verkehrsberuhigte Zonen wichtig sind und errichten Zentralgaragen am Rande der Siedlung. Nun müssen diese neuen Siedlungsgebiete auch verkehrstechnisch erschlossen werden, allerdings prallen hier verschieden Konzepte aufeinander. Die Stadt Wien hat einen wichtigen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.