historisch

Beiträge zum Thema historisch

4

Das Wiener Riesenrad
In einer Riege mit anderen Riesenrädern weltweit

Das Wiener Riesenrad, ein eindrucksvolles Symbol für die österreichische Hauptstadt, nimmt in der Riege der Riesenräder weltweit eine besondere Position ein. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Strukturen zeichnet es sich nicht nur durch seine imposante Höhe von 64,75 Metern aus, sondern auch durch seine historische Bedeutung und seinen einzigartigen Charme. Im Gegensatz zu modernen, technisch hoch entwickelten Riesenrädern, bewahrt das Wiener Pendant einen nostalgischen Flair. Mit seinen 15...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Hier steht ein Faun im Kreise alter Zypressen..
28 15 8

Italien
Die Gärten der Villa Manin

Nun wurde hier über diese Villa ja schon vieles berichtet, ich möchte daher hier mal auf den wunderschönen Park eingehen. Der Park umfasst 18 Hektar und ist im Stile eines englischen Landschaftsgarten angelegt. Es finden sich wunderschöne Alleen, zahlreiche Statuen und Kunstwerke, sowie zwei (momentan fast ausgetrocknete) Teiche und mehrere künstliche Hügel mit mythologischen Statuen. Auch ein kleiner Tempel und viele botanische Seltenheiten sind zu bewundern.

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
Der Gnomenbrunnen erinnert an die Bergknappen, die einst das Eisen aus dem Berg holten.
32 21 5

Althofen
Ein herrlicher Spaziergang durch die Altstadt von Althofen

Bei unserem diesmaligen Besuch am Weg von Italien bei Sonja und Kurti Nöhmer in Althofen bot man uns diesmal eine ganz besondere Überraschung, nämlich eine private Führung durch die Altstadt.  Auf historischem Boden, einst im Besitz der Fürsterzbischöfe von Salzburg und als wichtigem Uschlag- und Handelsplatz des Eisens, befindet sich Althofen und zeugt heute noch von einstiger und auch heutiger Größe. Für alle Interessiert weiß Wikipedia hier noch folgendes:

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Heinrich Moser
Die im Jahr 2015 restaurierte Mariensäule!!! Sie wurde 1717 aufgrund eines Gelübdes aus der Pestzeit 1713/1714 von der Besitzerin des Hauses Herrenplatz 2 gestiftet.
5

Mariensäule

Wo: Mariensäule, Herrenpl., 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Karl B.
Die Apotheke Zum Goldenen Löwen wurde 1545 erstmals erwähnt und ist damit die älteste Apotheke und das älteste bestehende Geschäft von St. Pölten. Bei ihrer Gründung war sie eine Landschafts-Apotheke.
5

Apotheke

Wo: Apotheke, Wiener Str., 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Karl B.
7 14 20

HOLZFIAN mit Pferden in Piesendorf/Hummersdorf.

Bilder und Video vom "HOLZFIAN" mit Pferden in Piesendorf / Hummersdorf. Zum 60 Jahr Jubiläum veranstaltete die Reitergruppe Piesendorf das "HOLZFIAN", mit Pferden, wie vor 60 Jahren. In traditioneller Kleidung und der Arbeitsweise von damals wurde Holz aus vom Verladeplatz zum Lagerplatz gebracht. Dabei wurden alte Techniken gezeigt und erklärt. Präsentation alter Verlade und Transportarten, Gratis Pferdeschlittenfahren für Kinder, Schätzspiel mit tollen Preisen, Zubereitung eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Die Burg Devín, die auf einem mächtigen Felshügel über dem Zusammenfluss von Donau und March steht, ist eine ungewöhnlich eindrucksvolle Landschaftsdominante. „Hier“ schrieb man die älteste Geschichte der Slowaken und der Slowakei. Manche stecken ihren Kopf überall hinein;-))
6

Burg Devin

Wo: Burg Devin, Bratislava auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
12 19 3

Naturdenkmal Baum im Schlosspark Pottendorf

Ein besonderer Baum als Naturdenkmal steht im Schlosspark von Pottendorf Standort des Objektes Wo: Naturdenkmal Baum im Schlosspark Pottendorf, Schlosspark Pottendorf, 2486 Pottendorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Karl B.
Sonderzug mit Lok  99.1332 bei der Einfaht in Oberdrauburg
1 7

Schönwetter und Dampfbetrieb

[Impressionen in den Bildern] Am vergangenen Wochenende veranstaltete der „Verein der Eisenbahnfreunde in Lienz“ die 1.Lienzer Südbahntage. Highlight im Programm waren sicher die Zugsonderfahren mit einer Traktion bestehend aus den historischen Dampflokomotive 93.1332 von Lienz nach Thal und retour. Zusätzlich wurde die historische E-Lok 1245.05 als Schiebelok für die Strecke Spittal – Lienz – Spittal eingesetzt. Der Fototermin am Sonntag Vormittag beim Heizhaus in der Nähe des Bahnhofes lockte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Peter-Michael Schaupmann
Begeisterung der Jugend im Porsche 911 Turbo Bj. 1981 3299ccm 221 PS von Herrn Peternuss Richard
6 9 23

7. Internationalen Karawanken-Classic des C.A.R. Team Ferlach führte durch Metnitz

Im Rahmen der 7. Internationalen Karawanken-Classic des C.A.R. Team Ferlach war auch in Metnitz eine Zeitkontrolle. Über 100 Oldtimer und viele begeisterte Zuseher kamen auf den Marktplatz nach Metnitz um ein wenig die Augen über die auf Hochglanz polierten und altertümlichen Karossen schweifen zu lassen. Ein wenig Abwechslung im Marktleben ist immer eine feine Sache. Mit einigen Fotos möchte ich euch auch das Treiben zwischen den Oldtimern näherbringen. Wo: Metnitz Marktplatz, Marktpl., 9363...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
3

Dendrochronologie...

Die Dendrochronologie (von griech. dendron „Baum“, chronos „Zeit“, logos „Lehre“; also „Lehre vom Baumalter“) ist eine Datierungsmethode der Geowissenschaft, der Archäologie, der Kunstwissenschaft und der Dendroökologie, bei der die Jahresringe von Bäumen anhand ihrer unterschiedlichen Breite einer bestimmten, bekannten Wachstumszeit zugeordnet werden. Der Begriff Dendrochronologie geht auf den US-amerikanischen Astronomen Andrew Ellicott Douglass (1867–1962) zurück... (Quelle: Wikipedia) Mehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.