Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Genügend Flüssigkeit ist das Um und Auf an heißen Tagen. Doch sollte sie nicht  allzu kalt getrunken werden. | Foto: YanLev Alexey/Shutterstock

Abkühlung von innen
Warum zu kalte Getränke den Durst zu wenig stillen

An heißen Tagen greifen Hitzegeplagte gerne zu Eiscreme oder stark gekühlten Getränken. Doch zu Kaltes ist kontraproduktiv. ÖSTERREICH. „Im Allgemeinen ist es so, dass uns Getränke besser schmecken, wenn sie weniger als 22 Grad haben, und deswegen verspüren wir das Verlangen, nur gekühlte Getränke zu konsumieren. Wenn wir die Getränke jedoch zusätzlich mit Eiswürfeln noch stärker herunterkühlen, wird unser Trinkverhalten automatisch verlangsamt. Man nimmt also insgesamt weniger Flüssigkeit zu...

  • Margit Koudelka
Uwe Rimmele kennt sich bei Pflanzen bestens aus. Er kann viele Tipps geben. | Foto: RegionalMedien
3

Tipps und Tricks von Rimmele
So bringt man die Blumen über den Sommer

Gärtnermeister Uwe Rimmele von der gleichnamigen Gärntnerei gibt Tipps und Tricks für die Blumen zur heißen Jahreszeit. Der Klimawandel ist vor allem im Sommer bemerkbar. Die Temperaturen werden immer höher und auch die trockenen Perioden werden länger. Vor allem die Blumen brauchen dann eine besondere Pflege. Uwe Rimmele weiß mehr dazu. GAILTALER: Welche Blumen eignen sich hier am besten für den Balkon oder vor dem Haus? Uwe Rimmele: An heißen Tagen ist es erstmal wichtig, die Blumen und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Vor allem bei Hitze: auf den Elektrolythaushalt achten. | Foto: 2shrimpS/Shutterstock.com

Tipps für das Sporteln im Sommer

Hohe Temperaturen sind belastend für den Organismus, vor allem für den Kreislauf. Jedoch ist Sport auch an heißen Sommertagen nicht grundsätzlich tabu. ÖSTERREICH. Allerdings gilt es, einiges zu beachten. Die sportlichen Aktivitäten sollte man am besten morgens einplanen, wenn die Luft noch kühl und die Ozonbelastung noch nicht so hoch ist. Morgenmuffel können ihre Trainingseinheiten alternativ auf die Abendstunden verlegen. Auch, wenn zu diesen Zeiten die Sonneneinstrahlung noch nicht so stark...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
1 1

Sport an Hundstagen
Ozon nicht unterschätzen

Körperliche Aktivität ist grundsätzlich gesund. Bei hohen Temperaturen steigt allerdings auch die Ozonbelastung in der Luft. ÖSTERREICH. Liegt die Ozonkonzentration unter 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft (µg/m3), spricht nichts gegen Sport. Dieser Richtwert gilt jedoch nicht für Menschen mit Herzkreislauf-Erkrankungen, Allergiker oder Asthmatiker. Sie sollten schon bei einer Ozonbelastung ab 150 µg/m3 auf Sport im Freien verzichten. Eine hohe Ozonkonzentration belastet nicht nur die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Das Obere Mölltal – Auswirkungen der Klimakrise | Foto: Greenpeace / Mitja Kobal
6

Greenpeace-Report
Folgen der Klimakrise in Kärnten dokumentiert

Greenpeace-Report zu den Folgen des Klimawandels: In Kärnten sind es beispielsweise zu warme Seen, schmelzende Gletscher und eine Zunahme an Waldbränden. KÄRNTEN. Die Auswirkungen der Klimakrise auf Österreich – und speziell auf Kärnten: Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace veröffentlichte nun einen detaillierten Report. In Kärnten würden demnach Wälder und Seen, aber auch alpine Regionen am stärksten leiden. So geht es den SeenDie Seen – als Beispiele werden Wörthersee und Klopeiner See...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Hitze beschleunigt die Erwärmung des Sees. Der Weißensee hat sich im Laufe der Jahre spürbar erwärmt | Foto: Steinthaler
1 2

Wassertemperatur
Der Weißensee wird immer wärmer

WEISSENSEE (ven). Der Weißensee, der als kältester See in Kärnten gilt, ist nun gar nicht mehr so "kalt". Laut Roswitha Fresner vom Kärntner Institut für Seenforschung ist der See heuer bereits jetzt schon so warm wie sonst erst im August. Hitze erwärmt den See"Aber alles kein Grund zur Sorge", beruhigt sie. Während der See 2018 um diese Zeit eine Temperatur von 20 bis 22 Grad hat, hat er jetzt bereits zwischen 24 und 26 Grad laut Pegelmessung. "Aber nur auf der Oberfläche in den oberen sechs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Rote Kreuz bittet um Blutspenden – trotz Hitze | Foto: Pixabay/mostlimb

Aufruf
Rotes Kreuz Kärnten bittet dringend um Blutspenden

Die vergangene Hitzewelle soll verantwortlich sein: dramatischer Blutspender-Rückgang in Kärnten. KÄRNTEN. Aufgrund der Hitzewelle seien weniger Kärntner zum Blutspenden gekommen, so das Rote Kreuz Kärnten. Die Patientenversorgung befinde sich in einer "angespannten Lage", meint der Kärntner medizinische Leiter der Blutspendezentrale Albert Sima: "Da es sich um einen bundesweiten Spender-Rückgang handelt, herrscht überall Mangel und die Blutspende-Dienste können sich auch nicht gegenseitig...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wenn die Temperaturen langfristig über 30 Grad steigen, wird der Kärntner Hitzeschutzplan aktiviert - Foto: https://pixabay.com/de/thermometer-hitzewelle-warm-398735/ | Foto: Pixabay/Thomas Wolter

Erneute Hitzewarnung an Kärntner Einrichtungen

Warnstufe nach Hitzeschutzplan wurde erneut aktiviert. Auch unsere Tiere leiden stark. KÄRNTEN. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (Zamg) hält die Hitzewelle noch bis zumindest nächsten Freitag an. Daher erging heute nach dem Hitzeschutzplan erneut eine Hitzewarnung an 900 Kärntner Einrichtungen - Alten- und Pflegeheime, Krankenanstalten, Rettungsorganisationen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen.  Wärmebelastung steigt wieder Laut Zamg wird die Luftfeuchtigkeit am Wochenende...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schreiber, Chefarzt des Österreichischen Roten Kreuzes. | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger
2

Nützliche Tipps vom Roten Kreuz gegen die Hitze

Um gut durch den Sommer zu kommen und nicht zu überhitzen gibt es einiges zu beachten KÄRNTEN. Endlich ist der Sommer auch wirklich angekommen und es werden Temperaturen bis zu 35 Grad erwartet. Damit auch jeder die Hitze gut übersteht, gibt der Chefarzt des Roten Kreuz Dr. Scheiber hilfreiche Tipps um gut durch die sommerlichen Temperaturen zu kommen. Trinken Grundsätzlich gilt, dass man genug trinken sollte und das am Besten bevor man durstig wird. Denn sobald man sich durstig fühlt, hat der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Im Sommer hat jeder seine eigene Methode um mit den Temperaturen umzugehen | Foto: Hehn
3 23

Wir suchen eure Lieblings-Abkühlmethoden

Endlich ist der Sommer da und alle kommen ins Schwitzen - Was macht ihr dagegen? Sommer, Sonne, See oder doch im Büro hängen geblieben? Was tut ihr um euch mal so richtig abzukühlen? Was macht ihr am Liebsten bei den sommerlich warmen Temperaturen? Jeder hat da so seine eigene Lieblingsbeschäftigung. Also egal ob beim See, am Berg beim Wandern oder mit dem Ventilator zu Hause auf der Couch - wir suchen eure Lieblings-Sommeraktivitäten und Ideen zum Abkühlen! Und so könnt ihr mitmachen! Ladet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
An heißen Sommertagen sollte man Kind und Hund nicht im Auto warten lassen. | Foto: bit24 / Fotolia
1

Achtung vor der Hitzefalle Auto

An warmen Sommertagen können geparkte Autos zur ernsthaften Gefahr werden. Das Auto bringt uns gerade im Sommer zu herrlichen Destinationen, entpuppt sich zugleich aber manchmal auch als echte Gefahr. Wird unser geschätztes Gefährt in der prallen Sonne geparkt, kann es sich auf bis zu 70 Grad Celsius erhitzen. Babys, Kleinkinder oder auch Hunde dürfen daher an heißen Tagen unter keinen Umständen im abgestellten Auto bleiben. Schatten alleine reicht nichtWeder ein Parkplatz im Schatten noch ein...

  • Michael Leitner
Jeder hat seine eigenen Strategien gegen die brütende Hitze am Arbeitsplatz. | Foto: Kaspars Grinvalds / Fotolia

Kühle Tipps für heiße Tage im Büro

Den meisten ist es nicht vergönnt, den Arbeitsplatz an heißen Tagen ins Freibad zu verlagern. Trotzdem gibt es einige Dinge, die man tun kann, um auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren. Wenn möglich, beginnen Sie Ihren Arbeitstag etwas früher als im Winter - und lüften das Zimmer noch einmal kräftig durch, bevor die Mittagshitze heranrollt. Ein Ventilator schafft zusätzlich Abkühlung. Wasser zur Rundum-Kühlung Die Kraft des Wassers können Sie innerlich und äußerlich nutzen....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wer sich im Büro keine Erkältung einfangen will, sollte die Klimaanlage mit Bedacht bedienen. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Machen uns Klimaanlagen krank?

Wenn die Sonne vom Himmel brennt, verschaffen Klimaanlagen rasch Abkühlung - aber das steckt unser Körper nicht ganz so einfach weg. Denn plötzliche Temperaturschwankungen sind für das Immunsystem Gift. Der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur sollte deswegen nicht mehr als sechs Grad betragen, vor allem, wenn man tagsüber häufig im klimatisierten Bürogebäude aus- und eingeht. Die Luft wird zu trocken Wenn die Klimaanlage auf Hochtouren rennt, verändert das nicht nur die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Auch bei kurzen Stopps sollten Kinder nicht alleine im Auto zurückgelassen werden. | Foto: YakobchukOlena/ Fotolia.com
3

Kinder und Hunde: Raus aus dem Auto!

Ein Mittagsschläfchen in Ehren kann niemand verwehren - aber bitte nicht im Auto. Auch wenn es verlockend scheint, Ihr Kind während des Einkaufs ruhen zu lassen, verzichten Sie lieber darauf. Ein geparktes Auto kann sich im Sommer nämlich innerhalb weniger Minuten auf bis zu 70 Grad aufheizen. Gefahr für Babys und Hunde Babys und Kleinkinder können ihre Körpertemperatur nicht so gut durch Schwitzen senken wie Erwachsene. Deswegen sind sie besonders gefährdet, im Auto einen Hitzeschlag zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn es heißer wird, ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken. | Foto: Ivan Kruk - Fotolia.com
4

Richtig trinken - Ihrem Körper zuliebe

Gerade im Sommer fragen sich viele Menschen: Wie viel sollte ich eigentlich trinken? Denn wenn die Temperaturen steigen und wir schon bei der geringsten Anstrengung ins Schwitzen kommen, braucht der Körper auch mehr Flüssigkeit. Als Grundregel gilt: eineinhalb bis zwei Liter Wasser pro Tag sind für einen erwachsenen Menschen ausreichend. Im Sommer darf es aber gerne ein bisschen mehr sein. Wenn Sie zu wenig trinken, macht sich das nicht nur durch einen trockenen Mund, sondern auch durch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Hitzefalle Auto – der ÖAMTC gibt Tipps fürs Fahren im Sommer. | Foto: Silvia Wagnermaier
1 9

Tipps: So kühlen Sie Ihr Auto schnell

Ö. Vorsicht ist vor der sogenannten "Hitzefalle Auto" geboten: Bei sommerlichen Temperaturen heizen sich Fahrzeuge rasch auf, warnt der ÖAMTC. Ganghebel, Sitze und Lenkrad können schnell bis zu 60 Grad heiß werden. Speziell Kinder und Tiere sollten sich nicht in einem geschlossenen, ungekühlten Auto aufhalten. Damit der Wagen nicht überhitzt, sollten Sie wenn möglich im Schatten parken. Jeder Sonnenschutz hilft – und sei es nur eine Blende aus Karton. „Am effektivsten sind beschichtete Matten,...

  • Motor & Mobilität
Trotz Hitze cool bleiben? So klappt´s! | Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia.com
2 5

Schwitzen – gesund, aber lästig! Was hilft dagegen?

Schwitzen schützt den Körper vor Überhitzung. Unangenehm wird es erst dann, wenn die Schweißproduktion kein Ende nimmt. Erfahren Sie, wie Sie übereifrige Schweißdrüsen im Zaum halten. Ist die Temperatur zu hoch, geben die im Gehirn ansässigen Nervenzellen den Befehl zur vermehrten Schweißproduktion. Beachtlich, wenn man bedenkt, dass bei diesem komplexen Zusammenspiel etwa 30.000 Temperatursensoren in der Haut beteiligt sind. Doch warum schwitzen wir eigentlich? Neben hohen Temperaturen und...

  • Sylvia Neubauer
Wassermelone und Zitrusfrüchte kühlen den Körper von innen. | Foto: luigi giordano/Fotolia.com
3

Hitze: Lebensmittel, die von innen kühlen

Erfrischendes für zwischendurch regt den Kreislauf an und weckt die Lebensgeister. Bei sommerlichen Temperaturen sehnt sich der Körper nach leichter Kost und Abkühlung - nicht nur von außen, sondern auch von innen. Folgende Lebensmittel und Kräuter bringen frischen Kick und können vor Überhitzung schützen: Fruchtige Wassermelone Wassermelone wirkt stark kühlend und ist darüber hinaus besonders kalorienarm. Ihr hohen Wassergehalt hilft mit, den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen, besonders wenn...

  • Silvia Feffer-Holik
Neben Deos, hilft auch leichte Kleidung, lauwarme Duschen und fettarme Ernährung gegen übermäßigen Schweiß. | Foto: StockRocket/Fotolia.com

Schwitzen ist gesund

Trotzdem sind Schweißflecken oft ein ungebetener Gast im Sommer Wer dazu neigt, bei Hitze stark zu schwitzen, leidet im Sommer oft zweifach. Schweiß hinterlässt Flecken auf der Kleidung und riecht häufig unangenehm. Jedoch ist Schwitzen eine natürliche Reaktion unseres Körpers. Es ist gesund und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Über den Schweiß werden Schadstoffe entfernt, überflüssiges Salz wird ausgeschieden, die Poren werden geöffnet. Dadurch kühlt Schweiß unseren Körper und schützt vor...

  • Carmen Hiertz
Eisgekühlt: Den Pyjama vor dem Schlafengehen in den Gefrierschrank legen kühlt den Körper. | Foto: Mara Zemgaliete/Fotolia.com
2

Bei Hitze gut schlafen

Die hohen Temperaturen zählen natürlich zu den schönsten Vorzügen des Sommers. Spätestens in der Nacht kann die Hitze aber auch zur Belastung werden. Während wir uns am Tag über die sommerlichen Temperaturen freuen, wird es in der Nacht schnell einmal zu heiß für einen entspannten Schlaf. Ratsam sind hier etwa lauwarme Duschen. Sich mit kaltem Wasser abzuspritzen erfrischt nämlich leider nur kurz. Durch die Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen. Eine warme Dusche sorgt hingegen dafür, dass sich...

  • Carmen Hiertz
Selbst gemachte Säfte und Tees sind gesunde Durstlöscher. | Foto: Elena Schweitzer/Fotolia.com
2

Viel trinken ist bei Hitze wichtig

Flüssigkeitsmangel kann besonders bei den warmen Temperaturen im Sommer gefährlich sein Menschen bestehen zu beinahe 60 Prozent aus Wasser. Jede Körperzelle sowie Blut, Urin und die Verdauungssäfte sind wasserhaltig. Da unser Körper täglich Wasser verliert, ist es notwendig, ausreichend zu trinken. Bei Hitze wird Flüssigkeitsmangel zur Gefahr für die Gesundheit. Schließlich schwitzt der Körper einiges an Flüssigkeit aus. Wer nicht genug trinkt, riskiert ernstzunehmende Symptome....

  • Carmen Hiertz
Autos heizen sich schnell auf – dunkle Lacke um bis zu 20 Grad mehr. | Foto: ARBÖ
1 4

Schutz vor der "Hitzefalle Auto"

Ö (red). Die optimale Temperatur im Autoinnenraum beträgt 21 bis 23 Grad. Autoclubs warnen vor der "Hitzefalle Auto". Schon bei 25 Grad Außentemperatur heizt sich ein Wagen bei konstanter Sonneneinstrahlung in 45 Minuten auf 40 Grad auf. Ein schwarzes Autodach wird in einer Stunde bis zu 80 Grad heiß, so ÖAMTC-Experten. Im Test lag der Temperaturunterschied zum weißen Fahrzeugdach bei 20 Grad. Empfohlen werden Schutzfolien für die Windschutzscheibe. Damit bleibt es laut ARBÖ im Wageninneren um...

  • Motor & Mobilität
Sonnenstich oder Hitzschlag sind bei den vorherrschenden Temperaturen nicht selten | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger

Jetzt wird's heiß: Hier die Erste Hilfe-Tipps!

Erste Hilfe bei großer Hitze gibt es vom Roten Kreuz. In den nächsten Tagen sind Temperaturen jenseits der 30 Grad prognostiziert (zum Wetter hier). Wem es ins Freie zieht, der sollte auf seinen Körper achten. Das Rote Kreuz hat einige Tipps parat. Mineralwasser, Pausen, Hut Bei großer Hitze sollte es einen ständigen Begleiter geben, ganz besonders beim Sport: die Trinkflasche. Zwei bis drei Liter sollte man täglich trinken - am besten Mineralwasser oder verdünnte Fruchtsäfte. Regelmäßige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.