hitzeinseln

Beiträge zum Thema hitzeinseln

Fassadenbegrünung Innenstadt Feldkirch | Foto: Stadt Feldkirch

Pilotprojekt startet
Fassadenbegrünung Feldkirch Innenstadt

In der Johannitergasse in der Innenstadt wird in diesen Tagen eine Fassadenbegrünung in Trögen und mit Rankhilfen installiert. Bis die begrünte Fassade zu sehen ist, wird es dann allerdings noch einige Zeit dauern. „In den nächsten Jahren werden hier Clematispflanzen die Fassade emporwachsen“, erklärt Karoline Schirmer, Leiterin der Umweltabteilung der Stadt. „Das erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern hilft auch, Hitzeinseln zu vermeiden.“ Fassadenbegrünungen verbessern das Mikroklima in...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Kletterpflanzen und neue Bäume sollen das Nordico "cooler" machen, wie das Rendering von Landschaftsarchitektin Karin Standler zeigt. | Foto: Stadt Linz
4

Begrünung
So grün soll das Nordico schon bald werden

Das Stadtmuseum Nordico und vor allem der Vorplatz sollen kühler und der Museumsbesuch damit attraktiver werden. Für die Maßnahmen stellt die Stadt 90.000 Euro aus dem Klimafonds zur Verfügung. LINZ. Wer schon einmal im Sommer im Stadtmuseum Nordico war, weiß wie schweißtreibend so ein Museumsbesuch sein kann. Das liegt aber nicht an den tollen Ausstellungen, sondern an der Bausubstanz und vor allem am Vorplatz, der eine der auffallendsten Hitzeinseln in der Stadt ist. Unter der Hitze leiden...

  • Linz
  • Christian Diabl
Etwa 60 Hektar Dachflächen sind in Linz bereits begrünt. | Foto: Pertlwieser/Stadt Linz
3

Klimaschutz
Verpflichtende Dachbegrünung bei künftigen Bauprojekten

Linz macht einen Schritt in Richtung Klimahauptstadt. Künftig sind bei Bauprojekten verpflichtende Begrünungsmaßnahmen vorgeschrieben. Auch bestehende Baupläne werden geändert. Sogar von den Grünen gibt es Lob für die Verordnung, die bei der nächsten Gemeinderatssitzung beschlossen werden soll. LINZ. Derzeit sind in Linz etwa 60 Hektar Dachfläche begrünt. Dieser Anteil wird sich in Zukunft deutlich erhöhen, denn als erste österreichische Stadt schreibt Linz begrünte Dächer ab eine Fläche von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die grüne Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Nikola Furtenbach vor dem Margaretner Amtshaus.

Forderung: Mehr Grün auf den Wiener Fassaden

Im Margaretener Umweltausschuss startet eine Diskussion über Fassadenbegrünungen öffentlicher Gebäude. Man will sich als Umweltmusterbezirk positionieren. MARGARETEN. Dass Margareten zu den dichtbesiedelsten innerstädtischen Bezirken in Wien gehört, ist nichts Neues. Auch dass die Möglichkeiten, neue Grünflächen zu schaffen, erschlossen sind, ist kein Geheimnis. Die Grünen haben nun allerdings einen Vorschlag, wie der Bezirk trotzdem grüner werden kann. "Da der Fünfte so derart dicht besiedelt...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Start für die "atmende Fassade" in der Ottakringer Straße. Bei der Begrünung haben die Hernalser Bezirkschefin Ilse Pfeffer (SPÖ) und Kurt Kasperak vom Bauherren List-Group vorbeigeschaut. | Foto: ist Group/APA-Fotoservice/Langegger
2 5

Strategien gegen die heiße Stadt

Wien heizt sich im Sommer immer mehr auf, dank dichter Verbauung und Klimawandel. Das Projekt "Urban Cool Down" untersucht in Währing, wie Hitzeinseln abgekühlt werden können. Was sicher ist: Mehr Grün hilft, und immer mehr öffentliche Gebäude bekommen eine bepflanzte Fassade. WIEN. Es ist heiß am Gertrudplatz. In der prallen Sonne ist ein kleiner Infostand aufgebaut. Rund um ihn herum stehen einige Tontöpfe mit der Aufschrift "Wüstenkühlschrank". Macht man den Deckel auf, merkt man: Darunter...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.