Hl. Leopold

Beiträge zum Thema Hl. Leopold

Am 14. November 2023 wird das Quintett der Salinenmusik um 18 Uhr wieder zum Leopoldi-Eck aufsteigen.  | Foto: Hörmandinger

Brauchtum
Leopoldiblasen am 14. November in Ebensee

Der Hl. Leopold ist der Patron von Österreich, Wien und Niederösterreich und gemeinsam mit dem Hl. Florian auch der Landespatron von Oberösterreich. EBENSEE. Am 15. November im Jahr 1136 verstarb Leopold auf der Jagd. Bestattet wurde er in der Krypta von Klosterneuburg. Im Jahr 1485 wurde Leopold heiliggesprochen. In vielen Orten unseres Landes wird mit dem "Leopoldiblasen" an den Hl. Leopold erinnert. Auch in der Salinengemeinde Ebensee ist es ein liebgewordener Brauch, der einst vom Musiker...

Orgel in der Stiftskirche
1 4

Hochfest des Hl. Leopold in Heiligenkreuz: Pontifikalhochamt mit Rebay-Messe

Zum Hochfest des Hl. Leopold, (Mittwoch, 15..Nov.2017 um 9:30 Uhr): PONTIFIKALHOCHAMT  in der STIFTSKIRCHE: Ordinarium: Messe in B von Ferdinand REBAY für Solisten, Chor und Orgel Hochfest des Gründers von Stift Heiligenkreuz Der Hl. Leopold  ist  Stifter und Gründer des Stiftes Heiligenkreuz im Wienerwald. Am 15. November wird daher in Heiligenkreuz das Hochfest des Hl.Leopold gefeiert: Beim heurigen feierlichen Pontifikalhochamt wird wieder einmal eine musikalische Rarität aufgeführt: Die...

  • Baden
  • Christine Hollmann
3

Hochfest des Hl. Leopold in Heiligenkreuz: Pontifikalhochamt mit Rebay-Messe

Zum Hochfest des Hl. Leopold, dem Gründer und Stifter von Heiligenkreuz: PONTIFIKALHOCHAMT um 9:30Uhr in der STIFTSKIRCHE: Ordinarium: Messe in B von Ferdinand REBAY für Solisten, Chor und Orgel Ausführende: CAPELLA ORATORIANA (Chor von St. Rochus Wien) und CHOR DER MARKUSKIRCHE WIEN Leitung: Ayako BUNGYOKU Solisten: Natalie WEINBERG (Sopran), Kaori OMIYAMA (Mezzosopran), Franz GÜRTELSCHMIED (Tenor), Leo KIM (Bass), Maria GELEW (Orgel) Weitere Infos: www.stift-heiligenkreuz-sammlungen.at...

  • Baden
  • Christine Hollmann
2

Die Leopoldskirche

in der Leopoldstadt... Die 2 Statuen vor dem Eingang, der Hl. Leopold und der Hl.Florian, stammen aus der Kirche am Hof in der Inneren Stadt.

Der Kamp am Fuße von Schloss Rosenburg
8 19

Zum niederösterreichischen Landesfeiertag am 15. November

Es ist ein gutes Land, Wohl wert, daß sich ein Fürst sein unterwinde ! Wo habt Ihr dessengleichen schon gesehn ? Schaut rings umher, wohin der Blick sich wendet, Lacht`s wie dem Bräutigam die Braut entgegen ! Mit hellem Wiesengrün und Saatengold, Von Lein und Safran gelb und blau gestickt, Von Blumen süß durchwürzt und edlem Kraut, Schweift es in breitgestreckten Tälern hin - Ein voller Blumenstrauß soweit es reicht, Vom Silberband der Donau rings umwunden - Hebt sich`s empor zu Hügeln voller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.