HLW Braunau

Beiträge zum Thema HLW Braunau

1

Englische Homepage für den Tourismus

BRAUNAU. Die HLW-Mädels der 4AHL-Klasse haben die Homepage von Tourismus Braunau – www.tourismus-braunau.at – ins Englische übersetzt. Dabei bekamen die Mädchen nicht nur Einblick in die Grundlagen der Übersetzung, sondern erfuhren nebenbei noch einiges über ihre Heimatstadt. Die englische Version steht bereits online zur Verfügung und wird von Gästen nachgefragt: "Wir konnten in letzter Zeit feststellen, dass sich vermehrt Gäste mit nichtdeutscher Muttersprache über unsere Angebote...

Der ZIB-Moderator zu Gast in der HLW Braunau. | Foto: HLW Braunau
2

ORF-Journalist besuchte Schulen in Braunau

BRAUNAU. Im Rahmen eines ORF-Angebotes, Journalisten der ZIB-Redaktion an Österreichs Schulen zu schicken, um mit Schülern über Fernsehen, Journalismus und Medien zu diskutieren, war am 28. Mai Stefan Gehrer zu Besuch in der HLW Braunau. Der bekannte ZIB-Moderator berichtete über eine Stunde lang seiner interessierten Zuhörerschaft von seinem Werdegang und den Aufgaben eines Moderators. Nach einem erfolgreich absolvierten Wirtschaftsstudium habe er sich beim ORF einem zweitägigen anonymen...

Zeitzeugen-Bücher für die HLW

BRAUNAU. Am 15. April wurde das "Hermann Langbein"-Symposium in der AK Linz eröffnet. Dabei präsentierten die Schüler der HLW Braunau ein Projekt zum Thema Nationalsozialismus. Als Anerkennung erhielten die Schüler 30 Exemplare des Buches "Auch auf dich wartet eine Mutter" von Walter Kohl. Überreicht wurden die Bücher von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, Bundesarbeitskammerpräsident Rudolf Kaske und AK-Präsident Johann Kalliauer.

Kühleitner gewinnt Fremdsprachbewerb

BRAUNAU. Zahlreiche 16- bis 19-Jährige Schüler der AHS und BHS haben den Gang zum Fremdsprachenwettbewerb des Landesschulrates gewagt. Lena Kühleitner von der HTL Braunau siegte im Bewerb "Englisch". Die HLW-Schülerin Julia Schäfer erreichte in der Königsdisziplin, dem Switch-Bewerb Englich/Italienisch, den dritten Platz. Bei diesem Bewerb muss fließend zwischen zwei Fremdsprachen gewechselt werden.

Infos rund um mögliche Ausbildungswege nach der Matura gibt es bei der Studieninformationsbörse an der HTL und HLW Braunau. | Foto: HTL Braunau
6

Studieninformationsbörse an der HTL und HLW Braunau

Am Montag, 11. Februar, laden HTL und HLW Braunau ab 13 Uhr zur gemeinsamen Studieninformationsbörse. Rund 30 Absolventen der beiden Schulen sowie Berater von Fachhochschulen und Universitäten stehen den Schülern einen ganzen Nachmittag lang zur Verfügung und informieren über mögliche weitere Wege nach der Matura. Insgesamt 23 Einrichtungen stellen ihre Ausbildungsprogramme vor und informieren in kurzen Vorträgen über ihr Angebot. Eröffnet wird die Börse mit einem kurzen Gespräch zum Thema...

Interessiert lauschten die Schüler den Erzählungen Karl Markovics'. | Foto: HTL Braunau
1 16

Karl Markovics zu Gast in Braunau

Oscar-Preisträger Karl Markovics stand Schülern Rede und Antwort. BRAUNAU (lenz). "Wir wollen den Schülern nicht nur gute Bücher, sondern auch gute Filme näher bringen. Der Zugang dazu fällt vielen leichter", erklärt Anton Planitzer, Lehrer am Lern- und Informationszentrum (LIZ) an der HTL und HLW Braunau. Und besonders leicht fällt der Zugang natürlich mit Hilfe bekannter Persönlichkeiten, wie zum Beispiel dem Schauspieler und Regisseur Karl Markovics. Dieser stattete den Schülern der HTL und...

Foto: HLW

HLW Braunau lädt zum Tag der offenen Tür

Wenn die HLW Braunau am „Tag der offenen Tür" ihre Tore einem breiten Publikum öffnet, tut sie dies mit großem Enthusiasmus und Engagement. Am Freitag, dem 25. Jänner, kann die Schule von 13.00 bis 16.30 Uhr besucht werden. Potentielle Schüler haben an diesem Tag die Möglichkeit, eine Voranmeldung für das kommende Schuljahr vorzunehmen. Wesentlich erscheint Direktorin Astrid Simson, neben den baulichen Veränderungen, auch die inhaltliche Neuorientierung der Schule ins Bewusstsein der Menschen...

Foto: HLW Braunau

Schüler beschenken Kinder in Rumänien

BRAUNAU. Die Schüler der HLW Braunau verschließen ihre Augen nicht vor Armut, Bedürftigkeit und Einsamkeit. Unter der Leitung von Angelika Weihnhäupl organisierte der Jahrgang 4A eine Schuhschachtelaktion. Die ganze Schulgemeinschaft war aufgerufen, Geschenke für Kinder jeden Alters bereit zu stellen. Die Sachspenden wurden schließlich in zahlreiche Weihnachtspakete verpackt und an Bedürftige in Rumänien verschickt.

Foto: HLW Braunau

Nikolausfeier für die Lebenshilfe

BRAUNAU. Die HLW Braunau lud am 5. Dezember die Klienten der Lebenshilfe zu einer Nikolausfeier ein. Gemeinsam wurde musiziert und gesungen. Schüler der 2B brachten eine Weihnachtsgeschichte zu Gehör. Die Gäste aus der Lebenshilfe waren aufgerufen, ihre persönlichen Weihnachtswünsche bildlich zu gestalten. Der Besuch des Nikolauses brachte alle Anwesenden zum Strahlen. Im Schulrestaurant wurde zum Abschluss ein ausgedehntes Mittagessen genossen.

4

"Zwangsversteigerung": Lebkuchenhäuser für Licht ins Dunkel

Mit einer besonders einfallsreichen Idee sammelt das Immobilienbüro RE/MAX in Braunau Spenden für Licht ins Dunkel. Gemeinsam mit den Schülern der 3. Jahrgänge der HLW Braunau versteigert RE/MAX Lebkuchenhäuser für den guten Zweck. Die Schüler haben die Häuser selbst designt, gebacken und verziert: "Jedes der 30 Häuser aus unserer Schule ist einzigartig", erklären die Klassensprecherinnen Melanie Felber und Pia Ortner. Jetzt ist das Immobilienbüro für die Versteigerung zuständig: "Wir freuen...

Foto: HLW Braunau
5

"HLW ist duchaus burschentauglich"

BRAUNAU. Ende Oktober fanden sich wieder zahlreiche Burschen an der HLW Braunau ein, um die Schule genau unter die Lupe zu nehmen. "Die HLW Braunau ist durchaus burschentauglich", versichert Bildungsberater und Netzwerkadministrator Gerhard Schwarzgruber. Beim "Boys‘ Day" erlernten die Burschen auf Italienisch, welche Zutaten sich auf einer originalen Pizza funghi befinden und dass bei "piccante" Vorsicht geboten ist. Ein Highlight war die Zubereitung des "HLW-Burgers". Spannend war der Blick...

Foto: HLW Braunau
4

Schüler tauchen mit Senioren in die Welt des Internets ein

BRAUNAU. Auch in diesem Jahr drangen 25 Senioren an der HLW Braunau in die unendlichen Sphären des Internets vor. Bei der Aktion@dialog am Ende des Schuljahres wurden einen Vormittag lang brandaktuelle Themen erarbeitet: Von ACTA über Einkaufen im Internet und Preisvergleichen bis hin zu praktischen Links für alle Lebenslagen. Highlights waren die Reise mit Google Earth in die Straßen entfernter Städte und das Anschauen von verpassten Lieblingsfernsehsendungen in Onlinemediatheken. Begleitet...

Du, ich und der Vuk: Zweite Auszeichnung für Tanztheater. | Foto: privat
4

"culture connected" zeichnet "Du, ich und der Vuk" aus

BRAUNAU. Nach dem "Fairness Award 2012" hat das Musiktanztheater "Ich, du und der Vuk" nun auch eine Auszeichnung vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur erhalten. Das Stück ist ein Gemeinschaftsprojekt der HLW Braunau und des Kulturvereins "Danica". "Die Kooperation zwischen Schulen und Kultureinrichtungen eröffnet allen Beteiligten neue Sichtweisen. Kulturelle Bildung fördert nicht nur Inspiration und Kreativität, sondern auch interkulturelles Verständnis und Toleranz in der...

Für ihr Theater "Du, ich & der VUK" wurde HLW Braunau ausgezeichnet. | Foto: privat

Platz zwei für HLW Braunau

BRAUNAU, WIEN. Wie berichtet, wurde die HLW Braunau für ihr interkulturelles Tanz-Theater "Du, ich & der VUK" für den Fairness-Award 2012 nominiert. Am Tag der weißen Feder, dem 25. Juni, wurden die ersten drei Plätze im Museumsquartier in Wien bekanntgegeben. Von der Jury als höchst interessant erachtet, wurde die HLW österreichweit mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Bundesministerin Claudia Schmied überreichte den mit 1000 Euro dotieren Preis an die stolzen Schüler sowie den...

In der Neuauflage von Romeo und Julia, gelingt es dem Paar alle Barrieren und sozialen Ungleichheiten zu überwinden. | Foto: Wurmitsch

HLW Braunau erhält Fairness Award 2012

Für ihr Tanz-Theater „Du, ich & der VUK“ erhalten die Schüler der HLW Braunau den Fairness Award 2012. BRAUNAU. Im März zeigte die HLW Braunau im Veranstaltungszentrum Braunau ihr Tanz-Theater „Du, ich & der VUK“. Jetzt werden sie dafür mit dem Fairness Award 2012 ausgezeichnet. Mit diesem prämiert das Unterrichtsministerium Projekte, die sich nachhaltig für Partnerschaftlichkeit, Fairness und Respekt an Österreichs Schulen einsetzen. Der Preis wird am „Tag der weißen Feder“, dem 25. Juni, im...

Foto: HLW Braunau

Schüler und Lehrer setzen sich ein

Die HLW Braunau unterstützt ein humanitäres Projekt in Albanien. Schüler und Lehrer haben gemeinsam 2000 Euro aufgebracht, welche bedürftigen Kindern aus Roma-Familien zugute kommen sollen. Die Schüler haben die Einnahmen ihres Maturaballs dazu verwendet. HLW-Direktorin Astrid Simson (l.) freut sich über so viel Hilfsbereitschaft.

24

STANDING OVATION für HLW SchülerInnen bei Uraufführung in Braunau

Tanzen für Toleranz, das war und ist auch bei den weiteren Aufführungen das Motto. Über ein Jahr lang haben Schülerinnen und Schüler der HLW Braunau unter der Projektleitung von Dr. Karin Hochradl und der künstlerischen Leitung von Zoran Sijakovic, Integrationsbotschafter im Rahmen des Projektes "Zusammen:Österreich", am interkulturellen Musik-Tanz-Theater gearbeitet. Die Uraufführung fand am Dienstag, 13. März im Veranstaltungszentrum Braunau statt! "Du, ich & der VUK" ist ein...

Künstler | Foto: privat

Vom Kriminalkommissar zum Künstler

Seit drei Jahren kümmert sich der Kunsterzieher Ralf Tarnowski an der HLW Braunau um die musischen Bedürfnisse der Schüler. Besonders wichtig ist dem Pädagogen, dass seine Schüler ihre Kunstwerke auch der Öffentlichkeit präsentieren können. BRAUNAU. Der berufliche Werdegang Ralf Tarnowskis hat als Kriminalkommissar in Berlin begonnen. Doch seine musischen Interessen waren stärker. Er ließ sich an der Hochschule der Künste in Berlin zum Kunsterzieher ausbilden. Als solcher arbeitete er in...

Foto: Softic
47

Von Feen, Hexen und Zwergen ...

Am 5. November startete die Ballsaison mit dem Schulball der HLW Braunau im Simbacher Lokschuppen. Der Abend stand unter dem Motto „Fairytales – wenn Märchen wahr werden“. SIMBACH (zs). Der Ballsaal war bereits zu früher Stunde gut gefüllt, denn den Eröffnungstanz wollte niemand verpassen. Im festlich geschmückten Ballsaal gab es Tanzmusik und im Discoraum heizte DJ Chris Armada den Partyhungrigen ein. Durch die schon fast tropischen Temperaturen und die heißen Beats kamen die Besucher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.