Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Mobiler Hochwasserschutz an der Gurk. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando St. Veit/Glan
1 1 14

Wetter in Kärnten - laufendes Update
Montag: Vorerst letztes Tief kommt auf uns zu

Was ist heute, Montag, passiert? In Bad Kleinkirchheim wurde ein Mann von einer Mure verschüttet, er konnte nur noch tot geborgen werden. Am Montag kämpfte der Bezirk St. Veit mit Hochwasser. In der Nacht soll es wieder regnen und schneien, auch morgen, Dienstag. Einige Schulen in Oberkärnten bleiben daher morgen immer noch zu. Aktuelle Infos von Montag22.20 Uhr: Verkehrs-Infos Mit dem Link zu den aktuellen Verkehrsinfos – die sind auch noch unter diesem Link in der Fürh aktuell – wünschen wir...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Schutzmaßnahmen für R3: Vzbgm. Leopold Astner (v. l.), LR Martin Gruber und Fachreferent Christian Zechner am Oselitzenbach | Foto: LR Gruber

Gefahrenstelle wird entschärft

Gailradweg soll jetzt vor Überschwemmungen geschützt werden. TRÖPOLACH (lexe). Zwischen Tröpolach und Watschig müssen Radfahrer, des Radweges R3, auf einer Länge von 100 Metern den Oselitzenbach queren. Gerade nach starkem Regen kann das allerdings gefährlich werden, der Wildbach überflutet dann regelmäßig den stark frequentierten Radweg. Unfall vorprogrammiert Oft  steht das Wasser so hoch, dass die Strecke gesperrt werden muss und auf die B 111 ausgewichen werden muss. Vzbgm. Leopold...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Anzeige
Sandsäcke sind eine Möglichkeit um den Keller vor Wasser zu schützen | Foto: VVO

Wetter
Experten fordern neue Maßnahmen

2018 war geprägt von vielen Wetterextremen. Experten präsentieren nun einen Maßnahmenkatalog. Hochwasser und Frost wechselten sich vergangenes Jahr mit orkanartigen Stürmen und Dürreperioden ab. Der Verband der Versicherungsunternehmen (VVO) präsentiert mit Experten aus der Wissenschaft neue Maßnahmen und Lösungen gegen Wetterextreme in Österreich. Aktuelle Daten für das ablaufende Jahr zeigen, dass jede Region in Österreich von unterschiedlichen Extremwetterereignissen betroffen war....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
In Kötschach-Mauthen ist die Wasserhauptleitung betroffen | Foto: FF Kötschach-Mauthen
3

Hochwasser in Kärnten
Möderndorf vor möglicher Evakuierung

Hauptwasserleitung in Kötschach-Mauthen betroffen. Rattendorf evakuiert. Viele Gailtaler von Umwelt abgeschnitten. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Das Hochwasser hat das Gailtal fest im Griff! Noch in der Nacht musste in Rattendorf evakuiert werden. Der Damm brach! BFK Herbert Zimmermann zur WOCHE: "Inzwischen wurde hier mit Sandsäcken alles abgesichert! Der nächste Hotspot ist aktuell in Möderndorf, hier droht eine ähnliche Situation". Die Feuerwehr und Bauern arbeiten fieberhaft an einer Absicherung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Derzeit halten die Dämme in Sachsenburg noch

Hochwasser in Kärnten
15 Häuser in Gemeinde Rangersdorf evakuiert

BEZIRK SPITTAL (ven). Die heutige Nacht lässt die Einsatzkräfte nicht aufatmen. Zum drohenden Hochwasser kommt nun auch noch der Föhnsturm hinzu. Drau beginnt, über die Ufer zu treten Laut dem Pressesprecher der Feuerwehr Spittal Walter Egger trete die Drau im gesamten Gebiet leicht über die Ufer, die Dämme in Sachsenburg und Möllbrücke sollten aber halten. Die Feuerwehr Spittal kontrollierte im Gemeindegebiet, "viel fehlt hier nicht mehr, dass die Drau auch hier über die Ufer tritt." Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hochwasser in Spittal. Das Kranabethwaldl war völlig überflutet | Foto: KK/privat
7

100 Jahre Republik
Schicksalstage im Bezirk Spittal

Mure mit Todesopfern, wochenlange Bekämpfung eines Waldbrandes und Hochwasser: Die Oberkärntner mussten in den vergangenen 100 Jahren einiges mitmachen. BEZIRK SPITTAL (ven). In unserer Serie "100 Jahre Republik" beschäftigen wir uns auch mit Schicksalstagen im Bezirk. Hochwasserkatastrophen, Brände und Erdrutsche mit Todesopfern bewegten die Bevölkerung. Hochwasserkatastrophen Spittal wurde in den Jahren 1965 bis 1967 von Hochwasserkatastrophen heimgesucht, verursacht durch die Drau und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Gemeinde Baldramsdorf soll besser für Überschwemmungen geschützt werden | Foto: Manuel Gosch

Baldramsdorf soll besser vor Hochwasser geschützt werden

Durch die Verbauung des Baches soll die Gemeinde Baldramsdorf und das Straßennetz besser vor Überschwemmungen geschützt werden. KLAGENFURT. BALDRAMSDORF. In der letzten Regierungssitzung beschloss die Kärntner Landesregierung die Verbauung des Wildbaches in der Gemeinde Baldramsdorf. Schutz vor Hochwasser Durch die Verbauung des Baches in der Gemeinde sollen vor allem der dicht besiedelte Ortsteil Unterhaus sowie die Baldramsdorferstraße (L5) künftig besser vor Hochwasser und Überschwemmungen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kathrin Hehn
3 19

Sintflutartige Regenfälle im Lavanttal

Gewitterzelle am Donnerstag Nachmittag über dem Lavanttal. Gegen 18:00 Uhr entlud sich eine starke Gewitterzelle über's Kärntner Lavanttal. Binnen kürzester Zeit fiel Unmengen an Regen. In Maria Rojach drohte wieder Hochwasser. Ein großes Dankeschön an die Feuerwehren.  Die Fotos stammen aus Maria Rojach!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Volker Grote jun. vor den Barrikaden, die das Wasser einigermaßen fern halten sollen
44

Hochwasser in Lieserbrücke: Familie wird immer wieder überschwemmt

Haus in Lieserbrücke immer wieder Ziel von Wasser- und Schlammmassen bei Unwettern. Das Problem sei bekannt, Gemeindemaßnahmen seien "unzureichend". LIESERBRÜCKE (ven). Familie Grote kann nachts nicht mehr schlafen. Denn bei jedem Unwetter mit Starkregen hat sie Angst, dass Wasser und Schlamm sich erneut den Weg durch ihr Haus am Kirchforst in Lieserbrücke bahnen. Bereits 2017 wurde das Anwesen von einer gewaltigen Schlammlawine überrollt. Die Gemeinde Seeboden wisse um die Problematik, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Unwetter zogen auch mehrere Einfamilienhäuser in Mitleidenschaft | Foto: Georg Bachhiesl
5

Unwetter zogen Schäden im Unteren Lavanttal nach sich

Die heftigen Regenfälle sorgten vorübergehend für zahlreiche Straßensperren im Bezirk Wolfsberg. ST. ANDRÄ. Bereits am Freitag sowie auch in der Nacht zum Samstag gingen im gesamten Lavanttal mehrmals schwere Regenschauer nieder. Hangrutschung drohte Diese führten im Gemeindegebiet von St. Andrä - vor allem im Bereich von Eitweg und Siebending - zu Vermurungen und Überflutungen. Die Unwetter zogen auch mehrere Einfamilienhäuser in Mitleidenschaft. In Krottendorf in der Marktgemeinde Lavamünd...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Nachher: Das Wasser rinnt wieder durch die Öffnungen | Foto: KK
2

Podrain: Rückhaltebecken ist wieder funktionsfähig

Besorgter Anrainer wandte sich an die WOCHE. Mittlerweile wurde das Rückhaltebecken gereinigt. PODRAIN. Am 15. August 2016 führten große Regenmengen zum Übertreten des Feuersberg- und des Globasnitzbaches. Das Wasser trat über die Ufer und suchte sich seinen Weg durch die gesamte Ortschaft Podrain. Die Anrainer fürchteten, dass sich so eine Katastrophe jederzeit wiederholen könnte, da das Rückhaltebecken des Globasnitzbaches stark verschmutzt war. Deshalb wandte sich der Podrainer Johann...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
BFK Gerfried Bürger setzt sich für eine Intensivierung der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit der Feuerwehren ein | Foto: KK
1

Gerfried Bürger: "Werden immer mehr gefordert!"

Der Bezirksfeuerwehrkommandant über die Herausforderung für die Feuerwehr aufgrund der sich verändernden Wetterlage. KLAGENFURT LAND. Die Wetterkapriolen – von Hitzewellen bis hin zu starken Gewittern – häufen sich. Sie stellen auch die Feuerwehren im Bezirk vor neue Herausforderungen. Man denke nur an den plötzlichen Wintereinbruch im April letzten Jahres oder die vielen Unwettereinsätze im heurigen Sommer. Gerfried Bürger, seit ca. acht Jahren Bezirksfeuerwehrkommandant, zum Thema. WOCHE: Ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Durch die Verschmutzung funktioniert der Hochwasserschutz nicht, was laut Anrainern für Überschwemmungen sorgt
3

Podrain: Verdreckter Hochwasserschutz sorgt für Ärger unter Anrainern

Anrainer befürchten, dass sich ein Hochwasser wie im vergangenen Jahr wiederhohlen könnte, da der Hochwasserschutz wegen Verschmutzung nicht richtig funktioniert. PODRAIN. Am 15. August 2016 führten große Regenmengen zum Übertreten des Feuersberg- und des Globasnitzbaches und so zu massiven Überschwemmungen. Das Wasser trat über die Ufer und suchte sich seinen Weg durch die gesamte Ortschaft Podrain. Anrainer sehen den Grund dafür im verdreckten Rückhaltebecken des Globasnitzbaches und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Weißenbach ist über seine Ufer getreten | Foto: FF Wolfsberg
13

Überschwemmung in St. Margarethen

Unwetter mit starken Regenfällen haben den Weißenbach über die Ufer treten lassen. ST. MARGARETHEN. Nach den schweren Regenfällen folgten Überflutungen und Murenabgänge. Im Lavantal ist es bei Kilometer 9,5 zu einer Unterspülung der Straße durch einen Uferabbruch am Weißenbach gekommen. Mehrere Straßen standen unter Wasser und einige Keller mussten ausgepumpt werden. Die Feuerwehr Wolfsberg und Feuerwehr St. Michael wurden zusätzlich nach zur Unterstützung nach St. Margarethen gerufen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: Alle Fotos: FF Latschach
1 6

Heftiger Regen sorgt für Überschwemmungen in Finkenstein und St. Jakob

FINKENSTEIN, ST. JAKOB. Die heftigen Regenfälle haben zu teils schweren Überschwemmungen in den Gemeinden Finkenstein und St. Jakob im Rosental geführt. In St. Jakob musste heute sogar die Neue Mittelschule geschlossen bleiben. Bürgermeister Heinrich Kattnig: "Das Wasser ist über die WC-Anlage im Keller ins Gebäude eingedrungen. Morgen ist die Schule aber wieder offen." Kurioserweise musste auch die nicht direkt von Wasserschäden betroffene Volksschule heute schließen. "Die beiden Schulen haben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Anzeige

Kärnten leistet Hilfe im Hochwassergebiet am Balkan

LH Kaiser: Kärnten ist solidarisch und mit Feuerwehrbooten im Rahmen des österreichweiten Hilfspaketes dabei Nach ungewöhnlich starken Regenfällen am sind Serbien und Bosnien-Herzegowina sowie zum Teil auch Kroatien derzeit von schweren Überschwemmungen betroffen. Das Bundesministerium für Inneres hat dort seine Hilfe und Unterstützung über den österreichischen Bundesfeuerwehrverband angeboten. Der Bundesfeuerwehrverband schnürt ein Hilfspaket. Auch Kärnten macht dabei mit, betont...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Sandsäcke hat Maria Telesklav zu ihrem Schutz befüllt. Hilfe gab's nur von der Familie, unter anderem ihrem Bruder Sepp Goetz. Links im Bild die Lage eines der ursprünglichen Gullis.
2

"Das Wasser stand schon im Haus!"

Bad Bleiberg. (nic) Der prüfende Blick aus dem Fenster gehört für Maria Telesklav zum Alltag. Vor allem starker Regen macht der Bleibergerin Angst, denn dann steht mindestens ihr Garten unter Wasser. Im schlimmsten Fall sind auch Garage und Haus von den Fluten bedroht. Dutzende von Sandsäcken hat sie eigenhändig befüllt, um das Problem in den Griff zu kriegen. Hilfe gab es keine, obgleich "die Schuldigen" schnell ausgemacht sind. "Früher gab es auf dem angrenzenden Platz unterhalb der Gemeinde...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
6

Überschwemmungen und Hochwasser nach schweren Regenfälle in Villach

Deutlich heftiger als prognostiziert gingen von Sonntag auf Montag schwere Regenfälle nieder. Im gesamten Villacher Stadtgebiet stehen zur Stunde (16:50 Uhr, 05.11.2012) zahlreiche freiwillige Feuerwehrkräfte im Einsatz, um Verklausungen aus Bächen zu entfernen und Überschwemmungen zu beseitigen. Die Gail und Drau sind über die Ufer getreten, die Hochwasserschieber mussten geschlossen werden. Im Einsatz stehen 15 Freiwillige Feuerwehren Villachs (Turdanitsch-Tschinowitsch, Maria Gail, Perau,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Unwetter über Villach - Zahlreiche Feuerwehren im Einsatz

Sonntagmorgen gab im gesamten Bundesland schwere unwetterartige Niederschläge. Nach kürzester Zeit traten Bäche über die Ufer, das Wasser drückte aus den Kanalschächte und lief in zahlreiche Keller. So auch im Bezirk Villach-Stadt, was vielen Feuerwehren einen arbeitsreichen Sonntag bescherte. Die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun, die Kanäle wieder freizumachen, Verklausungen aus Bächen zu entfernen, Keller auszupumpen, Sandsäcke auszulegen und Straßen zu räumen. Im Rahmen der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.