Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Der rasche und effiziente Einsatz des Experten und der Feuerwehr verhinderten schlimmere Folgen in Sellrain | Foto: zeitungsfoto.at
1 1 22

Wieder schwere Unwetter in Sellrain

Baumaschinen und Personal waren vor Ort und verhinderten Schlimmeres – derzeit läuft eine Evakuierungsaktion in Lüsens Gegen 20 Uhr ging gestern ein schweres Unwetter nieder, dass u.a. im Sellraintal Grund zur Sorge gab. Landes-Feuerwehrinspektor DI Alfons Gruber – er wohnt selbst in Sellrain – war natürlich vor Ort: "Da war wieder Gefahr in Verzug. In Lüsens kam es zu Vermurungen, die Melach ist wieder bedrohlich angestiegen und führte viel Geschiebe mit sich. Derzeit sind allerdings aufgrund...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Polizei
1 26

26 atemberaubende Hochwasserbilder - So könnt ihr euch am besten schützen

Hochwasser ist eine ständige Bedrohung, vor allem wenn man an einem Fluss lebt. Diejenigen die schon schlimme Überschwemmungen mitgemacht haben, leben in ständiger Angst, dass ihnen die Wassermassen wieder ihr Hab und Gut entreißen werden. Aus den Medien sind diese Bilder bestens bekannt, doch wenn sich das Wasser zurück zieht, werden auch die Berichte weniger. Was bleibt ist das Chaos in den eigenen Vier Wänden und die Aufräumarbeiten müssen beginnen. Viele haben ihre schrecklichen Momente mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Berger
Im Juni 2013 suchte das Hochwasser auch den Dämmstoffproduzenten heim. | Foto: Foto: Steinbacher
11

Steinbacher: Gewappnet für die Zukunft

Dämmstoff-Produzent zog Bilanz zum Wirtschaftsjahr 2013/14 ERPFENDORF (niko). 2013 war für die Baubranche ein sehr forderndes Jahr: Der Winter hat lange gedauert, daher startete die Bausaison relativ spät. Durch diese Verzögerung entstanden bei einigen Firmen wirtschaftliche Schwierigkeiten. Auch bei Steinbacher, Österreichs einzigem Dämmstoff-Komplettanbieter, in Erpfendorf „Insgesamt hinkte der Umsatz der Branche im 1. Halbjahr um bis zu 20 % im Vergleich zum Halbjahr 2011/12 hinterher. Einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einmaliges Hagertal in Tirol
1 9

Aktionsgemeinschaft Hagertal

Die Aktionsgemeinschaft Hagertal setzt sich für einen wirksamen, ökologischen und bezahlbaren Hochwasserschutz von Kössen in Tirol ein, der auch mit dem bestehenden Gesamtkonzept zur Retention an der Tiroler Ache in Einklang steht. Hier geht es zur Aktionsgemeinschaft Hagertal Hochwasser in Kössen Im Juni 2013 wurden weite Teile des Ortes durch die Tiroler Ache überschwemmt. Hunderte Öltanks von Privathäusern und Betrieben sind ausgelaufen. Die dort verursachten Umweltschäden wurden bis heute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • C. Haunholter
Auch Lukas Hinterseer (re.) trug sich in die reichhaltige Wacker-Torschützenliste ein.
46

17 Tore für Kössens Hochwasseropfer

Benefizspiel Wacker Innsbruck - FC Kössen KÖSSEN (niko). Es war ein Fußballfest. Der FC Kössen lud Bundeligist FC Wacker Innsbruck zum Benefizspiel in die Kaiserwinkl Arena. Rund 700 Besucher bekamen ein treffer- und actionreiches Spiel zusehen. Die Kössener konnten in letzter Minute noch den Ehrentreffer zum 1:16 erzielen. Das Resultat war unwichtig, im Mittelpunkt stand der Benefiz-Gedanke. Der Erlös von 4.000 Euro kam den Hochwassergeschädigten in der Gemeinde zu Gute. Vor dem Anstoß...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Philipp Hiltpolt (TIGAS), Vize-Bgm. Herbert Exenberger und Marc H. Hall (Fachverbandsobmann) beim Baustellen-Lokalaugenschein.
21

Eine Folge des Hochwassers - Kössen steigt auf Erdgas um

Hochwassersicheres Heizsystem wird im Kaiserwinkl von der TIGAS um 5 Mio. € realisiert KÖSSEN (niko). Beim Jahrhunderthochwasser im Juni standen rund 350 Häuser im Tiroler Kössen bis zum Erdgeschoss unter Wasser. Die Schäden waren enorm. Besondere Probleme bereiteten aufschwimmende Heizöltanks und Pellets-Lager. Konsequenz für viele Einwohner: Sie steigen nun auf Gas um. Bei der Flut schwammen Öltanks auf dem Wasser, Häuser und Erdreich wurden mit ausfließendem Öl kontaminiert, eingelagerte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kössener Musikanten luden zum Bezirksfest. Mit dabei - die Bezirksblätter. | Foto: Fotos: Mühlberger
15

Vier Tage lag Blasmusik in der Luft

Bezirksmusikfest und 175 jähriges Gründungsfest in Kössen KÖSSEN (jom). Der Höhepunkt im Musikantenjahr ist vorbei. In Kössen ging am Wochenende das Bezirksmusikfest des Musikbezirkes St. Johann über die Bühne. Gleichzeitig wurde auch in Kössen das 175-jährige Bestandsjubiläum der Musikkapelle mit einen viertägigen Fest gefeiert. Zum einen Teil eine ehrenvolle Aufgabe, zum anderen Teil eine große Herausforderung an die Mitglieder der Musikkapelle. Nach dem Hochwasser, wo es auch einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Toni Kainrath mit Bgm. Mühlberger, Sängerinnen Conny und Stina, Bgm. Wallner (v.l.)
1 37

Benefizkonzert für Kössen in Jenbach

JENBACH (dk). Vergangenen Sonntag traten bei strahlendstem Sonnenschein neun Interpreten beim Pavillon Jenbach für die Hochwasserbetroffenen von Kössen auf. Moderator Sebastian Graetz führte mit Charme und Witz durch den musikalischen Nachmittag. Von Schlager über Didgeridoo bis hin zu Boogie-Woogie und Bluesrock war für jeden etwas dabei. Organisator Anton Kainrath konnte stolz einen Scheck an Kössens Bgm. Stefan Mühlberger überreichen. Die BMK Jenbach übernahm dankenswerterweise die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
„Das ist mein Tag“, war das Abschlusslied von Alfons Haider, der die Benefizgala im Fieberbrunner Dorfsaal mit seinen Freunden zu einem unvergesslichen Abend machte
60

Alfons Haider & friends begeisterten bei der Hochwasser-Benefizgala in Fieberbrunn

Tolle Benefizgala für Hochwasseropfer brachte über 5.000 Euro ein „Es ist eine Gnade, helfen zu können“, verkündete der sozial engagierte Entertainer Alfons Haider bei der Hochwasser-Benefizgala im voll besetzten Fieberbrunner Festsaal. Der beliebte Fernsehstar stellte sich sofort in den Dienst dieser guten Sache und verzichtete ebenso wie die anderen Künstler auf eine Gage, als Manfred Waltl bei ihm anfragte. Der Organisator bedankte sich mit Vize-Bgm. Walter Astner aber auch bei zahlreichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
101

Semino Rossi & Co. beim Hochwasser-Benefizkonzert

1.400 begeisterte Besucher im Kössener Ortszentrum KÖSSEN. Semino Rossi, Corinna Zollner, Die Dorfer, der Original Almrauschklang, Rosi und Leo, die Meissnitzer Band, die Klob'nstoana und Monika Wagner überzeugten beim Benefiz-Open-Air-Konzert am Sonntag im Kössener Dorfzentrum. Durch das Programm führte Hansi Kiesler. Unter anderem waren mehrere Semino-Rossi-Fanclubs angereist. "Die Veranstaltung ist ein großer Erfolg", betonten Initiatorin Elke Moors (Wirtin), Bgm. Stefan Mühlberger und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf der L37 Thierseestraße im Bereich Schmiedtal kam es zu zwei Fahrbahnunterspülungen mit teilweisem Abbruch der Fahrbahn/Asphaltdecke. Im Bild: Bgm. Hannes Juffinger. | Foto: gmedia
39

Verkehrsbehinderungen nach dem Hochwasser

Viele Straßen im Bezirk wurden am Wochenende durch das Hochwasser schwer in Mitleidenschaft gezogen und sind vorübergehend gesperrt. Auch der Bahnkorridor Kufstein – Salzburg ist derzeit noch gesperrt. BEZIRK. Nach dem Dauerregen und Hochwasser am Wochenende laufen auch im Bezirk Kufstein die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Dabei wird jetzt das gesamte Ausmaß der Schäden sichtbar. Noch immer sind einige Straßen und Zugverbindungen blockiert, in Thiersee dauern die Sanierungsarbeiten an der L37...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
47

NACH DER FLUT – Schäden sichtbar, großes Aufräumen!

Knapp 100 Hangrutschungen und Muren in Tirol Landesregierung bereitet Sofortmaßnahmenpaket für die Hochwasseropfer vor BEZIRK KITZBÜHEL. LH Günther Platter machte sich gemeinsam mit Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler nach der Sitzung mit dem Krisenstab im Landhaus in Innsbruck gleich wieder auf den Weg ins Tiroler Unterland. Beim Lokalaugenschein hat der Tiroler Landeshauptmann von vielen persönlichen Schicksalen erfahren: „Für mich ist es wichtig, die Sorgen und Nöte der vom Hochwasser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7 58

Impressionen von Hochwasser in der Unteren Schranne...

Die anhaltenden schweren Regenfälle verursachten in der Unteren Schranne erhebliche Schäden. Wassereintritt in Privathäuser und Gewerbeobjekten, Erdrutsche und Straßensperren hielten die Feuerwehren auf Tab. Allein die Freiwillige Feuerwehr Niederndorf hatte von gestern 13Uhr30 bis heute 16Uhr38 über 23 Einsätze zu verbuchen und es werden wohl nicht die Letzten gewesen sein. In den Nachbargemeinden Ebbs, Erl, Niederndorferberg, Rettenschöss und Walchsee sieht es ähnlich aus. Hier die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
2 26

Bedrohlich hoher Wasserstand

Lechaschau. (hev) Besorgt beobachten nicht nur die Anrainer des Lechs den Wasserstand, während es immer weiter regnet. In einige Keller ist bereits Wasser eingedrungen und wird mit Hilfe von Schläuchen abgeleitet. Der Wasserpegel des Lechs ist bedrohlich hoch. Die Unterführung bei der Lechbrücke ist aus Sicherheitsgründen gesperrt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin
2 121

LAND UNTER!!

ACHTUNG - laufend NEUE FOTOS nach der Katastrophe!!! Hier! Der Bezirk wurde schwer von einer Hochwasser-Katastrophe betroffen BEZIRK KITZBÜHEL. Katastrophenalarm am Sonntag, 2. Juni, auch und vor allem im Bezirk Kitzbühel! Ganze Ortsteile wurden überschwemmt; hauptbetroffen war Kössen; auch in St. Johann und Waidring schwere Schäden. Überflutungen, Murenabgänge, Hangrutsche, Bäche wurden zu reißenden Fluten. Verkehrsmäßig waren Waidring, Kössen und Fieberbrunn abgeschnitten, Sperren auch im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4 28

Schwere Schäden nach Dauerregen in der Unteren Schranne...

Die anhaltenden schweren Regenfälle verursachten in der Unteren Schranne erhebliche Schäden. Wassereintritt in Privathäuser und Gewerbeobjekten, Erdrutsche und Straßensperren hielten die Feuerwehren auf Tab. Allein die Freiwillige Feuerwehr Niederndorf hatte von gestern 13Uhr30 bis heute 12Uhr22 über 17 Einsätze zu verbuchen und es werden wohl nicht die Letzten gewesen sein. In den Nachbargemeinden Ebbs, Erl, Niederndorferberg, Rettenschöss und Walchsee sieht es ähnlich aus. Hier die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
das bedrohte Wohnhaus in Kirchbichl | Foto: Krautgasser
72

Feuerwehren stehen im Dauereinsatz - Katastrophenalarm ausgerufen

Update 21:30 Uhr Neuigkeiten aus LANDL: Die Bewohner vom Schmiedtal durften jetzt noch die Autos hinausfahren und ab sofort ist das Schmiedtal von beiden Seiten komplett gesperrt. -------------------------------------------------------------------------- NEUESTE ENTWICKLUNG (Stand Sonntag 17 Uhr): In Kirchbichl kam es direkt neben einem Wohnhaus an der gesperrten Bundesstraße zu einem Hangrutsch, die Lage ist kritisch. Auch Abseits der gesperrten Straßen ist erhöhte Vorsicht geboten, da es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Beispielhafter, naturnaher Hochwasserschutz für die Vils nahe der Stadt. | Foto: Land Tirol
10

Neuer Hochwasserschutz für Vils eröffnet

Über sieben Millionen Euro in den naturnahen Schutzbau investiert LHStv Anton Steixner eröffnete am Freitag, den neuen Hochwasserschutz für die Stadt Vils. Die Gesamtbaukosten beliefen sich auf rund 7,26 Millionen Euro. Die Europäische Union hat dazu im Rahmen eines „LIFE“-Projekts einen finanziellen Beitrag in der Höhe von 1,78 Millionen Euro geleistet. „Mit der Fertigstellung der neuen Schutzbauten hat sich der Hochwasserschutz für die Stadt Vils wesentlich erhöht. Das Projekt hat aber auch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Großeinsatz für die heimischen Feuerwehren | Foto: Massier
3 17

Schwere Schäden im Bezirk Imst

Die Unwetter haben im Großraum Imst und im Pitztal verheerende Schäden angerichtet. Vor allem in Jerzens waren die Wassermassen für Millionenschäden verantwortlich. Die Feuerwehren standen im Dauereinsatz und pumpten Tiefgaragen aus, säuberten Straßen und mussten vermurte Straßen und Ortsteile wieder zugänglich machen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Kogler, Monitzer, ZOOM-Tirol
23

Hochwasser zeigte Zähne

Der Bezirk war vorige Woche teilweise stark vom Hochwasser betroffen. BEZIRK (niko/jomo). Durch den Dauer- und in der Nacht zum Fronleichnamstag extremen Starkregen kam es in mehreren Bezirksgemeinden zu Hochwasserschäden. Die Pegel der Bäche und Achen stiegen gefährlich an, aus kleinen Rinnsalen wurden reißende Gebirgsbäche. Die Feuerwehren standen in der Nacht zum Donnerstag im Dauerein­satz, vor allem in Waidring und St. Ulrich (Pillersee). In St. Johann und Kössen arbeiteten die Feuerwehren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.