Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Gestern kam eine Frau aufgrund von Sekundenschlaf von der Fahrbahn ab und verunfallte im Hochwasserabflussgerinne, welches einen Wasserstand von zwei Meter hatte (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto
1

Sekundenschlaf
Frau kam von Fahrbahn ab und verunfallte im Hochwasserabfluss

Gestern kam eine Frau aufgrund von Sekundenschlaf von der Fahrbahn ab und verunfallte im Hochwasserabflussgerinne, welches einen Wasserstand von zwei Meter hatte. Anwesende Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sprangen sofort ins Wasser und halfen der Verunfallten. KLAGENFURT/ST.VEIT. Gestern gegen 13.00 Uhr führten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Maria Saal Sicherungsarbeiten an einem Hochwasserabflussgerinne in Maria Saal durch, da ein angrenzender Damm zu brechen drohte. Zwei Meter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Nach den Überschwemmungen konnten die Bahnstrecken wieder freigegeben werden. | Foto: ÖBB Harald Eisenberger
Aktion 3

Nach Überschwemmung
Bisher gesperrte ÖBB-Strecken wieder freigegeben

Aufgrund der Hochwassersituation am Wochenende in Salzburg wurden die ÖBB-Streckenabschnitte Golling bis Werfen und Schwarzach-St. Veit bis Saalfelden gesperrt. Jetzt sind sie alle wieder freigegeben. PINZGAU, PONGAU, TENNENGAU. Nach dem Hochwasser am Wochenende in Salzburg wird der gesperrte ÖBB-Streckenabschnitt zwischen Schwarzach-St. Veit und Zell am See nach der Kontrolle von zwei Brücken heute, am 20. Juli 2021 um 10 Uhr wieder für den Zugverkehr freigegeben. Auf dem Abschnitt zwischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Glan trat über die Ufer | Foto: Stadt St. Veit

St. Veit
Sperren entlang der Glan werden bis Freitag aufgehoben

Sperren in St. Veit entlang der Glan werden bis spätestens Freitag aufgehoben. Wegen Hochwasser waren in den letzten Tagen einzelne Straßen und Wege im Gemeindegebiet von St. Veit gesperrt. Bis spätestens Freitag sollen diese nun aufgehoben werden, informiert die Stadtgemeinde. "Ich möchte mich herzlich bei den Mitarbeitern des Reinhalteverbandes und des Bauhofes für die rasch umgesetzten präventiven Maßnahmen bedanken – und natürlich auch bei der Feuerwehr für ihre Einsatzbereitschaft. Zum...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Glan könnte über die Ufer treten | Foto: Lepej

Straßensperren
10-jähriges Hochwasser wird in St. Veit erwartet

Starkregen am Wochenende: Für Gemeindegebiet St. Veit wird ein 10-jähriges Hochwasser prognostiziert. Einzelne Straßenzüge wurden gesperrt. ST. VEIT. Im Gemeindegebiet von St. Veit wurden heute, Freitag, Vormittag einzelne Straßenzüge in der Nähe der Glan gesperrt. Grund dafür ist das prognostizierte 10-jährige Hochwasser des hydrografischen Dienstes Kärnten. Für die kommenden Tage sind folgende Straßenzüge gesperrt: Glangasse (zwischen Kalten Kellerstraße und Obi)Flussgasse (zwischen Kalten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Glanradweg wegen Hochwasser gesperrt (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
1

St. Veit
Starkregen! Glanradweg vorübergehend gesperrt

Die Glan hat im Bereich Handelsstraße die Hochwassermarke erreicht. Radweg wurde deshalb gesperrt. ST. VEIT. Wie die Stadtgemeinde St. Veit informiert ist der Glanradweg zwischen Handelsstraße und Seidlhofbrücke vorübergehend gesperrt. Grund sind die derzeit starken Regenfälle. Die Glan hat bereits die Hochwassermarke mit einer Durchflussmenge von über zehn Kubikmetern erreicht.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Brücke und eines der beiden Gleise im Bereich Mursangergraben wurden um einen Meter angehoben, somit konnten die Durchflußmenge erhöht und die Hochwassersicherheit verstärkt werden. | Foto: ÖBB/Rettenbacher
2

Bahnverkehr
100 Jahre alte Mursangergrabenbrücken in St. Veit erfolgreich ausgetauscht

Die neuen Mursangergrabenbrücken im Pongau wurden als moderne Stahlbeton-Rahmenbauwerke für den Bahnverkehr fertiggestellt und bieten höhere Sicherheit vor Hochwasser. ST. VEIT (aho). Mehr als 100 Jahre lang waren die alten Brücken und Widerlager über den Mursangergraben zwischen Schwarzach und Lend im Einsatz. Der Zahn der Zeit machte eine komplette Erneuerung nötig: In eineinhalb Jahren Bauzeit konnten die Bauwerke abgetragen, die neuen Mursangergrabenbrücken errichtet und damit auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Im Gemeindegebiet St. Veit wurde der Notstand ausgerufen. | Foto: Veranstalter

Gedenken an die Hochwasserkatastrophe von St. Veit in Defereggen

Am 2. und 3. September 1965 verwüsteten Muren und Hochwasser weite Teile des Landes und forderten zahlreiche Todesopfer. St. Veit in Defereggen war in besonders schlimmer Weise davon betroffen. Aus diesem Anlass findet am ersten Wochenende im September, eine Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Hochwasserkatastrophe statt. Am Samstag, 5. September wird ab 20 Uhr im Reimmichlsaal in St. Veit die Ausstellung "50 Jahre nach der großen Flut" eröffnet. An diesem Abend gibt es neben Filmbeiträgen und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
1 1 34

Hochwasser: Lage an der Glan entspannt sich

ST. VEIT. Bange Stunden gab es am Wochenende für Anrainer entlang der Glan in St. Veit: Der Fluss stieg stetig an. "Die Glan befindet sich derzeit auf dem Niveau eines dreijährigen Hochwassers", erklärt Erich Eibensteiner, Geschäftsführer des Wasserverbandes. Jetzt sieht es so aus, als wäre man mit einem blauen Auge davongekommen: Der Wasserspiegel geht etwas zurück. "Bis auf ein paar Keller, die vom Grundwasser in Mitleidenschaft gezogen wurden, ist zum Glück nichts passiert", sagt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.