Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Der aktuelle Bauabschnitt von oben gesehen.  | Foto: WLV
3

Hochwasserschutz Enzenreith
Nach Winterpause Arbeiten am Tachengraben wieder gestartet

Nach der Winterpause sind nun die Bauarbeiten der Wildbachverbauung für den umfassenden Hochwasserschutz am Tachengraben wieder angelaufen. ENZENREITH. "Im heurigem Bauabschnitt wird das Gerinne zum Ortsgebiet hin ausgebaut und die zu gering dimensionierten Brücken ersetzt", berichtet Christian Amberger, Sektionsleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung. "Mit der Errichtung der geschiebeablagernden Maßnahmen weiter bachauf konnte im Vorjahr schon ein erster Basisschutz für das Ortsgebiet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Daniel Fellner bei der Baustellenbesichtigung mit Vertretern der Gemeindepolitik und der am Bau beteiligten Professionisten (von links)  | Foto: LR Fellner/Novak
3

Hochwasserschutz Lavamünd
Fertigstellung mit Mitte 2024 realistisch

Bis Mitte 2024 sollten die Arbeiten am Hochwasserschutz Lavamünd endgültig abgeschlossen sein. LAVAMÜND. Die südlichste Lavanttaler Gemeinde wurde in der Vergangenheit wiederholt von dramatischen Hochwasserereignissen heimgesucht. „Der Gefahrenzonenplan zeigt eine erhebliche Gefährdung für 264 Menschen und 76 Gebäude. Um die Anwohner sowie die Infrastruktur künftig vor Hochwasser zu schützen, wird in Lavamünd seit Oktober 2018 an einem der größten Hochwasserschutzprojekte in Österreich, mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Arbeiten für den Hochwasserschutz im Zeller Becken schreiten plangemäß voran.
  | Foto: Land Salzburg / Martin Lausenhammer
5

Sicherheit
Der Hochwasserschutz im Zeller Becken ist in der Zielgeraden

PINZGAU. Wie mehrfach berichtet, wird das Zeller Becken künftig durch moderne Schutzmaßnahmen vor Salzachhochwasser geschützt. Zwei Jahre nach Baustart laufen die Arbeiten bestens. Schneller als geplantDer zuständige Landesrat Josef Schwaiger: „Heuer wurden rund fünf Millionen Euro investiert, nächstes Jahr sind 6,5 Millionen vorgesehen. Die Bauarbeiten laufen derzeit schneller als geplant, wenn das Wetter mitspielt, können die Schutzbauten schon kommendes Jahr weitgehend abgeschlossen werden."...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gleichenfeier:  Die erst kürzlich errichtete Brücke im Ortsteil Alt-Hadersdorf konnte bereits eingeweiht werden. | Foto: KK
2

Hadersdorf bleibt trocken

Erste Erfolge bei der Errichtung des Hochwasserschutzes in Hadersdorf sind bereits erkennbar. Mit den Vorarbeiten für den Bau des Rückhaltebeckens im Lambachgraben an der Gemeindegrenze St. Lorenzen/Kindberg wurde heuer begonnen. So wurde bereits eine Umfahrungsstraße in der Nähe des zukünftigen Rückhaltebeckens und eine Brücke in Alt-Hadersdorf erbaut. Initiative zeigt sich erfreut Vor allem die Initiative „Lebenswertes Hadersdorf“ zeigt sich darüber sehr erfreut. Obmann Manfred Fraiss äußert...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.